Sprache auswählen

Wo sitzt das Zündschaltgerät am SLC 350???

Mehr
17 Juli 2011 14:43 #87614 von Markus_SLC
Wo sitzt das Zündschaltgerät am SLC 350??? wurde erstellt von Markus_SLC
Hallo SLC-Fans,

ich habe ein elektrisches Problem bei meinem SLC.
Das Teil ist 3-polig, PIN 7/15/16.

Bin für jeden Rat dankbar! Danke.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juli 2011 15:56 #87615 von agossi
Hallo,

es sitzt unter dem linken Kotflügel, vor dem Radhaus. Sozusagen in der Nähe des Lampentopfes. Einfach mal einen Blick ins Radhaus Richtung Scheinwerfer, dann siehst Du es dann auch schon.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juli 2011 18:37 #87616 von norbert280
Hallo,

wir Prüfen das Zündschaltgerät ob 3 oder 6 polig,


Norbert
Zündanlagentechnik-Oldtimer

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : norbert280 am 18-07-2011 09:27 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juli 2011 19:28 #87617 von Dr-DJet
Hallo Markus,

das Zündschaltgerät kannst Du auch selbst mit einem Multimeter überprüfen. Das ist auf der WIS-CD/DVD (s. Link links WIS/EPAS) beschrieben. Die Überprüfung ist abhängig vom Typ Silzium oder Germanium.

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: Drachenlord

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Juli 2011 18:20 #87618 von althase
hallo Volker und alle Anderen natürlich auch,
beim zündschaltgerät gibts unterschied! Woran erkennt man ob man ein Silizium- bzw Germanium-Schaltgerät hat. Mein SLC 350 von Bj 72 z.B hat 4 Anschlußkabel und sitzt, wie hier auch angefragt im Radlauf (warum eigendlich dort?). Bei meiner Zündanlage sind auch zwei Vorwiderstände verbaut!
Aber zum Kern, wie erkenne ich ob Si oder Ge ???
schönen Abend und wie immer
frohes schrauben
günterw

Ach ja noch : in der WIS ist von einem Diagnosestecker die Rede, den habe ich bzw. mein Fahrzeug nicht

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : althase am 23-07-2011 18:22 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juli 2011 08:58 #87619 von althase
hallo Mädels und Jungs,
wie ist daß nun, wie erkenne ich welches Schaltgerät verbaut ist Si oder Ge ?
Die WIS gibt da nicht wirklich was her!
Ist es überhaupt wichtig welches Schaltgerät verbaut ist oder gehts nur um die Messung ob das Schaltgerät schaltet oder halt nicht ???

=== hallo Volker ; ich denke nach der Messung , schaltet - schaltet nicht weiß man doch eigendlich genug oder irre ich mich ???

schönen Wochenbeginn und wie immer
frohes schrauben
günterw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juli 2011 09:20 #87620 von Dr-DJet
Hallo Günter,

ja, es geht nur um die Spannungslevel bei der Messung, ob es ein Silizium oder Germaniumgerät ist. Wie man den Unterschied erkennt, konnte ich der WIS auch nicht entnehmen.

Wenn es schaltet, sollte es gut sein. Ist im Prinzip ja nur ein Leistungstransistor auf Kühlkörper. Wichtig ist insbesondere bei späteren Ausführungen, dass der Kühlkörper guten Kontakt mit der Karrosserie hat.

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juli 2011 10:36 #87621 von althase
hallo Volker, schön von Dir zu hören

das mit dem Schalterät habe ich verstanden! Weil der Markus (siehe oben) scheinbar ein Problen mit dem Schaltgerät hat, habe ich mal ein bißchen gesurft und festgestellt wenn man Ersatz braucht geht daß richtig ins Geld !!! und ich frage mich WARUM ???
Für ein Elektronkfreak dürfte es doch kein Problem sein dieses Schaltgerät zu reparieren !?! oder vielleicht ein Ersatgerät zu bauen! oder täusche ich mich Da ?
bzw : die Fa. Laubtec bietet sowas Ähnliches für vertretbare Kosten auch an oder könnte Er (Markus) dies nicht verwenden?

ich wünsche Dir einen schönen Tag und wie immer
frohes schrauben
günterw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juli 2011 18:20 #87622 von Markus_SLC

On 2011-07-25 10:36, althase wrote:
hallo Volker, schön von Dir zu hören

das mit dem Schalterät habe ich verstanden! Weil der Markus (siehe oben) scheinbar ein Problen mit dem Schaltgerät hat, habe ich mal ein bißchen gesurft und festgestellt wenn man Ersatz braucht geht daß richtig ins Geld !!! und ich frage mich WARUM ???
Für ein Elektronkfreak dürfte es doch kein Problem sein dieses Schaltgerät zu reparieren !?! oder vielleicht ein Ersatgerät zu bauen! oder täusche ich mich Da ?
bzw : die Fa. Laubtec bietet sowas Ähnliches für vertretbare Kosten auch an oder könnte Er (Markus) dies nicht verwenden?

ich wünsche Dir einen schönen Tag und wie immer
frohes schrauben
günterw



Hallo zusammen, erstmal vielen herzlichen dank für eure beiträge!
Mein hauptproblem; mein SLC springt nicht mehr an, er dreht durch aber springt nicht an. Es sind auf der linken seite widerstände verbaut die teilweise nicht angeschlossen sind - vermutlich liegt es daran!
Es handelt sich hier um einen scheunenfund, ist lange gestanden, sofort angesprungen und nach ca.15min im leerlauf hat es einen dieser wiederstände durchgebrannt. Habe nun einen schaltplan und würde schritt für schritt durchchecken. Aber wo sitzt dieses zündschaltgerät!? Hm...

Danke an alle!!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juli 2011 18:45 #87623 von althase

On 2011-07-25 18:20, Markus_SLC wrote:

On 2011-07-25 10:36, althase wrote:
hallo Volker, schön von Dir zu hören

das mit dem Schalterät habe ich verstanden! Weil der Markus (siehe oben) scheinbar ein Problen mit dem Schaltgerät hat, habe ich mal ein bißchen gesurft und festgestellt wenn man Ersatz braucht geht daß richtig ins Geld !!! und ich frage mich WARUM ???
Für ein Elektronkfreak dürfte es doch kein Problem sein dieses Schaltgerät zu reparieren !?! oder vielleicht ein Ersatgerät zu bauen! oder täusche ich mich Da ?
bzw : die Fa. Laubtec bietet sowas Ähnliches für vertretbare Kosten auch an oder könnte Er (Markus) dies nicht verwenden?

ich wünsche Dir einen schönen Tag und wie immer
frohes schrauben
günterw



Hallo zusammen, erstmal vielen herzlichen dank für eure beiträge!
Mein hauptproblem; mein SLC springt nicht mehr an, er dreht durch aber springt nicht an. Es sind auf der linken seite widerstände verbaut die teilweise nicht angeschlossen sind - vermutlich liegt es daran!
Es handelt sich hier um einen scheunenfund, ist lange gestanden, sofort angesprungen und nach ca.15min im leerlauf hat es einen dieser wiederstände durchgebrannt. Habe nun einen schaltplan und würde schritt für schritt durchchecken. Aber wo sitzt dieses zündschaltgerät!? Hm...

Danke an alle!!

Gruß
Markus


Hallo Markus,
geh doch mal den Leitungen nach. Die verschwinden hinter dem linken Scheinwerfer nach unten. Dreh mal ein wenig das Lenkrad nach rechts (auch wenn dies schwer geht ohne Lenkhilfe) knie dich neben das linke Vorderrad und schau in den Radkasten (als wenn Du etwas unter dem Scheinwerfergehäuse suchen würdest) dort sitzt das Zündsteuergerät. Dies wird gehalten von einem U-fömig gebogenen Blech welches widerum von 4 Stück 6mm Schrauben (die Muttern sieht man vom Motorraum aus) gehalten wird. Vorrausgesetzt Du hast einen frühen 350er! Ansonsten müsstest Du Es im Motorraum zwischen Zündspule und Scheinwerfergehäuse gut sehen können.
Ich hoffe Du findest Es und kommst dann weiter. (Messung wie auf WIS). melde Dich mal um zu sehen ob wir Dir weiterhelfen konnten.
schönen abend, nicht verzagen, und wie immer
frohes schrauben
günterw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juli 2011 18:58 #87624 von Dr-DJet
Hallo Markus,

das ZSG sitzt meiner Erinnerung nach am Kotflügel und hat 4 Kabel, die fest installiert sind. Dazu gehören dann die 2 Vorwiderstände 0,4 und 0,6 Ohm. Es ist ein faustgroßer Klotz mit Kühlrippen und einem dicken Kabel dran. In der WIS-CD nennt es sich Radlaufgerät.

Spätere Varianten hatten Stecker für die Anschlüsse. Noch später kamen dann Plastikgehäuse. Die machen aber z.B. im W126 gern Ärger, weil die Wärmeleitpaste, die dann verwendet wurde, sich gerne verkrümelt und die Dinger dann den Hitzetod sterben.

@Günter: Da ich rechtzeitig Ersatz besorgt habe (ich habe mal mein Ersatzteillager zusammengerechnet und meine Frau würde erst blass und dann dunkelrot werden, wenn sie es wüsste), bin ich nie in die Versuchung gekommen, eines zu öffnen. Im Prinzip sollten sie aus einem oder zwei Leistungstransistoren und etwas Funkentstörung bestehen. Das Ganze dann noch gut auf einem Kühlkörper montiert. Beim W126 werden die Dinger mit Gold aufgewogen, das geht bei den alten 107ern fast noch.

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Nov. 2011 00:36 #87625 von Markus_SLC
Hallo zusammen,

ich kämpfe immer noch mit meinem 350er SLC!
Das Auto ist lange gestanden, ist nach einem ersten Check schnell gelaufen, im stand und bin dann ein paar hundert meter gefahren! Jetzt wirds lustig....er ist abgestorben und seitdem steht er. Dreht zwar durch, springt aber nicht an.
Habe jetzt auf der suche nach dem zündschaltgerät (siehe bisherige beiträge) festgestellt, das dies bei mir FEHLT!! Hm....wie konnte ich ohne fahren und nun streikt er plötzlich!? Es hängen die zwei Vorwiderstände im Motorraum, dann kommt nichts mehr.

Wer kann mir weiterhelfen????

Vielen Dank!!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Nov. 2011 10:40 #87626 von wolle1
Hallo Markus
Check mal den Unterbrecherkontakt (falls du einen drin hast).
Ohne ZSG brennt der U-Kontakt schneller ab.
Zumindest war es bei mir so.So ein selbsternannter Profielektriker hatte bei mir das ZS-Gerät auch abgeklemmt und alles so angeschlossen daß er auch ohne läuft.Tat er bei mir auch tatsächlich, aber nicht lange.
Mein Tip:
Besorg dir den RICHTIGEN Schaltplan und gehe jedes Kabel für die Zündanlage durch und überprüfe die beiden Vorwiderstände und Zündspule.
Gruß Wolle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.134 Sekunden
Powered by Kunena Forum