Stoffbedarf für Sitzfläche?
- Hueckle
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
19 Mai 2011 10:15 #85857
von Hueckle
Stoffbedarf für Sitzfläche? wurde erstellt von Hueckle
Guten Morgen, liebe Gemeinde!
Ich muss unbedingt meinen Fahrersitz überarbeiten lassen. Leider bin ich noch immer auf der Suche nach dem passenden Stoff. Bin aber guter Dinge, dass das passende Stoffmuster bereits auf dem Postweg zu mir ist.
Anhand des Anhanges erkennt ihr meine Baustelle. Da der Sitz ansonsten top ist, müsste allein der Stoff der Sitzfläche erneuert werden.
Hat von euch diesbezüglich schon jemand Erfahrung?
Könnt ihr mir sagen, wieviel Stoff ein Sattler dafür benötigt? Würde 1 x 1 m genügen? Ich will ja nicht Geld ausgeben um dann letztlich vom Sattler zu hören, dass der mitgebrachte Stoff zu klein ist.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Claus
Ich muss unbedingt meinen Fahrersitz überarbeiten lassen. Leider bin ich noch immer auf der Suche nach dem passenden Stoff. Bin aber guter Dinge, dass das passende Stoffmuster bereits auf dem Postweg zu mir ist.
Anhand des Anhanges erkennt ihr meine Baustelle. Da der Sitz ansonsten top ist, müsste allein der Stoff der Sitzfläche erneuert werden.
Hat von euch diesbezüglich schon jemand Erfahrung?
Könnt ihr mir sagen, wieviel Stoff ein Sattler dafür benötigt? Würde 1 x 1 m genügen? Ich will ja nicht Geld ausgeben um dann letztlich vom Sattler zu hören, dass der mitgebrachte Stoff zu klein ist.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fkenr
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 565
- Dank erhalten: 123
19 Mai 2011 20:18 #85858
von fkenr
fkenr antwortete auf Stoffbedarf für Sitzfläche?
Hallo,
pro Sitzfläche oder Lehnenfläche ca. 50 x 60 cm. Die Original Stoffe sind ca. 1.50 m breit. Für zwei Vordersitze reicht also 1m Stoff.
Aber Vorsicht beim Stoffkauf. Es gibt einige Anbieter die keinen Original-Stoff liefern.
Die bedrucken einfach einen Stoff einseitig und verkaufen diesen als Original.
Gruss
pro Sitzfläche oder Lehnenfläche ca. 50 x 60 cm. Die Original Stoffe sind ca. 1.50 m breit. Für zwei Vordersitze reicht also 1m Stoff.
Aber Vorsicht beim Stoffkauf. Es gibt einige Anbieter die keinen Original-Stoff liefern.
Die bedrucken einfach einen Stoff einseitig und verkaufen diesen als Original.
Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HWS_SLC
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 1
19 Mai 2011 20:48 #85859
von HWS_SLC
Freundliche Grüße aus Eschweiler
Hans Werner
HWS_SLC antwortete auf Stoffbedarf für Sitzfläche?
Hallo zusammen,
vor zwei Jahren habe ich für den Neubezug der Mittelarmlehne den Stoff blau bei Steenbuck gekauft. Ich erhielt vorab ein Musterstück zugesendet, das ich mit dem Originalstoff vergleichen konnte. Der neue Stoff paßte sehr gut, habe davon dann gleich 2 qm bestellt und prompt geliefert bekommen.
vor zwei Jahren habe ich für den Neubezug der Mittelarmlehne den Stoff blau bei Steenbuck gekauft. Ich erhielt vorab ein Musterstück zugesendet, das ich mit dem Originalstoff vergleichen konnte. Der neue Stoff paßte sehr gut, habe davon dann gleich 2 qm bestellt und prompt geliefert bekommen.
Freundliche Grüße aus Eschweiler
Hans Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hueckle
-
Autor
- Offline
- Junior
-
20 Mai 2011 10:19 #85860
von Hueckle
Hueckle antwortete auf Stoffbedarf für Sitzfläche?
Danke für eure Infos!
Ich habe gestern zwei Muster erhalten. Habs leider nicht mehr bei Tageslicht geschafft, diese abzugleichen.
Beide Muster sind aber durchgefärbt, also nicht einseitig bedruckt.
Steenbuck hatte ich bereits kontaktiert. Haben leider nicht den passenden Stoff.
Das scheint bei meinem (Code 071A) recht schwierig zu sein.
Na ja, heute nachmittag werde ich dann mal in die Garage ...
Ich habe gestern zwei Muster erhalten. Habs leider nicht mehr bei Tageslicht geschafft, diese abzugleichen.
Beide Muster sind aber durchgefärbt, also nicht einseitig bedruckt.
Steenbuck hatte ich bereits kontaktiert. Haben leider nicht den passenden Stoff.
Das scheint bei meinem (Code 071A) recht schwierig zu sein.
Na ja, heute nachmittag werde ich dann mal in die Garage ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
20 Mai 2011 10:40 #85861
von Mr_T
Mr_T antwortete auf Stoffbedarf für Sitzfläche?
Probiers doch mal bei ebay.
Manchmal wird Interieur vom 116er oder 126er angeboten, die teilweise die gleichen Codes hatten wie der 107er.
Wenn Du dann den richtigen Stoff hast, kann der Sattler das für den 107er passend machen.
Probers doch auchmal bei KHM, vielleicht haben die was.
Viel Glück & Gruss,
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 20-05-2011 10:55 ]
Manchmal wird Interieur vom 116er oder 126er angeboten, die teilweise die gleichen Codes hatten wie der 107er.
Wenn Du dann den richtigen Stoff hast, kann der Sattler das für den 107er passend machen.
Probers doch auchmal bei KHM, vielleicht haben die was.
Viel Glück & Gruss,
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 20-05-2011 10:55 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fkenr
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 565
- Dank erhalten: 123
20 Mai 2011 16:35 #85862
von fkenr
fkenr antwortete auf Stoffbedarf für Sitzfläche?
Hallo,
071 (A) in Stoff schwarz. In deinem Fall brauchst Du Stoff Karo 3 in schwarz.
Das war über die Jahre immer gleich. Dein Sitz ist aber verblichen.
Du solltest also beide Sitz beziehen lassen, oder mit dem Farbunterschied leben.
Karo 3 schwarz bekommst Du bei Steenbuck oder KHM.
Ich habe nur blau, grau und brasil auf Lager.
Auf Ebay brauchst Du nicht zu suchen.
Gruss Frank
071 (A) in Stoff schwarz. In deinem Fall brauchst Du Stoff Karo 3 in schwarz.
Das war über die Jahre immer gleich. Dein Sitz ist aber verblichen.
Du solltest also beide Sitz beziehen lassen, oder mit dem Farbunterschied leben.
Karo 3 schwarz bekommst Du bei Steenbuck oder KHM.
Ich habe nur blau, grau und brasil auf Lager.
Auf Ebay brauchst Du nicht zu suchen.
Gruss Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hueckle
-
Autor
- Offline
- Junior
-
25 Mai 2011 16:14 #85863
von Hueckle
Hueckle antwortete auf Stoffbedarf für Sitzfläche?
Danke euch allen für die Antworten.
Ich hatte Stoffproben von Steenbuck (Karo 3) und KHM da. Passten beide nicht.
Ich bin aber fündig geworden und habe bestellt.
Ein minimaler Farbunterschied ist da, wie Frank schrieb, da die Sitze leicht ausgeblichen sind.
Mit dem Unterschied kann ich aber gut leben. Fällt kaum auf.
Jetzt warte ich auf den Stoff und such mir einen Sattler.
Claus
Ich hatte Stoffproben von Steenbuck (Karo 3) und KHM da. Passten beide nicht.
Ich bin aber fündig geworden und habe bestellt.
Ein minimaler Farbunterschied ist da, wie Frank schrieb, da die Sitze leicht ausgeblichen sind.
Mit dem Unterschied kann ich aber gut leben. Fällt kaum auf.
Jetzt warte ich auf den Stoff und such mir einen Sattler.
Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
25 Mai 2011 16:52 #85864
von driver
driver antwortete auf Stoffbedarf für Sitzfläche?
Jetzt hättest Du auch noch erwähnen können welcher Anbieter den Stoff liefern kann, das hilft dann vielleicht dem nächsten Suchenden .
Wolfgang
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
25 Mai 2011 16:56 #85865
von Guenni
Guenni antwortete auf Stoffbedarf für Sitzfläche?
Das wollte ich auch gerade fragen....
VG Günter
VG Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hueckle
-
Autor
- Offline
- Junior
-
25 Mai 2011 16:59 #85866
von Hueckle
Hueckle antwortete auf Stoffbedarf für Sitzfläche?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hueckle
-
Autor
- Offline
- Junior
-
20 Juli 2011 09:56 #85867
von Hueckle
Hueckle antwortete auf Stoffbedarf für Sitzfläche?
Hallo, zusammen!
Wollte nur mal kurz updaten. Ich habs dann letzte Woche doch mal endlich geschafft, meinen SL zum Sattler zu bringen.
Jetzt habe ich wieder einen sehr schönen Fahrersitz!!!
Wenn jemand von euch mal einen Sattler im Ruhrpott oder Umgebung sucht, so kann ich nun aus eigener Erfahrung die Fa. Warmsbach in DU-Neumühl empfehlen.
Top Arbeit, schnell Termin bekommen, nach 1,5 Tagen wieder abgeholt, fairer Preis, Spass inne Backen
www.warmsbach.de
Gruß,
Claus
Wollte nur mal kurz updaten. Ich habs dann letzte Woche doch mal endlich geschafft, meinen SL zum Sattler zu bringen.
Jetzt habe ich wieder einen sehr schönen Fahrersitz!!!
Wenn jemand von euch mal einen Sattler im Ruhrpott oder Umgebung sucht, so kann ich nun aus eigener Erfahrung die Fa. Warmsbach in DU-Neumühl empfehlen.
Top Arbeit, schnell Termin bekommen, nach 1,5 Tagen wieder abgeholt, fairer Preis, Spass inne Backen
www.warmsbach.de
Gruß,
Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.141 Sekunden