- Beiträge: 848
- Dank erhalten: 119
Schalter el. Fh A0008208310 oder A0008208410
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
hat jemand eine Empfehlung für diesen Fensterheberschalter? Originalteile defekt und bei MB nicht mehr lieferbar.
habs jetzt mehrfach mit dem Von Febi probiert, hielt nur wenige Monate dann defekt.
Es gibt einige andere aftermarket Hersteller. Hat einer gute Erfahrung mit einer Herstellerfirma gemacht oder noch ein
Originalteil abzugeben?
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1645
- Dank erhalten: 391
einen Nachbau findest Du z.B. hier: Schalter eFH
Ein SL- Kollege hat ihn eingebaut und ist zufrieden, auch wenn laut SLS die Originalqualität nicht erreicht wird.
Gruß,
Thomas
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 377
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 402
sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...83-schalterreparatur
Hab ich selber auch schon mal gemacht.
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 377
Danke, muss ich direkt als Lesezeichen setzen!....oder man versucht sich einmal an dieser Variante
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 848
- Dank erhalten: 119
danke, genau den ( Febi)habe ich und der ist nicht gut
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 848
- Dank erhalten: 119
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 799
- Dank erhalten: 269
sind deine Fenster eventuell schwergängig? Ich meine der EFH hat keine automatische Abschaltung wie bei den modernen Autos und wenn das Fenster schwergängig ist zieht er halt so viel Strom wie er braucht, das gibt dann auch mal einen Funken im Schalter was Kontaktabbrand zur Folge hat. Ich habe seit einigen Jahren Nachbauschalter im Einsatz ohne Probleme, zwischenzeitlich aber auch die Führungsschienen gereinigt und neu geschmiert.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- superlocker
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 6
auf Aliexpress gibt es zwei beleuchtete Schalter für ca. 13 € incl. Versand. Suche unter : Mercedes r107 schalter.
Ich habe diese vorsorglich bestellt. Kommen Ende des Monats. Zur Qualität kann ich erst dann etwas sagen.
Viele Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1364
- Dank erhalten: 525
Vorteil: Die sehen wirklich original aus, inkl. des "Plättchens" mit dem Symbol und dessen spiegelbildlichen Lage. links/rechts. Und sie lassen sich bei Abbrand gut zerlegen zum Nachschleifen der Kontakte. Oder man wechselt dann einfach die Wippen, wenn man den Rechten nicht braucht.
Nachteil: Die LEDs sind zu hell, ich habe die Schalter noch einmal ausgebaut, die Wippen abgehoben (kleiner Schraubendreher als Hebel) und die LEDs mit schwarzem Edding etwas abgedunkelt.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2229
- Dank erhalten: 1071
Also ich bin mit denen zufrieden.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 848
- Dank erhalten: 119
danke für all eure Tips, besonders nochmals an Uwe mit dem Verweis auf die Reperaturanleitung.
habe diese befolgt, alles gesäubert und Kontakt mit feinem Schleifpapier und Dremel vorsichtig
gereinigt und er funktioniert wieder.
super und vielen Dank an alle hier
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.