Sprache auswählen

Was darf eine ordentliche Sitz-Restauration kosten?

Mehr
03 Jan. 2011 23:19 #81856 von guellichs-erbe
Was darf eine ordentliche Sitz-Restauration kosten? wurde erstellt von guellichs-erbe
Liebe SL-Freunde,

Was darf eine ordentliche Sitz-Restauration kosten?

Mit ordentlich meine ich, dass ich die nächsten 10 Jahre ein gutes Gefühl haben will, wenn ich mich in mein Wägelchen reinschwinge. Habe nämlich die Erfahrung gemacht, dass ich im Laufe der Zeit (hab den SL jetzt ca. 1 Jahr) immer pingeliger werde (gehts Euch auch so?). Also lieber ein bisschen mehr als ein bisschen weniger ...

Ausgangssituation: US 450SL, BJ 1972, rostfrei, "will-ihn-unbedingt-halten-und-nicht-runterreiten", Sitze MB-Tex grün in Originalzustand, Kopfsützen absolut hinüber, Sitzauflage/Rückenlehne ziemlich hinüber, "habe-gefallen-an-den-Hasenohren-gefunden", also Ohren bitte erhalten!, Sitz-Mechanik: Rückenlehne geht während der Fahrt schleichend zurück und muss ständig nach vorne korrigiert werden

Mein Internet-Recherche bisher:

Variante eins:
2 x Gummihaar-Rückenlehne bei SLS, je 184,45€
2 x Gummihaar-Sitzauflagen bei SLS, je 208,25€
2 x Schaumstoff-Rohling für Kopfstütze bei SLS, je 23,99€
Sitzbezüge ebay (sjs-carstyling) 288€
Klick mich hart!
Kopfstützenbezüge ???
Sattlerarbeiten ???

Variante zwei:
2 x Vordersitze bei KHM, incl. Polsterung und Arbeit, je 595€
2 x Kopfstützen bei KHM, incl. Posterung und Arbeit, ja 90€
Klick mich hart!

Brainstorming:
Beide Varianten kommen weiter über 1000€ Vielleicht macht das ein Autosattler per Festpreis günstiger?
Was ist mit den mechanischen Problemen? Baue ich die Dinger aus und alles fällt auseinander?
Wie kann ich meine wunderschönen Ohren erhalten?
Anscheinend gibts aktuell nur noch Leder und kein MB-Tex mehr, oder wie?
Vielleicht kann man das MB-Tex mit irgendeinem einem Wundermittelchen erhalten und nur die Kopfstützen neu machen? Hält das auf die Dauer?

Was mein Ihr denn dazu?

Viele Grüsse ins Forum
Uli



twitter.com/HansmairUlrich
US 450SL, BJ 1972, D-Jetronic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jan. 2011 08:17 #81857 von driver
Wenn ich die Size neu machen würde dann nur mit Leder, warum denn Kunstleder.

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jan. 2011 12:08 #81858 von JE
Die KHM-Preise sind durchaus realistisch, wenn man bedenkt, daß das gelochte Mercedesleder allein (bei Direktbezug) um 150,-- pro Haut kostet, davon 2, weil halbe Häute hats nicht. Dazu noch ungelochtes Leder um 120,-- pro Haut für Sitzwangen und Rückseiten.

Die Gummihaarpolster sind NML (nicht mehr lieferbar), darum mit Gold aufgewogen.

Ich würde mir dann den Luxus der Federkern-Sitze besorgen, such mal hier im Forum unter "KOMFORTSITZ", 2 x 200,--

dazu vielleicht noch die Sitzheizung (komplett um ca. 500,--) gleich nachrüsten (muß in die Sitzpfeifen eingezogen werden) , die alten orangenen Schalter kosten allerdings auch um € 100,-- pro Stück, zzgl. Kabelbaum.

Zu guterletzt noch neue Türverkleidungen, weil die beim Zustand des Leders wahrscheinlich auch einem chinesischen Faltenhund ähneln und um das Ganze rund zu machen die Kisi ?

Gruß JEns

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jan. 2011 19:41 #81859 von Johnny-1951
Wenn die Sitze wirklich nur für 10 Jahre gut sein sollen,
dann die günstigere Variante wählen…

Jeder Auto-Sattler verfügt auch über die Schlangenfedern (Sitzfederung), die kann man
verdoppeln, somit ist die Sitzfederung schon erheblich verbessert.
Postermaterial bekommt man ebenfalls beim Sattler, das Gummihaar bedarf es nicht unbedingt
(heutige Sitze haben dieses auch nicht verarbeitet).

Die Sitzheizung ist nicht in den Pfeifen eingezogen, ist einfach eine Matte die auf das Polstermaterial fixiert wird. Diese nachträglich zu installieren ist einfach eine Preisfrage, angenehm ist diese Heizung schon, vor allem in der Überganszeit.

Ich habe bei meinen Sitzen die Federung verstärkt, die Sitze neu aufgepolstert,
Gummihaar wieder mit eingebaut, vorher den Gegenstoff beim Sattler erneuern lassen, so dass die Pfeifen wieder prall sind (mein Leder war allerdings noch OK)

Hatte mich 100,- Euro gekostet, die Arbeit außer nähen habe ich selber verrichtet.

Schau mal HIER


oder HIER, darfst auch hart klicken

da sind auch deine Kopfstützen dabei...

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jan. 2011 20:45 #81860 von Uwe560
Hallo Uli,
falls du vor hast eine Sitzheizung nachzurüsten, nimm nur die Orginale mit Installation in den Sitzpfeifen, also direkt unter dem Leder.
Ich habe vorher einen Test mit einer hochwertigen Karbonheizmatte gemacht (die liegt dann unter den isolierenden Sitzpfeifen). Nach ca. 5 min kannst du die erste Erwärmung erahnen. Bei der Orginalheizung spürst du es schon nach 15 sec. Außerdem sind die Heizstreifen in den Pfeifen perfekt fixiert.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jan. 2011 22:04 #81861 von JE
Hallo Johnny,

Deine Aussage ist definitiv falsch siehe HIER (Technikverzeichnis - Sitzheizung)



Und hier ist der Artikel über den Komfortsitz Technikverzeichnis Komfortsitz

Gruß JEns

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jan. 2011 22:44 #81862 von Johnny-1951
Richtig JE, habe gerade in der Datenkarte nachgesehen, ist nicht aufgeführt, sind also nachgerüstet , gut warm werden die dennoch in 5 Minuten.
Nach dem Link, müssen es die Beckermatten sein .

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2011 07:14 #81863 von DrRalph
Hallo Uli,

hast Du mal drüber nachgedacht, bei Jürgen Guckuck nachzufragen. Der hat Unmengen von Sitzen mit guter Substanz vorrätig und sicher auch die in grün (wenn´s denn diese sein sollen). Ansonsten hat er auch jede Möglichkeit, die Dinger zu färben.

Ansonsten lasse ich gerade meine Sitze "neu federn" mit Federkern. Kostet inkl. Arbeit und alles anderem rund 350 € plus MwSt.. Wenn Du willst, kann ich Dir sagen wo das dann gut gemacht wird.

Gruß Ralph

Jürgen GuckuckDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2011 18:43 #81864 von roland-112
Hallo zusammen,
ich bin mal dem Link zu "doorns-cabrio-selection" gefolgt. Rund 1.000 Euro für einen kompletten KISI ist kein schechter Preis, oder was meint ihr.
Grüße
Roland

Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2011 20:46 #81865 von jhwconsult
Die kaufen das in Amiland und hauen ihre Marge drauf. Deshalb auc Lieferzeit von 3-4 Wochen.

Klickst Du hier

und in MB-Tex ist es noch mal günstiger:

KiSi in MB-Tex

Selbst wenn der Zoll- und Steuergeier noch zuschlagen sollte hast Du noch jede Menge Luft zum Preis der Holländer.

Hartmut

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan. 2011 23:49 #81866 von guellichs-erbe
Liebe SL-Freunde,

vielen Dank für die Tips & Hinweise.

Was ich bisher gelernt habe:
- Leder rulez !!!
- Original-Gummihaarpolster brauchts nicht unbedingt, da gibt es Moderneres/Günstigeres.
- Sitzheizung sollte wenn, dann schon original (orange Schalter!) nachgerüstet werden (direkt in die Pfeifen). Wo gäbe es denn das Nachrüstset ??? Ebay ??? Beim Freundlichen ???
- Die MB Federkerne sind von Anfang an eine Fehlkonstruktion und können/sollen gestrafft werden um Rückenschmerzen zu vermeiden.
- KiSis habe ich nicht! Sollte ich die haben? Ich habe keine Kinder ...
- Der Artikel Technikverzeichnis Komfortsitz ist sehr aufschlussreich. Leider funktionieren die Links zu den pdfs nicht mehr ...
- Am hochwertigsten/günstigsten kommt wohl ein "Alles-aus-einer-Hand" Angebot mit Festpreis. Neben KHM habe ich da noch PFK entdeckt. Kennt das jemand?

Wenn jetzt keine massgeblichen neuen Erkenntnisse dazukommen, werde ich mir einfach ein Angebot von KHM und PFK machen lassen (--> Federkern verstärken, Aufpostern, neue Bezüge, Sitzheizung). Da ich aus Bayern komme und gedenke, die Sitze selbst abzuliefern, kommt eigentlich nur eine süddeutsche Firma in Frage.

Sitze von Jürgen Guckuck sind vermutlich günstiger, aber dann habe ich ja wieder die original Fehlkonstruktion im Einsatz, noch dazu gebraucht

@Ralph: Wo lässt Du denn federn? Wenn Dus nicht posten willst wäre es nett, wenn Du mir eine PN sendest.

Viele Grüsse ins Forum,
Uli

twitter.com/HansmairUlrich
US 450SL, BJ 1972, D-Jetronic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan. 2011 08:08 #81867 von driver
Original Gummihaarpolster sind das Beste für einen ausgelutschten Sitz, nur damit wird die Form richtig wiederhergestellt, auch für Jahre .
Billiges Aufpolstern mit diversen Schaumstoffen ist häufig Müll , wird allerding gemacht weil es vernünftig den Kunden zu teuer wird.

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan. 2011 09:55 #81868 von nitro
Ich habe mir meine Sitze (den ganzen Innenraum) bei Autopolsterei Artur in 83395 Freilassing machen lassen. Hr. Artur hat die Wellenfedern verstärkt um einerseits einen bessern Komfort zu erreichen und zweiten die Rosshaarsitzauflage nicht zwischen den unteren Sitzrahmen und der Sitzfläche einzuklemmen wenn man darauf sitzt. Weiters hat er bei den Peifen eine härtere Einlage verwendet.
bzgl. der Kosten kann ich es nicht genau beziffern da er ja das ganze Auto gemacht hat,aber ich denke so um 1000.- pro Sitz inkl. Leder original perforiert.
super Arbeit, so hat Mercedes den 107 nicht einmal neu ausgeliefert!
Sigi [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : nitro am 07-01-2011 09:56 ]

happy motoring
Sigi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2011 21:42 #81869 von roland-112
Hallo Uli,
ich habe originale Schalter für die Sitzheizun, die sind bei mir schwarz wie die Schalter der EFH.
Mein Auto ist Bj. 88
Viele Grüße
Roland

Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan. 2011 09:28 #81870 von JE
Ja Roland, Deine Schalter sind schwarz, für die Vormöpfe sind sie halt orange. Du hast ja auch keine Chromgriffe an der Tür, keine Chromschaltkulisse, sondern Plastik, soweit das Auge schaut.

Gruß JEns

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan. 2011 20:11 #81871 von fkenr
Hallo Uli,

bin der mit dem Komfortsitz mit Spiralfederkern für den R107. Schicke Dir gern meine Umbauanleitung per mail. Da ich schon sehr viele Sitze von innen gesehen habe, hier noch eine Anmerkung.

Verwende ausschließlich Original-Gummihaarauflagen. Alles andere ist Pfusch.
Die Auflagen sind Formteile aus Kokosfasern + (teilweise auch Schweineborsten) + Latexgummi. Das Latex wird nach 20 Jahren durch Ozon zersetzt und die Auflage zerbröselt langsam.

Deine Bilder weisen auf einen solchen Zustand hin. Nimm einfach die Abdeckung auf der Rückseite der Rückenlehne ab und schau Dir die Sache an. Untere Schraube lösen und Abdeckung nach Unten herausziehen. Vermutlich kannst Du mit dem Finger in die Auflage eindringen oder der Brösel kommt Dir bereits entgegen.

Gebe Dir gerne weitere Tips. Tel 06851-8060683 info(at)cabriodoc.com

Gruss Frank


Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan. 2011 20:52 #81872 von johannes
Eine Frage zu den Sitzen, Frank:

Gibt es einen Unterschied zwischen
- Gummihaarsitzauflagen zu je 208,25 bei SLS, und
- Polsterauflagen zu je 97,-- von KHM?
Was rätst du an? Evtl. noch andere Lösungen oder andere Anbieter?
Ich stehe nämlich vor einer Pfeifenreparatur.

Saludos aus Spanien

johannes/españa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wudi
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Mehr
10 Jan. 2011 21:57 #81873 von wudi
Hallo

Ich schreibe das hier auch nochmal rein.

Achtet bei einer Umrüstung des Originalsitzes auf die Sitzhöhe des Sitzes wenn mann drauf sitzt.

Das MUSS probiert werden sonst geht das voll in die Binsen!!!

Der Originalsitz muss sich vorne neigen sonst ist er viel zu hoch.

Von den Anbietern der Komfortsitzlösungen gibt es zwischenzeitlich diverse Anbieter
und verbesserte Varianten.Einige passen das Fedespaket auch individuell an.
Und bieten nicht nur Variante normal oder verstärkt an.

Ob das nun Originalrips oder ein form und funktionsidentischer Schaumstoffnachbau ist
wäre mir egal.

mfg
Peter


P.S.

Wenn Sitzrestauration dann entweder richtig oder garnicht .
Beim Ausbau verkratzt mann sich eh so gern den Fahrzeugtunnel
also Galanitgrau auch mit besorgen.



mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan. 2011 22:04 #81874 von jhwconsult
Johannes,

wenn Du die Sitze machen lässt, sollen dann nur die Sitzkissen oder auch die Lehnen mit neuen Gummihaarauflagen gemacht werden? Für die Rückenlehnen ist dann noch einmal etwas mehr als der gleiche Preis dazu zu rechnen.

Der SLS-Preis erscheint mir außerordentlich hoch. Ob das bei KHM eine Gummihaarauflage ist, sollte man per mail oder telefonisch erfragen. Der KHM-Preis entspricht in etwa den Preisen von Lieferanten in USA. Allerdings ist der Transport von USA hierher so teuer, dass es sich derzeit nicht lohnt, von dort zu bestellen.

Hartmut

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan. 2011 16:43 #81875 von fkenr
Hallo an alle die es betrifft,

habe heute mal einige Fakten zu den Gummihaarauflagen für den SL zusammengetragen.

Daimler hat die Preis stark erhöht (z.B. auch für W113). Weitere Infos siehe unten.

KHM bezieht die Auflagen für den 107er von Daimler, hat aber noch die alten Preis auf der Webseite.

Auch die mir bekannten Anbieter aus den USA beziehen die Teile von Daimler USA, haben die Preise aber noch nicht angepasst, oder Daimler USA hat die Preise noch nicht geändert.

Nach meinen Infos gibt es also nur die Original-Teile von Daimler. Nachbauten habe ich nicht gefunden. Sollte jemand Nachbauten finden, kaufe und teste ich diese gerne.

Hier nun die Verfügbarkeit mit Preisen bei Daimler (ohne Gewähr!)

Bis 07-85
A107 910 0050 Sitzauflage ca. Euro 210 lieferbar (alter Daimler Preis ca. Euro 80)
A107 910 0516 Lehnenauflage ca. Euro 210 lieferbar (alter Daimler Preis ca. Euro 90)

Ab 07-85
A107 910 0250 Sitzauflage ca. Euro 210 NML (nicht mehr lieferbar) (alter Daimler Preis ca. Euro 80)
A107 910 0916 Lehnenauflage ca. Euro 210 lieferbar (alter Daimler Preis ca. Euro 90)

Bezüglich A107 910 0250 Sitzauflage habe ich mit dem Classic Center telefoniert.
Aussage NML und wird nicht mehr hergestellt. Habe noch einige Originale auf Lager und
verkaufe diese in Verbindung mit meinen Federkernen.

Bei Fragen Tel. 06851-8060683, Mail info(at)cabriodoc.com

Gruss Frank

Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2011 00:53 #81876 von guellichs-erbe
Hallo Sternzeitler,

zum Thema Sitzheitung finde ich folgenden Thread noch ganz überzeugend:

Klick mich härter !!!

Kurzfassung: Orange Schalter gibts beim Teileonkel original, teuer und funktionsfähig (bei den meisten Gebrauchten ist die Grill-Stufe defekt) am besten. Den Rest besorgt man sich bei Amazon ...

Anbei noch ein Bild, wie das Ganze dann aussehen soll (die Idee mit dem TWIX unter der MAL für alle Fälle finde ich auch ganz anregend ...)

Viele Grüsse ins Forum,
Uli

twitter.com/HansmairUlrich
US 450SL, BJ 1972, D-Jetronic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Feb. 2011 15:38 #81877 von SvenSLC
Hallo zusammen,

ich habe gerade meinem SLC eine komplett neue 902 dunkelblaue Veloursausstattung (ohne Seitenteile) gegönnt, da die alte ziemlich abgeschossen war.

Velours bei Steenbuck zu ca. 80,- EUR je Laufmeter (auch der Rippenvelours), das Material liegt 140 cm breit. Benötigt werden ca. 10 Laufmeter (8+2) insgesamt, also ca. 800,- EUR Material

Beide Vordersitze incl. Kopfstützen und MAL
komplette Rückbank mit MAL
Hutablage incl. Verbandkastendeckel

Diverses Material zum aufpolstern, verstärken der Federn, Kedermaterial etc. 100,- EUR

Die Gummihaarauflagen waren nach 30 Jahren im Topzustand und mussten nicht gewechselt werden!

Ausbau, Sattlerarbeiten, Einbau insgesamt 1500,- EUR= 40,- EUR je Std.

Die Arbeit ist sehr gut gelungen.

Wen es interessiert, dem kann ich gerne die Adresse des Sattlers im Westerwald geben.


Grüße


Sven




[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SvenSLC am 09-02-2011 15:41 ]

Gruß

Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.196 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.