Daimler AG : Verbot des Verkaufs von Originalersatzteilen an nicht autorisierte Wiederverkäufer
- gerd
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Beispielhaft
Hier drastischer:
Daimler geht der Arsch auf Grundeis
Gerd[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 07-12-2010 22:59 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Da man selbst für viel Geld für manche Modelle keine Schalldämpfer und auch keinen orginalen Kat mehr kriegt, wird das Nischengeschäft für Drittanbieter umso attraktiver, weil die Zahl der potentiellen (Ex-)Mercedes-Kunden steigt.
Ergo: Die Daimler AG wird ihre Gründe haben, den Verkauf ihrer Originalteile einzuschränken. Der Markt wird das aber regeln. Womöglich besser als zuvor.
Viele Grüße
Oliver[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 08-12-2010 00:58 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
MB gibt diesen Händlern sagen wir mal 20% Rabatt, dem normalen Endkunden nichts bis 10%.
Nun gehen diese Händler her und verdienen locker 10% und mehr beim Wiederverkauf, wofür?
Warum sollte sich MB nicht selber die 10% einstecken?
Die Händler, die orginal MB Teile verkaufen haben Null Risiko, keine Lagerhaltungskosten, keine Versandspesen.
Bestellt einer bei denen Teile, reicht ein Anruf bei MB und morgen ist die Klammer für 80 Cent Portofrei beim MB Dealer
Guckt euch bei Ebay um, Schlüsselmäppchen, Plastikdokumententäschchen, Handbremsknöpfe, Klammern, Stopfen u.s.w alles MB Teile die sofort lieferbar sind werden dort zum 6fachen Preis angeboten.....noch Fragen?
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
klar dass da wirtschaftliche interessen eines konzerns dahinterstehen...
wer allerdings bedenkt wie viel tamtam um nachgebaute ersatzteile (v.a. junger autos) und generell im marken- muster- und patentrecht (stichwort parallelimporte) gemacht wird, wird von dieser maßnahme nicht überrascht sein.
hinsichtlich der teileversorgung sehe ich das entspannt denn die wirklich grosse hilfe waren die weiterverkäufer nicht wenns um selten nachgefragte und daher dementsprechend teure teile ging.
ausserdem gibts ja noch anbieter die teile der zulieferer (z.b. ATE) verkaufen. da kann man wenn man aufpasst die gleiche qualität wie mit dem stern drauf kriegen
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBKN1000
-
- Offline
- Senior
-
Hi
Ich habe gestern eine mail an das Mercedes-Benz Classic Center gesendet und nachgefragt wie das jetzt mit uns als Clubmitglieder ist.
Antwort:
Alle Clubmitglieder mit einer gültigen Mercedes-Benz Clubcard können und werden direkt von dem Classiccenter in Fellbach bedient. Wir können dort einkaufen und die Ware wird über das gesamte EU-Efta gebiet verschikt.
Die freien Händler bekommen erstmal keine Originalware mehr, also nichts was originalverpakt ist und wo der stern drauf ist. Nun gibt es in unseren Autos ja jede menge Teile von Bosch, Lemförder ATE usw. Diese kann der freie Händler direkt von dem produzenten kaufen, wird ja auch heute schon so gemacht.
Mit anderen worten machen wir Daimler etwas reicher weil wir jetzt direkt kaufen und die Händler werden möglicherweise etwas ärmer..... Ich denke die werden schon ein Weg finden.
MfG
Sven Olav
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
Autor
- Offline
- Platin
-
On 2010-12-08 08:27, Schummel wrote:
Hat MB da so unrecht?
MB gibt diesen Händlern sagen wir mal 20% Rabatt, dem normalen Endkunden nichts bis 10%.
Nun gehen diese Händler her und verdienen locker 10% und mehr beim Wiederverkauf, wofür?
Warum sollte sich MB nicht selber die 10% einstecken?
Die Händler, die orginal MB Teile verkaufen haben Null Risiko, keine Lagerhaltungskosten, keine Versandspesen.
Bestellt einer bei denen Teile, reicht ein Anruf bei MB und morgen ist die Klammer für 80 Cent Portofrei beim MB Dealer
Guckt euch bei Ebay um, Schlüsselmäppchen, Plastikdokumententäschchen, Handbremsknöpfe, Klammern, Stopfen u.s.w alles MB Teile die sofort lieferbar sind werden dort zum 6fachen Preis angeboten.....noch Fragen?
Martin
Der Grund ist das hochhalten der Preise, Reimporte, Aufkäufe von alten Ersatzteillagern bei Niederlassungen und Händlern waren denen ein Dorn im Auge, die teilweise Rabattweitergabe wie bei SLS wohl weniger.
Nur sollte der Konzern sich nicht dauend so darstellen als hätte er sein Oldiedaimlerfahrer alle so schrecklich lieb und würde die Tradition aus purem Altruismus und Denkmalschutz sehen.
Der VDH hat für hohe 6stellige Summen z.B. Altbestände aus dem Mercedes Lager Germersheim aufgekauft um sie an seine Mitglieder günstig weiterzugeben, das wird wohl vorbei sein, das Geschäft macht man dann mit dreimal so hohen Preisen lieber selbst.
Ich mag alte Mercedes Automobile, der Konzern geht mir am A... vorbei, wie alle anderen Hersteller auch.
In den 80ern hatte Allessandro de Tomaso, damals Besitzer von Maserati, alle über 10 Jahr alten Ersatzteile vernichten lassen, in der Szene war ein riesen Aufschrei, de Tomaso meinte - die Leute sollen neue Maseratis kaufen, was hab ich von den bereits verkauften alten. Das war sogesehen wenigstens ehrlich.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 0
Der eine Hersteller kümmert sich um Ersatzteile für seine historischen Fahrzeuge und will da draus höchsten Profit schlagen.
Der andere kümmert sich überhaupt nicht drumm, und doch gibt es eine Liebhaberszene auch um diese Modelle.
In meiner Branche (EDV) ist es nicht unüblich die Drecksarbeit den Fachhandel machen zu lassen, und wenn der Kunde einmal für die Marke gewonnen ist, möchte der Hersteller alle Kanäle bis dahin umgehen und direkt vermarkten.
Es ist wohl eine "verrückte Zeit" dass alles pervertiert weren muss. Auch in der Old-Youn-Timer Szene.
In UK fanden sich für die meisten englischen Hersteller und Modelle Händler und Hersteller die Teile für tote Marken nachfertigen und vertreiben. Bin ich blind oder wieso gibt es so etwas hier in D nicht?
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1568
- Dank erhalten: 339
Heißt das nicht im Umkehrschluss auch, dass ich zukünftig meine Wartungen und Reparaturen ausschließlich in Daimler-Werkstätten durchführen lassen muss, wenn ich Wert auf Originalteile lege oder es keine Alternativteile gibt?
Sicherlich werden auch freie Händler (dazu zähle ich auch die freien Werksttätten) noch beliefert, nur ohne entsprechende Rabatte, unter denselben Bedingungen wie Otto-Normalverbraucher. Das heißt für den Endverbraucher höhere Ersatzteilpreise bei freien Werkstätten oder man muss sich die Teile selber besorgen und "beistellen". Glaube dann aber wieder nicht, dass freie Werkstätten davon begeistert sind, vor allem wenn es um Gewährleistungsfragen geht.
In meiner Branche haben auch einige Hersteller versucht, durch Exklusivhändler den Wettbewerb einzuschränken und Kunden somit zu sich "zurück zu gewinnen". Der Schuss ist ordentlich nach hinten losgegangen. Leider dauert solche ein Prozess, bzw. die Zeit bis die Kugel einschlägt, eine Weile, meist Jahre.
Was können wir als Verbraucher tun?
Alle Daimler-Ersatzteilcenter und -niederlassungen boykottieren?
Nur noch Gebrauchtteile einbauen? Darüber wird man sich bei ebay sicherlich freuen und ich sehe schon den jetzigen Bestand der SLC weiter schrumpfen, wenn sie als Schlachtfahrzeuge enden und damit summa summarum höhere Preise erzielt werden als mit einem R107 im Zustand 2+
Grüße,
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Die gibt es jetzt ohne Rabatt bei Benz für schlappe 1000 Euro, also schnell noch mal ein paar 107er Scheinwerfer schießen und in den Keller legen.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBKN1000
-
- Offline
- Senior
-
Für eine freie Werkstatt sehe ich kein Problem, die holen sich die Ersatzteile bei Daimler antatt von einem freien Händler.
Anders kann es bei Handlern wie SLS, Karasch und Niemöller aus sehen. Die möchten die Ware ja nur profitabel weiterverkaufen und diesen Profit möchte Daimler jetzt selber behalten.
MfG
Sven Olav
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Was gibts denn für MB Teile, die o.g. Firmen anbieten, welche ich nicht von heut auf morgen bekommen kann?
Jedes Clubmitglied bekommt seine Rabatte bei MB, billiger ist SLS oder Fa.XY auch nicht dazu kommt noch Vorkasse und Frachtkosten.
Deswegen versteh ich den Alarm nicht....aber vielleicht klärt mich jemand auf?
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Die Firma Mercedes J.R. in H. hat nicht nur eine gegenüber MB erhöhte Preisliste für Ersatzteile, sie weigert sich schlichtweg auch, den vdh Rabatt zu geben. Sie sind eine freie Niederlassung und damit an nichts gebunden. Einmal hat mir der Leiter der Ersatzteilabteilung sogar gesagt, dass man für so alte Autos nichts mehr verkaufen sollte. Dabei suche ich die Ersatzteilnummern im EPC selbst raus, denn dort kennt sich keiner aus. Die müssen es nur noch eintippen.
Deshalb habe ich lieber bei Niemöller gekauft und finde es unmöglich, dass Mercedes hier die Überheblichkeit eigener Niederlassungen fördert.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Da wird es sicher auch weiterhin das Interesse von MB sein, diese Teile über diese Kanäle vermarkten zu können.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Ein Scheinwerfer 617.- den gibts im Zubehör Shop für die Hälfte
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
Autor
- Offline
- Platin
-
On 2010-12-10 14:26, Juergen wrote:
Karasch und der VDH haben nur Teile aufgekauft, die in den Regalen des Werkes oder den Niederlassungen mangels Nachfrage vor sich hingammelten und Überbestände waren.
Da wird es sicher auch weiterhin das Interesse von MB sein, diese Teile über diese Kanäle vermarkten zu können.
Juergen
Darauf bin ich echt mal gespannt, ob das (hoffentlich) so bleibt.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBKN1000
-
- Offline
- Senior
-
Hi!
Am Montag wurde nach meiner Information bei Daimler beschlossen das Teile für Fahrzeuge älter als 15 Jahre jetzt doch wieder an Teilehändler verkaft werden können.
Das bedeutet das SLS, Niemöller Karasch usw. ab 1. Januar wieder dabei sind.
MfG
Sven Olav
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
Autor
- Offline
- Platin
-
schlecht geplant - ohne Erklärung, alles über einen Kamm - mit der Empörung nicht gerechnet - zurückgenommen
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Effekt: Mercedes hätte den ganzen Gewinn in der eigenen Tasche und es würde keine Personalkosten überforderter Mercedes-Ersatzteilverkäufer verschlingen. Zudem würde man die einmalige Gelegenheit haben, das Kaufverhalten seiner Kunden zu kennen.
Vorbild wäre da z.B. Nespresso. Morgens bestellt ist die Ware in der Regel am nächsten Tag da. Man kann sogar eine Filialbestellung ohne Versandkosten im Netz auslösen. Das Paket kommt dann in der "Boutique" an und man kann es 2 Tage später abholen.
Wer so seine Teile nicht heraussuchen kann/will, der geht an die Theke und zahlt dort den Preis der Niederlassung.
Aber wahrscheinlich denke ich da zu einfach und fortschrittlich. Nur: So ziehen ich und viele andere ihre Verkaufsaktivitäten (Neudeutsch: Business Model) auf.
Volker
PS: Einen Feedback für Fehler in der EPC sollte man auch gleich noch einrichten.
PPS: Und wen man belohnen will, diesen für Daimler billigen Weg einzuschlagen, dem schenkt man eine elektronische Kopie seiner Originaldatenkarte seines Oldtimers statt ihn mit 100+ Euro Gebühr abzuschrecken.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 22-12-2010 14:35 ]
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 0
wo der Kunde mit all seinen Wünschen König ist, brauchts zwingend auch einen Kaiser
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.