- Beiträge: 2994
- Dank erhalten: 2116
Radlager vorn
- merc450
- Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
28 Sep. 2025 07:46 #348831
von merc450
Radlager vorn wurde erstellt von merc450
Moin Moin
Es ist Sonntag , seit 5 Uhr bin ich mit dem Schlagschrauber im Gange , (irgendwas hätte den Nachbarn auch gefehlt )
die Schutzbleche mit je 3 Schrauben M6 ließen sich locker abdrehen ,also direkt hinter dem Kopf , aber nun ist der Gedöns Kram
so weit fertig . Die Qual der Wahl steht an ,im Bereich Bremsscheiben /Sättel , das ewige Thema Farbe .
Das Problem ist ja , eine eigene Meinung zu haben und sich was zu trauen und das bei einem Buchhalter Fahrzeug .
mfg Günter Trunz
Es ist Sonntag , seit 5 Uhr bin ich mit dem Schlagschrauber im Gange , (irgendwas hätte den Nachbarn auch gefehlt )
die Schutzbleche mit je 3 Schrauben M6 ließen sich locker abdrehen ,also direkt hinter dem Kopf , aber nun ist der Gedöns Kram
so weit fertig . Die Qual der Wahl steht an ,im Bereich Bremsscheiben /Sättel , das ewige Thema Farbe .
Das Problem ist ja , eine eigene Meinung zu haben und sich was zu trauen und das bei einem Buchhalter Fahrzeug .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldtimerthommy
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 340
- Dank erhalten: 85
28 Sep. 2025 08:24 #348832
von Oldtimerthommy
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Oldtimerthommy antwortete auf Radlager vorn
oh je, nicht dein Ernst ?!
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Folgende Benutzer bedankten sich: merc450
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2994
- Dank erhalten: 2116
28 Sep. 2025 09:19 #348833
von merc450
merc450 antwortete auf Radlager vorn
Moin Moin
doch doch , die M6 körnen ,vorbohren und mit 5,2 nachbohren und Gewindeschneiden , Kupferpaste
und gelb verzinkte Schrauben , bei den 12x1,5 Gewindelöchern , nachschneiden natürlich im ausgebauten ,
damit der Schraubensicherungslack aus dem Gewinde kommt , die haben ja die Inbus mal vom Sprengring
umgestellt auf Sicherungslack . Aber das alles ist ja schnell gemacht ,die Entscheidung der Farbe ist langwieriger , obwohl ich beim Schmierfett auch die Wahl hatte , schwarz , gelb oder rotbraun , sowas verwirrt mich immer .
Wer nur nach der Vernunft lebt , lebt nicht .
mfg Günter Trunz
doch doch , die M6 körnen ,vorbohren und mit 5,2 nachbohren und Gewindeschneiden , Kupferpaste
und gelb verzinkte Schrauben , bei den 12x1,5 Gewindelöchern , nachschneiden natürlich im ausgebauten ,
damit der Schraubensicherungslack aus dem Gewinde kommt , die haben ja die Inbus mal vom Sprengring
umgestellt auf Sicherungslack . Aber das alles ist ja schnell gemacht ,die Entscheidung der Farbe ist langwieriger , obwohl ich beim Schmierfett auch die Wahl hatte , schwarz , gelb oder rotbraun , sowas verwirrt mich immer .
Wer nur nach der Vernunft lebt , lebt nicht .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5047
- Dank erhalten: 2047
28 Sep. 2025 16:37 #348839
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Radlager vorn
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107048
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 86
28 Sep. 2025 20:18 #348844
von 107048
107048 antwortete auf Radlager vorn
Hallo Günter,
Du bist schon ein wenig "bekloppt"?
Nichts für Ungut
Gruß
Martin
Du bist schon ein wenig "bekloppt"?
Nichts für Ungut
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
28 Sep. 2025 23:11 - 28 Sep. 2025 23:34 #348849
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Radlager vorn
Günter, M6 mit 5,0 vorbohren da das Gewinde eine Steigung von 1mm hat ansonsten ist das Gewinde nicht gut, bei M5 wären die 0,8mm Steigung richtig
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Letzte Änderung: 28 Sep. 2025 23:34 von Ragetti.
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL, Banane66
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5047
- Dank erhalten: 2047
28 Sep. 2025 23:51 #348850
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Radlager vorn
Oder ist das hier ein Feingewinde, dann würde der Kerndurchmesser 5,2mm stimmen
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Hälsningar,
Lutz
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: Banane66
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 796
- Dank erhalten: 223
29 Sep. 2025 10:02 #348852
von Banane66
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Banane66 antwortete auf Radlager vorn
Hallo Rolf,
ich bin jetzt nicht der Schlosser oder Metallbauer. Ich war immer der Meinung, dass das Kernlochmaß des Spiralbohrers nur durch den Gewindedurchmesser definiert wird und dadurch im direktem Bezug steht.
Habe mich aber gerade im Netzt schlau gemacht. Kernlochmaß (mm)+ Steigung (mm) =Nennmaß (mm) z.B. M6.
Mancher wird darüber lachen, für mich war es neu. Man lernt jeden Tag was neues.
ich bin jetzt nicht der Schlosser oder Metallbauer. Ich war immer der Meinung, dass das Kernlochmaß des Spiralbohrers nur durch den Gewindedurchmesser definiert wird und dadurch im direktem Bezug steht.
Habe mich aber gerade im Netzt schlau gemacht. Kernlochmaß (mm)+ Steigung (mm) =Nennmaß (mm) z.B. M6.
Mancher wird darüber lachen, für mich war es neu. Man lernt jeden Tag was neues.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5047
- Dank erhalten: 2047
01 Okt. 2025 09:08 #348925
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Radlager vorn
Moin Günter,
jetzt wollen wir es doch gerne genau wissen - ist das ein Feingewinde oder Regelgewinde?
Hälsningar,
Lutz
jetzt wollen wir es doch gerne genau wissen - ist das ein Feingewinde oder Regelgewinde?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2994
- Dank erhalten: 2116
01 Okt. 2025 13:57 #348952
von merc450
und genau da , sind ja die Probleme , auf der Tastatur links die 2 rechts die 0 , somit vertippt , ist mir aber egal , hab ja auch die falschen Achsschenkel verbaut ,
schwarze anstatt rote , das beißt sich mit den roten Bremssätteln und Scheiben doch sehr . Da die wenigsten Bohrer in 1/10 Steigung haben , lasse ich mal die
Probe , welcher Bohrer durch eine M6 Mutter gesteckt werden kann . Aber wie gesagt ,habe mich vertippt . Eigentlich habe ich alle Gewindeschneider also Whitworth
, Metrisch ISO in allen Steigungen , auch für Kunststoff als Durchgangs oder Sacklochgewindeschneider nebst Gewindefeilen und Lehren . Die Frage die ich mir stelle ist nicht,
Regelgewinde oder 1.5 Steigung , wobei die 1.5 Steigung im Bereich Achsen Aufnahme hinten und Radbolzen allgemein , beim 107 sind , die 3 Gewindelöcher M6 für die Schutzbleche
haben ,,Normales " also Metrisches Gewinde somit ISO somit Regelgewinde , sondern eher warum Martin meint , sich eine Äußerung zu leisten , über etwas was ihm nicht gehört , mal
angemerkt , Meinungen kann jeder haben , sinnvoll ist es zu fragen , anstatt nur 5 Worte zu schreiben . Am 26 .09 war Peter bei mir (der ist hier in der Sternzeit ) haben uns auch den
Buchhalter angesehen , über die Bodengruppe bei seinem und dem auf der Bühne unterhalten , habe ihm gesagt , werde mal die roten aufziehen , das bringt Stimmung . Scheinbar
sind die Disc von ATE , die Glatten ebenso , Gelochte hab ich auch (nicht auf dem Bild ) und die schwarzen Bremssättel nicht hinterfragt worden . Die die endgültig verbaut werden , kommen
nach dem Hohlraumschutz drauf , die vorderen Radhäuser und Seitenschweller bedürfen den Bereich Farbe , die komplette Hydraulik nebst Motor sind irgendwo , nur nicht im Motorraum
da werd ich keine Bremsbeläge (vorn) und Sättel allgemein verbauen , bevor der Klebekram nicht abgeschlossen ist .
mfg Günter Trunz
merc450 antwortete auf Radlager vorn
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Moin Moin
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
und genau da , sind ja die Probleme , auf der Tastatur links die 2 rechts die 0 , somit vertippt , ist mir aber egal , hab ja auch die falschen Achsschenkel verbaut ,
schwarze anstatt rote , das beißt sich mit den roten Bremssätteln und Scheiben doch sehr . Da die wenigsten Bohrer in 1/10 Steigung haben , lasse ich mal die
Probe , welcher Bohrer durch eine M6 Mutter gesteckt werden kann . Aber wie gesagt ,habe mich vertippt . Eigentlich habe ich alle Gewindeschneider also Whitworth
, Metrisch ISO in allen Steigungen , auch für Kunststoff als Durchgangs oder Sacklochgewindeschneider nebst Gewindefeilen und Lehren . Die Frage die ich mir stelle ist nicht,
Regelgewinde oder 1.5 Steigung , wobei die 1.5 Steigung im Bereich Achsen Aufnahme hinten und Radbolzen allgemein , beim 107 sind , die 3 Gewindelöcher M6 für die Schutzbleche
haben ,,Normales " also Metrisches Gewinde somit ISO somit Regelgewinde , sondern eher warum Martin meint , sich eine Äußerung zu leisten , über etwas was ihm nicht gehört , mal
angemerkt , Meinungen kann jeder haben , sinnvoll ist es zu fragen , anstatt nur 5 Worte zu schreiben . Am 26 .09 war Peter bei mir (der ist hier in der Sternzeit ) haben uns auch den
Buchhalter angesehen , über die Bodengruppe bei seinem und dem auf der Bühne unterhalten , habe ihm gesagt , werde mal die roten aufziehen , das bringt Stimmung . Scheinbar
sind die Disc von ATE , die Glatten ebenso , Gelochte hab ich auch (nicht auf dem Bild ) und die schwarzen Bremssättel nicht hinterfragt worden . Die die endgültig verbaut werden , kommen
nach dem Hohlraumschutz drauf , die vorderen Radhäuser und Seitenschweller bedürfen den Bereich Farbe , die komplette Hydraulik nebst Motor sind irgendwo , nur nicht im Motorraum
da werd ich keine Bremsbeläge (vorn) und Sättel allgemein verbauen , bevor der Klebekram nicht abgeschlossen ist .
mfg Günter Trunz
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5047
- Dank erhalten: 2047
01 Okt. 2025 16:24 #348962
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Radlager vorn
Moin Günter!
Erstaunlich, wieviele Gewindeschneider man haben kann!
Auf Deinen Bildern ist immer soviel Kram, da kann so ein schwarzer Bremssattel im Hintergrund schonmal untergehen.
Woher kommt denn der? Neu? Welcher Hersteller? Überholt? Selber oder von wem?
Hälsningar,
Lutz
Erstaunlich, wieviele Gewindeschneider man haben kann!
Auf Deinen Bildern ist immer soviel Kram, da kann so ein schwarzer Bremssattel im Hintergrund schonmal untergehen.
Woher kommt denn der? Neu? Welcher Hersteller? Überholt? Selber oder von wem?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.135 Sekunden