Sprache auswählen

Zusammenbau: Kotflügel oder Türen zuerst ?

Mehr
03 Nov. 2025 17:44 #349892 von MichelM
Hallo zusammen,
Long time - no hear !
Nach viel Schweisserei und noch mehr Schleiferei habe ich meinen 450er heute wieder aus der Lackiererei bekommen. Das Zerlegen konnte ja relativ
grobmotorisch gemacht werden, und ich habe die Kotflügel vor den Türen abmontiert. Dabei erinnere ich mich an eine Blechnase, die
beim Ausbau an der Tür hängengeblieben ist.
Die Frage ist nun, lag das an mir oder an der Reihenfolge ? Ist es sinnvoller, die Kotflügel vor den Türen zu montieren ? Ich bitte
um best-practice Erfahrungen - Dank Euch.
Gruß
Michel
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2025 18:11 #349894 von Ragetti
Zuerst die Tür und dabei den hinteren Spalt gleich mit einstellen, dann den Kotflügel und dort Spalt zur Tür einstellen.

 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2025 19:15 #349899 von 107048
Hallo,
Du richtest von vorne nach hinten aus.
Habe ich mal so gelernt.
Schraube die Teile mal an, guckst Du....
Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2025 19:46 #349901 von merc450
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Moin Moin
mal angenimmt , es werden besagte Maße zu Grunde gelegt , dürfte es logisch sein , von welchem Teil (in dem Fall 2 ) Maße genommen werden .
Mal unbeachtet dessen ,das ein Fangband natürlich vorübergehend gelöst werden kann , bezüglich 2 Schrauben . Natürlich ist eine Befestigung dieser beiden Schrauben
auch bei befestigten Fangband gegeben , jedenfalls mir . Ist hier Banane , ich meine einen festsitzenden Bolzen (Fangband) aber auch da gibt es Werkzeug . Somit
dürfte Seitenschweller und Seitenteil als Fixpunkt für die Tür dienen . 
mfg Günter Trunz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2025 21:03 #349904 von karlo63
Schöne zahlen aber ein unfertiger Plan da hätte ich Mercedes aber mehr zugetraut Maßangaben wie zb.5mm
Toleranzmaß 05mm das gehört da rein.
Geh mal nachmessen bin gespannt .
Gruss Karl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2025 21:19 - 03 Nov. 2025 21:20 #349906 von Neckartaler
....aus meiner Sicht sollte nicht nur einem Karosseriebauer klar sein, daß zu den Maßzahlen auf der von Günter eingeblendet Spaltmaß-Zeichnung die Maßeinheit "Millimeter" und nicht etwa "Mikrometer" oder "Zentimeter" gehört.....

Viele Grüße
Uwe
Letzte Änderung: 03 Nov. 2025 21:20 von Neckartaler.
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix, M119_Fan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2025 22:27 #349909 von karlo63
Ja das war mir auch klar das die Zahlen mm angeben sollen ,war ja auch nicht so ernst gemeint von mir , in eine Zeichnung gehört trotzdem die Maßeinheit anzuzeigen bzw.in einer Legende meistens links anzugeben.

Gruss Karl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2025 22:39 - 03 Nov. 2025 22:40 #349911 von M119_Fan

 in eine Zeichnung gehört trotzdem die Maßeinheit anzuzeigen bzw.in einer Legende meistens links anzugeben.


 
DIN 406 sagt dazu: nein.
Siehe auch hier:  www.technisches-zeichnen.net/technisches...urs-01/bemassung.php
Die Maßeinheit wird jedoch nicht dazugeschrieben, soweit die Angabe in Millimeter erfolgt.

Viele Grüße,
Michael
Disclaimer: Das meiste, was ich schreibe, ist "leider nicht ganz richtig".
Letzte Änderung: 03 Nov. 2025 22:40 von M119_Fan.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2025 07:29 #349913 von merc450
Moin Moin
die Maßeinheit meiner Zunft ist µm ,ab 8 Uhr Hektoliter.
Bezugnehmend der mm , natürlich ist es möglich mm in Zeit darzustellen , dazu das Streichmaß mit 0,02 km/h führen . Die Geneigten verorten ein Streichmaß auf die Wiesen ,Schaum vom Glas in ein leeres , das sich dort eine mit der Neige der leeren Gläser vereinigtes volles bildet . Der Bereich der Anreißlehren bedingt auch das Streichmaß , ein umgangssprachlicher Begriff . Die Lehre für Spalten ist ein Werkzeug (nicht die Anleitung sich ungern zu verhalten )es beinhaltet wie jeder Gutachter wissen sollte , ein Sortiment an Metall oder Kunststofflehren in verschiedener dicke , die sogenannten Fühlerlehren , oder Spaltlehren . Flach . Konische Fühlerlehren oder Spaltlehren meist mit beidseitiger Skala
in mm gibt es natürlich auch , in verschiedenen Materialien .
Für die , die keine Gutachten erstellen , sei angemerkt , das Fliesenkreuze zur Verlegung genutzt werden , Maßeinheit dort 1000 µm für die Lacker weil 100µm nun mal ein zehntel mm sind , somit komplette Lackstärke somit Grundierung , Basislack und Klarlack .
mfg Günter Trunz
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2025 07:47 #349914 von karlo63
Hallo , Michael da hab ich wieder was dazu gelernt , typisch Deutsch in einer Bauzeichnung wird es mit angegeben da nicht gut, ist ja auch irgendwie überflüssig die Zeichnung erklärt sich ja von selbst wer die nicht lesen kann , ist auch mit einem Telefonbuch überfordert.

Gruss Karl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2025 08:02 #349915 von merc450
Moin Moin
Fliesenkreuz kann Fühlerlehre ersetzen (für den Laien )
Tür wird zuerst verbaut und eingestellt , wobei natürlich
bei der Demontage die Überlegung war , wo löse ich was,
bleibt das Scharnier an der A-Säule , oder an der Tür . nehme ich eine Reißnadel und markiere den Sitz von 3 Schrauben/ Scheiben oder markiere ich eine Öse und 2 Innenlaschen .Markiere ich den Sitz eines Scharnier mit waagerechten und senkrechten Riss . Aber Praxis ist sooooo fad .
mfg Günter Trunz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2025 08:05 #349916 von karlo63
Ja , ja Günter evtl . sollte ich mal ein Hektoliter zu mir nehmen und dann mit Fliesenkreuzen Bewaffnet und Metallehren (zb. Für Zündkerzen ) bei Geöffneter Garage bzgl. des Lichteinfalls eine Komplette Messung vornehmen und danach den Porsche vom Nachbarn auf seinen Qualitätszustand bzgl. der Maße in Augenschein nehmen .Dann wäre mein Tagwerk für heute auch sinnvoll verbracht.

Gruss Karl
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2025 08:21 #349917 von MichelM
Hallo zusammen,
Rolf sagt von hinten nach vorne, Martin sagt von vorne nach hinten ..... Hmmm.
Vielen Dank an Günter für die Spaltmasse, das hilft mir weiter.
Die restlichen Kommentare sind eher nicht hilfreich. Auch der Tipp die Ausbausituation zu markieren ist bei einer
Komplettlackierung mit Farbwechsel recht schwierig umzusetzen, finde ich.
Aber gut, ich werde jetzt mal die Tür zuerst einsetzen und ausrichten und dann sehen, wie es weitergeht. 
Gruß
Michel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2025 08:50 #349918 von merc450
Moin Moin
zum besseren Verständnis
alles hat eine Bedeutung
Im Bereich der Lackierung ,entweder Hilfsmittel Klebeband, ein Fine Liner , oder eine Reißnadel um einen Sitz Kotflügel oder Scharnier zu markieren . Mal angenimmt , die Tür ist raus , somit alle 3 Schrauben , die verdeckten unter der Niro Leiste , mal beiseite gelassen
also die Türseitigen , Die Schrauben rausgedreht und die Öse oben am Kotflügel innen mit Reißnadel angerissen , das selbe mit den beiden Laschen , auch innen angerissen
die Übertragung der Anrisse ist an der Karosse , sollte der Kotflügel keiner Verformung unterliegen bei der Demontage , einem vernünftigen Lackierständer zugeführt werden zur Weiterarbeit , kann der Kotflügel natürlich auch zuerst angesetzt werden . ABER wer fragt vorher gern , wie er was machen könne .
mfg Günter Trunz (ohne Laservermessung )
Folgende Benutzer bedankten sich: MichelM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2025 09:12 #349919 von Ragetti
Tja viele Meinungen das ist fast normal.
Einfach mal nach der Logik denken, wo nehme ich das erste Maß ab, es ist ja Karrosserieseitig nur der Hinterhotflügel bei einer nackten Karrosse da, nach vorne ist nix ausser Siemens Lufthaken vielleicht, also....
Und woher nehme ich diese Kenntnis, vermutlich aus meinen 30 Jahren Rohbauzeiten. Heute setzen Roboter die Anbauteile ein und es wird Laservermessen, damals zu der 107er-Zeit hiess der Laser noch Hammer.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: terrier, Chromix, Banane66, M119_Fan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2025 09:45 #349920 von merc450
Mooi Mooi
Hallo Rolf , nun rege dich nicht so auf , ich habe dir RECHT gegeben .
Michel , Martin , Karl stellen andere Ansätze in den Vordergrund
. In meiner klaren verständlichen Art versuche ich Brücken zu bauen . Ein Fliesenkreuz für die Leger , natürlich auch als T oder I erhältlich , in 4 ,5, 6 ,7 mm usw erhältlich , ein Gliedermaßstab oder Schieblehre erscheinen mir eher ungeeignet , der Begriff Gliedermaßstab beinhaltet , den Meter , die Zentimeter und die Millimeter , ein Zollstock
den Chrinch . (Ho Ho )Fliesenkreuze meist Kunststoff und
abgerundet im Profil ,und in Menge vertreten , wodurch ein abgängiger zu verschmerzen ist .
mfg Günter trunz
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix, M119_Fan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2025 10:04 #349921 von texasdriver560
texasdriver560 antwortete auf Zusammenbau: Kotflügel oder Türen zuerst ?
Moin, 
im Grunde ist es Pott wie Deckel welches Bauteil als erstes angebracht wird. 
Nach vorne sind nicht Siemens lufthaken verbaut sondern direkt neben dem Lampentopf Fixpunkte sodass der Kotflügel nicht weiter zur Tür kommt. 
Und richtig einstellen und feinjustieren kann man sowieso erst wenn beides vormontiert ist. 
 

Gruß Ralf



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2025 10:25 #349923 von citroen
Moin,
wenn, und das ist wahrscheinlich, in den letzten 40 Jahren die Karosse mal gebeult wurde oder in den letzten Jahren vor verkauf durch ein ganz heftiges Schlagloch gejagt wurde, sind alle Maße nur noch Theorie und es muss vermittelt werden, mit Hammer  und Fliesen Kreuze .
Da der Besitzer bei diesen arbeiten nicht dabei ist, glaubt er nur an das beste von seiner Karosse.

Gruß aus Hamburg, Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich: MichelM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2025 10:36 #349925 von Bernd R.
Hallo Michel,
ganz wichtig ist, daß sich bei dem Einbau der Tür das Gewicht aller Ein-bzw. Anbauteile in der Tür befindet.
Sonst machst du die ganze Arbeit zweimal.
Die Schließöse an der B-Säule darf natürlich auch noch nicht montiert sein.
Mit freundlichen Grüßen,
Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich: MichelM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2025 10:40 #349927 von Chromix
Ich könnte mir vorstellen, daß Mercedes beim Zusammenbau im Werk die Methode gewählt hat, mit der es am besten geht. 

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2025 10:55 - 04 Nov. 2025 11:15 #349929 von texasdriver560
texasdriver560 antwortete auf Zusammenbau: Kotflügel oder Türen zuerst ?

  


Gruß Ralf



Letzte Änderung: 04 Nov. 2025 11:15 von texasdriver560.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2025 13:13 - 04 Nov. 2025 14:09 #349939 von MichelM
Wow, Lutz, das bringt mich wirklich weiter. Darf ich Dir den Preis für die wertvollste Antwort verleihen. Vielen Dank dafür
Letzte Änderung: 04 Nov. 2025 14:09 von MichelM. Begründung: Nettikette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2025 13:41 - 04 Nov. 2025 14:35 #349941 von M119_Fan
Edit: gelöscht

Viele Grüße,
Michael
Disclaimer: Das meiste, was ich schreibe, ist "leider nicht ganz richtig".
Letzte Änderung: 04 Nov. 2025 14:35 von M119_Fan.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2025 14:00 #349942 von citroen
Moin ???
Mit der Aussage bist du wohl hier im verkehrten Forum.
Vielleicht solltest du auch die Netiquette hier im Forum beachten.

Gruß aus Hamburg, Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2025 14:57 #349945 von merc450
Moin Moin
oder besser Mooi Mooi
was stimmt nicht ??????
Goldwaage hin oder her
Der Ansatz keine Markierungen gesetzt , gleich -Tür zuerst einbauen ist richtig da Grundmaße zur Verfügung stehen und auf nur 2 Seiten Acht gegeben werden braucht , zum Schweller und zum Seitenteil , NATÜRLICH
wird Klebeband als Kantenschutz benutzt , auch mehrlagig , ich gehe mal davon aus ,das eine Türmontagehilfe (Liftgerät 150-1500€ )nicht vorhanden ist , somit leere Getränkekiste und Decken um die Tür auf Höhe zu bekommen . Den Kotflügel zuerst anzubauen ,bedingt 3 Seiten im Auge zu behalten .
mfg Günter Trunz
Folgende Benutzer bedankten sich: MichelM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2025 15:49 #349948 von Chromix

Wow, Lutz, das bringt mich wirklich weiter. Darf ich Dir den Preis für die wertvollste Antwort verleihen. Vielen Dank dafür
Hallo Michel,

Rolf ist dabei gewesen und hat bereits geschrieben, wie es ging. Daher muß ich das nicht nochmal schreiben. Einfach oben nochmal nachlesen!

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: cat

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.179 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.