Sprache auswählen

85er 280SL Springt nach jahrerlanger Standzeit nicht an

Mehr
20 Nov. 2010 18:48 #80676 von hofi
Hallo,

Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen, mein Name ist Ralf bin Anfang 40 und wohne in der schönen Pfalz, an der Weinstraße.

1992 habe ich meinen dunkelblauen 280SL 5Gang aus 05-1985 gekauft, aus erster Hand mit einem von MB Mannheim revidierten Motor mit 30Tkm (jetzt total 212Tkm).

Durch Arbeit im Ausland war er längere Zeit abgemeldet, der letzte TÜV war 08-2001.

Heute war ich in der Garage (trockene Doppelgarage) und hab einen Ölwechsel gemacht, da ich ihn zu uns nach Hause bringen will.

Neue Batterie rein und zuerst ohne „Zündung“ ein paar mal drehen lassen.

Zündkabel (von der Spule) wieder auf den Verteiler und gestartet.

Leider nix, Motor dreht schön durch. Nur Startet er nicht.

Die erste Zündkerze habe ich ausgebaut, ein Zündfunken ist da.

So wie es aussieht kommt kein Sprit, denn die Zündkerze war trocken.

Im Forum habe ich gelesen das es das Benzinrelais sein könnte, gibt es eine Anleitung wie man das hier prüfen / überbrücken kann?

Ferner haben wir festgestellt das der Blinker nicht geht, auch der Warnblinker geht nicht.

Sonstige Elektrik funktioniert.

Hat jemand eine Idee, oder Ideen / Anleitungen?

Gruß
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov. 2010 19:45 #80677 von Andreas_MB
Hallo Ralf,

Willkommen in der Sternzeit-107 !

Wenn Du hier die Suche benutzt, dann findest Du meistens schon was, was Dir weiter hilft. z.B.:

siehe hier

Als Test kannst Du wie beschrieben das Relais abziehen und die beschriebenen Pins überbrücken und dann sollte die Kraftstoffpumpe anlaufen. Eventuell startet dann Dein 280er (eventuell muß die Pumpe recht lange laufen, falls das Auto doch so lange gestanden ist).

Inwieweit allerdings die Pinbelegung zwischen 280 und 300er KPR unterschiedlich sind, kann ich Dir spontan nicht sagen. Sollte aber gleich sein. Verweise auf Schaltpläne gibt es hier aber auch (siehe Suchfunktion).

Gruß
Andreas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Andreas_MB am 20-11-2010 19:46 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov. 2010 19:55 #80678 von Oliver107
Hallo Ralf,

auch von meiner Seite herzlich willkommen in der Sternzeit!

Die Pins sind je nach Motorisierung unterschiedlich. Vielleicht kann jemand sagen, welche beiden Pins beim späten 110er-Motor gebrückt werden müssen, damit die von Andreas beschriebene Methode funktioniert.

Beim Blinker dürfte das Relais die Ursache für den Ausfall sein. Das Relais sitzt hinter dem Kombiinstrument (Tacho) links. Einfach das Gehäuse aufmachen (ist nur gesteckt) von Hand bewegen und anschließend nochmals probieren.

Sollte das Relais tatsächlich völlig defekt sein, einfach gegen ein anderes tauschen. Wenn man die Sockelkontakte umlötet, passt so ziemlich jedes dreipolige Blinkrelais aus jedem Fahrzeug. In meinem SLC arbeitet da seit Jahren ein ehemaliges VW-Teil. Angesichts der Kosten für ein original Mercedes-Blinkrelais (es unterscheidet sich nur vom Gehäuse), lohnt der Aufwand.

Viel Erfolg und dann vor allem viel Freude an Deinem SL.

Viele Grüße

Oliver[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 20-11-2010 19:57 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov. 2010 21:05 #80679 von hofi
Hallo
Die Suche hatte ich bemüht da wurden die "7+8 bzw. 87 und 30 im Sockel" genannt.

Man muss also die Verkleidung unter dem Handschuhfach abmontieren.

Sitzt das Relais in der schwarzen Kunstoffbox? Ist es das Relais "N16"?

Hab auch gelesen das mache eine Klappe im Handschuhfach hätte, ist mir nie aufgefallen.

Fahre morgen früh mal rüber und schau mal ob ich es brücken kann.

Danke für die Hilfe!


Ralf

On 2010-11-20 19:45, Andreas_MB wrote:
Hallo Ralf,

Willkommen in der Sternzeit-107 !

Wenn Du hier die Suche benutzt, dann findest Du meistens schon was, was Dir weiter hilft. z.B.:

siehe hier

Als Test kannst Du wie beschrieben das Relais abziehen und die beschriebenen Pins überbrücken und dann sollte die Kraftstoffpumpe anlaufen. Eventuell startet dann Dein 280er (eventuell muß die Pumpe recht lange laufen, falls das Auto doch so lange gestanden ist).

Inwieweit allerdings die Pinbelegung zwischen 280 und 300er KPR unterschiedlich sind, kann ich Dir spontan nicht sagen. Sollte aber gleich sein. Verweise auf Schaltpläne gibt es hier aber auch (siehe Suchfunktion).

Gruß
Andreas

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Andreas_MB am 20-11-2010 19:46 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov. 2010 21:07 #80680 von hofi
Hallo Oliver,

Auch dir vielen Dank fürs Antworten. Morgen "drücke" ich mal das Kombiinstrument raus und wackle mal.

VW Relais habe ich noch aus meiner Golf Zeit.

Meld mich morgen nochmals

Gruß
Ralf

On 2010-11-20 19:55, Oliver107 wrote:

Beim Blinker dürfte das Relais die Ursache für den Ausfall sein. Das Relais sitzt hinter dem Kombiinstrument (Tacho) links. Einfach das Gehäuse aufmachen (ist nur gesteckt) von Hand bewegen und anschließend nochmals probieren.

Sollte das Relais tatsächlich völlig defekt sein, einfach gegen ein anderes tauschen. Wenn man die Sockelkontakte umlötet, passt so ziemlich jedes dreipolige Blinkrelais aus jedem Fahrzeug. In meinem SLC arbeitet da seit Jahren ein ehemaliges VW-Teil. Angesichts der Kosten für ein original Mercedes-Blinkrelais (es unterscheidet sich nur vom Gehäuse), lohnt der Aufwand.


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 20-11-2010 19:57 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov. 2010 22:06 #80681 von Oliver107
Es reicht, wenn Du den Handschuhfacheinsatz heraus nimmst, -geht erheblich(!) einfacher, als die Verkleidung unten, -zu deren Demontage das Handschuhfach ohnehin heraus müsste. Die Handschuhfacheinsätze mit Klappe gabs nur bei Fahrzeugen mit werksmäßig eingebauter Einbruchs-Diebstahl-Warnanlage.

Das Kraftstoffpumpenrelais ist etwa zigarettenschachtelgroß und eigentlich nicht zu verwechseln.

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Nov. 2010 22:53 #80682 von hofi
Hallo,

wer könnte mir die Ersatzteilnummer des Kraftstoffrelais sagen?

003 545 24 05 ?

Mein 280SL Schalter ist aus 1985

Danke und Gruß
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Nov. 2010 03:20 #80683 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf 85er 280SL Springt nach jahrerlanger Standzeit nicht an
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FrankEinsNullSieben am 07-01-2017 00:19 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Nov. 2010 15:44 #80684 von hofi
Hallo,
Habe heut Mittag zuerst die Verkleidung unter dem Armaturenbrett Beifahrer rausgebaut, und man hat fast "nichts" gesehen.

Erst nachdem der Einsatz des Handschuhfachs (ein Lob an der Erfinder bei Benz, der dis Stopfen (zum rausziehen) erfunden hat; die Zapfen gingen gar nicht raus, erst ne große Elektrozange und Gewalt hat geholfen) kam das Relais zum Vorschein.
Nur mit der Bezeichnung und den ET Nummern kann ich nichts anfangen: "Temperaturregler Bosch 1147328040 MB 000 822 1403"

Habe den Stecker unten abgezogen, PIN 7 und 8 (mit Zündung) am Kabelstrang überbrückt und nix. Kein Summen oder Zucken.

Dann PIN 7 und PIN 8 gegen Masse geprüft, auch kein Strom. ??? Wieso ist hier kein Strom drauf verstehe ich nicht?

Dann Sicherung 7 geprüft (Steuergerät Heizmatik, Heiswasserventil .... Rückfahrscheinwerfer (Relais Zusatzlüfter....) Hoffe es war die richtige Sicherung) Hat Strom, die Rückfahrscheinwerfer gehen auch.

Ist wirklich die Pumpe hinüber?

Mal unters Auto gelegt, im Berich des hinteren Fahrerrades ist ein Gummischlauch undicht. Was für ein Schlauch ist das?

Hatte leider keine Zeit mehr die Pumpe mit externen Strom zu versorgen (also direkt unten an der Pumpe), schleppe das Auto heute Abend zu mir in die Garage.

Benzin ist zw. 25-50% drin.

Wäre schön wenn ihr Kommentieren könntet.

Danke und schönen Sonntag noch!



Hab bei Imageshack ein paar Bilder reingestellt:


Relais

Handschuhfach

Sicherungsbelegung

Undichter Schlauch

Undichter Schlauch 2


Benzinlauf [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : hofi am 21-11-2010 16:06 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Nov. 2010 17:28 #80685 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf 85er 280SL Springt nach jahrerlanger Standzeit nicht an
Hmm ... jetzt bitte alles nur unter Vorbehalt verstehen, ich bin nämlich schraubertechnisch ein "dummer Junge" ohne Ahnung von irgendetwas, zwar vermutlich einer der "dienstältesten" SL-Fahrer hier, aber leider wurden so ziemlich sämtliche Reparaturen von Werkstätten durchgeführt (ich selbst hab nur mal Birnen ausgewechselt, Kombischalter gelötet, Gasgestänge gangbar gemacht, das wars von meiner Seite)...

Also: Kann es beim 85er 280 SL sein, daß das KPR nicht hinter/unter dem Handschuhfach liegt?
Denn ... bei meinem 82er ist es nach meiner Erinnerung im Beifahrerfußraum rechts seitlich außen, in der Nähe des Sicherungskastens.
Zumindest hab ich diese Info meiner Werkstatt dunkel in Erinnerung, nachdem die mal das Ding ausgewechselt hatten ... und es könnte durchaus sein, daß unsere beiden SL so ziemlich baugleich sind.

Wie gesagt, ich möchte keinesfalls den Experten hier widersprechen, ich wollte nur einen Tip geben. Denn die abgebildeten Temperaturregler/Heizungssicherungen haben m.E. nichts mit dem Problem zu tun.

Grüße, Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Nov. 2010 19:19 #80686 von hofi
Hallo,

Ich bin mir auch ziemlich unsicher. Im Netz habe ich eine Dokumentation mit folgendem Bild gefunden:

[/quote] Relais SL

Nur so siehts bei mir nicht aus. Das N16 soll das KPR sein.

Ich bin von Olivers "zigarettenschachtelgroß" ausgegangen.

In anderen Posts wurde von PIN 7 und 8 gesprochen, das große Relais hat 7 und 8.

Was nun? Hat jemand ne Idee?

Danke für eure Hilfe!

Ralf

On 2010-11-21 17:28, FrankEinsNullSieben wrote:
Hmm ... jetzt bitte alles nur unter Vorbehalt verstehen, ich bin nämlich schraubertechnisch ein "dummer Junge" ohne Ahnung von irgendetwas, zwar vermutlich einer der "dienstältesten" SL-Fahrer hier, aber leider wurden so ziemlich sämtliche Reparaturen von Werkstätten durchgeführt (ich selbst hab nur mal Birnen ausgewechselt, Kombischalter gelötet, Gasgestänge gangbar gemacht, das wars von meiner Seite)...

Also: Kann es beim 85er 280 SL sein, daß das KPR nicht hinter/unter dem Handschuhfach liegt?
Denn ... bei meinem 82er ist es nach meiner Erinnerung im Beifahrerfußraum rechts seitlich außen, in der Nähe des Sicherungskastens.
Zumindest hab ich diese Info meiner Werkstatt dunkel in Erinnerung, nachdem die mal das Ding ausgewechselt hatten ... und es könnte durchaus sein, daß unsere beiden SL so ziemlich baugleich sind.

Wie gesagt, ich möchte keinesfalls den Experten hier widersprechen, ich wollte nur einen Tip geben. Denn die abgebildeten Temperaturregler/Heizungssicherungen haben m.E. nichts mit dem Problem zu tun.

Grüße, Frank
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : hofi am 21-11-2010 19:22 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Nov. 2010 21:08 #80687 von Oliver107
Hallo Ralf,

also, wenn "Temperaturregler" draufsteht, dann ist es wohl kaum das Kraftstoffpumpenrelais...

Möglich, dass beim 110er-Motor das KPR im 107er auch im Beifahrerfussraum verbaut ist. Der 123er hat es beispielsweise neben dem Bremskraftverstärker im Motorraum.

Bitte finde erst unzweifelhaft das richtige Relais, bevor Du evt. weitere Schäden durch -nicht ganz ungefährliche- Brücken an anderen Bauelementen verursachst!

Vielleicht kann irgendwer hier weiterhelfen, der sicher weiß, wo beim späten 280er das Relais steckt? Wenn wir das geklärt haben, kannst Du den Versuch mit der Brücke machen, VORHER BITTE NICHT!

Viele Grüße

Oliver



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2010 09:50 #80688 von PanTau
Hallo Ralf,
bevor Du weitermachst solltest Du zuerst die Kraftstoffschläuche erneuern.
Sonst währt die Freude über Dein wieder laufendes Auto nur kurz.

Das KPR sitzt im Fußraum rechts an der A-Säule über dem Sicherungskasten.
Die Fußraumverkleidung muss dafür ab, ist aber in 5min erledigt.

Das Relais hat die Teilenummer A001 545 43 05, es steht "6650 UPM" und "E-Tacho" drauf.
Es ist ein 12-poliges und beinhaltet die Schubabschaltung.
NP ca. 200,-€
Ist gebraucht fast gar nicht zu bekommen, da nur im 107 und 126 ab 09/81 bis 09/85 verbaut. Das vom W123 kannst Du nicht nehmen, da dieser einen mechanischen Tacho hat.
Versuchst Du es trotzdem, himmelst Du Deinen elektronischen Tacho, was Dich um 500€ erleichtert.

Gruß
Frank

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2010 17:07 #80689 von hofi
Hallo Frank

Im Fußraum rechts hab ich schon geschaut, da finde ich wenig.

Nur ein halb verdeckes Relais in Metall und das Relais für die Heckscheibenheizung.

Die untere Verkleidung hatte ich noch ab.

Gruß
Ralf

Hier Bilder

1
2
3

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Nov. 2010 08:51 #80690 von schwobapfeil
Hallo Ralf,

Wenn ich mich nicht ganz täusche, sieht man das KPR auf Deinem Bild img189.imageshack.us/i/img0014ns.jpg/ ganz auf der rechten Seite, hinter der Metallstrebe und auf dem Foto nur angeschnitten. Habe einen 380er BJ. 84, bei dem sitzt es auch dort. Es ist ein bisschen eng und fummelig, aber man kriegts raus...

Viel Erfolg,
Carlo

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : schwobapfeil am 23-11-2010 08:54 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : schwobapfeil am 23-11-2010 08:55 ]

Greetz
Carlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Nov. 2010 10:21 #80691 von PanTau
Hallo Ralf,
Carlo hat recht, da ist es doch.
Ausserhalb, oberhalb der Relais- Schale, mit einer M6 Mutter seitlich am Stirnwandhalter befestigt.
Man kann sogar noch "/min" lesen. Das ist es.
Du musst den Halter nicht abschrauben, du kannst das Relais nach oben abziehen, geht aber schwer. Solltest Du mit einer blanken Schraubendreherklinge nachhelfen müssen, vorher Batterie abklemmen.

Gruß
Frank

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Nov. 2010 13:04 #80692 von Charly

On 2010-11-21 15:44, hofi wrote:
...
Nur mit der Bezeichnung und den ET Nummern kann ich nichts anfangen: "Temperaturregler Bosch 1147328040 MB 000 822 1403"


Das ist ein Temperaturregler für die Heizung. Der hat mit der Kraftstoffpumpe überhaupt nichts zu tun.

Gruß
Günther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Nov. 2010 15:00 #80693 von Niederbrecher
Hallo

Ich habe einen 84 er, Carlo und Frank haben recht, ganz rechts am Bildrand mit der Motordrehzahl, wenn es kaput sein sollte gibt es im internet auch verschiedene Händler die es in NEU anbieten ca. zu 60% des Preises von Mercedes, gib einfach mal die Teile Nr. bei google ein bzw. wenn du nichts findest such ich dir die Rechnung mal raus.

Gruß Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Nov. 2010 17:06 #80694 von emanresu
Anbei ein Bild vom KPR in meinem 84er 280SL.

Sören

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Nov. 2010 09:49 #80695 von PanTau
Hallo Sören,
das bei Dir montierte KPR ist zwar für einen 280er, aber nur vor Energiekonzept (ab 9/81).
Damit wird die Schubabschaltung nicht bedient.
Das richtige KPR ist 12-polig, Teilenummer A0015454305 und wird meines Wissens nicht nachgebaut. Ich habe jedenfalls keinen Alternativanbieter finden können.
Falls doch jemand einen findet, freue ich mich über einen Hinweis.

Ist Dein Stecksockel auf dem Foto fixiert, oder gelöst?
Gruß
Frank

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Nov. 2010 10:50 #80696 von emanresu
Moin Frank,
danke für den Hinweis!

In der Tat ist das Relais von seinem Halter genommen um besser dran messen zu können.
Ich war damals auf der Suche nach dem Tachosignal fürs Navi. (Ist ürbigens dort, wo der rote Stecker steckt)

Gruß,

Sören

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Nov. 2010 11:07 #80697 von storchi
Hallo,

Deine Pumpe läuft aber (Test bei Automatik Stellung "D" und den Zündschlüssel durchdrehen, dann hörste ein Summen von Hinten oder auch nicht) und einen "Geheimschalter" zum Abschalten der Stromzuführung wie bei mir gibt es auch nicht ??

Gruß Oliver

viel Grüße aus Weimar

Storchi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Nov. 2010 11:47 #80698 von Niederbrecher
Hallo Frank,

mein 84er ist mit Schubabschaltung werde mal nachsehen wo ichs gekauft habe

Gruß Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Nov. 2010 11:49 #80699 von Niederbrecher
Der Laden war e glaub ich,
such einfach mit der Teilenummer ohne A

Titel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Nov. 2010 09:33 #80700 von PanTau
Hallo Martin,
danke für den Hinweis.
Ich denke die Artikelnummer 3301310 wird die richtige sein!
Der Preis von 88,80€ ist schon ein Wort!

Das Tachosignal (Beim W126 und W107 Gleichspannung, da E-Tacho) wird benötigt, um die Schubabschaltung unterhalb von 40 km/h zu deaktivieren.
Somit konntest Du es hier finden. Ich habe mir vom W124 die Tachosignal-Mehrfachsteckdose gekauft.
Heißt "Lüsterklemme" und macht aus einem Anschluß 6 Abgreifmöglichkeiten.

Gruß
Frank
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : PanTau am 26-11-2010 09:51 ]

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov. 2010 21:11 #80701 von Niederbrecher
Hallo Frank,

kein Problem ist exakt baugleich, und funktioniert bei mir seit 1 Jahr wunderbar.

Gruß Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2010 01:00 #80702 von emanresu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2010 03:27 #80703 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf 85er 280SL Springt nach jahrerlanger Standzeit nicht an
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FrankEinsNullSieben am 07-01-2017 00:20 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.220 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.