Sprache auswählen

Ersatzteileversorgung

Mehr
24 Nov. 2004 23:20 #19077 von laura
Ersatzteileversorgung wurde erstellt von laura
N`Abend,
habe eben im 126er-Forum mehrer Beiträge zur Ersatzteilversorgung gelesen.Da wird von Dampfwalzen berichtet,die Ersatzteile die schon länger rumliegen,plattwalzen.Es wurde diskutiert.diese vorher über eine Cluborganisation aufzukaufen usf..Ist das nun tatsächlich ein zu erwartender Engpass generell,also auch für unsere 107er,oder ist das eher Stimmungsmache?Oder dienen derartige Aktionen dazu die Ersatzteile ins Unbezahlbare abgleiten zu lassen, so wie wir es ja schon bei dem Zündsteuergerät exerziert bekommen.Auch Ersatzteile beim126er z.B Teile für die HPF,sind extrem teuer.Einige Teile z,B für die Standheizung,sind schon nicht mehr lieferbar.Was meint Ihr
Grüsse Alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Nov. 2004 18:47 #19078 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Ersatzteileversorgung
ja, so ist das, traurig aber wahr...

der VdH hat mal aus Verzweiflung einen Lkw voll solcher Teile gekauft, doch war das sicher nur ein Tropfen aus dem heißen Fass. Der Geld- und Platzbedarf um solche Mengen zu stemmen wäre enorm.

Teilhaber
michael

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Nov. 2004 22:39 #19079 von laura
laura antwortete auf Ersatzteileversorgung
Also.
dasbedeutet,dass wir in absehbarer Zeit Probleme ev. erhebliche mit der Ersatzteilversorgung haben werden.Somit müsste man sich gewisse sensible Teile horten.Andererseits behauptet DC alles für die alten Kisten zu haben und auch in Zukunft liefern zu können.Vielleicht ist das auch ein Trick um zu verhindern,dass zu viele von den "Kisten" vor der Schrottpresse gerettet werden,ob der genügend vorhandenen Ersatzteile.Das inflationiert die Preise und die Besonderheit des Modells,schließlich wäre ein 107sl sicher genau so viel wert wie ein alter 300sl aus den Fünfzigern,wenn die Stückzahl annähernd gleich wäre.
Gruss Alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Nov. 2004 23:09 #19080 von frenek
frenek antwortete auf Ersatzteileversorgung
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es sich ein Hersteller leisten kann so in den Markt einzugreifen. Das A und O sind die Lagerkosten. Ich glaube auch nicht, dass wir jemals um unsere ET fürchten müssen. Mittlerweile gibt es für fast alle alten Kisten aus dem Hause MB mehr oder weniger gute Nachfertigungen.

Laura,

ich glaube nicht, dass jemals ein anderes Fz auch nur annähernd an den Stellenwert des 198ers herankommt, gleiche Stückzahl hin oder her. Bei dem 198er handelt es sich um einen Mythos den Du erwirbst - und das Auto gibt es dazu. Das Fz ist unter ganz anderen Umständen entwickelt, gebaut und vermarktet worden (wenn es denn so etwas früher schon gab) und hat DEN Ruf begründet. Das Auto hat genauso viele Stärken und Schwächen wie andere auch, aber ab einem bestimmten Level wird das nebensächlich. Genau wie die viel zitierte Originaltität. Niemand würde bei dem Fz Rudgefelgen kritisieren, auch ein nachgerüsteteter Öl-/Wasserkühler ist über allem erhaben (der bei 15 Ltr. Öl auch Sinn macht). Traurig ist nur, dass zuviele 198er in den Händen von nur-in-den-Preis-orientierten Geldsäcken sind anstatt von - wie hier - technikinteressierten Selbstschraubern.


Gruß

Frenek
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 25-11-2004 23:14 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov. 2004 00:49 #19081 von laura
laura antwortete auf Ersatzteileversorgung
Hi,
die Welt wird kleiner,darin liegt eine Chance.Wir haben ja jetzt schon Plagiate aus Fernost en masse,dass meine ich nicht abfällig,was macht es für einen Unterschied,wer etwas in gleicher Qualität reproduziert?Wenn Taiwan oder China ein Zündsteuergerät für sagen wir mal 200 Euro produziert,dann kaufe ich mir keins für 1800 beiDC.
Grüsse Alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
26 Nov. 2004 00:57 #19082 von
antwortete auf Ersatzteileversorgung
Laura,

bleib´ mal geschmeidig, bisweilen bekommst Du noch fast alles für den 107er und die Geschichte mit der Dampfwalze ist ne Ente....

Martin[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Miekaesch am 26-11-2004 01:01 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov. 2004 08:07 #19083 von laura
laura antwortete auf Ersatzteileversorgung
Martin,
ich hoffe Du hast Recht,denn die Jungs im 126-Forum berichten Anderes.Besonders bei Ausstattungsteilen soll es schon Versorgungslücken geben.Die Türverkleidungen für den SL gibt es z.B schon nicht mehr in allen Farben.
Gruss ALFRED

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov. 2004 08:39 #19084 von astral
astral antwortete auf Ersatzteileversorgung
Was jammert Ihr immer über die nicht mehr in allen Farben lieferbaren Türverkleidungen? In schwarz und creme gibt es sie noch und andere Farben bräuchte ich nicht
Nein, im Ernst, die Türverkleidungen sind doch keine Verschleißteile. Wer braucht denn so etwas? Wenn jemand ein durch LS-Montage o.ä. zerstörtes Exemplar hat, hätte er sich eben beizeiten eindecken sollen. Der Bedarf dürfte dann künftig gegen 0 gehen und darauf stellt man sich bei DC eben auch ein. Es sei denn, jemand verunfallt so schwer, daß sie dabei in Mitleidenschaft gezogen wird.
Daran wollen wir aber lieber gar nicht denken.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov. 2004 08:56 #19085 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Ersatzteileversorgung
eine Dampfwalze ist es natürlich nicht, sondern eine in Fachkreisen "Goldfinger" genannte Schrottpresse. Es trifft dabei vor allem ungängige Teile oder Überbestände, die sich rechnerisch in einem bestimmten Zeitraum nicht mehr verkaufen lassen, "Endbevorratung" heißt das Zauberwort. Das gibt es schon seit Jahren (die /8-Kotflügel und Türen hatte es schon vor Jahren erwischt, Türen gibts noch zum Mörderpreis, Kotflügel gingen aus, wurden aber nachgefertigt). Es wird nur schlimmer, weil immer mehr "Sofort"-Teile einer immer größeren Modellpalette gelagert werden müssen. Wenn jetzt jahrelang kaum Verdeckgestänge gekauft wurden, rechnet der dumme Computer hoch, dass die auch in Zukunft keiner braucht und sie werden eingestampft, der VdH konnte z.B. 10 Stück vom 111er Cabrio retten... oder 6.3er Lenkgetriebe... Ponton-Rücklichter... 123-Drehzahlmesser-Außenspiegel ... 116 Motorhauben- hintere SEL-Türen...

also hinschauen und nicht wie eine Ente den Kopf ins Wasser stecken
michael

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov. 2004 12:39 #19086 von Juergen
Juergen antwortete auf Ersatzteileversorgung
.........Nein, im Ernst, die Türverkleidungen sind doch keine Verschleißteile. Wer braucht denn so etwas?.............


Heinz,
die Teile sind nun mal auch aus Kunststoff und der hält bekanntlich nicht ewig, siehe Amaturenbretter. Gut es gitb die Alternative der NAchferigung aus Leder , wenn..... der Farbton passt.

Viele Teile, die aus dem DB-LAger aussortiert werden, werden ja wohl mittlerweile auch den Clusb angeboten. So auch dem 107 Club, nur legt der leider kein eigenes LAger und macht auf diese Aktion nur aufmerksam. Wer dann nicht zugreift oder zugreifen muss , muss später wieder mehr dafür bezahlen.

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
26 Nov. 2004 12:48 #19087 von
antwortete auf Ersatzteileversorgung
Der Name des Spiels heisst Geschäft, und wenn es keines mehr ist, hört man auf…, auch beim ollen Daimler.

Periodisch werden die Bestände auf die s.g. Endbevorratung runter gefahren. Das geschieht, wenn die Controller randalieren und zeigen, daß das Gerümpel auch in den nächsten "100" Jahren nicht mehr zu verkaufen ist. Wie lange "100" wirklich sind, das ist ein Geheimnis, das in einer cleveren Formel wohnt, und die ist ein Kompromiß, und der kann falsch sein…

Natürlich bricht das Knabenherz, wenn 107er Devotionalien durch den Wolf gedreht werden, aber es lacht spätestens dann wieder, wenn es die Kosten sieht das Zeugs weiter aufzuheben. Halb ebay lebt davon, daß sich Hasenherzen in solchen Situationen Sachen unters Bett legen, die sie doch nie brauchen…) Also, cool bleiben!

Für Alles, was nötig ist ein Auto auf der Straße zu halten, findet sich unterm Stern eine Lösung! Wer mehr will, muß dann ggf auch (viel) mehr zahlen…

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2025 21:28 - 17 Mai 2025 21:29 #344618 von Olrik
Olrik antwortete auf Ersatzteileversorgung
Guten Abend,

an dieser Stelle möchte ich gern den 21 Jahre alten Thread aufgreifen, um Euch zu fragen, wie Ihr mit der Nichtversorgung umgeht.
TüV-relevante Teile, wie Bremssättel oder Schalldämpfer/Katalysatoren gibt es, zumindest für den 300er, schon seit Jahren nicht mehr.
Gebt Ihr dann den Wagen, wenn er Note 2 und keinen Rost hat, ordnungsgemäß beim Autoverwerter ab, oder stellt Ihr ihn weg, wenn der TüV, wegen eines Lochs im Schalldämpfer, die Plakette verweigert?
Ja, ich weiß, daß es Firmen gibt, die ganze Abgasanlagen, sogar aus Edelstahl nachbauen. Aber da wird vor dem Kauf explizit auf die fehlende TüV-Genehmigung verwiesen.
Bezüglich Bremsen stellt selbst Continental/ATE nichts mehr her, sondern bereitet nur noch auf. Zumindest schreiben sie das auf ihrer Homepage. Aber wie lange noch?
PS: Wird Euch 107-Besitzer bestimmt nicht interessieren, aber für meinen 190er bekomme ich bei Mercedes gar nichts mehr. Es betrifft also nicht nur unsere 107er, sondern vermutlich alle älteren Mercedes.

Ein schönes Wochenende wünscht Euch

Olrik
Letzte Änderung: 17 Mai 2025 21:29 von Olrik.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2025 21:32 - 17 Mai 2025 21:33 #344619 von M119_Fan
M119_Fan antwortete auf Ersatzteileversorgung
Es gibt auch Schalldämpfer mit E Kennzeichnung, wenn man keine Lust auf eventuelle Diskussionen mit dem Prüfer hat. Und es gibt auch andere Aufbereiter für Bremssättel als ATE selbst. Und für den 201 gibts noch genug Ersatzteile, "gar nichts mehr" ist wohl kaum richtig.
Ich will das Thema nicht klein reden, aber das hier genannte ist nicht das Problem. Es gibt jedoch leider andere Teile, die nicht wirklich reparabel sind und weder bei MB noch als Repro verfügbar sind.

Viele Grüße,
Michael
Letzte Änderung: 17 Mai 2025 21:33 von M119_Fan.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2025 21:54 #344620 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Ersatzteileversorgung
Bisher kriegen wir das noch irgendwie hin. Wer allerdings auf Originalteile besteht und wartet der wird lange warten oder verzweifeln die Zeiten sind nach 36 Jahren und mehr einfach vorbei, jetzt geht es uns wie den Vorkriegsautobesitzern, es ist Phantasie, Reparaturideen, Nachbau und viel Recherche nötig. Und natürlich Handwerk.
Ich war jetzt schon 2x mit einer Nachbauauspuffanlge bei der HU, es interessiert nur Abgas sonst nix, nicht mal LEDs scheinen zu interessieren, denn es gab nicht mal ne Nachfrage.
Deshalb sollte jeder wirklich jeder sich überlgen was er selbst zur Comunity gemeinsam mit den Clubs beitragen kann, die Werkstattspezialisten sterben langsam weg und die Teilequellen auch, daher brauchen wir Spezialisten aus den eigenen Reihen und viel Teamgeist um die Schätzchen noch sehr lange auf der Strasse halten zu können.
Wer auf das silberne Tablett hofft verliert.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: Hanso, mopf9, Neckartaler, Jowokue, ZitroniX, M119_Fan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2025 08:41 #344622 von Drydiver
Drydiver antwortete auf Ersatzteileversorgung
Hallo Olrik, den Schalldämpfer bekommst auch als Nachbau oder in Edelstahl ohne Kennzeichen/Baumusterprüfung eingetragen wenn das Fahrzeug nicht lauter ist. Habe meine Edelstahl Anlage aus USA ohne Problem eingetragen bekommen. Vorher mal mit dem Prüfer reden..
Gruß Paul
Folgende Benutzer bedankten sich: Olrik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2025 10:20 #344624 von Olrik
Olrik antwortete auf Ersatzteileversorgung
Beim "Mercedes Classic Partner", das ist soetwas wie eine Mercedes Oldtimerwerkstattkette, hieß es zu allen TüV-relevanten Teilen, daß es sie nicht mehr gibt und auch nicht mehr geben wird.
Ja, wer lang genug weltweit sucht, der findet, wird aber nicht immer beliefert. Mercedes-Benz America z.B. bietet zwar noch seltene Ersatzteile, lehnt aber die Lieferung nach Europa ab.
Für den 190er habe ich das Kaltstartventil noch in Denver/Colorado bekommen, den Endschalldämpfer aus Buenos Aires, den Mittelschalldämpfer aus Adelaide/Australien und eine Kühlerluftführung aus Thessaloniki, aber mein Beitrag bezog sich ausschließlich auf die Ersatzteilversorgung des Herstellers mit TüV-relevanten Teilen.
Ich danke Euch, für Eure konstruktiven Hinweise und wünsche einen schönen Sonntag!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.166 Sekunden
Powered by Kunena Forum