Sprache auswählen

Widerstand bzw. Lampenkontrollgerät Umbau US --> EU

Mehr
23 Juni 2010 22:59 #76894 von Mannemerjung
Hallo zusammen,

nachdem die EU-Stoßstangen nun fast 3 Jahre in meiner Garage auf den Umbau meines 560ers warteten, habe ich das Projekt übers Wochenende durchgezogen.
Selbstverständlich sind auch die gelben Positions-/Blinkleuchten unter der Stoßstange weg geflogen.

Jetzt brennt natürlich die Lampenausfallkontrolleuchte.

Eigentlich würde ich dem Problem gerne "irgendwie" über das Lampenkontrollgerät Herr werden. Einfach die Stecker ziehen geht natürlich nicht - da bleibts einfach zappenduster. Hat von Euch vielleicht jemand einen Tipp, wie man die Positionsleuchten aus der Prüfroutine des Kontrollgeräts entfernen kann? Achtung: ich bin kein Elektroniker, dementsprechend mag mir die Sache nicht ganz so leicht fallen, wie einem Profi.

Angenommen, ich müsste doch einen Widerstand in den Scheinwerfer unterbringen - welchen Wert müsste dieser Haben? Die Zweifadenlampe in den Positionsleuchten hat ja 5 und 21 Watt - an welchem Wert muss ich mich orientieren? Die Sache ist etwas knifflig, da mein Wagen bereits in den Staaten EU-Scheinwerfer verpasst bekommen hatte, die dann umverkabelt wurden, um sich wie die US-Scheinwerfer zu verhalten. Es passt also keine Kabelfarbe wirklich zur anderen...

Danke für Eure Tipps und Grüße,
Alexander

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Juni 2010 23:06 #76895 von olikop
Hallo,
Du musst den Tacho ausbauen und die Einheit mit der Lampe ausbauen. Dann mit einem Lötkolben die entsprechende Lampe auslöten und Ruhe ist.
MfG Olli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Juni 2010 23:19 #76896 von Mannemerjung

On 2010-06-23 23:06, olikop wrote:
Hallo,
Du musst den Tacho ausbauen und die Einheit mit der Lampe ausbauen. Dann mit einem Lötkolben die entsprechende Lampe auslöten und Ruhe ist.
MfG Olli


Nunja, sicherlich eine Möglichkeit - jedoch möchte ich die Funktion der Lampenausfallkontrolle gerne erhalten. Zudem ist der Tachoausbau nur nach Demontage des Airbag-Lenkrads möglich und darauf habe ich so richtig gar keine Lust.

Trotzdem danke für den Hinweis.

Alexander

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Juni 2010 14:31 #76897 von Mannemerjung
Hallo zusammen,

da die Frage nach den Widerständen schon mehrfach unbeantwortet blieb, hier für die nächste arme Seele, die die hiesige Suchfunktion bemüht:

27 Ohm, 5 Watt (64 Cent das Stück bei Conrad, Best.-Nr.: 428317 - 62).


Widerstände drin, Lampenkontrolleuchte aus! Blinkerbirne rausgedreht, Lampenkontrolleuchte an!

So muss das sein. Viel Erfolg beim Nachmachen..

Grüße,
Alexander

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Sep. 2015 18:23 #76898 von 47brause13
Guten Abend,

Sorry, wenn ich den alten Thread nochmals aufgreife, kommt der Widerstand 5W27 Ohm zwischen die Standlichtbirne und Masse?

In einem anderen Thread war die Rede von einem Widerstand 25W 12 Ohm zwischen Standlichtbirne und Masse und das soll funktionieren. Verstehe ich zwar nicht, denn die Standlichtbirne in den vorderen Sidemarkern haben doch nur 5W.

Hat irgendjemand eine Idee was jetzt richtig ist? Mit 5 W 27 Ohm zwischen Standlichtbirne und Masse brennt bei mir immer noch das Lampenausfallkontrollbirnchen.

Viele Grüße Jost

Viele Grüße, Jost
_____________________________________________________

# 560SL BJ.1988 # 220SEb/C BJ.1963 # JAG E SII BJ.1969 #

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Sep. 2015 21:14 #76899 von Justus
Hallo Jost,

das ist eigentlich ganz einfach. Wenn Du eine Lampe hast mit einer Leistung von P=5 Watt kannst Du wiefolgt den korrekten Widerstandswert berechnen:

P=UxI (Formel zur Berechnung der elektrischen Leistung, U=Spannung, I=Stromstärke)
I=U/R (Ohmsches Gesetz, R=Widerstand)

daraus folgt P=UxU/R
umstellen nach R: R=UxU/P

Im Fahrzeug gilt Spannung U=12V
also ergibt sich R=12x12/5 Ohm
R=28,8 Ohm

Ein passender Standardwiderstand ist also 27Ohm.

Die Leistung des Widerstandes muß mindestens 5 Watt betragen. Hat der Wiederstand eine größere Leistungsangabe ist das nicht schlimm, die Leistungsangabe auf dem Widerstand gibt nur die maximal mögliche Leistung an die der Widerstand verkraftet ohne kaputt zu gehen.

Noch ein Tip: Propier doch einfach mal aus den Glaskörper einer Birne zu entfernen und dann über zwei Leitungen den Wiederstand anzuschließen. daß ganze dann mit 2K Kleber stabilisieren. dann must du nur noch die "Birne" in die Fassung schrauben und den Wiederstand irgendwo sinnvoll fixieren. und schon klappts ohne am Fzg. was ändern zu müssen.

Gruß Justus

Edit: Sorry das hatte ich vergessen zu erwähnen: der Glühwendel muß selbstverständlich entfernt werden [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Justus am 15-09-2015 21:24 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Sep. 2015 09:51 #76900 von Uwe560
Hallo Jost,

grenze erst mal das Problem ein.
Anstatt gleich Widerstände zu verwenden, schließe erst mal Lämpchen (event. mit Kroko-Klemmen)
an den Drähten an. Wenn dann die Kontroll-Lampe ausgeht, kannst du die Lämpchen mit Widerständen ersetzen.
Das LAKG misst nur stupide den Strom in einem definierten Fenster.
27 Ohm bei 5W, 15 Ohm bei 10W und 7-8 Ohm bei 21W.

Die Leistung des Widerstands sollte mindestens genauso hoch sein.

Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Sep. 2015 11:27 #76901 von 47brause13
Hallo Uwe, Hallo Justus,

erst mal Danke für die Infos. ich werde das gleich mal am Wagen testen

Viele Grüße Jost

Viele Grüße, Jost
_____________________________________________________

# 560SL BJ.1988 # 220SEb/C BJ.1963 # JAG E SII BJ.1969 #

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Sep. 2015 16:29 #76902 von 47brause13
So, ich habe alles mit normalen Lampen probiert und die Lampenkontrollleuchte ging nicht mehr an. Also die 25 Watt Widerstände eingebaut und alles gut. Ich habe die beiden Widerstände nicht an der Lampe befestigt sondern rechts und links neben dem Kühler aufs Blech geschraubt (Wäremeableitung), da gibt es genug Löcher und ein Kabel an die Lampe (Standlichtbirne) geführt. Fotos folgen.

Nun ist fast alles o.k., nur wenn ich Fernlicht einschalte geht immer noch die Lampenkontrollbirne an?????????? .

Irgendjemand dazu eine Idee?

Ach so, das Auto ist ein 560SL BJ. 88 umgerüstet auf deutsche Scheinwerfer.

Viele Grüße, Jost[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 47brause13 am 16-09-2015 16:31 ]

Viele Grüße, Jost
_____________________________________________________

# 560SL BJ.1988 # 220SEb/C BJ.1963 # JAG E SII BJ.1969 #

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Sep. 2015 21:59 #76903 von blauersachser
Ich habe auch eine Frage zu dem Thema. Die bisherigen Wiederstände, welche ich getestet habe, sind immer erschreckend heiß geworden (teilw. haben sich sogar die Lötstellen gelöst). Ist es möglich, durch Verwendung eines "geschickteren" bzw. leistungsstärkeren den gewünschten Effekt zu erreichen ohne "so hohe Temperaturen" zu erzeugen?

Viele Grüße,
Andrej

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Sep. 2015 22:24 #76904 von 47brause13
Hallo Andrej

Dass die Widerstände heiß werden, ist wohl normal. Eine 21Watt Birne wird nicht viel weniger heiß. Sie gibt zu der Wärme noch ein bisschen Licht ab.
Deshalb habe ich die Widerstände aufs Blech geschraubt, um die Wärme abzuleiten.
Aber vielleicht hat ja noch einer der Elektrospezialisten eine Idee

Einen schöne Abend noch, Jost[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 47brause13 am 16-09-2015 22:25 ]

Viele Grüße, Jost
_____________________________________________________

# 560SL BJ.1988 # 220SEb/C BJ.1963 # JAG E SII BJ.1969 #

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2015 08:35 #76905 von Uwe560
Hallo Andrej,

das ist pures Ohmsches Gesetz. Die Abgabeleistung bleibt entsprechend dem Widerstandswert immer gleich.
Ein "kleiner" Widerstand raucht dann ab, ein "großer" mit z.B. 50W verteilt die anfallende Wärme besser, bzw. gibt sie
über die Anschraubpunkte an das Karosserieblech ab.
Eigentlich gehört diese Methode zur Kategorie "Von hinten durch die Brust ins Auge" .

Du kannst aber Versuche mit etwas hochohmigeren Widerständen machen, z.B 33 oder 50 Ohm. Der Toleranzbereich des LAKG ist relativ groß. Also einfach empirisch testen, wann die Lampe angeht. P=U²/R ..... also je größer dein Widerstandswert (der die Lampenkontrollleuchte nicht brennen läßt), umso weniger Leistung verbrätst du.

Uwe[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Uwe560 am 17-09-2015 08:37 ]

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2015 15:28 #76906 von 47brause13
Hallo Andrej

ich habe noch diverse Widerstände 25Watt mit verschieden Widerstandswerten zu Hause. Ich probiere das mal aus und werde dann berichten.

Viele Grüße, Jost

Viele Grüße, Jost
_____________________________________________________

# 560SL BJ.1988 # 220SEb/C BJ.1963 # JAG E SII BJ.1969 #

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2015 19:54 #76907 von Ragetti
ich würde dazu Leistungswiderstände mit Kühlrippen verwenden und diese auf ein extra Blech schrauben (bessere Wärmeableitung) und dieses dann irgendwo hinkleben oder schrauben

z.b. www.lights4all.com/images/product_images...al_images/1978_0.jpg

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2015 21:45 #76908 von blauersachser
@Uwe: ok, habs verstanden. Je hochohmiger der Widerstand, umso weniger Leistung wird verbraten und umso weniger warm wird der Widerstand. Jedoch ist irgendwann die Grenze des LAKG erreicht.

Hab jedoch hierzu eine Rückfrage. Gemäß den vorangehenden Antworten muss ein Widerstand mit min. 5-Watt verwendet werden. Ein 25-Watt-Widerstand führt jedoch auch zu dem gewünschten Ergebnis. Bei einem 25-Watt-Widerstand reicht jedoch ein geringere Ohm-Wert als beim 5-Watt-Widerstand, richtig? Bedeutet dass, dass dieser dann auch heißer wird (da geringerer Ohm-Wert als beim 5-Watt-Widerstand)? Oder anders gefragt: bei identischem Ohm-Wert wird der Widerstand umso heißer je mehr Leistung (Watt) dieser hat? Daher wäre ein 5-Watt-Widerstand diesbezüglich die besser Wahl als ein 25-Watt-Widerstand, richtig?

@47brause13: Ein Bericht über das Ergebnis wäre klasse.

@Ragetti: der letzte von mir getestet Widerstand hatte genau diese Bauform - jedoch 25 Watt und 8 Ohm. Meine Hoffnung, dass dieser nicht so heiß wird wie die vorher getesteten hat sich jedoch sehr schnell in Rauch aufgelöst. Das ein Widerstand warm/heiß wird ist mir klar. Ich will jedoch einen verbauen, welcher zum gewünschten Ergebnis führt und dabei die geringste Wärmeentwicklung hat. Denn ich will die Widerstände an den Scheinwerfern befestigen, damit die Scheinwerfer einfach ab- & drangebaut werden können (KISS-Prinzip: Keep it simple for stupid).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Sep. 2015 03:34 #76909 von Justus
Hallo Andrej,

ich glaube bezüglich der Leistungsabgabe, der maximal möglichen Dauerleistung und der Temperatur gibt es einige Mißverstände:

1. "Ein 25-Watt-Widerstand führt jedoch auch zu dem gewünschten Ergebnis. Bei einem 25-Watt-Widerstand reicht jedoch ein geringere Ohm-Wert als beim 5-Watt-Widerstand, richtig?" : Falsch
Die abgegebene Leistung ist nur von der Spannung (in unserem Fall die Bordspannung 12V) und dem Widerstand abhängig. (P=U^2/R). Beispiel: Es werden 3Bauteile betrachtet welche folgende technische Daten aufweisen:
Bauteil A: 27 Ohm, 5 Watt
Bauteil B: 27 Ohm, 25 Watt
Bauteil C: 8Ohm, 25 Watt

.................angelegte Spannung----abgegebene Leistung...Auswirkung
Bauteil A.............12 V............................5,3 Watt.............Bauteil wird an der Leistungsgrenze betrieben
Bauteil B ............12 V............................5,3 Watt.............Bauteil hat deutliche Leistungsreserven
Bauteil C.............12 V............................18 Watt..............Bauteil hat Leistungsreserven
Bauteil A.............14 V.............................7 Watt...............Bauteil versagt bei Dauerbetrieb
Bauteil B.............14 V.............................7 Watt...............Bauteil hat deutliche Leistungsreserven
Bauteil C.............14 V............................24,5 Watt...........Bauteil wird an der Leistungsgrenze betrieben
Bauteil A.............25 V.............................23 Watt.............Bauteil versagt
Bauteil B.............25 V.............................23 Watt.............Bauteil wird an der Leistungsgrenze betrieben
Bauteil C.............25 V.............................78 Watt.............Bauteil versagt



2. "Oder anders gefragt: bei identischem Ohm-Wert wird der Widerstand umso heißer je mehr Leistung (Watt) dieser hat?": Falsch

Die abzugebende Wärmemeleistung des Widerstandes ist mir der Leistung identisch welche der Wiederstand abgibt, sie hat nichts mit der technischen Angabe der maximal möglichen Leistung des Widerstandes zu tun. (dQ/dt=P=U^2/R). Bei identischem Wiederstand wird unabhängig von der technischen Angabe der max. möglichen Leistung die gleiche abzugebende Leistung (=abzugebende Wärmemenge pro Zeit) einstellen.

Die Temperatur welche sich letztendlich einstellt ist von der in das umgebende Medium (Luft, Stahl,...) abgeleitete Wärme und der abgestrahlten Wärme abhängig.

abgeleitete Wärmestrom: dQ/dt=k*A*(T_W-T_M) (T_W = Temperatur des Widerstandes, T_W=T des Mediums, k=Wärmeleitungskoeffizient, A=Kontaktfläche)

abgestrahlte Wärme: dQ/dt=epsilon*sigma*T_W^4 (epsilon=Emissionskoeffizien, sigma=Bolzmann Konstante)

Es treten dabei folgende Effekte auf: 1. Abstrahlung, 2. Wärmeableitung an die Luft, 3. Wärmeableitung ins Blech (falls aufs Blech angeschraubt)
Du kannst die Tenperatur also beeinflussen durch die Größe der Kontaktfläche A zwischen Blech und Widerstand, Vergrößerung des Wärmeleitkoeffizenten (Wärmeleitpaste zwischen Blech und Widerstand).
Den Emissionskoeffizient wirst Du kaum beeiflussen können. die Bolzman Konstante ist nicht zu beeinflussen

Ich hoffe das hilft weiter

Gruß Justus

Anm.: eigentlich sollte der Zahlenwust für 1 eine Tabelle sein, grieg aber die Formatierung nicht richtig hin, beim Schreiben siehts ok aus - gepostet siehts leider chaotisch aus

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Justus am 18-09-2015 03:38 ]

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Justus am 18-09-2015 03:44 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Justus am 18-09-2015 03:51 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Sep. 2015 08:28 #76910 von Uwe560
Hallo Andrej,

Justus hat das schon alles sehr ausführlich beschrieben.

Die entstehende Leistung hat nur mit der Spannung, dem Widerstand und dem daraus resultierenden Strom zu tun.
Die aufgedruckte Leistung in W am Widerstand bedeutet nur, dass dieser die entstandene Leistung auch verträgt, also abführen kann ohne dicke Backen zu kriegen.
Solche Widerstände halten aber locker Dauertemperaturen von 120° aus - keramische noch mehr (siehe Datenblatt).
Ein Widerstand mit hoher Leistung ist natürlich auch größer und wird im Vergleich zu einem "kleinen" bei gleicher abgegebener Leistung weniger warm, weil er mehr abstrahlende Fläche hat.
Da die Elektrotechnik anscheinend nicht so dein Ding ist, würde ich dir generell zu 25W Widerständen raten. Da kannst du nicht viel falsch machen (wenn der Widerstandswert einigermaßen passt) und die Bauteile werden nicht sehr warm.
Besorge dir Wärmeleitpaste für die Montage der Widerstände am Blech. Da das Blech selten ganz plan ist, wirkt die Wunder.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Sep. 2015 09:50 #76911 von 47brause13
Hallo Justus,

vielen Dank für die Elektrotechnikvorlesung. Als Maschinenbauer musst ich das erst dreimal lesen um es zu verstehen.
Also ist es so, dass der eingesetzte Widerstand so hochohmig wie möglich sein sollte, ohne dass die Lampenkontrollleuchte angeht. Was dann auch zu der geringstmöglichen Wärmeabgabe führt?

Wie schon gesagt, für einen Maschinenbauer teilweise böhmische Dörfer.

Einen schönen Tag noch, Jost

Viele Grüße, Jost
_____________________________________________________

# 560SL BJ.1988 # 220SEb/C BJ.1963 # JAG E SII BJ.1969 #

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Sep. 2015 22:16 #76912 von Justus
Hallo Jost,

das hast Du genau richtig verstanden. Je hochohmiger der Widerstand desto geringer die abzugende Leistung (=Wärmemenge).

Gruß
Justus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Sep. 2015 17:01 #76913 von 47brause13
Aber jetzt!!!!!!!!!

Also, ich habe das Ganze folgendermaßen gelöst:

Bei einem Wechsel der vorderen Scheinwerfer von US auf EU Norm bleiben au jeder Seite 2 Kabel übrig, eine davon geht an den abklemmten unteren vorderen Sidemarker, das zweite ist für die 2. Fernlichtbirne ? Zumindest hat das Kabel bei Fernlicht Strom. Das ganze wurde schon mal in ein anderen Thread detailliert beschrieben.

Ich habe an das übrig gebliebene Kabel der vorderen Sidemarker ein neues Kabel angeschlossen, das ich neben dem Hauptkabelstrang des Scheinwerfers in den Motorraum gezogen habe. Ist etwas fummelig, geht aber. Die Widerstände habe ich neben dem Kühler links und rechts aufs Blech geschraubt. Dort sind ausreichend Löcher und ein Massepunkt ist auch vorhanden. Das ganze ist ein bisschen fummelig mit den kleinen Schrauben, mit ein bisschen Geduld gehts aber.

Als Widerstände habe ich 25 W 50 Ohm genommen, dabei geht die Lampen Kontrolllampe nicht an. Höhere Ohmzahlen konnte ich nicht ausprobieren, da ich keine entsprechenden Widerstände hatte. Die 25 Watt Widerstände lassen sich gut aufs Blech schrauben, was mit kleineren Keramikwiderständen etwas mühsam sein dürfte. Die Temperatur der Widerstände im aufgeschraubten Zustand liegt bei leicht erhöhtem Fieber (nach ca. 20 Minuten Licht an) Nicht aufgeschraubt bei ca. 50 Grad,

Ungelöst bleibt aber noch, das die Lampenkontrolllampe bei Fernlicht immer noch angeht. Ich frage mich, ob derjenige, der damals bei meinem wagen die Umverkabelung gemacht, irgendeinen Bock geschossen hat. Es bleibt bei mir immer noch ein Kabel, nämlich das 2. Fernlichtkabel unbenutzt, und somit muss auch das Lampenkontrollgerät ansprechen

Mit diesem Aufbau bleibt auch der Ausbau der Lampen jederzeit ohne Probleme möglich.

Weitere Infos siehe Bilder.

Jost

P.S. 560SL Bj.88 das sollte noch erwähnt sein
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 47brause13 am 19-09-2015 19:39 ]

Viele Grüße, Jost
_____________________________________________________

# 560SL BJ.1988 # 220SEb/C BJ.1963 # JAG E SII BJ.1969 #

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Sep. 2015 17:04 #76914 von 47brause13
und hier die andere Seite,

Jost

Viele Grüße, Jost
_____________________________________________________

# 560SL BJ.1988 # 220SEb/C BJ.1963 # JAG E SII BJ.1969 #

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Sep. 2015 10:24 #76915 von Uwe560
Hallo Jost,

warum bleibt dir ein Fernlichkabel über ?
Der 560er hat original nur 2 "Sealed Beam" auf jeder Seite - einen für Abblend- und einen für Fernlicht.
Ich kenne jetzt deine Umbauverdrahtung nicht, aber eigentlich dürfte da kein Fernlichtkabel übrig bleiben.

Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Sep. 2015 11:12 #76916 von 47brause13

On 2015-09-20 10:24, Uwe560 wrote:
Hallo Jost,

warum bleibt dir ein Fernlichkabel über ?
Der 560er hat original nur 2 "Sealed Beam" auf jeder Seite - einen für Abblend- und einen für Fernlicht.
Ich kenne jetzt deine Umbauverdrahtung nicht, aber eigentlich dürfte da kein Fernlichtkabel übrig bleiben.

Uwe


Hallo Uwe, laut Schaltplan hat der 560 eine Birne mit Abblend- und Fernlicht sowie eine separate Fernlichtbirne, Ich meine natürlich Sealed Beam. Deshalb ist auch ein Fernlichtkabel übrig. Leider ist die Qualität meines Schaltplans so schlecht, dass ich die PIN Nr. am LAKG nicht lesen kann. Es sieht aber so aus, das die Nummern für beide getrennt verlaufenden Kabel 56a oder 56d ist.

Viele Grüsse, Jost

Viele Grüße, Jost
_____________________________________________________

# 560SL BJ.1988 # 220SEb/C BJ.1963 # JAG E SII BJ.1969 #

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Sep. 2015 11:46 #76917 von Marcel
Hallo Jost,

könnte Dir mal einen Schaltplan rüber Beamen.
Welches Baujahr ist Dein 560 er.
Wie ist Deinen E-Mail, oder schicke mir eine an
marcel.weber.mw ät t-online.de

Gruß
Marcel

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Sep. 2015 14:34 #76918 von 47brause13

On 2015-09-20 11:46, Marcel wrote:
Hallo Jost,

könnte Dir mal einen Schaltplan rüber Beamen.
Welches Baujahr ist Dein 560 er.
Wie ist Deinen E-Mail, oder schicke mir eine an
marcel.weber.mw ät t-online.de

Gruß
Marcel


Hallo Marcel,

danke für den Plan. Ich werde mir den mal in Groß drucken lassen.

Aber auch hier gibt es zwei Fernlichtbirnen, von denen ein Anschluss nach dem Umbau ungenutzt ist, also zeigt die Lampenkontollbirne einen Fehler an.

Ich wundere mich, dass noch niemand anders diese Problem nach einem Scheinwerferumbau hatte. Morgen werde ich noch mal kontrollieren, ob die Kabelfarben alle nach Plan an der Lampe richtig aufgelegt sind.

Viele Grüße, Jost

Viele Grüße, Jost
_____________________________________________________

# 560SL BJ.1988 # 220SEb/C BJ.1963 # JAG E SII BJ.1969 #

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 März 2016 18:04 #76919 von 47brause13
Hallo in die Runde,

Ich wollte das Thema noch mal aufgreifen. wie oben beschrieben bleibt nach dem Umbau noch ein Fernlichtkabel übrig, das auch nach einem Widerstand schreit, damit das Lampenkontrollgerät ausbleibt.

Deshalb meine Frage an die Elektriker unter euch, insbesondere

@justus

Ich habe nun einen 25Watt Widerstand (50 Ohm) für das Standlicht eingebaut. Meine Idee ist nun, auch das zweite Fernlichtkabel auf den Widerstand zu legen. Damit nun der Strom nicht vom Standlichtkabel über den Widerstand an das Fernlicht geht (bzw. vom Fernlicht auf das Standlicht), wollte ich Dioden dazwischenschalten um den Stromfluss nur in eine Richtung zuzulassen. Und nun meine Fragen:
1. Kann das funktionieren?
2. reicht der Widerstand 25 W 50 Ohm auch für eine solche Schaltung aus?
3. Was für Dioden müsste ich nehmen?

Vielen Dank voraus für Tipps,

Jost

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 47brause13 am 17-03-2016 18:04 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 47brause13 am 17-03-2016 18:05 ]

Viele Grüße, Jost
_____________________________________________________

# 560SL BJ.1988 # 220SEb/C BJ.1963 # JAG E SII BJ.1969 #

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2016 15:03 #76920 von Gullydeckel
Hallo Jost,

habe das hier mit großer Begeisterung gelesen. Ich fahre das gleiche Model/Baujahr mit EU-Umbau, aber ehrlich gesagt ist mir diese Lampe noch nie aufgefallen. Muss mal forschen wie das bei meinem Umbau deaktiviert wurde.
Ich könnte mir vorstellen, dass vielleicht das ganze Steuergerät (im Beifahrerfußraum) abgezogen wurde oder einfach nur dort das Kabel das zur LED im Kombi geht aus der Steckfassung gezogen wurde (so würde ich das machen wenn ich nicht das Kombi ausbauen wollte).

Zu den ganzen Widerstandsgeschichten:
Setz Dich ab besten noch mal in Ruhe beim Gläschen Wein hin und überlege Dir, ob es wirklich sinnvoll ist ca. 100 Watt (oder wieviel auch immer) im Auto durch Widerstände zu verheizen. Der Generator muss das produzieren (und der Motor muss den Generator antreiben). Das kostet Verbrauch bzw. Leistung (OK, nur wenig aber immerhin mechanisch mit Generator-Wirkungsgradverlusten 300Watt die Du an Extra-Brennwert in den Motor reinstecken musst damit er das macht). Und die Kohlen vom Generator haben mit der höhreren Grundlast auch mehr Verschleiß. Und das alles nur, damit ein Birnchen im Kombi nicht flackert.

Statt dessen das Lämpchen elegant zu deaktivieren hat da durchaus Charme.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2016 15:54 #76921 von guenniguenzelsen
Mal ganz blöd als Nicht-Elektriker gefragt:
Kann man nicht einfach beide Fernlichtkabel zusammenlöten/zusammenfassen?
(Ist halt die Frage, wie genau das Steuergerät prüft, oder?)

Für die Standlichtwiderstände habe ich das hier ins Auge gefasst:
www.conrad.de/de/hochlast-widerstand-47-...ics-1-st-421367.html

@Martin: Sowas von Dir? Kabel abziehen und fertig? Du wirst doch jetzt nicht etwa das Pfuschen anfangen...
Die Lampenkontrollleuchte sitzt übrigens im mittleren Teil der KI-Kontrollleuchten. Man kann die Einheit öffnen. Kontakt wird über metallene "Schwerter" hergestellt.
War bei mit totgelegt.
Habs wiederbelebt und werde nun auch per Widerstand den Umbau angehen.
Ist doch eigentlich ne ganz nette Funktion...wenn sie denn geht

Grüße
Thomas

Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : guenniguenzelsen am 18-03-2016 16:06 ]

Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2016 16:05 #76922 von 47brause13

On 2016-03-18 15:03, Gullydeckel wrote:
Hallo Jost,

habe das hier mit großer Begeisterung gelesen. Ich fahre das gleiche Model/Baujahr mit EU-Umbau, aber ehrlich gesagt ist mir diese Lampe noch nie aufgefallen. Muss mal forschen wie das bei meinem Umbau deaktiviert wurde.
Ich könnte mir vorstellen, dass vielleicht das ganze Steuergerät (im Beifahrerfußraum) abgezogen wurde oder einfach nur dort das Kabel das zur LED im Kombi geht aus der Steckfassung gezogen wurde (so würde ich das machen wenn ich nicht das Kombi ausbauen wollte).

Zu den ganzen Widerstandsgeschichten:
Setz Dich ab besten noch mal in Ruhe beim Gläschen Wein hin und überlege Dir, ob es wirklich sinnvoll ist ca. 100 Watt (oder wieviel auch immer) im Auto durch Widerstände zu verheizen. Der Generator muss das produzieren (und der Motor muss den Generator antreiben). Das kostet Verbrauch bzw. Leistung (OK, nur wenig aber immerhin mechanisch mit Generator-Wirkungsgradverlusten 300Watt die Du an Extra-Brennwert in den Motor reinstecken musst damit er das macht). Und die Kohlen vom Generator haben mit der höhreren Grundlast auch mehr Verschleiß. Und das alles nur, damit ein Birnchen im Kombi nicht flackert.

Statt dessen das Lämpchen elegant zu deaktivieren hat da durchaus Charme.

Grüße Martin


Hallo Martin,

damit hast Du natürlich auch nicht unrecht, ich meine mit dem Verbaten von 120 Watt.

Viele Grüße, Jost

Viele Grüße, Jost
_____________________________________________________

# 560SL BJ.1988 # 220SEb/C BJ.1963 # JAG E SII BJ.1969 #

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2016 16:08 #76923 von 47brause13

On 2016-03-18 15:54, guenniguenzelsen wrote:
Mal ganz blöd als Nicht-Elektriker gefragt:
Kann man nicht einfach beide Fernlichtkabel zusammenlöten/zusammenfassen?
(Ist halt die Frage, wie genau das Steuergerät prüft, oder?)

Für die Standlichtwiderstände habe ich das hier ins Auge gefasst:
www.conrad.de/de/hochlast-widerstand-47-...ics-1-st-421367.html

@Martin: Sowas von Dir? Kabel abziehen und fertig? Du wirst doch jetzt nicht etwa das Pfuschen anfangen...
Die Lampenkontrollleuchte sitzt übrigens im mittleren Teil der KI-Kontrollleuchten. Man kann die Einheit öffnen. Kontakt wird über metallene "Schwerter" hergestellt.
War bei mit totgelegt.
Habs wiederbelebt und werde nun auch per Widerstand den Umbau angehen.
Ist doch eigentlich ne ganz nette Funktion...wenn sie denn geht

Grüße
Thomas

Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : guenniguenzelsen am 18-03-2016 16:06 ]


Hallo Thomas,

den habe ich auch genommen, siehe oben mit 50 Ohm.

Viele Grüße, Jost



Viele Grüße, Jost
_____________________________________________________

# 560SL BJ.1988 # 220SEb/C BJ.1963 # JAG E SII BJ.1969 #

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.205 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.