- Beiträge: 538
- Dank erhalten: 180
Hochzeitsauto: Blumen auf der Motorhaube
- Sternzeituser
- Autor
- Offline
- Senior
Jetzt wurde mir mitgeteilt, dass ein Blumenstrauß die Motorhaube zieren soll. Ein Blumenladen wurde beauftragt, den Blumenschmuck auf einem speziell hierfür vorhandenen "Saugnapf" zu stecken.
Den Saugnapf habe ich mir heute zeigen lassen, der ist aus weichem Silikon und bereitet mir keine Kopfschmerzen. Aber meine Angst ist jedoch, dass vom Fahrtwind Teile vom Blumenschmuck auf der Motorhaube bzw auf dem Lack rum scheuern.
Meine kurzfristige Idee war jetzt, eine selbstklebende Klarsichtfolie großzügig unter dem Saugnapf bzw Blumenschmuck auf die Haube zu kleben, damit da auf gar keine Fall mehr etwas scheuern kann. Die Folie denke ich, kann ich sehr leicht nach der Fahrt wieder von der Haube ablösen.
Hat da jemand Erfahrungen?
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
- Offline
- Senior
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scenic
- Offline
- Senior
mit Folie kann ich nicht dienen allerdings habe ich etwa 30 Hochzeiten mit der Corniche meines Vaters gefahren. Alle mit Blumenschmuck auf weißem Lack. Max Tempo 40 war am Besten geeignet, schneller geht auch allerdings wackeln dann die Blumen sehr stark. Verloren habe ich nie etwas. Mit einem Lappen Haube und Saugnapf reinigen und dann befestigen (dazu müssen zwei Hebel rausgezogen werden, nachdem der Saugnapf auf der Haube sitzt). Beim Entfernen die Hebel nicht vergessen, sonst kannst du die Haube damit abnehmen. Schäden: keine, so meine persönliche Erfahrung. Wenn du doch lieber Folie möchtest, 80x80cm solltest du einplanen.
Gruß Marco
Viele Grüße Marco
Der Mensch lebt von Erinnerungen, nicht von Träumen. r107-kaufbegleiter.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
- Offline
- Elite
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
- Offline
- Senior
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 792
- Dank erhalten: 101
Gefällt mir sehr gut dein Blumenschmuck da vorne auf Deinem Wagen.
Bei mir steht das gleiche an Ende Oktober. Wie hat Du die Blumen
befestigt und wie hast Du den Lack geschützt.
Gruss Wolfgang
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luca380
- Offline
- Frischling
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
Jedoch eine klare Folie würde nicht schaden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter-MS
- Offline
- Senior
- Beiträge: 348
- Dank erhalten: 29
Luca380 schrieb: Hab mit dem Saugnapf gute Erfahrung gemacht.
....ich auch.
In 3 Jahren gehts mit dem selben Auto zur Silberhochzeit:yes:
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
- Beiträge: 3510
- Dank erhalten: 1265
Ich halte meine Autos länger wie ex Frauen.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
- Offline
- Senior
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 792
- Dank erhalten: 101
Und wo gibt es den?
Danke für Eure Hilfe. Wolfgang
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
- Autor
- Offline
- Senior
- Beiträge: 538
- Dank erhalten: 180
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
- Offline
- Elite
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
da ist drunter ein spezieller Steckschwamm für Autos.
Sehr massiv mit 3 Saugnäpfen dran.
Hält super - schätze mal ab 120 würde es die Rosen aus dem Schwamm ziehen.
Jeder Saugnapf hat eine kleine lasche zum ablösen des Gebildes.
Ich wollte es etwas dezent - Brautpaar und Auto sollen ja hervorstechen.
Hochzeitsautos die dekoriert sind wie Pfingstochsen gefallen mir nicht so.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernd500
- Offline
- Senior
- Beiträge: 161
- Dank erhalten: 30
mein Sohn und meine Schwiegertochter fuhren im SL und lieben es dezent.
Befestigt wurde das Ganze um den Spiegel mit Schleifenbändern..
Nebenbei - das hielt auch bei 110
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
viele Grüße,
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- Abwesend
- Moderator
ich wiederhole, was ich schon einmal zu dem Thema in einem anderen Thread geschrieben hatte: Nach meiner Erfahrung sind die Frauen mit Armreifen und anderem Geschmeide, die auf das Auto gelehnt fotografiert werden wollen, viel gefährlicher als alle Blumen. Und die Kinder, die in einem unbeobachteten Moment vor dem Standesamt in das Auto hinein hüpfen.
Eigentlich müsste man das um das Auto rundum absperren und ständig dabei stehen bleiben. Dann am besten noch Kotflügelschoner drauf.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Bernd500 schrieb: Hallo zusammen,
mein Sohn und meine Schwiegertochter fuhren im SL und lieben es dezent.
Befestigt wurde das Ganze um den Spiegel mit Schleifenbändern..
Nebenbei - das hielt auch bei 110
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Moin,
so haben wir das für uns in 2005 auch gehandhabt.
Die Floristin wollte auch einen Blumenstrauß auf die so schöne und große Motorhaube des 107ers platzieren, was deutlich von mir abgelehnt wurde, auch wenn einige daraufhin lange Gesichter gezogen haben
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
- Offline
- Elite
Der 116er ist als Hochzeitsauto ohnehin besser geeignet:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
- Autor
- Offline
- Senior
- Beiträge: 538
- Dank erhalten: 180
Folgende Erfahrungen habe ich gemacht: Die Folie war eine schlechte Idee. Ob der Saugnapf nicht wirklich gut auf der Folie haftet oder ob es doch ein Blatt vom Blumenstrauß unter dem Saugnapf war, auf jeden Fall hatte sich bei ca. 50 Km/h auf den ersten 2km 2 mal der der Strauß gelöst und klebte an der Windschutzscheibe. Schäden am Auto und am Strauß waren aber zum Glück nicht zu finden.
Ich habe die Folie runter genommen, danach gab es die nächsten 15km keine Probleme mehr. Also demnächst keine Folie mehr verwenden!
Als ich die Braut nach den ersten 2km dann vor der Kirchtür absetzte und den Wagen auf dem recht kleinen Platz vor der Tür stehen ließ und an der Trauung teilnahm, viel mir ca. 5min. vor Ende der Messe ein, dass ich den Wagen besser etwas von der Kirchtür weg fahre, falls dort irgendwelche "Spiele" statt finden. Die Idee kam zu spät, mein Wagen war von der örtlichen Feuerwehr komplett zugestellt, die dort ihrem Löschzug-Kameraden eine besondere Begrüßung einfallen lassen haben. Also standen nach der Trauung 50-80 Leute dicht gedrungen um mein Auto, um das Brautpaar zu gratulieren.
Bei dem anschließenden Fototermin gab's keine Probleme, das Paar hat sich zwar einmal ans Anto angelehnt, war aber sehr vorsichtig dabei.
@ Poldi: Klasse Bild
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
- Offline
- Elite
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2338
- Dank erhalten: 752
Bernd500 schrieb: Hallo zusammen,
mein Sohn und meine Schwiegertochter fuhren im SL und lieben es dezent.
Befestigt wurde das Ganze um den Spiegel mit Schleifenbändern..
Nebenbei - das hielt auch bei 110
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ein sehr schönes Fahrzeug hast du da,top Farbkombi.
Deine Schweller in Wagenfarbe??
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -
Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernd500
- Offline
- Senior
- Beiträge: 161
- Dank erhalten: 30
Ich lese es erst jetzt. Danke fürs Kompliment.
Ja, das sind Zusatzschweller in Wagenfarbe.
Diese waren beim Kauf damals drauf. Sie gefallen mir gut, drum blieben sie drauf (im Gegensatz zu den Radchromsicheln).
Hier noch ein Bild von der Seite
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
viele Grüße,
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.