- Beiträge: 479
- Dank erhalten: 44
Wie ueberpruefe ich meine Zuendkabel ?
- makakay
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
09 Juli 2011 20:05 #87362
von makakay
Wie ueberpruefe ich meine Zuendkabel ? wurde erstellt von makakay
Hallo zusammen,
ich will ueberpruefen, ob meine Zuendkabel auch alle in Ordnung sind. Mein 280 SLC laeuft im Leerlauf immer noch nicht ganz rund und ich will die Kabel als Fehlerquelle ausschliessen.
Ich habe gelesen das ich die Kabel durchmessen muss und Werte zwischen 2- 5KOhm erhalten muss.
Das habe ich getan und alle Kabel hatten einen Widerstand von 1.38 KOhm. Es sind original Beru Kabel mit einem 1KOhm Stecker. Ist der gemessene Wert dann ok?
Ausserdam habe ich gelesen das diese Messung auch nicht 100% Aufschluss gibt ob die Kabel ok sind. Was kann ich noch tum, um zu ueberpruefen ob alle Kabel ok sind?
Wie kann ich pruefen, ob die verwendeten Kabel fuer den M110 geeignet sind?
Gruesse
Sven
ich will ueberpruefen, ob meine Zuendkabel auch alle in Ordnung sind. Mein 280 SLC laeuft im Leerlauf immer noch nicht ganz rund und ich will die Kabel als Fehlerquelle ausschliessen.
Ich habe gelesen das ich die Kabel durchmessen muss und Werte zwischen 2- 5KOhm erhalten muss.
Das habe ich getan und alle Kabel hatten einen Widerstand von 1.38 KOhm. Es sind original Beru Kabel mit einem 1KOhm Stecker. Ist der gemessene Wert dann ok?
Ausserdam habe ich gelesen das diese Messung auch nicht 100% Aufschluss gibt ob die Kabel ok sind. Was kann ich noch tum, um zu ueberpruefen ob alle Kabel ok sind?
Wie kann ich pruefen, ob die verwendeten Kabel fuer den M110 geeignet sind?
Gruesse
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
09 Juli 2011 20:22 #87363
von Uwe560
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !
Uwe560 antwortete auf Wie ueberpruefe ich meine Zuendkabel ?
Hallo,
der einfachste Test überhaupt - im Dunkeln .
Laß den Motor laufen in sehr dunkler Nacht und schau dir die Kabel und vor allem die Zündkerzenstecker an. Siehst du irgendwo ein leichtes blaues Aufflackern - hier ist eine Problemstelle. Verstärken kannst du den Effekt noch, wenn du mit einem Zerstäuber Wasser aufsprühst. Dann merkst du auch gleich ein Ruckeln im Leerlauf.
(Aber paß im Dunkeln auf drehende Teile auf .)
Solltest du also irgendwo eine Discobeleuchtung entdecken - am besten alle Zündkabel komplett raus.
Gruß Uwe
p.s.: Der Widerstand dürfte im Toleranzbereich sein.
der einfachste Test überhaupt - im Dunkeln .
Laß den Motor laufen in sehr dunkler Nacht und schau dir die Kabel und vor allem die Zündkerzenstecker an. Siehst du irgendwo ein leichtes blaues Aufflackern - hier ist eine Problemstelle. Verstärken kannst du den Effekt noch, wenn du mit einem Zerstäuber Wasser aufsprühst. Dann merkst du auch gleich ein Ruckeln im Leerlauf.
(Aber paß im Dunkeln auf drehende Teile auf .)
Solltest du also irgendwo eine Discobeleuchtung entdecken - am besten alle Zündkabel komplett raus.
Gruß Uwe
p.s.: Der Widerstand dürfte im Toleranzbereich sein.
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang-Moser
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 205
- Dank erhalten: 0
10 Juli 2011 06:09 #87364
von Wolfgang-Moser
Wolfgang-Moser antwortete auf Wie ueberpruefe ich meine Zuendkabel ?
Hallo Sven,
ich wechsle Kabel immer dann aus, wenn der Kunststoff schon relativ hart geworden ist, die Kabel also schon einige Jahre auf dem Buckel haben. Das ist zwar dann oft noch nicht unbedingt notwendig, schliesst aber Kabel als mögliche Fehlerquelle aus. Trotz Widerstandsmessung (1,38KOhm sind in Ordnung) habe ich die Erfahrung gemacht, dass schon mal ein Kabel, wenn es warm wird, Sperenzchen macht.
Bei neuen Kabeln würde ich nur welche von Bosch oder Beru kaufen. An Billigkabeln hat man nicht lange seine Freude. Bei der Gelegenheit lohnt sich auch ein Blick auf die Verteilerkappe und den Finger. Hier gilt: nur Bosch, sonst nichts...
viele Grüsse
Wolfi
ich wechsle Kabel immer dann aus, wenn der Kunststoff schon relativ hart geworden ist, die Kabel also schon einige Jahre auf dem Buckel haben. Das ist zwar dann oft noch nicht unbedingt notwendig, schliesst aber Kabel als mögliche Fehlerquelle aus. Trotz Widerstandsmessung (1,38KOhm sind in Ordnung) habe ich die Erfahrung gemacht, dass schon mal ein Kabel, wenn es warm wird, Sperenzchen macht.
Bei neuen Kabeln würde ich nur welche von Bosch oder Beru kaufen. An Billigkabeln hat man nicht lange seine Freude. Bei der Gelegenheit lohnt sich auch ein Blick auf die Verteilerkappe und den Finger. Hier gilt: nur Bosch, sonst nichts...
viele Grüsse
Wolfi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- norbert280
- Offline
- Junior
-
10 Juli 2011 19:39 #87365
von norbert280
norbert280 antwortete auf Wie ueberpruefe ich meine Zuendkabel ?
Hallo Sven,
gibt es Probleme mit deiner Zündanlagen
dann schau hir www.verteilerkappe.de
wir haben auch den Zündleitungssatz original in Blau für dein M110
gern kanst du mich auch anrufen so ab 19.00 Uhr
Grüße Norbert
gibt es Probleme mit deiner Zündanlagen
dann schau hir www.verteilerkappe.de
wir haben auch den Zündleitungssatz original in Blau für dein M110
gern kanst du mich auch anrufen so ab 19.00 Uhr
Grüße Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.099 Sekunden