Sprache auswählen

Becker Mexico Retro ohne Tachosignal

Mehr
20 Mai 2019 10:30 #211059 von Thorsten560SE
Becker Mexico Retro ohne Tachosignal wurde erstellt von Thorsten560SE
Moin,

ich weiß nicht ob das jetzt hier genau passt aber ich versuche es mal. Ich habe hier eine Becker 7842 (Retro) das nicht navigieren will. Ich hatte das in meinem 107er und dort auch das Tachosignal angeschlossen und hatte nie Probleme damit. Jetzt ist es in einem 108er montiert wo ich kein Tachosignal habe aber es soll ja auch so gehen. Jetzt habe ich die ganze Anleitung durch aber nirgendwo was gefunden wo ich das einstellen kann. Weiß das vielleicht hier jemand? Sateliten findet er genug. Er sagt nur immer er wäre OFFROAD

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2019 11:45 #211068 von UMDB73H
UMDB73H antwortete auf Becker Mexico Retro ohne Tachosignal
Hallo Thorsten,
schau mal bitte in die Anleitung. Da müsste etwas übers resetten stehen. Und dann musst du es bestimmt neu kalibrieren, weil es ja nicht mehr in dem 107-ner sondern im 108-ter ist. Ich habe auch ein Becker Mexico Retro, aber ohne Telefonkartenschacht. Ein Tachosignal benötige ich nicht:
MfG Cuno-Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2019 11:52 #211070 von Hans_G
Hans_G antwortete auf Becker Mexico Retro ohne Tachosignal
Hallo Thorsten,

die Einbau-Navigationsgeräte (Becker Traffic Pro, Mercedes APS30, Blaupunkt usw.) arbeiten alle nur mit einem Geschwindigkeitssignal vom Auto, würde zwar technisch auch ohne gehen. Sind aber halt nicht so programmiert.
Da wisrt Du dir einen Signalgeber in die Tachowelle einschleifen müssen.
Entweder eine Version die aufs Gtriebe passt wie z.B. www.autoalkatreszek24.hu/era-7700829.html oder in die durchtrennte Tachowelle www.autoelektronik.de/navi/sensorik.html für happige 99€.

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2019 11:56 #211071 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Becker Mexico Retro ohne Tachosignal
Mahlzeit,

@Hans_G Das ist falsch was du schreibst. Becker hat extra damit geworben das es mit diesen Geräten geht.

@Cuno-Fank. Ja das mit dem Reset probiere ich noch aus. Aber irgendwo konnte man das einstellen ob "Speedinfo" oder nicht. Ich habe ja das Cascade. Ist ja das gleiche Gerät werde nachher mal gucken ob ich das irgendwo finde.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2019 11:58 #211073 von Hans_G
Hans_G antwortete auf Becker Mexico Retro ohne Tachosignal
Nochmal,

hab eine bessere Seite gefunden mgfcar.de/navi/index.htm da wird es auch erklärt und die Teilenummern vom VDO-Sensor sind auch dabei dann sind die Preise auch realistisch. Bei meinem 141er FIAT Panda hat das plug&play direkt am Getriebeausgang funktioniert. Leider weiß ich die Anschlussmaße am Mercedes Getriebe nicht.

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2019 12:02 #211075 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Becker Mexico Retro ohne Tachosignal
Hallo Hans,

habe ich gestern schon nach gesucht aber das VDO-Teil bekommt man nirgendwo. Ausserdem muss es ja wie schon geschrieben auch so gehen.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2019 12:32 #211077 von Hajoko031
Hajoko031 antwortete auf Becker Mexico Retro ohne Tachosignal
Hallo,
ich fahre eine Becker Retro mit Telefonkarte seit Jahren in meiner Pagode - OHNE Tachosignal - jedoch ist eine GPS-Antenne notwendig, braucht ca. 5-10 Minuten bis sich das Gerät mit den Sendern upgedatet hat und dann kein Problem, navigiert allerdings auf einem nicht mehr aktuellem Softwarestand - es gibt aber den einen oder anderen in der Bucht der sowas nocht abgibt mit einem Stand von vor 3-4 Jahren.
Auch habe ich in Karlsbad-Ittersbach da wo mal Becker sein Domiziel hatte noch, einen Rentner der fast alle Ersatzteile hat - nicht Königs - der gerne helfen kann, falls ein Defekt am Gerät vorliegen sollte.
LG Jochen Kohn

mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2019 13:57 #211084 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Becker Mexico Retro ohne Tachosignal
Mahlzeit,

ich habes gefunden!! Im Servicemenü des Navi. Da kann man das GAL-Signal ein oder ausschalten. Ich werde es jetzt mal ausschalten und eine neue Kalibrierungsfahrt machen. Dann werde ich berichten.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2019 14:37 #211085 von Hans_G
Hans_G antwortete auf Becker Mexico Retro ohne Tachosignal
Hallo Thorsten,

würde mich für dich freuen, wenn es ohne GAL-Signal klappt.

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2019 17:48 #211097 von UMDB73H
UMDB73H antwortete auf Becker Mexico Retro ohne Tachosignal
Hallo Thorsten,
in der Einbauanleitung, bei mir Retro ohne Telefonkarte, steht auf der Seite 21 Löschen der Kalibrierung! So wie ich schon vermutet hatte, musst du die alte Kalibrierung löschen. Als ich das erste Mal geantwortet hatte, war ich noch auf Arbeit. Jetzt habe ich mir die Anleitung noch mal durchgelesen! Habe in meinen Fahrzeugen Mexico Retro, Cascade pro, Cascade, Version 6.0 und Indianapolis verbaut. Bei Einbau musst du alle Geräte resetten und neu kalibrieren!!!
MfG Cuno-Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2019 18:07 #211099 von UMDB73H
UMDB73H antwortete auf Becker Mexico Retro ohne Tachosignal
Hallo Thorsten,
das GAL-Signal ist unwichtig!!!!!
MfG Cuno-Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2019 08:23 #211291 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Becker Mexico Retro ohne Tachosignal
Guten Morgen alle heir,

kurze Rückmeldung. Es geht! Man muss im NAVI-Servicemenü (Taste NAVI + "I" gleichzeitig drücken) das GAL-Signal ausschalten. Dann auf Satelitenempfang warten und kann dann eine neue Kalibrierfahrt machen. Danach navigiert das Gerät wie jeder TOMTOM. Steht aber nirgendwo beschrieben. Ich habe es auf jeden Fall nicht gefunden.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.128 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.