Sprache auswählen

VDA Information zu Dieselmotoren in Oldtimern

Mehr
23 Dez. 2017 14:48 #176221 von Dr-DJet
Hallo,

anbei die neueste Information des VDA zum Thema Dieselmotoren in Oldtimers - wenig beliebt

Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: Lamelle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Dez. 2017 17:48 #176334 von thoelz
Ist, wie so oft im Leben, eine Frage der Betrachtung. Ganz früher gab es in nennenswerten Stückzahlen ja nur Diesel von MB, der Marktanteil war vermutlich eher mittelprächtig im einstelligen Prozentbereich.
Außerdem weht dem Diesel, weitgehend unbegründet, wie ich finde, seit Langem ein immer stärkerer Gegenwind ins Gesicht.

Hohe Kfz-Steuer und Umweltplaketten haben viele Besitzer älterer Diesel dazu veranlaßt jene ins Ausland zu verkaufen.
Autos, die nicht mehr im Lande sind, fallen raus.

Das finde ich eigentlich recht schade, da es doch ein langer, aber interessanter Weg vom lahmen Bauernmotor zum High-Tech Kraftpaket war.

Autos wie der Golf 1 GTD, BMW 524td und Audi 100 TDI, um nur einige zu nennen, waren Meilensteine.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Dez. 2017 18:19 #176337 von driver
Von unbeliebt kann keine Rede sein, in einem Jahr eine Steigerung von 43000 auf 53000 Stück,gerade jetzt kommen halt vermehrt die alten W 201 und W124 mit ihren fast unzerstörbaren Dieseln bei den 30 Jahren an.
In Zukunft wird die Zahl der Diesel mit H. Kennzeichen massiv ansteigen, ihr werdet es sehen , vielleicht schiebt die Politik hier noch einen Riegel vor .:(

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Dez. 2017 19:49 #176342 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf VDA Information zu Dieselmotoren in Oldtimern
Schon mal mit dem Motorrad hinter einem alten 200 oder 220D hinterher gefahren?
Nein? Mach mal, dann weißt du, warum die zunehmend unbeliebter werden.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Dez. 2017 07:25 #176357 von driver

Nichtraucher schrieb: Schon mal mit dem Motorrad hinter einem alten 200 oder 220D hinterher gefahren?
Nein? Mach mal, dann weißt du, warum die zunehmend unbeliebter werden.

Gruß
Willy


Um deine empfindliche Nase geht's aber hier doch gar nicht, nur um schnöde Zahlen .:)

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Dez. 2017 09:04 #176362 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf VDA Information zu Dieselmotoren in Oldtimern
Zahlen haben etwas mit Nasen zu tun, denn wenn eine Sache keiner mehr riechen kann, wird sie unbeliebter, geht zurück und die Zahlen sinken. Viele Leute die ich kenne würden sich keinen Rußer in die Garage stellen oder gar damit herumfahren.

Neue Diesel sind beliebt, weil sie viel leisten und wenig verbrauchen, wen schert da die Gesundheit? Aber bei Oldtimern gibt's nun wirklich keinen Grund sich mit so einem Ölbrenner zu belasten. Ist meine Meinung zum Erstbeitrag von Volker.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Dez. 2017 09:38 #176364 von driver

Nichtraucher schrieb: Zahlen haben etwas mit Nasen zu tun, denn wenn eine Sache keiner mehr riechen kann, wird sie unbeliebter, geht zurück und die Zahlen sinken. Viele Leute die ich kenne würden sich keinen Rußer in die Garage stellen oder gar damit herumfahren.

Neue Diesel sind beliebt, weil sie viel leisten und wenig verbrauchen, wen schert da die Gesundheit? Aber bei Oldtimern gibt's nun wirklich keinen Grund sich mit so einem Ölbrenner zu belasten. Ist meine Meinung zum Erstbeitrag von Volker.

Gruß
Willy


Wie kann man von Unbeliebtheit sprechen wenn die Zahlen für Diesel mit H- Kennzeichen in einem Jahr von 43000 auf 53000 steigen ?
Das ist doch ein Anstieg von 20% in einem Jahr .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Dez. 2017 09:45 #176365 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf VDA Information zu Dieselmotoren in Oldtimern
Bei einem Anteil von 8,8% würde ich auch nicht von der Beliebtheit der Diesel Fahrzeuge sprechen....dass sie, insbesondere bei den moderneren Fahrzeugen wie dem Golf II steigen, hat meiner Meinung nach wieder finanzielle Gründe. Man darf mit dem Stinker außerdem in die Umweltzonen....

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Dez. 2017 10:06 - 28 Dez. 2017 10:39 #176366 von driver

Nichtraucher schrieb: Bei einem Anteil von 8,8% würde ich auch nicht von der Beliebtheit der Diesel Fahrzeuge sprechen....dass sie, insbesondere bei den moderneren Fahrzeugen wie dem Golf II steigen, hat meiner Meinung nach wieder finanzielle Gründe. Man darf mit dem Stinker außerdem in die Umweltzonen....

Willy


Ja früher gab es ja auch keine brauchbaren Diesel, das waren wirklich fürchterlich lahme Krücken, daher ist natürlich der Gesamtbestand bei Oldies gering.
Heute bei Oldies beliebte Fahrzeugtypen wie Cabrios und Sportwagen gab es früher überhaupt nie als Diesel .

Wolfgang
Letzte Änderung: 28 Dez. 2017 10:39 von driver.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Dez. 2017 10:15 #176367 von Gullydeckel
...und zum Thema "Stinker":

bin neulich mal wieder ein Stück hinter einem alten Käfer hergefahren. Das war unerträglich.
Es ist wahrscheinlich davon auszugehen, dass wir uns inzwischen alle daran gewöhnt haben, dass man von Fahrzeug vor sich nichts mehr riecht (zumindest, wenn die Motoren warm sind). Wenn dann mal eine katfreie Kiste irgendwo dazwischen ist, dann merkt man das sofort.
Das ist wie ein Fleck auf einem Hemd. Auf einem bunten Hemd ist fast nicht zu sehen, aber wehe man trägt ein weißes.
Eine Bemerkung noch zu Ruß/Feinstaub: Wer zu Hause einen modernen Benziner UND modernen Diesel hat, der kann ja mal bei beiden den Finger in den Auspuff stecken und über das Ergebnis hier berichten.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Dez. 2017 14:12 #176379 von rannugmirg
Kann mich der hier vorherrschenden Meinung nicht ganz anschließen. Ich empfinde meinen Strich8 200D als ein mindestens genauso tolles Auto wie meinen 450SLC. Natürlich ganz anders. Der 450SLC braucht die linke Spur auf der Autobahn, und der 200D eigentlich fast nur die ganz rechte. Das Reisen im gemütlichen Diesel ist Entschleunigung pur. Man kommt 100% entspannt an. Auch bei längeren Fahrten. Man muss auch keinerlei Angst haben, dass irgendwas nicht mehr funktionieren könnte. Alles wunderbar einfache Technik. Habe aktuell eine schöne Ausfahrt durch Südtirol mit dem 4509SLC gemacht, zuvor mit dem 200D nach Marseille. Auch wenn bei fast 40Grad auf der Autobahn viele moderne Autos überkochend stehen geblieben sind, hat sich die Temperaturanzeige beim Diesel um keinen Millimeter mehr nach oben bewegt als sonst.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Und noch dazu: Er produziert keinen Feinstaub ... höchstens etwas Grobstaub. Aber auch das nur, wenn man das Gas ganz durchtritt, muss man ja nicht unbedingt machen .... an Steigungen natürlich schon :-)

Gruss, Gunnar
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Dez. 2017 17:34 #176387 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf VDA Information zu Dieselmotoren in Oldtimern
Intakte Käfer stinken nicht.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez. 2017 15:49 #176423 von thoelz
Wenn wir schon bei einer Abgasdiskussion anbelangt sind: ein katloser Benziner emittiert erheblich mehr Schadstoffe als ein Diesel.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez. 2017 17:42 #176431 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf VDA Information zu Dieselmotoren in Oldtimern
Es wird aber mehr, oder sagen wir, weniger Wert auf das gelegt, was hinten beim Diesel heraus kommt. Davon werden die auch nicht abgehen, daran haben sie sich festgebissen, auch wenn die Hersteller das ignorieren.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez. 2017 18:13 #176433 von Racediagnostics
Racediagnostics antwortete auf VDA Information zu Dieselmotoren in Oldtimern
Diesel in R107? Mein Freund hat das mit seiner 280SL gemacht

www.superturbodiesel.com/std/showthread....3&pid=52955#pid52955

Cheers
Jim

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Folgende Benutzer bedankten sich: afla107

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Dez. 2017 18:38 #176436 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf VDA Information zu Dieselmotoren in Oldtimern
Irgendwo hier in den Tiefen der Sternzeit muss sich ein Bild (roter SL mit englischer Zulassung) mit einem 107 Diesel verbergen, war aber nicht so ein modernes Ding sondern einer dieser Bauerndiesel, 220 oder 300, weiß ich nicht mehr. Wirkte schon sehr eigenartig, wie das Ding ankam....

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.180 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.