- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 11
Oh je, Hallo aus Berlin
- kmdx
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
19 Aug. 2025 14:42 #347615
von kmdx
Grüße! Der Udo.
Oh je, Hallo aus Berlin wurde erstellt von kmdx
mit Schrecken stelle ich (nach Jahren!) fest, dass ich mich noch nicht mal richtig vorgestellt habe.
Und das, obwohl ich schon unzählige Male von der Erfahrung und Kompetenz der Mitglieder profitieren und auch selbst das eine oder andere beitragen durfte.
Ich komme aus Berlin, wo es KFZ-technisch nicht so ganz einfach ist, und eigentlich komme ich was Autos angeht mehr aus der italienischen Ecke. Der obligatorische 911 G darf natürlich auch nicht fehlen. Zu Mercedes hatte ich - Asche auf mein Haupt- bis ca 2018 überhaupt keine Beziehung. Das waren für mich immer Autos für ältere Herren. Naja.
Jedenfalls lief mir da ein 113 in atemberaubender Farbkombi (Graublau 906 und innen dunkelblau, keine Ahnung wie der Farbcode ist) über den Weg. So fing das dann an.
Den 107er habe ich da immernoch nicht wirklich wahrgenommen. Bis 2020. Da kam ich auf die Idee, meinem Vater (damals 77) etwas zurückzugeben. Und da wir beide für klassische Automobile brannten, sollte es ein Klassiker sein, den man auch mit 77 ohne Verrenkungen und mit Genuss fahren kann. Porsche fiel also komplett aus, alles aus den 60ern war dafür technisch zu kapriziös und fordert fürs fahren um heutigen Verkehr einfach zu viel vom Fahrer. Italiener, das wusste ich aus Erfahrung, sind schön aber eben Diven, die u.U. viel Aufmerksamkeit erfordern. Amis passten vom Stil her überhaupt nicht, und Käfer oder Karman Ghia sind witzig, aber 40PS, das ist zuviel (bzw zu wenig) des guten.
Und dann kam irgendwoher ein 450SLC 5.0 in zypressengrün met. außen und Leder Bambus innen. Die Karosserie rostfrei (oha), das Fahrwerk eher so meh aber das erschien machbar. Einige Schönheitsfehler wie ein klemmendes Schiebedach, Motor an sich fit aber mit einer abenteuerlichen Leerlaufdrehzahl.
Das hatte der Vorbesitzer schon mal angepackt, aber nicht gelöst bekommen. Mit diversen Motronic-Geschichten war ich in der Vergangenheit schon konfrontiert gewesen und konnte eigentlich am Ende alles lösen. Mit ein wenig Muße, Quellenstudium, Foren(!) und Geduld war das immer zu meistern, warum also nicht auch dieses mal.
(Diese Mühe hatte sich die Werkstatt des Vorbesitzers übrigens nicht gemacht und stattdessen sukzessive und natürlich gegen gute Bezahlung die Kraftstoffversorgung samt Pumpe, Leitungen und Druckspeicher und das komplette Zündgeschirr solide und hochwertig ersetzt, den Mengenteiler überholen lassen etc pp.)
Also Probegefahren (Fahrwerk bissl ausgelatscht, Gas bissl binär, Bremsen super, Getriebe 1A...) und gekauft.
Anschließend direkt alle Flüssigkeiten gewechselt (mach ich immer so), alles i.o. so weit, und das Fahrwerk einmal komplett durchsaniert. Man kommt da ja automatisch vom hundertsten ins tausendste, wenn die Bremse schon mal runter ist, kann man auch gleich das Radlager machen, wenn dann die Nabe ab ist, kommt man ja an die Manschetten, und wenn man so weit ist, macht man auch gleich die Inneren Manschetten, Koppelstangen, Stabibuchsen, Dämpfer, ach ja, wenn die raus sind kommt man ja ans Domlager, kann man gleich mitmachen. ihr seht worauf ich hinaus will.
In Sachen Motorlauf erstmal das übliche: Kerzen, Zündgeschirr, VK-Leitungen etc prüfen. Dann käme eigentlich so langsam die Messung der Drücke- aber warum nicht einfach zuerst mal des ZLS ausbauen und angucken. liegt ja eh alles frei. Und siehe da: Kolben fest. Als Neuteil nicht lieferbar, als Nachfertigung mit Gold aufgewogen und eigentlich de facto auch nicht zu bekommen. Kaputt machen kann man ja nix mehr, also zwei Töpfe mit Öl, einer heiß, einer kalt, und los geht die Kneippkur. und siehe da, nach ein paar Wechselbädern bewegt sich der Schlingel wieder. Mittlerweile habe ich zwar Ersatz im Regal liegen, aber glaubt es oder nicht: ich fahre heute noch mit dem gängig gemachten Altteil rum und er läuft wie ein Uhrwerk.
So kam der 450 also Anfang 2020 zu meinem Vater (passend zum Lockdown), und es stellte sich heraus: es passt perfekt. Das Teil ist einfach das allerbeste, wenn man entspannt und ohne jeden Stress Sonntags durch die Lande cruisen will. Auch mit 77 Jahren. Er hat den Hobel geliebt und gepflegt und auch fleißig gefahren.
Im letzten Jahr ist er leider verstorben und seit dem steht der SLC in meiner Garage. Und weil man alte Wagen regelmäßig fahren muss, damit die nicht kaputt gehen, fahre ich ihn regelmäßig. Und seitdem verändert sich etwas. Der Wagen, den ich immer für eine unscheinbare, wenig aufregende Rentnerkiste hielt, wächst mir mit jedem Mal mehr ans Herz.
Und nicht nur mir, es fällt mir zunehmend auf, das Leute in der Stadt Fotos von ihm machen. Man bekommt von fremden Leuten den Daumen hoch gezeigt, und manchmal sitze ich einfach da und schaue ihn an. Und ich merke plötzlich, dass sogar der berliner Stadtverkehr völlig egal ist, wenn man bequem im Clubsessel die Uhr ticken hört, während der dicke V8 quasi lautlos vor sich hin läuft, im perfekten Rhytmus, wenn man völlig mühelos anhält (oder eher: den Wagen anhalten lässt) und wieder völlig souverän (ich weiss nicht wie man das beschreiben soll) anrollt und einfach jederzeit jede gewünschte Geschwindigkeit lautlos und ohne Mühe aufnimmt. Ausser man tritt mal richtig durch, dass geht ein fernes Rauschen durch den Wagen, er hebt sich vorn leicht aus den Federn und schiebt von dannen. Ich schweife ab.
Jedenfalls ich komme aus Berlin und habe einen 79er 450SLC 5.0 und ich mag ihn sehr.
P.S. Es gibt btw genau 2 Klassiker in meiner Garage, mit denen ich jederzeit spontan nach Italien aufbrechen würde. Ihr dürft raten.
Und das, obwohl ich schon unzählige Male von der Erfahrung und Kompetenz der Mitglieder profitieren und auch selbst das eine oder andere beitragen durfte.
Ich komme aus Berlin, wo es KFZ-technisch nicht so ganz einfach ist, und eigentlich komme ich was Autos angeht mehr aus der italienischen Ecke. Der obligatorische 911 G darf natürlich auch nicht fehlen. Zu Mercedes hatte ich - Asche auf mein Haupt- bis ca 2018 überhaupt keine Beziehung. Das waren für mich immer Autos für ältere Herren. Naja.
Jedenfalls lief mir da ein 113 in atemberaubender Farbkombi (Graublau 906 und innen dunkelblau, keine Ahnung wie der Farbcode ist) über den Weg. So fing das dann an.
Den 107er habe ich da immernoch nicht wirklich wahrgenommen. Bis 2020. Da kam ich auf die Idee, meinem Vater (damals 77) etwas zurückzugeben. Und da wir beide für klassische Automobile brannten, sollte es ein Klassiker sein, den man auch mit 77 ohne Verrenkungen und mit Genuss fahren kann. Porsche fiel also komplett aus, alles aus den 60ern war dafür technisch zu kapriziös und fordert fürs fahren um heutigen Verkehr einfach zu viel vom Fahrer. Italiener, das wusste ich aus Erfahrung, sind schön aber eben Diven, die u.U. viel Aufmerksamkeit erfordern. Amis passten vom Stil her überhaupt nicht, und Käfer oder Karman Ghia sind witzig, aber 40PS, das ist zuviel (bzw zu wenig) des guten.
Und dann kam irgendwoher ein 450SLC 5.0 in zypressengrün met. außen und Leder Bambus innen. Die Karosserie rostfrei (oha), das Fahrwerk eher so meh aber das erschien machbar. Einige Schönheitsfehler wie ein klemmendes Schiebedach, Motor an sich fit aber mit einer abenteuerlichen Leerlaufdrehzahl.
Das hatte der Vorbesitzer schon mal angepackt, aber nicht gelöst bekommen. Mit diversen Motronic-Geschichten war ich in der Vergangenheit schon konfrontiert gewesen und konnte eigentlich am Ende alles lösen. Mit ein wenig Muße, Quellenstudium, Foren(!) und Geduld war das immer zu meistern, warum also nicht auch dieses mal.
(Diese Mühe hatte sich die Werkstatt des Vorbesitzers übrigens nicht gemacht und stattdessen sukzessive und natürlich gegen gute Bezahlung die Kraftstoffversorgung samt Pumpe, Leitungen und Druckspeicher und das komplette Zündgeschirr solide und hochwertig ersetzt, den Mengenteiler überholen lassen etc pp.)
Also Probegefahren (Fahrwerk bissl ausgelatscht, Gas bissl binär, Bremsen super, Getriebe 1A...) und gekauft.
Anschließend direkt alle Flüssigkeiten gewechselt (mach ich immer so), alles i.o. so weit, und das Fahrwerk einmal komplett durchsaniert. Man kommt da ja automatisch vom hundertsten ins tausendste, wenn die Bremse schon mal runter ist, kann man auch gleich das Radlager machen, wenn dann die Nabe ab ist, kommt man ja an die Manschetten, und wenn man so weit ist, macht man auch gleich die Inneren Manschetten, Koppelstangen, Stabibuchsen, Dämpfer, ach ja, wenn die raus sind kommt man ja ans Domlager, kann man gleich mitmachen. ihr seht worauf ich hinaus will.
In Sachen Motorlauf erstmal das übliche: Kerzen, Zündgeschirr, VK-Leitungen etc prüfen. Dann käme eigentlich so langsam die Messung der Drücke- aber warum nicht einfach zuerst mal des ZLS ausbauen und angucken. liegt ja eh alles frei. Und siehe da: Kolben fest. Als Neuteil nicht lieferbar, als Nachfertigung mit Gold aufgewogen und eigentlich de facto auch nicht zu bekommen. Kaputt machen kann man ja nix mehr, also zwei Töpfe mit Öl, einer heiß, einer kalt, und los geht die Kneippkur. und siehe da, nach ein paar Wechselbädern bewegt sich der Schlingel wieder. Mittlerweile habe ich zwar Ersatz im Regal liegen, aber glaubt es oder nicht: ich fahre heute noch mit dem gängig gemachten Altteil rum und er läuft wie ein Uhrwerk.
So kam der 450 also Anfang 2020 zu meinem Vater (passend zum Lockdown), und es stellte sich heraus: es passt perfekt. Das Teil ist einfach das allerbeste, wenn man entspannt und ohne jeden Stress Sonntags durch die Lande cruisen will. Auch mit 77 Jahren. Er hat den Hobel geliebt und gepflegt und auch fleißig gefahren.
Im letzten Jahr ist er leider verstorben und seit dem steht der SLC in meiner Garage. Und weil man alte Wagen regelmäßig fahren muss, damit die nicht kaputt gehen, fahre ich ihn regelmäßig. Und seitdem verändert sich etwas. Der Wagen, den ich immer für eine unscheinbare, wenig aufregende Rentnerkiste hielt, wächst mir mit jedem Mal mehr ans Herz.
Und nicht nur mir, es fällt mir zunehmend auf, das Leute in der Stadt Fotos von ihm machen. Man bekommt von fremden Leuten den Daumen hoch gezeigt, und manchmal sitze ich einfach da und schaue ihn an. Und ich merke plötzlich, dass sogar der berliner Stadtverkehr völlig egal ist, wenn man bequem im Clubsessel die Uhr ticken hört, während der dicke V8 quasi lautlos vor sich hin läuft, im perfekten Rhytmus, wenn man völlig mühelos anhält (oder eher: den Wagen anhalten lässt) und wieder völlig souverän (ich weiss nicht wie man das beschreiben soll) anrollt und einfach jederzeit jede gewünschte Geschwindigkeit lautlos und ohne Mühe aufnimmt. Ausser man tritt mal richtig durch, dass geht ein fernes Rauschen durch den Wagen, er hebt sich vorn leicht aus den Federn und schiebt von dannen. Ich schweife ab.
Jedenfalls ich komme aus Berlin und habe einen 79er 450SLC 5.0 und ich mag ihn sehr.
P.S. Es gibt btw genau 2 Klassiker in meiner Garage, mit denen ich jederzeit spontan nach Italien aufbrechen würde. Ihr dürft raten.
Grüße! Der Udo.
Folgende Benutzer bedankten sich: RDele, Albuchler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2643
- Dank erhalten: 446
19 Aug. 2025 15:31 #347617
von Doodoo
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Doodoo antwortete auf Oh je, Hallo aus Berlin
Hallo Udo willkommen in der Sternzeit.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Folgende Benutzer bedankten sich: kmdx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1372
- Dank erhalten: 429
19 Aug. 2025 15:54 #347620
von Hans-Jürgen
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer
Hans-Jürgen antwortete auf Oh je, Hallo aus Berlin
Hallo Udo,
herzlich willkommen in der SZ 107
herzlich willkommen in der SZ 107
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Folgende Benutzer bedankten sich: kmdx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3683
- Dank erhalten: 1489
19 Aug. 2025 15:59 #347621
von wusel-53
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
wusel-53 antwortete auf Oh je, Hallo aus Berlin
Toll geschrieben Udo. Und ja, die Leute drehen sich nach einem 107er um, ob SL oder SLC. Zwar würden sich wohl die meisten für einen Porsche entscheiden, wenn sie die Wahl haben, aber da fahren noch so viele von rum, und sehen auch noch aus wie fast neue
, die fallen kaum auf. da sorgt mehr der Wert und und das Prestige für die Aufmerksamkeit (sorry Porsche Fahrer - ich hatte auch mal einen 914er -OK VW-Porsche, da war ich erst 20, hätte ich den mal behalten)
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Folgende Benutzer bedankten sich: kmdx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1642
- Dank erhalten: 391
19 Aug. 2025 16:05 #347624
von topi
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
topi antwortete auf Oh je, Hallo aus Berlin
Hallo Udo,
eine schöne Geschichte und 100% Zustimmung zu Deinen Erkenntnissen hinsichtlich des SLC.
Weiterhin viel Spaß damit.
Gruß, Thomas
eine schöne Geschichte und 100% Zustimmung zu Deinen Erkenntnissen hinsichtlich des SLC.
Weiterhin viel Spaß damit.
Gruß, Thomas
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Folgende Benutzer bedankten sich: kmdx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fanti
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 564
- Dank erhalten: 160
19 Aug. 2025 18:21 #347631
von Fanti
Fanti antwortete auf Oh je, Hallo aus Berlin
Hallo Udo,
willkommen in der Sternzeit.
Viel Glück und Spaß mit Deinem 450 SLC
.Gruß
Stefan
willkommen in der Sternzeit.
Viel Glück und Spaß mit Deinem 450 SLC
.Gruß
Stefan
Folgende Benutzer bedankten sich: kmdx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Yngve
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 201
19 Aug. 2025 18:52 #347633
von Yngve
VG aus Seevetal
Peter
350 SL EZ 4/1973 Gold, Schwarz, Schwarz.
Es wird nie so viel gelogen, wie vor der Wahl. während des Krieges, und nach der Jagd (Otto v Bismarck).
Yngve antwortete auf Oh je, Hallo aus Berlin
Moin Udo,
sehr schöne Geschichte, die hier wohl die meisten nachempfinden können!
Mir geht es mit unserem ollen Benz ähnlich.
weiterhin viel Spaß und Freude mit Eurem 5 Liter SLC!
sehr schöne Geschichte, die hier wohl die meisten nachempfinden können!
Mir geht es mit unserem ollen Benz ähnlich.
weiterhin viel Spaß und Freude mit Eurem 5 Liter SLC!
VG aus Seevetal
Peter
350 SL EZ 4/1973 Gold, Schwarz, Schwarz.
Es wird nie so viel gelogen, wie vor der Wahl. während des Krieges, und nach der Jagd (Otto v Bismarck).
Folgende Benutzer bedankten sich: kmdx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3030
- Dank erhalten: 165
19 Aug. 2025 18:58 - 19 Aug. 2025 18:58 #347634
von jhwconsult
. Hartmut aus Hessen .
jhwconsult antwortete auf Oh je, Hallo aus Berlin
Wieso dachtest Du, der SLC wäre eine Rentner-Kiste?
Siehe hier den Bomber der Nation, Gerd Müller mit seinem 350er:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
und hier:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Siehe hier den Bomber der Nation, Gerd Müller mit seinem 350er:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
und hier:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
. Hartmut aus Hessen .
Letzte Änderung: 19 Aug. 2025 18:58 von jhwconsult.
Folgende Benutzer bedankten sich: kmdx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1092
- Dank erhalten: 340
19 Aug. 2025 21:30 #347641
von terrier
Gruß Ralf
terrier antwortete auf Oh je, Hallo aus Berlin
5 Liter im SLC, Top Auto Udo.
Das mit dem ZLS im Wechselölbad finde ich interessant.
Nimm den SLC für den Italien Urlaub.
Das mit dem ZLS im Wechselölbad finde ich interessant.
Nimm den SLC für den Italien Urlaub.
Gruß Ralf
Folgende Benutzer bedankten sich: kmdx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2247
- Dank erhalten: 1064
20 Aug. 2025 08:50 #347648
von Hajoko031
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Hajoko031 antwortete auf Oh je, Hallo aus Berlin
Hallo Udo
herzlich willkommen in der Sternzeit 107
herzlich willkommen in der Sternzeit 107
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Folgende Benutzer bedankten sich: kmdx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Abwesend
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
Weniger
Mehr
- Beiträge: 612
- Dank erhalten: 238
20 Aug. 2025 16:51 #347656
von RDele
Gruß Richard
1989er 560 SL
RDele antwortete auf Oh je, Hallo aus Berlin
Willkommen Udo,
was für eine Geschichte. Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt mit Deinem SLC.
was für eine Geschichte. Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt mit Deinem SLC.
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.166 Sekunden