Sprache auswählen

Einspritzdüsen D-Jet

Mehr
20 Juni 2010 14:43 #76754 von agossi
agossi antwortete auf Einspritzdüsen D-Jet
Hallo Boris

Stell doch mal ein paar Fotos der Dinger hier ins Netz, es nimmt mich Wunder, wie die in Natura aussehen mit dem grünen Steckanschluss

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juni 2010 15:15 #76755 von adischuster
adischuster antwortete auf Einspritzdüsen D-Jet
Hello Boris-450SLC-DJet !

Die Farbe der Düsen zeigt die Kalibrierung. Kann Dir jetzt aber nicht sagen welchen Durchlass welche Farbe anzeigt. Sollte aber bei Bosch bekannt sein.

Gruß adi

hubraum ist wichtiger als wohnraum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juni 2010 15:43 #76756 von Boris-450SLC-DJet
Boris-450SLC-DJet antwortete auf Einspritzdüsen D-Jet

Hallo!

-> Andi: anbei eine grüne Düse.
Es ist nahezu türkis, aber auf keinen Fall das "übliche" blau wie man am leichten Farbunterschied zu der Schutzkappe sehen kann.

-> adi: Bosch / Kalibrierung - mal sehen wer das weiß. Aber eigentlich würde ich unter derselben Nummer dieselben Eigenschaften erwarten .... ? .... Andersrum hatte Thorsten auch was von den USA gesagt, und meine sind auch aus den USA - also vielleicht doch anders.

Beste Grüße,

Boris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juni 2010 19:38 #76757 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Einspritzdüsen D-Jet
Also vielleicht bin ich ja farbenblind, aber für mich sieht das aus wie das (türkis)-blau meiner Einspitzdüsen. Dann wäre doch alles in Ordnung. Es gibt aber in USA Nachbau-Einspritzdüsen.

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juni 2010 20:51 #76758 von agossi
agossi antwortete auf Einspritzdüsen D-Jet
Hallo,

das ist eine Originaldüse "BLAU" sogar das neue Modell mit der Schutzhülse und Doppeldichtkante!

Also alles in Butter

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juni 2010 21:41 #76759 von Boris-450SLC-DJet
Boris-450SLC-DJet antwortete auf Einspritzdüsen D-Jet


ok ... ok

Also Silvia - und ich können nur sagen, dass das grün ist und bei weitem nicht an das blau der eingebauten Düsen herankommt.

Aber eigentlich muss hier alles gut sein: ich kann nicht glauben, dass Bosch identische Teilenummern für unterschiedliche Düsen hat ---> also alles ok.

Merci !

Boris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Juni 2010 10:00 #76760 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Einspritzdüsen D-Jet
Moin,

ja das ist eine originale blaue. Da sind bei meinem Motor auch zwei von drin aber die anderen haben ein richtiges Dunkelgrün. Ich habe noch eine vom 280 gehabt (passende Nummer) Die sieht von der Farbe identisch aus.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juli 2010 08:47 #76761 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Einspritzdüsen D-Jet
Moin,

ich muß das Thema nochmal aufgreifen. Das Auto läuft jetzt soweit ganz gut. Aber auf er Autobahn will er nicht so richtig und wird auch wesentlich wärmer. Jetzt bin ich wieder bei meiner Ausgangsvermutung mit den Düsen. Ich werde mal diese Woche noch ein Foto von den Düsen einstellen. Aber ich habe sie mal gegen eine 035 Düse von einem 280er gehalten und da sieht man von der Farbe absolut keinen Unterschied. Kann da doch irgendwas falsch sein?

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juli 2010 09:51 #76762 von agossi
agossi antwortete auf Einspritzdüsen D-Jet
Hi Thorsten

035 und 036 kann ja schon mal verwechselt werden...

Wenn 2 Düsen blau und 6 restliche dunkelgrün sind, liegt es an der Farbe. Ich würde nicht auf die Nummer zählen. Die 280er Düsen haben einen wesentlich geringeren mm3/s.

Er läuft nun auf den 2 Zylindern mit den richtigen Düsen viel zu fett und auf den restlichen viel zu mager. Das kann nicht gut kommen.

Ich habe mir nochmals die ganze Story durchgelesen: Du schreibst was von Plastikhülsen. Die D-Jet-Düsen brauchen auch in den K-Jet-Köpfen keine K-Jet-Hülsen, sondern können direkt mit dem kleinen Dichtring am Düsenkörper so in die Köpfe montiert werden. Der einzige Unterschied in den Fassungen ist, dass die K-Köpfe eine grössere Bohrung haben, die unten halbkugelförmig ausläuft. Die D-Köpfe haben einen Flachsitz.

Abdichten tut das aber trotzdem richtig. Im Zweifelsfall würde ich ein wenig Weicon-Motorensilikon aus der Tube draufschmieren.

Gruss
Andi

Hui, mein 1400. Beitrag...[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 14-07-2010 09:53 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juli 2010 10:25 #76763 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Einspritzdüsen D-Jet
Moin Andi,

ich hatte gehofft das du dich meldest. Die ganzen Anschlussstücke sind wohl auch korrekt. Ich kannte das nur nicht. Ich kannte bis dahin nur die D-Jet Köpfe vom 108er. Und der hat ja nur die kleinen Bohrungen wo direkt die schwarzen Gummidichtringe reinkommen.

Falschluft zieht er nicht. Ich habe mir die Düsen ganz genau angeschaut (auch mit der Lupe)
Die Nummer ist eindeutig 036 bei allen.

Aber jetzt auf Verdacht 8 (bzw 6) neue oder andere Düsen reinmachen? Könnte man den Durchfluß irgendwie testen? Ich habe noch eine originale grüne Düse mit der richtigen Nummer für den 280er. Kann ich die nicht einfach mal so an Spannung hängen und gucken wieviel die in einer bestimmten Zeit durchlassen? Oder verbrennt mir bei einer längeren Öffnungszeit die Spule?

Gruß Thorsten
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Thorsten560SE am 14-07-2010 10:39 ]

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juli 2010 15:45 #76764 von agossi
agossi antwortete auf Einspritzdüsen D-Jet
Hallo Thorsten

Einfach Spannung drauf ist nicht, da verbrennen die Spulen.

Mit einem Signalgenerator wäre es ganz einfach, den kann man mit einem Vorwiderstand (20 Ohm) direkt an der Düse anschliessen, dann auf Rechteck und 50Hz, die Spannung hochdrehen bis es zu klickern anfängt.

Wenn Du eine CD mit hartem Bass hast, einfach mit dem CD-Player und HiFi-Verstärker das Gleiche probieren, Boxenkabel per Vorwiderstand an die Düsen und los gehts. Einfach den Lautstärkeregler soweit aufdrehen, bis es zu klickern anfängt. Das geht mit jedem 20W-Verstärker

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juli 2010 16:41 #76765 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Einspritzdüsen D-Jet
Hi Andi,

das dachte ich mir schon. Ich habe inzwischen von Bosch die Daten bekommen welchen Durchsatz die verschiedenen Düsen haben müssen. Die geben das aber statisch an. Die Düse vom 450 z.B. soll 380 ccm/1 min bringen. Und mit statisch meinen die ja wohl das die Düse für die Zeit wohl ständig geöffnet ist.

Ich kann das ja so machen das ich die Zündung abklemme und mit dem Anlasser orgel.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Juli 2010 14:13 #76766 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Einspritzdüsen D-Jet
Hallo Thorsten,

es gibt da ein spezielles Boschtestgerät, das man anschließen kann und das die Düsen entsprechend öffnet. Ich meine, dass die Spannung etwa bei 3V liegt. Aber für uns ist die richtige Lösung der Anlasser und eine kleine Rinne unter den 4 Düsen, die in einen Becher läuft. Ein Hinweis noch: Beim Anlasserorgeln musst Du unbedingt alle Zündkerzen entfernen beim 8-Zylinder, wenn Du nur eine Zylinderbank testest. Sonst säuft die andere Seite ab.

Ansonsten sollten die blauen und grünen Kappen austauschbar sein. Bei SLS gibt es die auch einzeln. Vielleicht hat also jemand die grünen Kappen gerade da gehabt und montiert. Ich würde mich also eher auf die Nummer verlassen.

Man kann Einspritzdüsen auch auf Dichtigkeit abdrücken. Habe das gerade bei meinem W111er tun lassen. Das Ergebnis war, dass 3 der 6 Einspritzdüsen trotz Reinigung im Ultraschallbad mit Petroleum undicht waren und tropften. Ich musste tief in die Tasche greifen . Profis können wohl Einspritzdüsen auf dem Prüfstand reinigen. Aber ob das billiger als die 115 Euro für neue wird, wage ich zu bezweifeln.

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Juli 2010 14:48 #76767 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Einspritzdüsen D-Jet
Hallo Volker,

vielen Dank für die Tipps. Du meinst die Kappen die unten um die Düsennadel sitzen? Die kann man austauschen. Aber der obere Teil wo auch die Nummer drauf steht der ist doch fest oder? Zumal die Nummer ja stimmt nur das Plastik ist definitiv grün. Die Düsen waren erst bei einem renomierten Boschdienst zur Überholung. Da haben aber schon falsche Anschlussschläuche aufgecrimpt. Die waren viel zu dick und wurden nicht dicht. Die konnte ich erstmal alle wieder abmachen und durch richtige ersetzen.

Als erstes werde ich wenn ich das Auto habe mal eine Fahrt auf der Autobahn machen und danach mal die Kerzen rausnehmen und gucken wie hell die sind.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juli 2010 18:56 #76768 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Einspritzdüsen D-Jet
Hallo Thorsten,

sorry für die späte Antwort, bin im Urlaub...

ja Du hast Recht, natürlich können so nur die Kappen der Düsen vertauscht sein.

Dann viel Erfilg noch,
Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.152 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.