×
Willkommen im Forum andere MB Oldtimer
Also z.B. um die größeren aber nicht schöneren Brüder des 107, den 126 oder 123 und 124
Also z.B. um die größeren aber nicht schöneren Brüder des 107, den 126 oder 123 und 124
Vorderachse w109
- Oldiefreund
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 337
- Dank erhalten: 29
23 Jun 2019 12:00 #213833
Viele Grüße
Thomas
weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Vorderachse w109 wurde erstellt von Oldiefreund
Hallo zusammen,
ich habe machmal ein Knock von der Vorderachse und bilde mir ein, es kommt von links. Es entsteht z.B. Beim Überfahren von abgesenkten Bordsteinen. Außerdem, wenn ich von Rückwärts auf Vorwärts wechsle. Bei ca. 130 km/h habe ich auch eine Unruhe im Vorderwagen, die bei etwas höherer Geschwindigkeit wieder verschwindet. Die Reifen sind und gewuchtet. Anbei sind Bilder der Achsträgerbefestigung an der Karosse im belasteten und entlasteten Zustand. Ist der größere Abstand entlastet auf der Bühne normal. Beim 197 habe ich die Lager gewechselt. Die waren durch. Wie kann man man den Verschleißgrad beim w109 erkennen? Es könnte sicher auch ein Achsschenkelbolzen ausgeschlagen sein. Achja, wenn ich den Wagen auf der Bühne hatte, hat es auch schon einmal hinterher beim ersten Fahren einen deutlicheren Schlag gegeben, als ob sich etwas gesetzt hätte. Das klang aber nicht wirklich gut. Federn tut er gut auch ohne Knarzgeräusche und kommt auf gleiche Höhe zurück. Beim Bremsen meine ich ganz leichte „Setzgbewegungen“ im Lenkrar spüren zu können. Ich hoffe, Ihr könnt mit meiner Beschreibung etwas anfangen. Die Vorderachse des w109 kenne ich noch nicht so gut. Sind die Gummilager des Achsträgers leicht zu tauschen und worauf sollte ich ggf. Achten?
ich habe machmal ein Knock von der Vorderachse und bilde mir ein, es kommt von links. Es entsteht z.B. Beim Überfahren von abgesenkten Bordsteinen. Außerdem, wenn ich von Rückwärts auf Vorwärts wechsle. Bei ca. 130 km/h habe ich auch eine Unruhe im Vorderwagen, die bei etwas höherer Geschwindigkeit wieder verschwindet. Die Reifen sind und gewuchtet. Anbei sind Bilder der Achsträgerbefestigung an der Karosse im belasteten und entlasteten Zustand. Ist der größere Abstand entlastet auf der Bühne normal. Beim 197 habe ich die Lager gewechselt. Die waren durch. Wie kann man man den Verschleißgrad beim w109 erkennen? Es könnte sicher auch ein Achsschenkelbolzen ausgeschlagen sein. Achja, wenn ich den Wagen auf der Bühne hatte, hat es auch schon einmal hinterher beim ersten Fahren einen deutlicheren Schlag gegeben, als ob sich etwas gesetzt hätte. Das klang aber nicht wirklich gut. Federn tut er gut auch ohne Knarzgeräusche und kommt auf gleiche Höhe zurück. Beim Bremsen meine ich ganz leichte „Setzgbewegungen“ im Lenkrar spüren zu können. Ich hoffe, Ihr könnt mit meiner Beschreibung etwas anfangen. Die Vorderachse des w109 kenne ich noch nicht so gut. Sind die Gummilager des Achsträgers leicht zu tauschen und worauf sollte ich ggf. Achten?
Viele Grüße
Thomas
weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 258
23 Jun 2019 13:32 #213835
Nichtschwimmer antwortete auf Vorderachse w109
Hallo,
deine Vorderachse sollte überholt werden. Den Symptome des Verschleißes hat du ja schon beschrieben. Ob der Achsschenkelbolzen bzw. die Bronzebuchen ausgeschlagen sind erkennst du am Spiel wenn du dran hebelst oder besser im ausgebauten Zustand im Träger bewegen. Man sieht dann auch ob er einglaufen ist. Kontrolliere auch, ob die Schraube unten am Achsschenkelbolzen fest sitzt.
Grüße Udo
Ich empfehle dir auch das Nachbarforum / VDH-Forum.
deine Vorderachse sollte überholt werden. Den Symptome des Verschleißes hat du ja schon beschrieben. Ob der Achsschenkelbolzen bzw. die Bronzebuchen ausgeschlagen sind erkennst du am Spiel wenn du dran hebelst oder besser im ausgebauten Zustand im Träger bewegen. Man sieht dann auch ob er einglaufen ist. Kontrolliere auch, ob die Schraube unten am Achsschenkelbolzen fest sitzt.
Grüße Udo
Ich empfehle dir auch das Nachbarforum / VDH-Forum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldiefreund
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 337
- Dank erhalten: 29
23 Jun 2019 17:45 #213868
Viele Grüße
Thomas
weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971
Oldiefreund antwortete auf Vorderachse w109
Hallo Udo,
vielen Dank für die Einschätzung. Eine Komplett-Überholung gehe ich lieber in der Nebensaison an. Ich wollte jetzt einmal hören, ob jemand diese Symptome kennt und vielleicht schon auf gewisse Bauteile einordnen kann. Auch das Bild der Gummilager würde bzw. deren Bewertung würde mich interessieren, falls jemand dies schon einmal hatte. Ich habe die neuen Lager schon bestellt. Ungern mache ich einfach einen Teileweitwurf. Aber wenn eine komplette Überholung immer angeraten ist, muss ich dies dann einplanen.
vielen Dank für die Einschätzung. Eine Komplett-Überholung gehe ich lieber in der Nebensaison an. Ich wollte jetzt einmal hören, ob jemand diese Symptome kennt und vielleicht schon auf gewisse Bauteile einordnen kann. Auch das Bild der Gummilager würde bzw. deren Bewertung würde mich interessieren, falls jemand dies schon einmal hatte. Ich habe die neuen Lager schon bestellt. Ungern mache ich einfach einen Teileweitwurf. Aber wenn eine komplette Überholung immer angeraten ist, muss ich dies dann einplanen.
Viele Grüße
Thomas
weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 505
23 Jun 2019 18:14 #213872
Gruß
Martin
Sandokan500 antwortete auf Vorderachse w109
Würde auch auf den Achsschenkelbolzen tippen
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldiefreund
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 337
- Dank erhalten: 29
24 Jun 2019 19:23 #213965
Viele Grüße
Thomas
weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971
Oldiefreund antwortete auf Vorderachse w109
Hallo Martin,
auch Dir vielen Dank. Ich hatte den Wagen heute wieder auf der Bühne. Am Achsschenkel konnte ich kein Spiel ausmachen. Ich habe aber an der Lenkstange (mittlere Spurstange) erhebliches Spiel festgestellt. Man kann die Stange ca. 1,5 cm in einem Gelenk bewegen. Hatten der Tüv und auch ich übersehen. Manchmal scheint der Punkt aber auch fester zu sein. Neue Stange und auch Lenkungsdämpfer sind bestellt. Der ist in der Regel ja auch platt. Sieht man aber erst nach dem Ausbau.
Die Aufhängung des Achsträgers werde ich bei Gelegenheit aber auch noch tauschen. Bekommt man die ohne Lösen des Stoßdämpfers rein oder muss der auch los?. Dann müßte die Achse vielleicht mit einem Hydraulikheber unterstütz werden, um sie wieder höher zu bekommen nach dem Einbau. Fährt man dann das Auto mit normaler Fahrwerkseinstellung auf der Hebebühne hoch, um den Druck abzubauen?
auch Dir vielen Dank. Ich hatte den Wagen heute wieder auf der Bühne. Am Achsschenkel konnte ich kein Spiel ausmachen. Ich habe aber an der Lenkstange (mittlere Spurstange) erhebliches Spiel festgestellt. Man kann die Stange ca. 1,5 cm in einem Gelenk bewegen. Hatten der Tüv und auch ich übersehen. Manchmal scheint der Punkt aber auch fester zu sein. Neue Stange und auch Lenkungsdämpfer sind bestellt. Der ist in der Regel ja auch platt. Sieht man aber erst nach dem Ausbau.
Die Aufhängung des Achsträgers werde ich bei Gelegenheit aber auch noch tauschen. Bekommt man die ohne Lösen des Stoßdämpfers rein oder muss der auch los?. Dann müßte die Achse vielleicht mit einem Hydraulikheber unterstütz werden, um sie wieder höher zu bekommen nach dem Einbau. Fährt man dann das Auto mit normaler Fahrwerkseinstellung auf der Hebebühne hoch, um den Druck abzubauen?
Viele Grüße
Thomas
weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.043 Sekunden
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
MB andere Oldtimer
- Vorderachse w109