- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Schaden Verteilerkappe
- fcf
- Autor
- Offline
- Junior
Weniger
Mehr
06 März 2018 11:37 - 06 März 2018 13:47 #179888
von fcf
Viele Grüße, Frank
Schaden Verteilerkappe wurde erstellt von fcf
meine Arbeiten am 500SLC müssen gerade ruhen, da ich keine Lösung für ein Problem bei einem Ferrari 400i habe. Könnt Ihr hier auch helfen?
Der 400i ist mit einer MSD AL-6 Zündbox ausgerüstet und hat neue Beru Zündkabel 7mm HT, NGK Iridium Kerzen und eine neue Aftermarket Verteilerkappe bekommen.
Die ersten 3000 km war alles prima. Dann fing der Motor an zu ruckeln und hatte keine Leistung mehr. Meist nach ca. 20 min warmfahren.
Nachdem wir an Benzinzufuhr, Kerzen und Kabeln nicht entdecken konnten, haben wir uns den Verteiler angesehen.
Sowas habe ich noch nie gesehen:
Die Kontakte sehen nicht gut aus und die Kappe ist belegt mit einem festen, weissen Pulver.
Hat jemand eine Idee oder Lösung hierfür? Ich bin ratlos...
Viele Grüsse, Frank
Der 400i ist mit einer MSD AL-6 Zündbox ausgerüstet und hat neue Beru Zündkabel 7mm HT, NGK Iridium Kerzen und eine neue Aftermarket Verteilerkappe bekommen.
Die ersten 3000 km war alles prima. Dann fing der Motor an zu ruckeln und hatte keine Leistung mehr. Meist nach ca. 20 min warmfahren.
Nachdem wir an Benzinzufuhr, Kerzen und Kabeln nicht entdecken konnten, haben wir uns den Verteiler angesehen.
Sowas habe ich noch nie gesehen:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Kontakte sehen nicht gut aus und die Kappe ist belegt mit einem festen, weissen Pulver.
Hat jemand eine Idee oder Lösung hierfür? Ich bin ratlos...
Viele Grüsse, Frank
Viele Grüße, Frank
Letzte Änderung: 06 März 2018 13:47 von Dr-DJet. Begründung: Doppelte Bilder entfernt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- Abwesend
- Moderator
06 März 2018 13:51 #179895
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Schaden Verteilerkappe
Hallo Frank,
habe die doppelten Bilder entfernt und den beitrag aus dem 107 Forum verschoben.
Es sieht so aus, als ob Wasser in den Verteiler kommt und dort stehen bleibt. Denn die Kupferteile sind mit Grünspan überzogen. Das weiße kann ich nicht identifizieren. Die 107er MOPF haben das auch gerne. dass die Dichtung unter der Kappe undicht wird und dann kommt da Wasser rein. Das verhindert dann den Start oder macht ihn schwer und verdampft aber bei warmem Motor. Wenn man dann nachsieht, findet man nichts.
Mal sehen, ob noch jemand eine andere Idee hat.
habe die doppelten Bilder entfernt und den beitrag aus dem 107 Forum verschoben.
Es sieht so aus, als ob Wasser in den Verteiler kommt und dort stehen bleibt. Denn die Kupferteile sind mit Grünspan überzogen. Das weiße kann ich nicht identifizieren. Die 107er MOPF haben das auch gerne. dass die Dichtung unter der Kappe undicht wird und dann kommt da Wasser rein. Das verhindert dann den Start oder macht ihn schwer und verdampft aber bei warmem Motor. Wenn man dann nachsieht, findet man nichts.
Mal sehen, ob noch jemand eine andere Idee hat.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1901
- Dank erhalten: 156
06 März 2018 14:54 #179899
von Thorsten560SE
tb560
Thorsten560SE antwortete auf Schaden Verteilerkappe
Mahlzeit,
diesen Belag habe ich auch noch nicht gesehen??????? MIt dem Grünspan gebe ich Volker recht das kann nur Wasser sein. Aber auch der Stift in der Mitte ist ja schon total hinüber. Das kenne ich eigentlich nur von den Berukappen im M103 (300er). Die sind auch Mist und halten nicht lange. Ich weiß jetzt nicht wie das mit den Verteilern beim 400i ist. Sitzen die auch auf den Nockenwellen? Wenn ja überprüfe doch mal die Kurbelwellengehäuseentlüftung. Wenn die zu sitzt dann entweicht der der Überdruck und die Öldämpfe durch die Simmeringe der Nockenwellen in die Verteilerkappen. Kenne ich vom M119 (500er)
Gruß Thorsten
diesen Belag habe ich auch noch nicht gesehen??????? MIt dem Grünspan gebe ich Volker recht das kann nur Wasser sein. Aber auch der Stift in der Mitte ist ja schon total hinüber. Das kenne ich eigentlich nur von den Berukappen im M103 (300er). Die sind auch Mist und halten nicht lange. Ich weiß jetzt nicht wie das mit den Verteilern beim 400i ist. Sitzen die auch auf den Nockenwellen? Wenn ja überprüfe doch mal die Kurbelwellengehäuseentlüftung. Wenn die zu sitzt dann entweicht der der Überdruck und die Öldämpfe durch die Simmeringe der Nockenwellen in die Verteilerkappen. Kenne ich vom M119 (500er)
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
- Offline
- Premium
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
06 März 2018 15:41 #179904
von Johnny-1951
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Johnny-1951 antwortete auf Schaden Verteilerkappe
Sieht aus wie getrocknetes Gemisch aus Kondenswasser und Öl, mit der Kurbelwellengehäuseentlüftung könnte Thorsten richtig liegen. Wo und in welcher Umgebung steht der Wagen in der meisten Zeit.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
- Offline
- Elite
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1911
- Dank erhalten: 493
06 März 2018 16:57 - 06 März 2018 16:59 #179911
von PanTau
VG
Frank
PanTau antwortete auf Schaden Verteilerkappe
Hallo Frank,
verwendest Du eventuell eine Vorfunkenstrecke am zentralen Zündkabel?
War der Verteilerläfer auch neu? Vielleicht war der Luftspalt zu groß?
Oder hast Du vielleicht Stecker mit zu hohem Vorwiderstand verbaut?
Oder auch beliebt: Stecker mit Widerstand und trotzdem Widerstandszündkabel und Widerstandszündkerzen verbaut?
Duch den in Summe größeren Widerstand muss die Zündspannung somit auf einen erheblich höheren Wert steigen bevor sie durchschlägt, als dies konstruktiv vorgesehen war und das steigert den Verschleiß erheblich.
Gruß
Frank
verwendest Du eventuell eine Vorfunkenstrecke am zentralen Zündkabel?
War der Verteilerläfer auch neu? Vielleicht war der Luftspalt zu groß?
Oder hast Du vielleicht Stecker mit zu hohem Vorwiderstand verbaut?
Oder auch beliebt: Stecker mit Widerstand und trotzdem Widerstandszündkabel und Widerstandszündkerzen verbaut?
Duch den in Summe größeren Widerstand muss die Zündspannung somit auf einen erheblich höheren Wert steigen bevor sie durchschlägt, als dies konstruktiv vorgesehen war und das steigert den Verschleiß erheblich.
Gruß
Frank
VG
Frank
Letzte Änderung: 06 März 2018 16:59 von PanTau.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden