Sprache auswählen

Welchen ZuendKondensator brauche ich?Kann die Nummer im EPC nicht finden

Mehr
12 Juni 2011 20:44 #86554 von makakay
Hallo,

ich will den Zuendkondensator bei meinem 280er SLC von 75 mit einem M110.982 Motor erneuern.
Leider finde ich in der EPC nur einen fuer 921,922,923 Motoren mit der Nummer 001 156 2201.
Auf dem Komdensator selber steht die Bosch Nummer 0 237 330 234. Aber den kann ich nirgends im Internet finden.
Vielleicht weiss einer von euch ja die richtige Mercedes Teilenummer.


Danke
Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Juni 2011 13:56 #86555 von agossi
Hallo,

ein 75er 280er mit D-Jet hat keinen Zündkondensator mehr. Den braucht es für die TSZ-K nicht. Die alten M110 (W114/115 mit Vergaser) hatten keine TSZ-K und da brauchte es den Kondensator, dieser hatte damals die Nummer A 000 158 08 11 (nicht mehr lieferbar).

Wenn Dein Wagen einen Zündkondensator hat, ist dies eine Fehlausrüstung.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Juni 2011 14:53 #86556 von makakay
Hallo Andi,

ich dachte auch bis gestern das dieses Modell keinen Kondensator hat. Gestern habe ich meinen Zuendverteiler ueberholt und siehe da - es sitzt ein Kondensator drin. Und das sieht nicht so aus als ob der da reingefummelt wurde.
Der Zuendverteiler hat die Nummer 0231 306 004. Nach Bosch Ausruesterliste ist dies der richtige.
Hm, jetzt weiss ich erst einmal nicht weiter.

Ich werde wohl mal im Forum jemanden suchen muessen, der den gleichen Verteiler hat und dannmal nachschaut.
Oder hast du eine andere Ideee?


Gruesse
Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Juni 2011 17:04 #86557 von Johnny-1951
Hallo Sven,
frage doch mal unseren Zündnorbert, der müsste doch
mehr wissen, telefonieren tut der auch gerne.

HIER klicken um zum Norbert zukommen


--- Gruß Werner ---[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 13-06-2011 17:05 ]

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Juni 2011 18:42 #86558 von agossi
Hallo Sven,

Du kannst den Kondensator ohne irgendwelchen Nebenwirkungen ausbauen und weglassen, falls er defekt sein sollte. Kann ich mir ehrlich gesagt aber gar nicht vorstellen, da die Spannung am Unterbrecherkontakt nur einige Volt beträgt im Gegensatz zu einer Zündanlage ohne TSZ mit einigen 100 Volt.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2011 23:19 #86559 von makakay
Hallo Andi und andere,

ich habe nun noch einmal nachgeschaut und folgendes festgestellt

Bei meinem 280er SLC von 75 mit D-Jetronic ist der richtige Zuendverteiler verbaut mit der Bosch Nummer 0 231 306 004.
In diesem Verteiler ist ein Zuendkondensator verbaut, welcher folgende Nummer hat (siehe auch Foto)
Bosch 1 237 330 294 bzw.
MB 001 156 5001

Weiss einer von euch, ob dieser Kondensator auch wirklich original verbaut war? Fuer mich sieht es zumindest so aus.
All diese Kondensatoren sind nicht mehr lieferbar. Hat jemand eine Ahnung wo ich eventuell doch noch einen finden kann?


Gruesse und schoenes Wochenende
Sven[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : makakay am 05-08-2011 23:33 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2011 08:42 #86560 von althase
hallo sven, ich habe einen 350 SLC Bj.72 also D-Jet. !
Ich habe vor ein paar Wochen meine Zündanlage gepflegt und instandgesetzt (neue Kabel, Kontakte etc.) wollte vorsichtshalber auch den Kondensator ( ja in meinem ist auch einer) austauschen. Jedoch weder MB noch Bosch konnte das Teil besorgen ( die Jungs suchen weiter fieberhaft). Nach einigen Telefonaten lud mich der Boschdienst zum kramen in einer Kiste mit Sammelsorium ein! Und siehe da, in dieser Kiste sind wir fündig geworden !
Ob es was gebracht hat weiß ich nicht habe den Alten mal auf Lager gelegt.
Nach einigen Überlegungen bin auch ich nicht drauf gekommen wofür DER eigendlich gut sein soll, weil die Kontakte ja nur das Zündsteuergerät steuern! Die Spannung die dort anliegt ist sehr gering und Ströme fließen dort auch so gut wie keine. Aber vielleicht weiß ja jemand hier im Forum näheres ( vielleicht Volker)?
Also meiner läuft wieder perfekt (glaub ich) und deshalb bekommt ER heute noch die Benzinleitungen im Motorraum neu dann habe ich auch diesbezüglich ein GUTES Gefühl.
schönen Samstag, schönes Wochenende und wie immer
frohes schrauben
günterw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2011 08:56 #86561 von Dr-DJet
Hallo Sven,

laut Bosch Originalausrüsterliste ist dieser Kondensator der richtige für den Zündverteiler. Aber Andi hat schon Recht, wenn er oben schreibt, dass man den bei einer kontaktgesteuerten Transistorzündanlage nicht wirklich braucht. Der Kondensator bei einer nur kontaktgesteuerten Anlage muss viel mehr Strom und Spannung schalten. Deshalb ist dort der Kondensator, um den Funken am Kontakt (und damit den Abbrand) zu mildern.

Will sagen: Installier ihn, wenn es Dich beruhigt. Schmeiß ihn raus, wenn er Ärger macht.

Komm nicht auf den falschen Gedanken mit der 123-ignition. Die passt nicht und Du brauchst sie auch nicht.

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2011 16:06 #86562 von althase

On 2011-08-06 08:56, Volker500SL wrote:
Hallo Sven,

laut Bosch Originalausrüsterliste ist dieser Kondensator der richtige für den Zündverteiler. Aber Andi hat schon Recht, wenn er oben schreibt, dass man den bei einer kontaktgesteuerten Transistorzündanlage nicht wirklich braucht. Der Kondensator bei einer nur kontaktgesteuerten Anlage muss viel mehr Strom und Spannung schalten. Deshalb ist dort der Kondensator, um den Funken am Kontakt (und damit den Abbrand) zu mildern.

Will sagen: Installier ihn, wenn es Dich beruhigt. Schmeiß ihn raus, wenn er Ärger macht.

Komm nicht auf den falschen Gedanken mit der 123-ignition. Die passt nicht und Du brauchst sie auch nicht.

Volker


Hatte ich mir So gedacht. Wegen de Gewissens habe ich ihn auch ausgetauscht. Bei der zwischenzeitlichen SUCHE ( MB als auch bei Bosch) bin ich ohne gefahren und hatte nicht das Gefühl daß meinem Motor etwas fehlt.
Gut zu wissen für die Zukunft. Bei der nächsten schrauberei fliegt der ersatzlos raus.
Aber warum die den überhaupt dringelassen haben wissen die Herrn wahrscheinlich selbst nicht.
schönen Samstag,Sonntag immer sch lustig bleiben und wie immer
frohes schrauben
günterw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2011 21:27 #86563 von wodo
Hallo Sven
in meiner zeit als mercedesmechaniker hatten wir damals die kondensatoren bei der transistorzündung abgezwickt,damit die selbstreinigung bei den unterbrecherkontakte
der zündung etwas besser wird. später wurde der kondensator überhaupt weggelassen
und als ersatzteil gestrichen, auf ein kabel zwischen kontakte und zündspule ohne
kondensator geändert. ich hätte die teilenummer 0001596618 für dein fahrzeug
gefunden. aber lass es bei deinen freundlichen überprüfen.
lg alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.111 Sekunden
Powered by Kunena Forum