- Beiträge: 565
- Dank erhalten: 195
Quo vadis 107er?
- Sternzeituser
-
Autor
- Offline
- Senior
-
dass es auf dem Oldtimermarkt schwierig geworden ist, haben wir insbesondere seit dem Ukraine-Krieg zu spüren bekommen.
Hier nimmt ein Oldtimer-Händler mal Stellung zum Markt und ist zum Entschluss gekommen, dass er alle Fahrzeuge mit BJ vor 1990 aus seinem Bestand abverkaufen wird..
Insbesondere bei den 107ern, aber auch schon beim 124er und 126er und sogar beim 129er sei die Luft raus:
[url] www.youtube.com/watch?v=aCe8aPyU2FE [/url]
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
500SEC Bj 1989
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2677
- Dank erhalten: 458
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Allman
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 138
Aber ich habe auch den Eindruck, dass die Nachfrage nach Oldtimern rückläufig ist - aufgrund politischer Diskussionen, gewünschter Klimaziele, Generationenwechsel etc.
Siehe Hamburg: aktueller Volksentscheid, der in absehbarer Zukunft u.a. die Autos aus der Stadt verbannen soll.
Das alles scheint wohl der neue Trend.
Aber was soll´s: ich hab weiterhin Spaß an meinem R107 mit V8-Motor
Grüße
Daniel
Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6239
- Dank erhalten: 1120
ich sags mal ganz einfach, "Was länger als zwei Wochen inseriert ist und keinen Abnehmer gefunden hat, ist zu teuer".
Wer kauft sich denn einen W124T als Gebrauchsauto? Oder einen alten SL wo ein Z3 oder ein anderes, sehr viel billigeres und einfacher zu unterhaltendes Cabrio genauso cool rüber kommt? Fast nur Leute die Geld wirklich übrig haben.
Eine Familie mit zwei Kindern brauch ein Alltagsauto und keinen Oldtimer schon gar keinen Zweisitzer, zumal sie den Oldtimer nur als solchen zulassen können wenn sie zusätzlich ein Alltagsauto besitzen. Schon mal geschaut wie die Mieten und die Nebenkosten gestiegen sind?
Wer sein Haus schuldenfrei hat, steht nicht viel besser da. Die noch junge Gasheizung ist plötzlich eine Dreckschleuder, er soll sich ein Batterieauto und eine Wärmepumpe kaufen um die Welt zu retten. Die Welt ist mehr als das kleine Deutschland.
Selbst ein Anpassen der Preise wird nicht viel dabei helfen neue Kunden zu finden.
Mein Sohn könnte mit meinen alten Fahrzeugen gar nichts anfangen, außer sie zu verkaufen. Der SL wäre nicht zu gebrauchen weil zwei Kinder da sind, der Jeep frisst viel zu viel und Motorrad fährt er nicht, absolut kein Interesse.
Meine Schwiegertochter findet SL und Jeep zwar gut aber dafür Geld ausgeben würde/könnte sie nicht. Sie fährt gern Motorrad, hat aber keins mehr weil zu teuer, biete ich ihr eins von meinen an, nimmt sie das jüngste Krad, eine Suzuki Freewind von 2001. Mit einer CB750four oder einer BMW/6 hat sie nix am Hut.
Was hat sich der Reporter in dem Video geleast? Einen supergeilen 330PS Golf.... ....perfekt im heutigen Verkehr.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3767
- Dank erhalten: 1530
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Granada
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 41
Der blaue 380er? Das ist ein ziemlich nackter Hirsch mit ziemlich vielen Kilometern auf der Uhr. Dafür hat noch nie irgendwer 35k gezahlt. Die Hälfte scheint mir angemessen.Das Video habe ich auch gesehen: seinen 107er finde ich allerdings auch zu hoch angesetzt, so wird er den wohl nicht los.
LG
Julia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1640
- Dank erhalten: 310
Aber:
1. Die Zeiten werden irgendwann auch wieder besser. Vor 20 Jahren war D schonmal der kranke Mann Europas und dann folgten 15 Jahre Aufschwung. Im Moment sehe ich dafür noch kein Fundament, aber mittelfristig könnte es klappen.
2. Es hat wohl niemand seinen 107 auf Kredit gekauft. Wenn ich das Auto verkaufen würde: was nutzt mir das Geld auf dem Konto?
3. Wenn der Ersteller des Films alle seine Fahrzeuge vor Bj 1990 verkaufen möchte, kann er das natürlich tun. Mir stellt sich jedoch die Sinnfrage. Autos der Neunziger Jahre sind oft qualitativ und vom Fahren her oft sehr gut. Ein Youngtimer- oder gar Oldtimergefühl stellt sich bei mir meist nicht ein. Mögen z.B. die ersten 5er E39, im nächsten Jahr H-fähig werden. Das sind (für mich) fast moderne Autos. Die Zielgruppe dürften vornehmlich junge Leute sein und die sind i. d. R. finanziell weit mehr unter Druck als die eher reifen Fahrer eines "echten" Oldtimers.
4. Generell: Oldtimer sind für mich zum Fahren, nicht zum Spekulieren.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 842
- Dank erhalten: 422
Was jedoch Fakt ist, aber sicher nicht nur auf den 129er zutrifft und ganz sicher auch nicht erst seit kurzem so ist:
- Kleine Motorisierungen verkaufen sich schlechter. - Buchhaltungsausstattungen verkaufen sich schlechter
- Farben spielen auch eine große Rolle
Zustand etc. ist klar, aber die 3 genannten Dinge sind Vorfilter, die beim Abgrasen von Mobile etc. angewandt werden.
A propos mobile: Ich habe mir die Preise angesehen, die er aufruft und ganz ehrlich, wen wundert das?
Wer zahlt 21k für nen 300er r129? Wer zahlt 13k für nen Schalter r201 mit über 200tkm? Wer zahlt 35k für nen 380er ohne Klima, dafür mit Kurbelfenstern, mit über 250tkm?
Wer zahlt 20k (jetzt 17k) für ein 124er T-Modell in weiß mit über 200tkm?
Und warum wundert er sich darüber, dass ein silberner Buchhalter 211er 4zyl Diesel Vormopf "plötzlich" nicht so beliebt ist? Ist deshalb die Baureihe unbeliebt? Stell einfach nen 320er Diesel hin oder nen 500er Benziner und die Nachrage sieht ganz anders aus. Mit Oldtimern hat ein 211er sowieso nichts zu tun.
Aber das ist wohl der aktuelle Zeitgeist. Alles schlecht reden ohne vor der eigenen Haustüre mal selbst zu kehren.
Hier der letzte 560SL, der auf BAT versteigert wurde. Der Preis wurde also wirklich bezahlt, was man ja bei mobile&co nie weiß. bringatrailer.com/listing/1988-mercedes-benz-560sl-527
$28k in den USA, wo die Preise schon immer niedriger lagen. Wo solche Autos (Zustand, Farbe, Mileage, Motorisierung berücksichtigt) vor ein paar Jahre noch $10k weniger gekostet haben. Also lasst euch nicht runterziehen. Gute Autos sind ihr Geld wert, egal was irgendwelche Youtuber so vor sich hin reden.
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FanSLC
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 304
- Dank erhalten: 64
Wie ich auch schon geschrieben habe, manche meinen wohl Garagengold zu haben. aufrufen können sie diese Preise, brauchen sich dann nicht zu wundern, wenn nicht verkauft wird.
Ob sich kleine Motorisierungen schlechter verkaufen, glaube ich eher nicht. Ich sehe oft genug Angebote, die schon vor ein/zwei Jahren inseriert waren. Ob der Haken dann anderweitig liegt, weiß ich nicht. Aber meist waren die angebotenen V8 auch gut ausgestattet.
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1230
- Dank erhalten: 416
Was da in der Vergangenheit markenunabhängig teilweise aufgerufen und wohl auch bezahlt wurde hat(te) ja mit der Realität nichts mehr gemeinsam.
Dem Händler fehlt eben auch der Fahrspaß mit einem Oldtimer mit dem urtümlichen Bewegen eines Automobils ohne Assistenzsysteme und Gepiepse. Und der Fahrspaß ist ja, in Anlehnung an den Werbeslogan einer Kreditkarte , "unbezahlbar".
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3007
- Dank erhalten: 2132
ebay USA motors , 286676123431 (Nummer)
ob seriös ? Im Einkauf liegt der Beginn .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 842
- Dank erhalten: 422

23k. inkl. Fracht + 7% und Hafengebühren hört sich irgendwie zu gut an, auch wenn SEHR viel zu machen ist.. Wenn ich doch nur Karosseriebau und Lack könnte

Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1269
- Dank erhalten: 492
da fließen aber noch sehr viele € rein .
Alleine Blech, richten, Lackierung und die vielen Kleinigkeiten die viele Stunden benötigen.
Selbst in Heimarbeit nicht der bringer.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2246
- Dank erhalten: 1085
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3007
- Dank erhalten: 2132
natürlich Beginn . Ein Beginn ist , bis zu Ende zu lesen
Preis ist inkl . Fracht , Rotter den Dam oder Bremerhaven .
Nur mal so daher geplaudert .
Händler kaufen so was ,mit direktem Kontakt in den Staaten , sie haben dort Dealer , die seit Jahrzehnten Fahrzeuge sichten und weiterleiten in die EU . Das Geschäftsmodell sieht so aus , hier das Fahrzeug so anzubieten , auch an Händler ohne was zu machen . Sahneschnitten werden in Eigenbehalt verwaltet . Käufer hier , peppen die Fahrzeuge für den Markt auf , (sie vertrauen darauf , das der Käufer keine Ahnung von dem Fahrzeug hat , bei dem Aufpeppen werden original Teile gegen Repro getauscht , Teppich ,Holz , Sitzbezug usw usw , den eigentlichen Zustand des Fahrzeug ist nur für
Insider ersichtlich . In der Werkzeugkiste sind keine Nadeln , somit möchte ich auch nicht aus dem Nähkasten
zu viel plaudern ,bin ja keine Tratsche .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1230
- Dank erhalten: 416
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 842
- Dank erhalten: 422
Es gibt genug Leute, ich zähle hier mich dazu, die haben einfach keine Kohle, sich eine Pagode zu kaufen. Aber (und da zähle ich mich jetzt nicht mehr dazu), die Fähigkeit und die Freizeit, selbst Karosseriearbeiten, Lackierarbeiten etc. durchzuführen. Und auch wenn das Fahrzeug dann nicht perfekt ist und die Innenausstattung teilweise Repro ist? Was solls? Man hat sich seinen Traum erfüllt und fährt glücklich am Wochenende damit rum. Hätte ich die Skills und den Platz, würde ich vermutlich auf den "Buy now" Button klicken. Was soll schon schief gehen

Schaut euch doch mal auf den Treffen diverse Autos, auch die, die man schon vorher vom Netz von Fotos her kannte, an. Wie viele sind da auf 1-2m entfernung schon perfekt? Und wen stört das wirklich?
Aber solange bei ner 23k Pagode darauf rumgeritten wird, ob das nun Matching Numbers ist, oder nicht, wundert mich eh nix mehr.
Am Ende will jeder die 2+ Karre, kosten darf sie aber nix. Und die, die günstig eingekaut haben (wohl aus gründen), wundern sich dann einige Jahre später, dass das eigene Auto nicht so viel erziehlt wie andere oder eben nicht weggeht, weil man meinte den super Reibach machen zu können und den Preis falsch angesetzt hat.
Wer Geld vermehren will, sollte sich nicht auf Autos fokussieren. Wer Spaß am Hobby haben will, sollte sich nicht daran interessieren, Geld zu vermehren. So einfach ist das für mich, sonst gibts nur enttäuschung.
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr. Flash
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 31
Grüße
Hans-Martin
R107 500 SL Bj. 84, champagner, Leder schwarz
S124 280 Bj. 95, silber, MB-Stoff grau
KNITTERSCHLAG und DAS RECHT: Die Romane zum R107
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2677
- Dank erhalten: 458
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mopf9
-
- Online
- Senior
-
Gruß, Wolf
Wenn dein Pferd tot ist, steig ab!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.