Sprache auswählen

Hohlraumversiegelung

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
27 Jan. 2011 14:52 #82619 von
Hohlraumversiegelung wurde erstellt von
Hallo zusammen!
Kann mir jemand sagen, was es realistischer Weise kostet, den R107 mit Mike Sanders oder Permafilm oder was auch immer - das ist mir eigentlich auch egal - in einem Fachbetrieb versiegeln zu lassen?
Danke und Grüße
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2011 15:32 #82620 von Ivo
Ivo antwortete auf Hohlraumversiegelung
Hallo Matthias,

zwar Hollaendische Preisen aber trotzdem,
Vor 5 Jahre Tectyl, nur Hollraum : EUR 300,-

letztes Jahr Hollraum + untenseite (komplett) Dinitrol : EUR 1500,-

mfg
Ivo

SLC280, erstzulassung 1977, Deutsche import.Inhaber seit 2002. LPG Fahrer.etwa 10000 km pro Jahr

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2011 16:07 #82621 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Hohlraumversiegelung
Beim Hoppen Alois habe ich im 2006 ca. EUR 600.- bezahlt (DISCLAIMER: ohne Gewähr), mitgearbeitet, und Pasta zur Stärkung bekommen.

Gruss,

Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 27-01-2011 17:08 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
27 Jan. 2011 16:10 #82622 von
antwortete auf Hohlraumversiegelung
Danke!
Ok, mal anders gefragt...
Was kostet eine komplette Versiegelung im Fachbetrieb mit einem brauchbaren Rostzschutz.
Ich weiss, dass sich da die Geister scheiden, ob Mike Sanders oder Fluid Film etc...
Aber tauglich wird das ja wohl alles sein, wenn es für jedes Produkt Verfechter gibt.
Grüße
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2011 16:22 #82623 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Hohlraumversiegelung
Ich würde mittlerweile kein MS Fett mehr nehmen sondern m.E.:

1. Behandlung. mit FluidFilm

---> Kriecht in ALLE Fälze, ist aber NICHT permament

2. Behandlung (ein paar Wochen später) mit FluidFilm / Wachs (Verhältniss ca. 1:4)

---> Schafft Permanenz

Die Temperatur sollte im Optimalfall ca. > 20°C, sonst wird der Hohlraumschutz am kalten Blech "abgeschreckt" und fliesst nicht dahin wo er soll, speziell in Falze.

Bei mir ums Eck macht Auto-Albiez in Willaringen eine Komplettbehandlung für ca. EUR 350.- inkl. Material (stimmts Beni?).

Im Prinzip kann man das aber auch locker selber machen (Hebebühne am besten im Freien & Druckluft & Becher & Sonden & 1 Tag Urlaub). Sooo viel Hohlräume hat der 107er nun auch wieder nicht.

Gruss,

Michael

p.s. Der Betrieb in Hamburg (Name: Time-Tunnel oder so ähnlich) nimmt glaub ich so ca. EUR 2000.-

Wenn der Wagen soweiso nur im Sommer gefahren wird m.E. Overengineering.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 27-01-2011 16:28 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
27 Jan. 2011 16:51 #82624 von
antwortete auf Hohlraumversiegelung

On 2011-01-27 16:22, Mr_T wrote:
Ich würde mittlerweile kein MS Fett mehr nehmen sondern m.E.:

1. Behandlung. mit FluidFilm

---> Kriecht in ALLE Fälze, ist aber NICHT permament

2. Behandlung (ein paar Wochen später) mit FluidFilm / Wachs (Verhältniss ca. 1:4)

---> Schafft Permanenz

Die Temperatur sollte im Optimalfall ca. > 20°C, sonst wird der Hohlraumschutz am kalten Blech "abgeschreckt" und fliesst nicht dahin wo er soll, speziell in Falze.

Bei mir ums Eck macht Auto-Albiez in Willaringen eine Komplettbehandlung für ca. EUR 350.- inkl. Material (stimmts Beni?).

Im Prinzip kann man das aber auch locker selber machen (Hebebühne am besten im Freien & Druckluft & Becher & Sonden & 1 Tag Urlaub). Sooo viel Hohlräume hat der 107er nun auch wieder nicht.

Gruss,

Michael

p.s. Der Betrieb in Hamburg (Name: Time-Tunnel oder so ähnlich) nimmt glaub ich so ca. EUR 2000.-

Wenn der Wagen soweiso nur im Sommer gefahren wird m.E. Overengineering.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 27-01-2011 16:28 ]



Eben, ich dachte auch mehr an 500 als an 2.000...
Aber die alte Karre wird ja nun leider auch im Sommer feucht - vom Regen und auch vom Kondenswasser.
Nach allem was ich gelesen habe und auch selbst schon erfahren habe, ist Owatrol wohl bestens für die Vorbehandlung neuralgischer Stellen geeignet... Hatte selbst mal einen W123 nach Rostentfernung damit bestrichen - da ist es nie wieder aufgeblüht.
Das mache ich noch selber...
Aber die Suaarbeit und bis zu den Ellenbogen in "Butter" lass ich lieber die Blaumänner machen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2011 16:52 #82625 von Bobby
Bobby antwortete auf Hohlraumversiegelung
@ Michael, hallo und gerade der 107er hat sehr viele Hohlräume.
Auch wenn der Wagen nur im Sommer gefahren wird, habe lvor kurzem hier im Forum über ein total feuchtes Auto berichtet welches aufgrund von Temperaturschwankungen (in der Garage kalt, draußen warm) mit Wassertröpfchen übersät war. Diese sind natürlich auch in den Hohlräumen. Ich würde nur MS Fett nehmen weil es das Beste ist und jeden Langzeittest gewinnt. Einmal rein, ok die Kiste muß dann ordentlich gesäubert werden, dann aber für immer Ruhe. Preise sollte man bei Aloys selber erfragen und nicht wahllos hier im Forum veröffentlichen. Macht man nicht.

Gruß Bobby

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2011 17:04 #82626 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Hohlraumversiegelung

On 2011-01-27 16:52, Bobby wrote:
@ Michael, hallo und gerade der 107er hat sehr viele Hohlräume.
Auch wenn der Wagen nur im Sommer gefahren wird, habe lvor kurzem hier im Forum über ein total feuchtes Auto berichtet welches aufgrund von Temperaturschwankungen (in der Garage kalt, draußen warm) mit Wassertröpfchen übersät war. Diese sind natürlich auch in den Hohlräumen. Ich würde nur MS Fett nehmen weil es das Beste ist und jeden Langzeittest gewinnt. Einmal rein, ok die Kiste muß dann ordentlich gesäubert werden, dann aber für immer Ruhe. Preise sollte man bei Aloys selber erfragen und nicht wahllos hier im Forum veröffentlichen. Macht man nicht.

Gruß Bobby


Ich hatte einen Preis von 2006 genannt - ohne Gewehr!


Wie sich die Preise in den letzten 5 Jahren entwicklet haben, weiss ich nicht, und das interessiert mich auch nicht.

Also wo bitteschön ist das Problem?

M.E. ist für eben diese Art von Infos ein Forum da.

Falls Du anderer Meinung bist dann reklamiere bitte beim Moderator.

Gruss,

Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 27-01-2011 17:06 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2011 17:06 #82627 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Hohlraumversiegelung
Matthias

war schon mal drüben im Freundeforum diskutiert. Wenn Du Selbermacher bist, kannst Du das MS-Ergebnis auch günstig haben:

Gurulan

Hartmut

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2011 19:22 #82628 von SL380
SL380 antwortete auf Hohlraumversiegelung
Hallo,

mein 380 SL wurde auch in den Hohlräumen und am Unterboden mit Dinitrol-Produkten versiegelt. Warum Dinitrol? Mein Lackierer schwört darauf, hat es schon x-mal verarbeitet, hat die entsprechenden Sonden, einen Kompressor mit 8 bar (damit das Zeug wirklich überall hinkommt) und last but not least: er bekommt das Zeug günstig im Fass!

Zur eigentlichen Frage kann ich nichts beitragen, weil ich zusammen mit der Lackierung einen Komplettpreis ausgehandelt hatte - aber 1500,- Euro wie bei Ivo hat es ganz sicher nicht gekostet...

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2011 19:23 #82629 von SL380
SL380 antwortete auf Hohlraumversiegelung
... noch ein Bild!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2011 19:44 #82630 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Hohlraumversiegelung
Hi,

was ist das für ein Warnschild in der Werkstatt?


Gruss,

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2011 22:02 #82631 von johannes
johannes antwortete auf Hohlraumversiegelung
Michael, sieht man doch:

"Achtung Titten"

saludos aus Spanien

johannes/españa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2011 07:48 #82632 von beni560
beni560 antwortete auf Hohlraumversiegelung
Bei mir ums Eck macht Auto-Albiez in Willaringen eine Komplettbehandlung für ca. EUR 350.- inkl. Material (stimmts Beni?).

Genau, ich habe an meinem Fahrzeug im Jahre 2006 eine Teroson-Komplett-Hohlraumbehandlung durchführen lassen - wenn ich mich noch recht erinnere mit Terotex 200, einem Wachs-Fett-Gemisch.

Am Fahrzeug wurden sämtliche Hohlräume, Längs- Querträger, Radhäuser, Kotflügel (Innenkotflügel wurden natürlich demontiert), Türen, Verdeckkastendeckel, etc. mit einer "Druckbecherpistole" behandelt.

Das ganze Szenario dauerte ca. 2,5 Stunden und der ganze Spass kostete mich verbunden mit einer Insepktion nur ca. EUR 150.-- !!!!

Ich denke, dass auch diese Konservation für Fahrzeuge, welche nicht im Winter bei salznassen Strassen bewegt werden, vollumfänglich reicht!!

Gruss Beni [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : beni560 am 28-01-2011 08:52 ]

Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2011 08:25 #82633 von schwobapfeil
schwobapfeil antwortete auf Hohlraumversiegelung
Beim Preis (wenn man nicht selber Hand anlegt) kommt es sehr drauf an, welches Mass an Rostschutz und Konservierung man haben will. Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit Lothar Schairer ( Schairer-Klassiker ) gemacht. Nicht billig, aber extrem kompetent.

Greetz, Carlo

Greetz
Carlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2011 09:21 #82634 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Hohlraumversiegelung

On 2011-01-28 07:48, beni560 wrote:
Bei mir ums Eck macht Auto-Albiez in Willaringen eine Komplettbehandlung für ca. EUR 350.- inkl. Material (stimmts Beni?).

Genau, ich habe an meinem Fahrzeug im Jahre 2006 eine Teroson-Komplett-Hohlraumbehandlung durchführen lassen - wenn ich mich noch recht erinnere mit Terotex 200, einem Wachs-Fett-Gemisch.

Am Fahrzeug wurden sämtliche Hohlräume, Längs- Querträger, Radhäuser, Kotflügel (Innenkotflügel wurden natürlich demontiert), Türen, Verdeckkastendeckel, etc. mit einer "Druckbecherpistole" behandelt.

Das ganze Szenario dauerte ca. 2,5 Stunden und der ganze Spass kostete mich verbunden mit einer Insepktion nur ca. EUR 150.-- !!!!

Ich denke, dass auch diese Konservation für Fahrzeuge, welche nicht im Winter bei salznassen Strassen bewegt werden, vollumfänglich reicht!!

Gruss Beni


Wow, 150.- EUR (jetzt wohl so EUR 200.-), da weiss ich wo ich mit dem 5.0er SLC im Sommer zur HRVS bin.


Albiez ist schon super.

Gruss,

Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 28-01-2011 09:55 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.177 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.