- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 14
Empfehlung Fahrwerksfedern vorne
- MaLue76
- Autor
- Abwesend
- Junior
-
Weniger
Mehr
26 Nov. 2025 08:39 #350669
von MaLue76
Grüße aus der Klingenstadt Solingen
Markus
Empfehlung Fahrwerksfedern vorne wurde erstellt von MaLue76
Hallo,
wer kann mir eine lieferbare Empfehlung für Fahrwerksfedern vorne für meinen 84er SL 380, 204 PS geben ?
Derzeit sind welche von Spidan, Modell 48017 verbaut. Die sind aber derzeit nirgends lieferbar.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Grüße.
Markus
wer kann mir eine lieferbare Empfehlung für Fahrwerksfedern vorne für meinen 84er SL 380, 204 PS geben ?
Derzeit sind welche von Spidan, Modell 48017 verbaut. Die sind aber derzeit nirgends lieferbar.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Grüße.
Markus
Grüße aus der Klingenstadt Solingen
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1984
- Dank erhalten: 517
26 Nov. 2025 10:54 - 26 Nov. 2025 10:58 #350671
von PanTau
VG
Frank
PanTau antwortete auf Empfehlung Fahrwerksfedern vorne
Hallo Markus,
Du musst die Feder nach Ausstattung auswählen. Beim Mopf geht das mit einem Punktesystem und beim Vormopf mit Tabellen.
Hier werden dann auch die Beilagscheiben definiert, die ich ebenfalls erneuern würde, denn die ursprüngliche Höhe haben sie nach jahrelanger Benutzung nicht mehr.
Bedenke, dass sich das Fahrzeugniveau für jeden Millimeter Höhe an der Feder um 2mm ändert.
Die ermittelte Originalfeder kannst Du dann in Aftermarket-Produkte umschlüsseln.
Die Variantenvielfalt wie bei Originalfedern ist bei Aftermarket-Produkten nicht gegeben.
Ich rate dringend davon ab, der Selbstauskunft der Teilehändler hinsichtlich Verwendbarkeit zu vertrauen, sondern ausschließlich den o.g. Weg zu nehmen.
Sonst wechselst Du Deine Federn zweimal, weil Du beim ersten Mal nicht zufrieden sein wirst.
Du musst die Feder nach Ausstattung auswählen. Beim Mopf geht das mit einem Punktesystem und beim Vormopf mit Tabellen.
Hier werden dann auch die Beilagscheiben definiert, die ich ebenfalls erneuern würde, denn die ursprüngliche Höhe haben sie nach jahrelanger Benutzung nicht mehr.
Bedenke, dass sich das Fahrzeugniveau für jeden Millimeter Höhe an der Feder um 2mm ändert.
Die ermittelte Originalfeder kannst Du dann in Aftermarket-Produkte umschlüsseln.
Die Variantenvielfalt wie bei Originalfedern ist bei Aftermarket-Produkten nicht gegeben.
Ich rate dringend davon ab, der Selbstauskunft der Teilehändler hinsichtlich Verwendbarkeit zu vertrauen, sondern ausschließlich den o.g. Weg zu nehmen.
Sonst wechselst Du Deine Federn zweimal, weil Du beim ersten Mal nicht zufrieden sein wirst.
VG
Frank
Letzte Änderung: 26 Nov. 2025 10:58 von PanTau.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.173 Sekunden