- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 0
Poltern bzw. Schlagen beim Beschleunigen aus dem Heckbereich
- vm77
- Autor
- Offline
- Junior
-
anbei möchte ich mich nochmals kurz vorstellen. Ich heisse Jörg, bin 39 Jahre alt und komme aus dem der Nähe von Rottweil.
Vor kurzem habe ich mir einen 450SL EZ 23.12.75 zugelegt.(Habe auch schon einmal ein paar Bilder eingestellt)
Nun möchte ich mich mit einem technischen Problem an euch wenden.
Bei meiner letzten Ausfahrt habe ich hauptsächlich beim Anfahren, am lautesten in im ersten Gang, ein Poltern bzw. Schlagen aus dem Heckbereich vernommen.
Dieses Geräusch wurde bis zum Fahrtende immer lauter.
Beim Beschleunigen ab 80 oder 100 km/h (ohne Kickdown) ist es nicht, bzw. für meine Ohren nicht wahrnehmbar.
Das Auto wurde die letzten 5 Jahre nur ca. 500 km bewegt. Nun wurden aber in den letzten zwei - drei Wochen, ca. 300 km gefahren.
Kann es sich hierbei um die Hardyscheibe handeln, oder ist es eher ein grösseres Problem wie z.B. Antriebswelle, Differenzial usw., bzw. von langen Stehen irgendwelche Buchsen/Gelenke an der Hinterachse?.
Für eure Ratschläge wäre ich dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- olikop
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 0
Ferndiagnose ist immer schwer. Antriebswellen denke ich mal eher nicht. Hardyscheibe oder Mittellager.
MfG Olli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Reinhard54
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 0
Tippe auch auf die Hardyscheibe,schau mal unter das Auto und wenn ein an der Scheibe etwas fehlt ist es mit größter wahrscheinlikeit,die !
gruß reinhard54
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
bevor der Wagen nicht gründlich analysiert ist, würde ich erstmal nicht fahren.
Da könnte im schlimmsten Falll richtig viel kaputt gehen.
Bei der Gelegenheit auch mal den Ölstand des Diffs kontrolieren.
Aber vielleicht streift ja nur was & es ist halb so schlimm.
Gruss,
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 23-11-2010 13:05 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- vm77
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für euere Tipps.
Die Reifen sind schon sehr alt, aber einen Standplatten würde ich ausschliessen, da es weder im Lenkrad schlägt und das Poltern nur beim Beschleunigen auftritt.
Während der Fahrt ist kein Geräusch zu hören.
Das hört sich an als ob jemand im Kofferaum liegt und von hinten klopft. (Der Kofferaum ist aber leer)
Ich werde demnächt mal auf die Grube, aber zur Zeit liegt Schnee, und da bleibt der
Wagen in der Garage.
Da ich im Thema SL ein Einsteiger bin, währe ich auch Dankbar, wenn ein Experte mal einen Blick darauf wirft. Bevor ich mit dem Wagen zur Werkstatt fahre und damit eventuell noch einen größeren Schaden anrichte.
Ist jemand zufällig aus der Nähe von Rottweil, oder gibt es einen Stammtisch, welchen man besuchen kann?
MfG
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SvenSLC
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 453
- Dank erhalten: 8
ich habe dieses Phänomen ebenfalls festgestellt. SLC erst kürzlich auch als Neuling erworben und auf der langen Überführungsfahrt habe ich genau das selbe Geräusch bzw. Schlagen im Heck beim Beschleunigen bergauf wahrgenommen. (in den letzten Jahren 5 Jahren wurd der Wagen kaum 300 km bewegt etc.) Zur Zeit steht der SLC ebenfalls in der Garage, da wir auch Schnee etc. haben.
Mal schauen was wir rausbekommen.
Grüße
Sven
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
nimm mal Kontakt auf mit Günther (Charly), der ist aus Rottweil und kennt sich sher gut aus mit den Wagen.
Charlys Profil
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLKMOSS
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 242
- Dank erhalten: 0
beginn mal mit dem einfachsten, schaue ob Dein Auspuff-Endtopf noch richtig in den Aufhängungs-Gummi`s sitzt bzw. ob die Gummis noch in Ordnung sind, sonst könnte Dein Auspuff-Endtopf an der Ersatzradwanne (bei unterschiedlichen Fahrzuständen) klopfen.
Mit freundlichem Gruß
Günter[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SLKMOSS am 25-11-2010 10:04 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Wäre schön, denn das wäre für 1 Euro zu reparieren...
Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hommel
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 5
Falls du mal Interesse hast, kannst du ja mal zu unsererem 107er Stammtisch kommen.
Wir treffen uns regelmässig einmal im Monat und sind alles 107er Besitzer.
Wir kommen so alle aus dem Raum mittlerer Schwarzwald.
Wo: Alpirsbach-Schenkenzell Hotel-Restaurant Waldblick (liegt direkt an der Ortsdurchfahrt).
Wann: jeden 1. Sonntag im Monat ab 10Uhr30.
Falls du noch mehr Infos möchtest kannst du mir ja eine PN schicken.
Gruss
Uwe
Gruß Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- vm77
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für eure Antworten.
@agossi: Danke für den Hinweis auf Charly.
@SLKMOSS und josh111:
Das mit dem Auspuff ist eine gute Idee, denn das Poltern/Schlagen ist in der Tat rhythmisch. Ich habe zwar mal am Endtopf "genottelt"
(schwäbisch für gefühlvolle Justage -und Einrichtarbeiten) habe da aber kein Anschlagen festgestellt. Ich denke aber, da muss man wirklich mal auf die Grube oder Hebebühne.
Sobald das Wetter wieder besser ist, werde ich den Wagen mal genauer von unten betrachten.
@SvenSLC: Falls du vor mir, deinen SLC überprüft hast, kannst du ja kurz berichten, was bei dir defekt war.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Charly
- Offline
- Senior
-
On 2010-11-26 16:06, vm77 wrote:
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten.
@agossi: Danke für den Hinweis auf Charly.
...
Hallo Jörg,
unser Andi hat eben immer den ultimativen Tipp auf Lager.
Da bin ich also...
Vom Zulassungsdatum her, nehme ich an, dass Du derjenige bist, dessen SL ich mir ohnehin demnächst mal anschauen wollte.
Dann müsste Dein Wohnort, von RW aus gesehen, eher in Richtung Schramberg liegen und Deine Hausnummer zwischen 25 und 30 liegen.
Also das können wir uns gerne mal zusammen anschauen. Hebebühne usw. ist bei mir vorhanden.
Nur das Wetter ist dafür wohl momentan nicht so ideal. Ich ruf Dich morgen mittag mal an.
Gruß
Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SvenSLC
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 453
- Dank erhalten: 8
bist Du schon weiter gekommen. Ich hatte nur Gelegenheit das Problem nochmals bei einer Probefahrt einzukreisen.
Bei mir tritt das rythmische Poltern m.E. rechts hinten auf, wenn ich im 4. Gang (Schalter) so bei 3000 U/min ca. bei 100 km/h mit Fuß fast vom Gas den Wagen quasi schieben lasse bzw. ab 80 km/h im 4. Gang etwas untertourig beschleunige. Könnte durch die Vibrationen das Pumpenpaket sein bzw. dessen Lagerung/Halterung!?
Gruß
Sven
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- vm77
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 0
leider konnte ich auf Grund des Wetters nicht mehr fahren.
Aber schau mal nach deinem Endtopf.
Ich habe bei mir festgestellt, dass der Endtopf sehr nahe an der Reserveradwanne ansteht. An der engsten Stelle sind das unter 10mm.
Ebenso konnte ich am Unterbodenschutz der Reserveradwanne gegenüber der engsten Stelle eine Beschädigung feststellen. Auch von Hand bekomme ich den Endtopf soweit bewegt, dass dieser an der Reserveradwanne anstösst.
Es sind, soweit ich sehen konnte alle Auspuffgummis vorhanden, aber eventuell sind diese etwas "ausgeleiert".
Sobald es das Wetter zulässt und die Strassen wieder Schnee- und Salzfrei sind, werde ich mir die Sache nochmals genauer ansehen.
@ SLKMOSS und josh111, danke für den Tip mit dem Auspuff, momentan sieht alles so aus, als ob dies die Ursache ist.
@ Charly, danke für das vorbeikommen, und dein Angebot für deine Hilfe.
@ Hommel, du hast eine PN
Gruß
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLKMOSS
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 242
- Dank erhalten: 0
wenn Du die Sache nochmals in Augenschein nimmst, achte darauf ob Dein Auspuff-Endtopf verspannt montiert ist, (gegebenenfalls an Verbindung lösen, und exakt ausrichten.) trotz funktionsfähiger bzw. neuen Gummi`s.
Mit freundlichem Gruß
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SvenSLC
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 453
- Dank erhalten: 8
danke für den Tipp.
Ich prüfe das die Tage auch mal und gebe Feedback.
Schönes verschneites WE
Sven
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- vm77
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 0
nachden nun endlich das Wetter und die Zeit mitgespielt, hat möchte ich euch ein Zwischergebnis mitteilen.
1. Endtopf: Den habe ich zur Seite gebunden -> Geräusch war leiser aber nicht weg (Reserveradwanne hatte Spuren im Unterbodenschutz) -> Hat also angeschlagen.
2. Auf die Grube bei einem Bekannten gefahren und festgestellt, dass die Kardanwelle ca. 5° Spiel hat. -> Hardyscheibe sieht äusserlich bzw. auf den ersten Blick gut aus.
Ich gehe mal davon aus, dass das Spiel zu groß ist, und somit die Geräuse entstehen.
Das Geräusch entsteht beim Anfahren, hauptsächlich im Bereich zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen, also kurz, bevor die Automatik schält.
Ich habe dann von D auf L gestellt, so dass kein Schaltvorgang stattfindet.
Es verhält sich hier gleich.
Je schneller man anfährt, desto lauter das Geräusch.
Hört sich echt böse an.
Was meint Ihr. Hardyscheibe, Differenzial, Mittellager usw.
Eine Ferndiagose ist immer schwierig, aber vielleicht hatte jemand von euch auch schon einmal so ein Problem.
@Sven SLC: was war es bei dir?
Gruß
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
wahrscheinlich ist die Gummimanchette des Mittellagers defekt, dann schlägt das Lager der Kardanwelle durch die Verrenkung beim Anfahren am Unterboden an.
5° Spiel ist eigentlich noch wenig. Schieb mal den Wagen mit eingelegtem P von Hand hin und her (Hilfsperson) und Du liegst neben den Wagen und lauscht, woher die Geräusche kommen.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SvenSLC
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 453
- Dank erhalten: 8
bei mir scheinen es "nur" die Reifen gewesen zu sein. Ich hatte noch Michelin MXV-P von 1991 drauf. Steinhart natürlich und lange nicht mehr ausgewuchtet. Der Wagen war auf der Bühne, der Meister und ich haben alles soweit am Antrieb und Fahrwerk untersucht (gerüttelt und geschüttelt) und nichts auffälliges entdeckt. Nun rollt er seit heute auf neuen Sprint Classic von Vredestein und das Poltern war nicht mehr wahrzunehmen - bis jetzt. Falls sich noch etwas ergibt teile ich es mit.
Gruß
Sven
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.