Sprache auswählen

Polierwachs selbst herstellen

Mehr
29 Jan. 2011 09:31 #82668 von Uwe560
Polierwachs selbst herstellen wurde erstellt von Uwe560
Hallo,
ich habe beim Durchsuchen des "WWW" nach guten Polierwachsen, einige Rezepturen zur Eigenproduktion gefunden.
Angeblich sind die Rezepturen ziemlich identisch mit Swizöl, etc. und sollen auch das gleiche Ergebnis bringen.
Hat von euch schon jemand damit Erfahrungen gemacht ?
Bei Swizöl ist für mich einfach das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht tragbar ! Das geht
in Richtung "Esoterik-Abzocke".
250 g reinstes Carnaubawachs kostet gerade mal 3,50 €.
Ich bin auf alle Fälle schon mal am Zusammensuchen der Zutaten im Internet.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan. 2011 10:04 #82669 von bstaiger
bstaiger antwortete auf Polierwachs selbst herstellen
Hallo Uwe,

ohoh, so gut wie das heilige Swizöl? Wurde mit dem nicht schon König David gesalbt?

Was sind denn deine favorisierten Rezepte? Stellst du die mal ein? Im 123 Forum hat auch mal vor längerer Zeit einer so ein Rezept gepostet und seine Erfahrungen beschrieben - er hatte aber für seine "Version 2.0" keine Mengenangaben gemacht und wohl die Hoffnung, das Produkt verkaufen zu können. Ich habe nie wieder was davon gehört.

[url=null][/url] W123 Forum


Gruß Björn


PS: Esotherik Abzocke ist wohl nicht das richtige Wort. Am besten verdient man immer mit dem Spleen reicher Leute, egal ob das jetzt heilige Polituren oder Pudelfrisuren im Wert von Kleinwagen handelt. Es kommt auf die Exklusivität an!

PPS: Offen gesagt, war ich mit "konventionellen" Wachsen (Nigrin, Sonax, ...) bisher immer sehr zufrieden. Wichtig ist eben, dass man die althergebrachten lösemittelhaltigen Produkte benützt und nicht diesen wasserbasierten Mist, der blos Wolken und Schlieren gibt. Erstere erkennt man an der Blechbüchse und daran, dass man sie nicht in der Sonne anwenden soll.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : bstaiger am 29-01-2011 10:05 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan. 2011 11:10 #82670 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Polierwachs selbst herstellen
Hallo Björn,

du hast nat. recht - es gibt viele, die nehmen einfach nur das Beste - zumindest was den Preis betrifft. Aber ab einem bestimmten Preis-Leistungs-Verhältnis sträuben sich meine Nackenhaare und das nervt beim Polieren .
Für meine Normal-Autos verwende ich nun schon seit 30 Jahren die Car-Lack 68 Politur (aus Konstanz). Das war damals die erste auf Polyethylen-Basis und ich war immer vollauf zufrieden. Aber wenn ich in Oldtimerausstellungen, etc. gehe, sehe ich immer diesen satten Tiefenglanz. Ich denke, es sollte auch eine Politur sein, die bei älteren Lacken kleine Lackschäden (im µm-Bereich) auffüllt bzw. egalisiert. Das sollte der Carnauba-Anteil bei diesen Polituren bewirken.
Hier eine der Rezepturen:

70 g Carnaubawachs (200g für 3,90 €)
5 g Bienenwachs (100g für 1,96 €)
10 g Vanilleöl (20 ml für 2,95 €)
15 g Kokosöl (50g für 2,50 €)
10 g Macademianussöl (100ml für 2,40 €)
10 g Mandelöl (100 ml für 2,80 €)
30 g Jojobaöl (100 ml für 3,80 €)
5 g Kakaobutter (100g für 2,00 €)
5 g LV41 (50 ml für 2,75 €)
5 g Cetylalkohol (50 g für 1,70 €)
10 ml. Vitamin E (natürlich) (30 ml für 3,65 €)

Man kriegt fast alles im Internet. Das Schwierige wird vielleicht das Emulgieren mit dest. Wasser.
Sollte es nicht funktionieren, kann ich es - wenn du dir die Zutaten ansiehst - immer noch als Brotaufstrich oder Massagecreme verwenden.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan. 2011 11:59 #82671 von driver
driver antwortete auf Polierwachs selbst herstellen
Wichtig ist eine perfekte Politur bevor Wachs drauf kommt.geh mal auf die Seite von Meguiars in den Staaten, da kann man sich die richtige Reihenfolge genau anschauen, kein Schwein braucht dieses Swizöl Zeug.

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan. 2011 13:33 #82672 von DrRalph
DrRalph antwortete auf Polierwachs selbst herstellen
Hallo Uwe,

danke für Deine Lieferung der Einzelzutaten. Jedoch scheint mir Deine Rechnung ein wenig zu einfach zu sein.

Wenn man davon ausgeht, dass die Mengenangaben und Preise stimmen ist es auf jeden Fall erst einmal notwendig, sich alle Zutaten zu besorgen. Dann jedoch hast Du eine Mindestabnahme zu leisten, die wahrscheinlich mit Deinen Preisen je Einheit identisch sind.

Desweiteren ist mir unklar, ob die Gramm-Angaben mit den Literangaben identisch sein werden. M. E. wohl kaum, einige Dinge werden wesentlich schwerer sein als Wasser. So kommt mein errechneter Endpreis für eine 175 mL-Einheit auf eine andere Summe.

Selbst wenn man nun diese Mixtour hinbekommt (erscheint mir nicht ganz so einfach zu sein!) habe ich 11 Einheiten, die dann in unterschiedlicher Menge übrig bleiben. Was macht man um Himmels Willen mit diesen Restanten?

Wenn alles so einfach wäre, warum bringt nicht jedermann die identischen Swizöl-Produkte auf den Markt? Zu einem erheblich niedrigeren Preis müßte das doch ein Verkaufsschlager sein, oder?

Gruß von Ralph
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : DrRalph am 29-01-2011 13:34 ]

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan. 2011 14:06 #82673 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Polierwachs selbst herstellen
Hallo Ralf,

die Preise hinter den einzelnen Positionen stammen nicht von mir.
Ich habe die Tabelle nur aus einem anderen Thread kopiert.

Warum hat noch keiner was ähnliches auf den Markt gebracht ?

Vielleicht weil keiner glaubt eine Alternative zu so einem hochpreisigen Produkt hinzukriegen ?
Der Rest läuft unter Marketing .......
So wird z.B. der Vorwerk "Thermomix" unter den Hausfrauen für 1000 € verhökert.
Die Herstellung liegt bei geschätzten 150 €. Aber das Komplettpaket mit Rezepten, Kochabenden, Erfahrungsaustausch, etc. begeistert die meisten Hausfrauen.
Ein Meisterstück für perfektes Marketing.
Ähnlich verhält es sich auch mit manchen Produkten im Automobilbereich.
Eine Frau würde nie verstehen, warum man sich eine Poliermaschine für über 400 € kauft . Allerdings kann ich bei so einer Maschine den Wert erkennen - bei
Poliermitteln habe ich da so meine Zweifel.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan. 2011 15:12 #82674 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Polierwachs selbst herstellen
Uwe,
es gibt eine ganze Menge alternative oder ähnliche Produkte. Gerade in den USA ist das Zeug von Meguiars weit verbreitet.
Wichtig ist meines Erachtens zunächst die richtige Vorgehensweise. Entfetten, Reinigen, Polieren und Oberflächenversiegelung mit Tiefenglanz. Nur wenn von Grund auf der Aufbau der Glanzschicht bzw. Oberflächenbehandlung stimmt, erzielt man auch die entsprechenden Ergebnisse.
Schau doch mal im www.fahrzeugpflegeforum.de vorbei. Da wird das Thema von allen Seiten mehr oder weniger hilfreich diskutiert.
Hartmut

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan. 2011 17:30 #82675 von johannes
johannes antwortete auf Polierwachs selbst herstellen
ohoh, so gut wie das heilige Swizöl? Wurde mit dem nicht schon König David gesalbt?


Björn, du hast vergessen, dass Swizöl mit Wasser aus Lourdes angerichtet ist und das macht die Sache so teuer!!!

Also Mediziner drängt sich mir noch die Frage auf, wozu das Vitamin E in der ganzen Mixtur. Vielleicht könnte uns da ein Kollege aus der Dermatologie weiterhelfen.

Mit belustigten saludos aus Spanien

johannes/españa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan. 2011 17:44 #82676 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Polierwachs selbst herstellen

On 2011-01-29 17:30, johannes wrote:
ohoh, so gut wie das heilige Swizöl? Wurde mit dem nicht schon König David gesalbt?


Björn, du hast vergessen, dass Swizöl mit Wasser aus Lourdes angerichtet ist und das macht die Sache so teuer!!!

Also Mediziner drängt sich mir noch die Frage auf, wozu das Vitamin E in der ganzen Mixtur. Vielleicht könnte uns da ein Kollege aus der Dermatologie weiterhelfen.

Mit belustigten saludos aus Spanien

johannes/españa


Vitamin E als Konservierungsmittel? oder als Stabilisator?

Der Preis ist meines Erachtens durch die exklusive Aufmachung von Prospekt, Verpackung und Gefäßen, in denen die edlen Ingredienzen geliefert werden in die Höhe gegangen. Ansonsten ist es doch bei ganz vielen Dingen so, dass der Handel und Vertrieb den Löwenanteil der Kosten verschlingen und nicht der Hersteller.

Mal als Beispiel: Die Herstellungskosten für einen VW Golf, sagen wir Grundausstattung mit Basis-Benzinmotor liegt in etwa bei 5000€. Weiß ich von jemanden aus der Finanzabteilung des Konzerns. VK derzeit laut Liste 16820€.

Hartmut

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan. 2011 21:15 #82677 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Polierwachs selbst herstellen
Ja beim Vitamin E habe ich auch so meine Zweifel. Aber es beugt doch der Zellalterung vor .
Aber für meine alternative Anwendung als Massagecreme paßt die Zutat ganz gut.

Ich habe jetzt mal die meisten (sinnvollen) Komponenten bestellt - irgendwie muß man ja die Zeit bis zum 1. April überbrücken.

Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan. 2011 21:35 #82678 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Polierwachs selbst herstellen
Also ein (April-)scherz?

Hartmut

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan. 2011 23:33 #82679 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Polierwachs selbst herstellen
Ich hab mir schon gedacht, als ich es gesendet habe - das könnte auch anders verstanden werden.
Nein, das mit dem Eigengebräu ist schon ernst gemeint und der 1 April mein persönlicher Start in die diesjährige Oben-ohne-Saison.

Ich habe übrigens bis jetzt das optisch beste Ergebnis mit der Maschinen-Hochglanzpolitur von 3M erzielt.
Anschließendes Polieren mit Wachsen und Nanozeugs hat von der Optik her nichts gebracht.
Und da das Gefährt hauptsächlich ohne Regen unterwegs ist, fällt die Langzeitwirkung nicht ins Gewicht.

Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jan. 2011 14:50 #82680 von future101
future101 antwortete auf Polierwachs selbst herstellen
Ich glaube, dass der Aufwand einer eigenen Herstellung gar nicht erforderlich ist. Wie einige vor mir schon sagten, Swizöl stellt sicher nicht das einzige Wachs her, mit dem was anzufangen ist. Ob der Preis allerdings gerechtfertigt ist, muss jeder selbst entscheiden. Offensichtlich gibt es aber ja einen Markt, den Swizöl ganz erfolgreich bedient. Einig sind sich jedoch eigentlich alle, dass Swizöl auf keinen Fall schlecht ist (wenn auch teuer).

Wenn man sich mit der Fahrzeugpflege, Polieren, Versiegeln, etc. etwas mehr beschäftigt, merkt man, dass es in der Tat in erster Linie auf eine gute Vorarbeit ankommt. Die Konservierung des polierten Lackes - ob mit natürlichen oder synthetischen Wachsen oder anderen Versiegelungen - ist dann nur noch das I-Tüpfelchen. Neben Fragen der Standzeit und des Glanzes geht es hierbei auch viel um Glauben - und da kann Swizöl durch Aufmachung und Marketing eben gut punkten.

Ich habe auch einige Produkte von Swizöl, die ich gerne verwende. Ich schätze außerdem deren unheimlich netten Service. Genauso verwende ich aber auch Produkte anderer Hersteller.

Wer sich in Sachen Fahrzeugpflege etwas einlesen will, dem sei dieses Forum empfohlen:

Fahrzeugpflegeforum

... und hier für alle Anglophilen das wohl aktivste Forum im europäischen Raum aus England:

Detailingworld

Schaut Euch dort mal die Ergebnisse unter "The Showroom" oder "The Studio" an. Das Unterforum "Projects and Restauration" ist auch ganz nett.

Viel Spass damit!

Gruß
Andy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jan. 2011 15:06 #82681 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Polierwachs selbst herstellen
Hallo,

Vitamin E macht auf jeden Fall Sinn. Ist ein Antioxidant, und wird sogar in Kunststoff als Additiv eingeabrbeitet um vor vorzeitiger Alterung durch Radikale (Licht / Luft) zu schützen.

Gruss,

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Feb. 2012 18:06 #82682 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Polierwachs selbst herstellen
Hallo zusammen,

es hat etwas gedauert, aber jetzt habe ich Zeit gefunden, um ein paar Swizöl Rezepturen zu brauen.
Der erste Versuch war schon mal gar nicht schlecht (Rezept siehe weiter oben). Es wurde eine schöne Emulsion, die allerdings nach dem Abkühlen einen Tick zu hart wirkt. Ich habe 1/3 destilliertes Wasser verwendet - wahrscheinlich muß hier noch mehr verwendet werden, um es etwas cremiger zu machen.
Das Kochen der Politur ist schon ein Event für sich. Mein ganzer Keller riecht nach Wellness-Oase. Schon das ist einen Versuch wert .

Das Endprodukt habe ich natürlich gleich am Daimler getestet. Ich hatte bis jetzt immer die 3M Hochglanz Maschinenpolitur verwendet - da ist der Glanzgrad schon ziemlich hoch.

Die eigene "Wellness-Politur" bringt man am besten mit den Händen auf - Handpflege ist somit auch gleich mit dabei. Das (Ein-) Polieren mit einem weichen Baumwolltuch ist schon ganz schön aufwendig. Der Glanzgrad entspricht der 3M Politur, aber es werden feine Poren überdeckt und der Farbton wird definitiv intensiver. Zumindest sieht man den Unterschied bei Neonlicht in der Garage deutlich. Mein 568er signalrot wirkt deutlich intensiver.

Ich bin mir gar nicht sicher, ob ich die Politur noch cremiger brauche, man muß sie eh einreiben. Aber ich habe noch genügend Rohmaterial für ein paar Tests.

Vielleicht hat der eine oder andere auch schon experimentiert und kann seine Erfahrungen kund tun.

Gruß aus dem Winterlager - Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Feb. 2012 20:05 #82683 von Glatthaar
Glatthaar antwortete auf Polierwachs selbst herstellen
Hallo zusammen,

ich verstehe nicht, mit welcher Ausdrucksweise in einem Mercedes-Benz SL Forum die Produkte von Swizol verunglimpft werden. Jeder darf doch Mittel und Wege suchen bei der Fahrzeugpflege seinen eigenen Weg zu gehen. In AutoBild und ähnlichen Fachmagazinen kömmen auch immer wieder schöne Berichte, wie man mit Backofenspray, Kernseife, Zahnpasta usw. sein Schätzchen pflegen kann.

Jedem Tierchen sein Plaisierchen. Ich habe mir vor vielen Jahren eine FELX Poliermaschine gekauft und nutze ohne dass ich ein "speeniger Reicher" bin mit Begeisterung die Swizolprodukte. Auf die Gesamtkosten, die mein SL verursacht ist das absolut vernachlässigbar. Und in fast jeder Saison werde ich immer wieder darauf angesprochen, ob ich das Auto neu lackieren lassen hätte. Nein, hab ich nicht, er ist nur frisch poliert. Dabei wird wohl aber die Poliermaschine den größten Anteil haben. Mit einem Sonax Hartwachs o.ä. kann man auch ein recht zufriedenstellendes Ergebnis erzielen. Aber ich fahre ja auch keinen Mazda MX 5, sondern einen Mercedes-Benz SL.


Übrigens, am meisten Geld spart man, wenn man seinen SL verkauft.

Viele Grüsse

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Feb. 2012 21:19 #82684 von Sandokan500
Sandokan500 antwortete auf Polierwachs selbst herstellen

On 2012-02-12 20:05, Glatthaar wrote:
Hallo zusammen,

ich verstehe nicht, mit welcher Ausdrucksweise in einem Mercedes-Benz SL Forum die Produkte von Swizol verunglimpft werden.

......Aber ich fahre ja auch keinen Mazda MX 5, sondern einen Mercedes-Benz SL.




Viele Grüsse

Peter


Ohne Worte

Martin

Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Feb. 2012 21:56 #82685 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Polierwachs selbst herstellen
Na gut, dann verrate ich Euch hier mal mein SL-Geheimnis:

- Ich verwende KEIN Swizöl,
- tanke KEIN Optimax und
- habe KEIN weltraumgetestetes 0W100-Öl.

Der Glaube versetzt bekanntermaßen Berge. Aber vielleicht investiert Ihr Nur-was-teuer-ist-ist-auch-gut-Gläubigen das unnütz ausgegebene Geld doch einfach mal in einen Zweitwagen vom Typ Mazda MX-5. Könnte bewusstseinserweiternd wirken...

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb. 2012 00:26 #82686 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Polierwachs selbst herstellen
Wieso rechtfertigen sich manche Leute ohne angegriffen zu werden ?

Ich finde es toll, wenn jemand das Swizöl Chrystal Rock für 990 €/200 ml kauft - zumindest ist es toll für Swizöl !
Dabei ist die Haupt-Werbebotschaft der hohe Carnaubawachsanteil - nicht sehr einfallsreich um den Preis zu rechtfertigen.
.... und, beinahe hätte ich es vergessen - es wird mit Hand abgefüllt. Das habe ich schon mal 100%ig geschafft .

Interessant sind auch die Produkte von Zymöl. Die streiten sich schon lange mit Swizöl, wer von wem geklaut hat.

Ich werde mal noch ein bißchen experimentieren - u.a. mit Wachs von eigenen Bienen.
(Man kann sich auf kein Ursprungszeugnis mehr verlassen )

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb. 2012 07:41 #82687 von Glatthaar
Glatthaar antwortete auf Polierwachs selbst herstellen
@Oliver,

=> ich tanke nur Markenkraftstoff
=> fülle mineralisches Öl gemäss Betriebsstoffvorschrift ein
=> wenn mal etwas ersetzt werden muss, nehme ich nur MB Originalteile
=> und - der Oberhammer überhaupt - fahre mit dem SL nur bei schönem Wetter

und vom Rest kaufe ich mir hin und wieder mal ein anderes Auto, bevor es weggeworfen wird. Zu viele kennen heute von allem den Preis, aber von NICHTS DEN WERT.

@ Uwe560

Ich bleibe bei meiner Aussage ohne mich rechtfertigen zu müssen:

Zitat: Bei Swizöl ist für mich einfach das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht tragbar ! Das geht
in Richtung "Esoterik-Abzocke".

=> Verunglimpfungen von Firmen finde ich unangebracht.

Aber ich wiederhole mich gerne. Jedem Tierchen sein plaisierchen. Und hoffentlich geht die Saison bald los....

Viele Grüsse

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb. 2012 08:39 #82688 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Polierwachs selbst herstellen
Hallo Peter,

das ist genau der Punkt:

Wer an Swizöl glaubt, nimmt Shell und Co auch ab, dass deren überteuerte Kraftstoffe besser oder zumindest anders als die von anderen Anbietern sind, was eindeutig widerlegt ist.

Originalersatzteile sind zu 90 % nicht Teile, die vom Fahrzeughersteller selbst produziert wurden, sondern die von ihm eingekauft und mit eigenem Logo versehen wurden. Gerade bei der Mercedes-Oldtimern wissen wir, dass da wo Mercedes draufsteht, Bosch,Hella, Behr, Ate, Meyle, Sachs und FeBi drinsteckt. Meist ist sogar auf dem Teil selbst der Herstellername zu lesen.

Das schließt nicht aus, dass einzelne Originalteile (vor allem Karosserieteile) tatsächlich das Beste auf dem Markt sind. Bei einem Großteil zahlt der mercedesgläubige Kunde aber 20 - 100 % Aufschlag allein für die Verpackung.

Es geht hier also nicht darum, Firmen zu verunglimpfen, aber wenns ein Laden gar so doll wie die Firma Swizöl treibt, dann darf und sollte in einem unabhängigen Internetform das schon einmal auch klar benannt werden.

Deinem Wunsch nach einem baldigen Saisonbeginn schließe ich mich uneingeschränkt an.

Viele Grüße

Oliver[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 13-02-2012 08:40 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb. 2012 08:44 #82689 von driver
driver antwortete auf Polierwachs selbst herstellen
Eine gute Poliermaschiene bringt sicher mehr als jedes Swizölprodukt, die werde ich mir jetzt auch zulegen .
Ich verwende Meguiars Produkte, die sind auch schon teuer genug.

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb. 2012 09:49 #82690 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Polierwachs selbst herstellen

On 2012-02-13 08:44, driver wrote:
Eine gute Poliermaschiene bringt sicher mehr als jedes Swizölprodukt, die werde ich mir jetzt auch zulegen .
Ich verwende Meguiars Produkte, die sind auch schon teuer genug.

Wolfgang


Wieso soll die Maschine etwas bringen? Eine schlecht Maschine kann was Negatives bewirken, beispielsweise durch zu hohe Drehzahl. Aber eine besonders gute Maschine? Die Anwendungstechnik von Reinigungs- und Poliermitteln in Kombination mit entsprechenden Polituren und Wachsen bringt den Erfolg. Unterschiede sind je nach Lackfarbe, -sorte und -dicke erkennbar.

Wer beim Contest am Pebbles Beach gewinnen will, geht sicherlich andes vor als jemand, de seinen Lack vor Witterungseinflüssen schützen will.

#und richtig teuer ist so was: Zymol (Ist allerdings auch ne Flatrate )

. Gruß - Hartmut .[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 13-02-2012 09:54 ]

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb. 2012 10:07 #82691 von T-Modell
T-Modell antwortete auf Polierwachs selbst herstellen

On 2012-02-13 09:49, jhwconsult wrote:
...

#und richtig teuer ist so was: Zymol (Ist allerdings auch ne Flatrate )

. Gruß - Hartmut .


Wow,

das ist ja mal was Gutes ... hat jemand Erfahrungen damit? Mein R107 spielt ja in dieser Klasse und bei so ner Flatrate ... hab mal kurz nachgerechnet ... ich kann bis zu meiner Lebenserwartung jede Woche den SL polieren und spar immer noch 3.000 Euro auf die Swizöl Produkte, klasse

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb. 2012 10:35 #82692 von bstaiger
bstaiger antwortete auf Polierwachs selbst herstellen
>>Aber ich fahre ja auch keinen Mazda MX 5, sondern einen Mercedes-Benz SL.

Ich finde es überhaupt nicht gut, wenn man Mazda Fahrzeuge oder deren Fahrer diskriminiert! Auch sie sollten Swizöl Produkte verwenden können, ohne sich dafür bei den Fahrern höherwertiger Automobile rechtfertigen zu müssen!

Gruß Björn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb. 2012 11:10 #82693 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Polierwachs selbst herstellen
Dabei ist ein Mazda MX 5 durchaus ein erhaltenswertes Fahrzeug. Leitete er doch die Ära von Roadstern wieder ein.

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb. 2012 11:50 #82694 von driver
driver antwortete auf Polierwachs selbst herstellen

On 2012-02-13 09:49, jhwconsult wrote:

On 2012-02-13 08:44, driver wrote:
Eine gute Poliermaschiene bringt sicher mehr als jedes Swizölprodukt, die werde ich mir jetzt auch zulegen .
Ich verwende Meguiars Produkte, die sind auch schon teuer genug.

Wolfgang


Wieso soll die Maschine etwas bringen? Eine schlecht Maschine kann was Negatives bewirken, beispielsweise durch zu hohe Drehzahl. Aber eine besonders gute Maschine? Die Anwendungstechnik von Reinigungs- und Poliermitteln in Kombination mit entsprechenden Polituren und Wachsen bringt den Erfolg. Unterschiede sind je nach Lackfarbe, -sorte und -dicke erkennbar.

Wer beim Contest am Pebbles Beach gewinnen will, geht sicherlich andes vor als jemand, de seinen Lack vor Witterungseinflüssen schützen will.

#und richtig teuer ist so was: Zymol (Ist allerdings auch ne Flatrate )

. Gruß - Hartmut .

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 13-02-2012 09:54 ]


Ich habe von guten Machinen geschrieben, die Flex 3401 ist so eine, perfekte Exentertechnik, wer damit umgehen kann ist einer Handpolitur meilenweit voraus.
Zum Wachsauftragen braucht natürlich kein Mensch eine Maschine .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb. 2012 19:45 #82695 von Glatthaar
Glatthaar antwortete auf Polierwachs selbst herstellen
@ Oliver,

ich schätze deinen Sachverstand sehr, aber deine Pauschalaussage zum Originalteil kann ich nicht ohne Widerspruch hinnehmen.

Ohne dass ich die Bedeutung des Originalteil überzeichnen will, wird dir z.B. die Firma Bosch bestätigen, dass selbst so ein relativ banales Produkt wie ein Wischerblatt auf der Handelsschiene eine andere Produktqualität hat, wie die OEM Ware. Bei Filtern gibt es auch eklatante Unterschiede in Materialbeschaffenheit und absoluter Größe der Filteroberfläche. Bei anderen Ersatzteilen sind die Produktunterschiede wiederum minimal, der Preisunterschied aber dennoch deutlich. Lima, Scheinwerfer und weitere.

Den Markenkern von Daimler letzlich bis auf ein paar Karosserieteile auf ein "badge engenieerer" zusammenzupressen, halte ich für eine kühne These. Deshalb meine Bitte zum Vergleich Orginalteil vs Handelsware: Differenziert betrachten und nicht pauschal urteilen.

Und zum Thema Kraftstoff auch noch eine Anmerkung: Es ist schon auffällig, dass bei den aktuellen strengen Nachfrösten zuerst die Diesel stehen bleiben, die keinen Markenkraftstoff getankt haben. Der Bioanteil in Verbindung mit den geringeren Anteil an Fliesverbesserern führt eben früher zu Ausflockungen, die dann die Filter zusetzen.

Was uns eint ist, dass wir unsere Sicht der Dinge nicht für die einzig allein gültige erklären. Deshalb spricht man darüber und jeder sollte seinen Weg gehen und darüber berichten.

Viele Grüsse

Peter



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb. 2012 21:04 #82696 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Polierwachs selbst herstellen

On 2012-02-13 08:39, Oliver107 wrote:
Hallo Peter,

das ist genau der Punkt:

Wer an Swizöl glaubt, nimmt Shell und Co auch ab, dass deren überteuerte Kraftstoffe besser oder zumindest anders als die von anderen Anbietern sind, was eindeutig widerlegt ist.

Viele Grüße

Oliver


Kannst Du eine Quelle angeben, die eindeutig die Gleichheit der Spritsorten, alternativ das Fehlen von unterschiedlichen Additiven belegt?

Schau auch mal hier:
Sprittest

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb. 2012 23:11 #82697 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Polierwachs selbst herstellen
Hallo Hartmut,

nein, eine wissenschaftliche Untersuchung eines unabhängigen(!) Forschungsinstituts über die Menge der zugefügten Additive und -vor allem- deren tatsächlichen Nutzen habe ich nicht zur Hand.

Dafür das mir plausibel erscheinende Fazit der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2000, welches zum eindeutigen Ergebnis kommt, dass es keine spürbaren Unterschiede zwischen den Spritsorten der einzelnen Hersteller gibt und freie Tankstellen keinen schlechteren Sprit als Shell & Co verkaufen.

Ich gehöre ganz sicher nicht zu den Verschwörungstheoretikern dieses Forums. Aber im Vergleich zu den Verlautbarungen der Mineralölgesellschaften erscheinen griechische Regierungserklärungen zur Finanzlage des Landes auf geradezu wissenschaftlichem Niveau.

Interessant ist, dass den Unsinn vom "besseren" und damit zu Recht (?) teureren Sprit sich primär Deutsche und Österreicher verkaufen lassen, während Franzosen, Italiener, Spanier und auch die Griechen derartigen Werbebotschaften resistenter gegenüberstehen zu scheinen. Optimax & Ultimate jedenfalls tanken nur wir hier, in der selten blöden Erwartung, dass das irgendetwas Gutes im Motor bewirken würde.

Ähnlich, und da wären wir wieder beim eigentlichen Thema, ergeht es den Leuten, die Swizöl auf den alternden Lack reiben, mit 100% echtem Carnaubawachs, das wie hier bereits berichtet, den unglaublich unverschämten Preis nicht ansatzweise rechtfertigen kann.

Und um es klarzustellen: Ich halte das Swizöl-Zeugs für durchaus hochwertige Produkte. Auf meinem SL-Lack konnte das mit den Sonax-Mitteln mithalten. Besser war es nicht, aber 500 % teurer. Und das, mit Verlaub, ist Abzocke!

Viele Grüße

Oliver





Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.190 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.