- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 97
Neues YouTube-Projekt
- Handschalter
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Gruß,
Wilfried
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Abwesend
- Premium
-
- Beiträge: 2257
- Dank erhalten: 1071
tolles Projekt habe ich ja (nich alles in eigenarbeit) hinter mir.
habe jede mange teile für den 450er welche NML sind auf Lager - wenn du noch was brauchst wie Chrom einfach melden und ich schaue gerne nach….
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2243
- Dank erhalten: 1080
mir persönlich gefallen solche Fahrzeuge bedeutend besser als irgendwelche hochpreisigen mit original Lack , bei denen man erst auf dem zweiten Blick die Schwachstellen erkennt.
Sofern sie wieder ehrlich aufgebaut werden.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1663
- Dank erhalten: 397
Gruß, Thomas
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4642
- Dank erhalten: 2264
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1663
- Dank erhalten: 397
Da wirst Du Recht haben, beim zweiten Blick scheint der Kanal einem Olek zu gehören.…ich denke mal Wilfried hat den Kanal nur verlinkt und ist sonst nicht beteiligt !
Frage eines der Blechreparatur Unkundigen. Was ist das für eine rote Farbe die auf die gesamten Flächen aufgespritzt wird? Rostschutzmittel?
Warum sprüht er es auf die löchrigen Bereiche, die geschweißt oder mit Reparaturblechen versehen werden müssen?
Gruß,
Thomas
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4642
- Dank erhalten: 2264
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Handschalter
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 97
Wahnsinn, meine Hochachtung Wilfried.
Zuviel der Ehre, ich habe den Kanal nur verlinkt ...

Gruß,
Wilfried
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Handschalter
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 97
Wird auch in den Texteinblendungen unten im Bild erklärt. Dummerweise muß man sich entscheiden, ob man das Video selbst anschaut oder die Texte unten liest. Oder mal Video anhalten.Warum sprüht er es auf die löchrigen Bereiche, die geschweißt oder mit Reparaturblechen versehen werden müssen?
Gruß,
Wilfried
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1106
- Dank erhalten: 347
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Anhang wurde nicht gefunden.
Anhang wurde nicht gefunden.
Ich hab das auch hinter mir, viele viele Stunden und viel Euros investiert.
Aber das Ergebnis war top.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2994
- Dank erhalten: 2116
Der Faktor Zeit , Sauerstoff und Feuchtigkeit sind der Schlüssel warum manches so gemacht wird . Der Einsatz von Rotem Grund (der bis zu einem halben Jahr keinen Decklack bedarf und im kompletten Metallbereich Verwendung findet (Stahl) hätte auch durch eine EP Grundierung erfolgen können . Da etwas metallisch rein geschliffen wurde , Hochdruckreiniger , Beize, Sandstrahlen usw usw , muß so schnell wie möglich nach völliger Trocknung und Reinigung eine Schutzschicht aufgetragen werden , (ein säurehaltiger Apfel der angeschnitten wird , ist nach 1min braun an der Schnittstelle ) Sauerstoff (Luft) Feuchtigkeit (Luft) bedingt sofortigen Rost bei blankem Stahl . Trenn und Schweißarbeiten erfolgen später . Im übrigen Spachtelarbeiten erfolgen auch auf einer Grundierung und nicht auf blankem Stahl (EP) .Die Grundierung dringt in Poren und verhindert ,sollte eine extrem kleine Durchrostung sein , das sich Spachtel mit Feuchtigkeit vollsaugt . Die Arbeiten fanden im freien statt , auch so was fließt in eine Entscheidung ein .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 991
- Dank erhalten: 305
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1106
- Dank erhalten: 347
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 5047
- Dank erhalten: 2047
Und da freut sich doch jeder Anwohner, wenn so etwas auf dem Nachbargrundstück stattfindet, aber vielleicht sind die Polen da etwas schmerzfreier.
Interessant zu sehen; bin gespannt, wie es weiter geht.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus1971
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 688
- Dank erhalten: 141
sehr interessanter link mit vielen Details zur Karosserie des R107, habe mal 20 min reingesehen, werde den Rest noch nachholen, da ich ja auch eine völlig fertige und verunstaltete US-SLC Karosse durchgeschweisst habe. Was ich hier nicht so ganz nachvollziehen kann, weshalb man eine so schlechte Basis (US Karosse mit übelst geschweisstem Längsträger) mit so viel Aufwand bearbeitet, aber egal, mein Projekt war aus wirtschaftlicher Sicht auch völlig daneben, habe aber bisher viel Spass dabei gehabt und viel dabei an Erfahrung und Wissen hinzugewonnen...
viele Grüße Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1014
- Dank erhalten: 160
Was für eine Scheißarbeit!!
Und da freut sich doch jeder Anwohner, wenn so etwas auf dem Nachbargrundstück stattfindet, aber vielleicht sind die Polen da etwas schmerzfreier.
Interessant zu sehen; bin gespannt, wie es weiter geht.
Hälsningar,
Lutz
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2994
- Dank erhalten: 2116
Es gibt Macher . Die können etwas , machen es .
Sie vereint Wissen , Wollen , Willen , das warum , ist für die Schwafler und Zauderer .Eine komplexe Struktur an Arbeitsschritten und Planung geht einer Arbeit voraus . Die
Zeit ist eher an Jahreszeit angepasst , nicht direkt wie lange ein Arbeitsschnitt dauert . Zeit ist unendlich wie Tageslicht , immer wiederkehrend , die Frage ist eher , was in der Zeit gemacht wird , und nicht warum . Wer sich mit warum beschäftigt ,könnte ja Kontakt mit der Person aufnehmen und fragen , welche Beweggründe zu dem Objekt geführt haben , und die Entscheidung der Restaurierung . Ein kleiner Teilabschnitt wird gezeigt , eine Rohkarosse , somit eine Demontage aller Anbauteile . Nach Arbeiten an der Rohkarosse , Anbauteile , und Montage dieser . Die Parallele dazu , sind die Arbeiten von
Firmen ( Porsche , VW , BMW , usw usw )in speziellen Niederlassungen , dort Sichtung ,Beurteilung , Zerlegung , Reinigung , bis zur Rohkarosse , ,Schweißen , Richten , Ersetzen , Aufbauen . Warum gibt es da keine Bewertung Sinn oder Unrentabel sondern , Suchen ,Finden , Machen , Zeigen . Also Können zeigen .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.