- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
Kolben / Ventilschaftdichtungen
- Manganbraun
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Ich weiss, dieses Thema wurde schon mehrfach besprochen im Forum, dennoch habe ich einen neuen Thread aufgemacht, da ich einige konkrete Fragen habe:
Ich habe also bei meinem M117 (500SL, Baujahr 1981, 150Tkm) auch blauen Dunst beim Beschleunigen (also nicht - bzw. nicht erkennbar - im Schiebebetrieb). Es ist sehr lästig und meine Hinterfahrer lasse ich regelmässig im Nebel stehen... Zudem stinken die Abgase ziemlich, auch im Leerlauf. Ölverbrauch ca. 2.5l / 1.000 km.
Wenn ich das richtig sehe, liegt es an den Kolben bzw. an den Ventilschaftdichtungen. Hier nun meine Fragen:
* Kann es weitere Ursachen dafür geben?
* Vorausgesetzt es sind die Kolben bzw. Ventilschaftdichtungen, muss der Motor komplett revidiert werden?
* Was zieht dies ungefähr an Kosten nach sich? (AT-Motor mag ich nicht wegen Originalität)
* Hat jemand von Euch eine seriöse Adresse für eine solche Reparatur im Süddeutschen Raum? (FR, S, KA, MA/LU, F)
Vielen Dank für Eure Antwort und beste Grüsse!
Jens[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Manganbraun am 03-10-2010 22:38 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
blauer Qualm im Schiebebetrieb = Ventilführungen oder Schaftdichtungen
blauer Qualm im Lastbetrieb/Gasgeben = Kolbenringe/Kolben.
2,5 ltr Ölverbrauch ist zu heftig, das klingt nach Motorrevision. Die lohnt sich allerdings wirklich nur, wenn man alles komplett macht, also alle Kolben, Lager, etc. etc.
Die Kosten liegen auf jeden Fall bei mehreren Tausend Euro.
Lass erstmal in einem Motoreninstandsetzungbetrieb eine Druckverlustprüfung machen und evtl. endoskopieren. Bestätigt sich der Schaden muss der Motor raus und generalüberholt werden. Vorsicht vor Billiganbietern und Pfuschern, es gibt einen Verband der Motoreninstandsetzzungsbetriebe, erstmal da anfragen und auf Empfehlungen hier hoffen.
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
bei 2,5 Litern denke ich eher an "was kaputt" als "alles verschlissen". 150t sind kein Wurf, da würde ich erst mal schauen und ggf eher reparieren lassen als generalüberholen.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
verschlissen heißt doch, das alles hin ist. Kann ich mir bei dem Motor kaum vorstellen, das Kolbenringe brechen, ist eher dem Zweitaktern zuzuordnen. Bleibt, für meine Vorstellung nur eine defekte Schaftdichtung oder eine durchgebrannte Kopfdichtung.
Erlebt habe ich auch schon eine zusitzende Entlüftung, das hat zur Folge, das der Druck im Motor steigt und das Öl verbrannt wird.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBKN1000
-
- Offline
- Senior
-
ein Verschissender V8 schon bei 150.000. Kommt mir schon etwas merkwürdig...
es sei den mann hat mit allen Inspektionen etc gepfuscht
MfG
Sven Olav[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : MBKN1000 am 04-10-2010 12:44 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Der Besitzer wollte natürlich trotz Null Belegen den niedrigen Tachostand mit dem er den Wagen erworben hat glauben und so wird der dann auch irgendwann weiterverkauft.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manganbraun
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
Vielen Dank erstmal für Euer Feedback. Nun, ob der Wagen verschlissen ist, kann ich nicht sagen. Ich weiss nur, dass er äusserlich als auch vom Leder und der Innenausstattung sehr gut erhalten ist - genau wie Verdeck und sonstige neuralgische Stellen. Das ist natürlich keine Garantie aber es passt gut ins Bild.
Der Motor läuft rund, die Zahnkette (oder wie heisst das Ding???) macht ganz leise Geräusche. Aber bis auf den Ölverbrauch eigentlich wirklich gut. Ach ja, die Servopumpe macht ein wohl nicht ganz originales Geräusch.
Ich m uss mal sehen was ich nun tun werde - ggf. mal in der Tat eine Werkstatt meines Vertrauens mit entsprechender M117/R107-Kompetenz aufsuchen.
Habt Ihr Empfehlungen?
Gruss
Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manganbraun
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
wenn Du aus Zürich kommst, schau doch nächsten Montag bei uns am Stammtisch in Rothrist vorbei.
Ich denke, bevor man da den ganzen Motor zerlegt, mal ein Blick unserer zahlreichen Spezialisten vom Stammtisch und evtl. eine Neoval-Kur wird dem Motor sicher nicht schaden.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bestenfalls sind es verklebte Kolbenringe oder eine verstopfte Luftdüse der Kurbelwellengehäuse-Entlüftung
Günstiger und kompetenter wirst Du eine Erstdiagnose südlich von Stuttgart nicht bekommen.
Gruss
Andi
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 05-10-2010 09:29 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.