US Schaltpläne - Scan bessere Qualität als Startekinfo
- Dr-DJet
- Autor
- Offline
- Moderator
danke für die Erinnerung. Alles ist gescanned. Danach muss ich jede Seite einzeln bearbeiten: Helligkeit, Kontrast, Ausrichten. Das habe ich für den 560 SL gemacht. Und natürlich muss ich mich noch aufraffen, das für den 380 und 450 zu tun.
Ist eine viele Abende füllende Aufgabe. Ich mache mich wieder dran.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 1051
kann ich dir irgend etwas helfen ......
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- Autor
- Offline
- Moderator
ich habe während der EM Spiele die 380 SL USA wiring diagrams 1983-1985 fertig gestellt. Diese stehen ab sofort auch als Flipbook in der SLpedia zur Verfügung. Die Mitfinanzierer mit einem 380 SL/C haben die Schaltpläne auch direkt bekommen. Ihr bekommt dann auch noch die 380 SL 81 und 82, wenn sie fertig sind.Warum hat das so lange gedauert? Es ist eine Schweinearbeit, die ich mir da aufgehalst habe:
- Alle Seiten scannen in Graustufen
- Jede Seite einzeln bearbeiten
- Ausrichten des Winkels und der Mitte
- Hintergrund weiß
- Teilweise einzelne Bilder darin neu ausrichten
- Helligkeit / Kontrast jedes Bildes bearbeiten
- Bildbeschriftungen separat Helligkeit bearbeiten
- Rest der Seite Text möglichst dunkel und scharf
- Bookmarks in Adobe PDF anlegen
- Links in Index Seiten anlegen, so dass man dort einfach klicken kann
- Alles prüfen und mit SZ Logo versehen
- Ein großes PDF daraus machen
- Ein Flipbook daraus machen
- Flipbook in Sternzeit installieren
@Hajoko031
Ich muss noch viele Schaltpläne so durchgehen. Als nächste sind 380 SL US 82 und 380 SL US 81 dran. Danach kommt 450 SL 1980 usw. Das heißt, es wird noch lange bis zum 450 SL früh dauern. Ich wollte Dir jetzt eigentlich Dein Geld zurück zahlen, da Du damit unzufrieden bist. Aber dann habe ich in meinen Aufzeichnungen festgestellt, dass Du gar nicht gezahlt hast. Tut mir leid, da kann ich auch nichts zurück zahlen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 1051
Hat Du Verjessen würde der Kölsche eventuell sagen - ich finde es schon etwas fast beleidigend mir nachzusagen ich hätte nicht bezahlt, ja ich habe nur den Transport in den USA mit einem 107er nach Deutschland, dann dem Kollegen die Kosten für seinen Fracht und Zollanteil bezahlt, ja ging nicht über Dein Konto, du hast das ganze auch schon mal hier im Forum bestätigt.
Solltest du jetzt der Meinung sein ich habe keine berechtigten Wünsch auf die angekündigten Kopien für die 450er US offen, Tja das würde mich schon sehr enttäuschen.
Denk nochmal nach s wird dir scho eufalle. Liebe Grüße
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
- Offline
- Platin
- Beiträge: 3392
- Dank erhalten: 1361
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 1051
da hast du recht aber Volker hat hier etwas merkwürdig geschrieben - was ich ungerne auf mir sitzen lassen möchte
Ich habe kein Geld zurück gefordert
Ich bin auch nicht unzufrieden über den aktuellen Stand der Bearbeitung, hatte nur mal gefragt wie weit der Stand der Dinge ist.
Ich habe keine Mühen und Kosten gescheut für uns alle und Volker als der Initiator der Aktion, die Pläne, die er mühevoll organisiert und aufgetrieben hat, nach Deutschland befördern (lassen), die Kosten für Zoll und Fracht habe ich gerne bezahlt und diese zig Kisten mit Ihm zusammen abgeholt.
Ich bin auch weiterhin gerne bereit, wenn ich Volker helfen kann bei der Bearbeitung dieser Scans usw., zu unterstützen.
Vielleicht bin ich auch ein genervtes Sensiebelchen, war heute mit 3 Autos beim
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Elite
- Beiträge: 1152
- Dank erhalten: 428
war heute mit 3 Autos beim TÜV / Dekra
und einer durch gefallen?
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
- Offline
- Platin
- Beiträge: 3392
- Dank erhalten: 1361
THorsten
Und warum mit "H"?
Weil Thorsten aus dem nordischen kommt. Eigentlich Thors Sten, also Thors Stein, oder auch Hammer, genannt Mjölnir (kein Spaß, is so)
Und Torsten ohne "h", kommt von dem "Tor", also dem Toren oder auch Dummkopf . Ich will keinen Shitstorm der anderen Torstens auslösen, das ist natürlich SPAß!
Die Schreibweise des Gottes des Donners und der Krieges gibt es in alten Schriften in beiden Varianten mit ohne ohne H, allerdings ist die mit H verbreiteter.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- Autor
- Offline
- Moderator
ich habe die 380 SL USA wiring diagrams 1982 fertig gestellt. Diese stehen ab sofort auch als Flipbook in der SLpedia zur Verfügung. Die Mitfinanzierer mit einem 380 SL/C haben die Schaltpläne auch direkt bekommen. Ihr bekommt dann auch noch den 380 SL 81, wenn sie fertig sind.Warum hat das so lange gedauert? Es ist eine Schweinearbeit, die ich mir da aufgehalst habe:
- Alle Seiten scannen in Graustufen
- Jede Seite einzeln bearbeiten
- Ausrichten des Winkels und der Mitte
- Hintergrund weiß
- Teilweise einzelne Bilder darin neu ausrichten
- Helligkeit / Kontrast jedes Bildes bearbeiten
- Bildbeschriftungen separat Helligkeit bearbeiten
- Rest der Seite Text möglichst dunkel und scharf
- Bookmarks in Adobe PDF anlegen
- Links in Index Seiten anlegen, so dass man dort einfach klicken kann
- Alles prüfen und mit SZ Logo versehen
- Ein großes PDF daraus machen
- Ein Flipbook daraus machen
- Flipbook in Sternzeit installieren
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gezipfe
- Offline
- Junior
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 62
der Schaltplan vom 380SL sind heute im meinem e Mail Postfach angekommen.
Danke, für die mühselige Arbeit.
Viele Grüße aus Neuenburg am Rhein
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MartinG
- Offline
- Senior
- Beiträge: 310
- Dank erhalten: 178
Vielen Dank, wird ganz sicher weiterhelfen.
Gruss Martin
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- Autor
- Offline
- Moderator
nach wieder vielen Tagen Arbeit haben mich die Wiring Diagrams des Mercedes-Benz 380 SL/SLC USA von 1981 als Flipbook in der SLpedia eingestellt.
Als Nächstes gehe ich das Buch des 450 SL/SLC/SEL USA des speziellen Baujahrs 1980 an. Ja der W116 ist da auch dabei. Zur Erinnerung: Der US 450 hat schon einen geregelten Kat und das ganze Fahrzeug ist mit anderem Motor und Hinterachse sehr speziell.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- Autor
- Offline
- Moderator
gerade kriege ich die Krise: Im Buch der Wiring Diagrams 1980 sind gleich 5 Kapitel zu machen:
- 450 SL/SLC
- 450 SEL
- 300 SD
- 280 SE
- Introduction
Den Aufwand habe ich zu Beginn total unterschätzt. Auf die W114, W123, W126 verzichte ich natürlich, auch wenn sie gescanned sind. Aber die werde ich nicht ausrichten, ausleuchten und weiter bearbeiten.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JörgK
- Offline
- Junior
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 4
hätte Interesse an einem Schalplan für meinen SLC 450 US Ausführung.
1979/80. Gibts noch die Spendenaktion und PDF?
Oder nur hier als Flipbook?
Gruß Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- Autor
- Offline
- Moderator
Crowdfunding für die Schaltpläne ist lange abgeschlossen. Die Schaltpläne des 450 SL/SLC US 1980 kommen demnächst als Flipbook, genau wie 280 SE, 300 SD, 450 SEL . Danach geht es weiter in den Jahrgängen nach vorne. Da gibt es aber dann nicht mehr jedes Jahr einen neuen Schaltplan. 450 SL/SLC und 450 SEL haben dann meiner Erinnerung nach noch je einen großen Schaltplan.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- Autor
- Offline
- Moderator
da habe ich 186 Seiten für den 300 SD, 280 SE, 450 SL/SLC und 450 SEL von USA 1980 ausgerichtet, oftmals beschädigte Seitenzahlen repariert, Helligkeiten angepasst, alles von Bildern zu PDF gemacht, Texterkennung drüber laufen lassen, heute den ganzen Tag lang Bookmarks angelegt und der blöde alte Adobe Acrobat kann das dann nicht speichern. Die resultierende Datei sei zu groß.
Okay dachte ich, dann nehme ich erst mal 2 Teile und finde dann ein Linux Tool, das das zusammen baut. Hat auch fantastisch funktioniert mit pdftk. Dann das Flipbook gebaut und mich gewundert, dass das Inhaltsverzeichnis fehlt. Jetzt weiß ich, dass meine ganze heutige Arbeit weg ist, da der Acrobat beim Aufteilen alle Bookmarks gelöscht hat.
Jetzt muss ich erst mal einen Single Malt Whisky trinken und mich beruhigen. Danach muss ich überlegen, wie ich das doch noch hinbekomme. Aber heute nicht mehr.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
- Offline
- Platin
- Beiträge: 3392
- Dank erhalten: 1361
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- Autor
- Offline
- Moderator
danke für Dein Mitgefühl !
Natürlich hat es mich nicht losgelassen. Der Weg mit dem alten Adobe Acrobat unter virtuellem Windows 7 war versperrt, da der ja die 186 Seiten nicht speichern konnte. Also mussten die freien Tools von Linux herhalten:
- Mit LibreOffice Calc ein Sheet erstellen, das die Bookmark Title (diesmal per Copy aus Acrobat und nicht per Tippen wie in Acrobat nötig), Level (1 bis 3) für Obere Sektion 300 SD, 280 SE, 450 SL/C und 450 SEL bis hin ins 3. Level und schließlich noch die PDF Seitennummer auflistet.
- Dann ein Macro, das daraus jeweils 4 Zeilen für ein bookmarks.txt macht
- Dann Kopie in Kate Editor, dort Replace der Leerzeichen aus Calc in Zeilenumbrüche - Ich brauche je Bookmark 4 Zeilen mit den Infos
- Dann mit pdftk myfile.pdf update_info bookmarks.txt output mynewfile.pdf die so erzeugten Bookmarks einspielen
- Zurück ins Windows 7 kopieren
- Dort in den Flipbbook Erzeuger einlesen und länger arbeiten lassen - Hurra, das Inhaltsverzeichnis ist jetzt da
- Dann das Flippbook mit der richtigen ID versehen und für Joomla erzeugen
- In Joomla als Modul installieren und konfigurieren
- Im Artikel Wiring Diagrams USA das Modul hinzufügen
- Nachsehen, dass alles funktioniert
10 Stunden habe ich heute alleine für die Bookmarks und das Inhaltsverzeichnis der Wirings Diagrams 1980 USA verbraten. 1 Mannwoche steckt da ohne Scannen selbst an Arbeit drin. Dabei sind es 3 W116 und 1 R/C 107 Schaltplan. Von den W116 Fahrerinnen und Fahrern hat damals beim Kauf der Bücher niemand etwas beigetragen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- Autor
- Offline
- Moderator
rechtzeitig zu Weihnachten hat mir Thomas bei der Weihnachtsfeier den Scan der 74er 450 SL/C und 450 SE/L Schaltpläne gegeben. Ich habe wie immer die Vergilbung entfernt, die Seiten sortiert und ein Inhaltsverzeichnis eingefügt. Damit könnt Ihr jetzt zu Weihnachten das Flipbook mit den US 1974 Schaltplänen des 450 SL/C und 450 SE/L in der SLpedia unter Schaltplänen - US Wiring Daigrams einsehen.
Viel Spaß damit !
Jetzt fehlt nur noch der Ordner von 75-79, auch mit großen Schaltplänen. Dann habe ich es endlich geschafft.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- Autor
- Offline
- Moderator
noch 2 Tage Arbeit und auch die SChaltpläne 1975, 1976 und 1978 der Modelle
- W116 280S, 280SE, 450SE/L
- R/C 107 450 SL/C
- und aus Versehen auch W123 230, 280, 280E, 240D, 300D - werde ich aber wieder entfernen
Die Jahre 1978 bis 1979 fehlen noch und sind dummerweise wieder anders als die 1975-1977 ... Ich werde es doch in 2024 hoffentlich noch schaffen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- haror0
- Offline
- Senior
- Beiträge: 254
- Dank erhalten: 98
ich habe einen sehr guten Scan vom US 78/79 450 SL wenn Du das gebrauchen kannst
Viele Grüsse und frohe Weihnachten
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- Autor
- Offline
- Moderator
ja gerne, denn ausgerechnet der ist schlecht gescanned und bedeutet noch viel Arbeit, bis die Faltstellen und alle Flecken wieder draußen sind.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- Autor
- Offline
- Moderator
falls Du nicht eine sehr gute Vorlage für diese Seite und einen guten Scan dazu hast, brauchst Du mir nichts mehr zu schicken. Ich habe es über Weihnachten durchgearbeitet und mache gerade das Flipbook.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- Autor
- Offline
- Moderator
Alles Flipbooks sind fertig geworden in 2024 !!! Endlich ist mein Gewissen erleichtert.
Es war irre mehr Arbeit, als ich dachte, und ich hoffe sehr, dass es Euch viele Vorteile bringt - ich selbst habe ja keinen Ami SL. Allen Unterstützern des Crowdfundings nochmals mein herzlicher Dank !
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- Autor
- Offline
- Moderator
noch mein letztes Résumé der US Electrical Troubleshooting Manuals ab 1974 .
- Für die Modelljahre 1972 und 1973 gab es noch kein ETM. Da findet man die Schaltpläne in der europäischen WIS DVD zusammen mit den Schaltplänen für EU Fahrzeuge. Da passt alles auf ein DIN A3 Blatt - außer der Legende. Aber es ist eben nur der Schaltplan.
- MB USA hat ab 1974 ganz in US Manier Eletrical Troubleshooting Manuals heraus gebracht. Zunächst in Schaltplämen ca. 100 x 40 cm beidseitig mit einem in Blöcke aufgeteilten Schaltplan, Component Locations und Steckerbelegungen in einem Ringbuch. Die kosten ca. 100 USD und sind je Modell ein eigenes Heft. Zusammengefaltet auf Letter Format
- Ab 1975 gab es dann größere blaue Ordner mit allen W123, R/C107 und W116 Modellen. Die zusammengefaltete Größe wuchs dabei auf ca. A3. die Schaltpläne sind nach wie vor ca. 100 x 40cm. Von 1975 bis 1977 sind so für jedes Modell ein eigener Schaltplan mit Component Liste und Index. Bilder der Stecker sind nicht mehr dabei.
- Im gleichen Ordner sind auch die 1978 / 1979 Pläne. Aber jetzt haben wir Schaltpläne für alle Modelle einer Baureihe zusammen und dann 20 sektionalisierte Schaltpläne für jedes einzelne Modell
- In 1980 und 1981 gab es dann gebundene Bücher etwa in DIN A4 Größe. Die mussten wir also aufschneiden. Hier haben wir keine großen Übersichts Schaltpläne mehr sondern jede Menge Einzelseiten, die jeweils eine Sektion beschreiben. Dazu dann ein Anhang für die Klimaautomatik. Das sind schon recht dicke Bücher. Die Relais und Steuergeräte sind dabei in blauer Farbe angelegt. Die Bilder der Component Locations haben die beste Qualität und wurden in Gray Scale 600 dpi gescanned und dann in den schwarz-weißen Text eingefügt.
- In 1982 fiel leider die blaue Farbe einem weniger gut lesbaren Grau zum Opfer. Übrigens sind diese 3 Bücher 1980, 1981 und 1982 bis wenige mm an den Rand gedruckt. Das macht den Scan sehr schwierig.
- AB 1983 gibt es einen dicken Ordner mit Einzelseiten, leider etwas größer als DIN A4. Die Qualität ist dabei leider auch gesunken und natürlich ist immer noch alles nur grau. Hier sind die R/C107 und W126 enthalten. Es gibt aber auch Auszüge z.B. des 560 SL, den ich unnötigerweise auch gekauft hatte. Es gibt auch einen separaten Ordner für W124 und W201 . Die habe ich aber nicht gekauft.
- MB Stuttgart kam erst ab 1985 auf den Trichter, so etwas wie Component und Grounding Locations auch für die EU Modelle zu erstellen. Das gab es in den USA schon 11 Jahre früher.
Wer die Electrical Troubleshooting Manuals also selbst im Original und nicht als Flipbook haben möchte, weiß jetzt, wonach er suchen muss. Weniges habe ich auch doppelt und werde es demnächst anbieten. Die geschnittenen Bücher werde ich mit der Hilfe von Thomas wieder zusammen leimen lassen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- h_nickel
- Offline
- Frischling
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 1
Und wie komme ich an die Schaltpläne ran? Ich bin zwar kein Schrauber aber ich sammle alles was ich zu meinem 450 1978 US bekommen kann. Zwar ist mein Auto in Deutschland gefertigt worden doch hat es teilweise sehr große Unterschiede zu EU Fahrzeugen und die Suche nach Unterlagen kann frustrierend sein.
Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr,
Helmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- Autor
- Offline
- Moderator
guckst Du SLpedia - Schaltpläne - US Wiring diagrams Da sind alle als Flipbooks in hoher Qualität abgelegt.
Oder DU kaufst Dir da Original. Hier gerade günstig auf eBay USA . Du musst bei diesen Ordnern aber aufpassen, dass sie auch komplett sind. Manche enthalten nicht alle Modelle oder nicht alle Jahre von 75-79. Und dann gibt es noch jede Menge Nachdrucker mit mehr oder minder guter oder schlechter Qualität.
In Summe sind es die ETMs
- 74 450 SL/C
- 74 450 SE/L
- 75-77 W123, R/C107 und W116
- 78-79 W123, R/C107 und W116
- 1980 book in Farbe
- 1981 book in Farbe
- 1982 book in grau
- 1983-1989 Ordner in blau oder grau mit R/C 107 und W126
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.