- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
Kaltlaufregler
- Klausr
- Autor
- Offline
- Junior
-
Habe ein Problem, vieleicht weiss jemand Rat !
Habe heute bei Wurm-Kat angerufen zwecks Kaltlaufregler für meine 500 SL Bauj. 89. Nun meine Frage an euch: Wie lange läuft Euro 2 noch, wann wird Euro 2 erhöht. Warum verkauft Wurm- Kat mir keinen Kat, sondern nur an von ihnen geschulte Werkstätten ?
Möchte den Kaltlaufregler mit meiner Wekstatt selbst einbauen!
Wie komme ich also an diesen Regler, mir verkaufen sie keinen. Nach Stuttgart zum einbauen möchte ich nicht fahre nur wegen diesem Regler.
Danke im voraus.
Klaus
Klausr
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
einen Kaltlaufregler für den 500 SL gibt es nicht, deswegen kann dir der Wurm auch keinen verkaufen.
Kaltlaufregler gibt es nur für den 300 SL.
Und wie lange die Abgassteuerregeln gleich bleiben weiss nur der Gesetzgeber.
Grüsse
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
der Paul Wurm war Derjenige, der die Aufrüstung der vorhandenen Kats "erfunden" hat und er hatte dabei als Kleinbetrieb nicht unerhebliche Entwicklungskosten. Andere -große Firmen- haben mit z.T. recht fragwürdigen Nachrüstungen (die dürfen in der Praxis wohl zu 100 % wirkungslos sein) ihm anschließend das Massengeschäft mit den 190ern und 124ern weggenommen.
Es ist daher nicht so ganz verwunderlich, dass der Herr Wurm die Bereiche, in denen er Alleinanbieter der Euro-2 bzw. D-3-Aufrüstung ist (im Prinzip nur die 8 Zylinder vom 107er und 126er) nicht aus der Hand geben will. Und auch, dass er da deutlich teurer ist, als die, die mittels ein paar Plastikschläuchen und einem einfachen Ventil (genannt "Kaltlaufregler")ein wenig Luft im Motorraum herumwirbeln und damit -aus welchen Gründen auch immer- die steuerliche Förderung bekommen haben.
Anerkannte Werkstätten bei den wurmschen Kataufrüstungen sind übrigens auch die meisten Mercedes-Werkstätten. Allerdings würde ich angesichts der dort meistenorts kennengelernten Qualität lieber den Weg nach Obertürkheim bei Stuttgart auf mich nehmen.
Abschließend: Ich kenne den Paul Wurm nur von ein paar kurzen aber interessanten Gesprächen auf der Retro Classics, wo er stets bei uns am 107er-Clubstand vorbei kommt. Es kann mir persönlich egal sein, ob Ihr Eure Kats bei ihm oder anderswo aufrüsten lässt. Aber wenn in ein paar Jahren die Euro-57-Regelung (oder welche auch immer) als Vorgabe gilt, um dann weiterhin mit unseren Oldies legal fahren zu dürfen, dann dürfte es wohl am ehesten der Herr Wurm sein, der da wieder eine Nachrüstmöglichkeit für unsere Olddaimler austüftelt. Darauf war die letzten 20 Jahre jedenfalls Verlass. Von GAT & Co wird da wohl eher nichts kommen, weil denen die Handvoll Oldiebesitzer letztlich egal sind. Es lohnt sich für die nicht.
Viele Grüße
Oliver[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 09-03-2010 13:42 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klausr
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
Kaltlaufregler gibt es wohl von Wurm Kat für den 500 er !
Schau mal auf der Wurmchen Web site, da steht es schwarz auf weiss !
Für alle Mopf 500 SL für knapp 800 Euro.
LG
Klaus
Klausr
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Muß halt jeder für sich kalkulieren ob er sowas braucht, bei meinem 300er war das Teil von Twintec billig und tuts seit 6 Jahren, mit 225 Euro Steuer im Jahr wirklich zu empfehlen.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klausr
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
On 2010-03-09 14:02, Klausr wrote:
Hallo Johannes,
Kaltlaufregler gibt es wohl von Wurm Kat für den 500 er !
Schau mal auf der Wurmchen Web site, da steht es schwarz auf weiss !
Für alle Mopf 500 SL für knapp 800 Euro.
LG
Klaus
Klaus,
das ist kein Kaltlaufregler, sondern eine Aufrüstung der KE Einspritzanlage, um Euro2 zu erreichen!!
Gruß
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
ich zitiere aus der Wurmseite:
"Was wird bei der KE-Aufrüstung gemacht?
Bei der KE-Aufrüstung wird die werkseitige
Abgasreinigung von „01“ auf EURO2 „25“
(alle 8-Zylindermotoren) bzw. auf D3 „30“ (alle
4- und 6-Zylindermotoren) gesteigert.
Wir erneuern die alte Sauerstoffsonde und bauen ein zusätzliches KE-Lambdasteuergerät mit KE-Kabelstrang ein. Der original Werkskatalysator bleibt unverändert erhalten."
Hat mit einem Kaltlaufregler nichts zu tun.
Grüsse
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klausr
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
War für mich irgedwie das gleiche, KE oder Kaltlaufregler, mir war wichtig auf Euro 2 zu kommen und das geht mit dem 8 Zylinder wohl nur mit Wurm-Kat.
Also werde ich weiter brav meine 780 Euro Steuern bezahhlen.
Danke,
Klaus
P.S.
Oder hat jemand eine andere Idee ?
Klausr
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
On 2010-03-09 15:09, Klausr wrote:
OK, gebe mich geschlagen !
War für mich irgedwie das gleiche, KE oder Kaltlaufregler, mir war wichtig auf Euro 2 zu kommen und das geht mit dem 8 Zylinder wohl nur mit Wurm-Kat.
Also werde ich weiter brav meine 780 Euro Steuern bezahhlen.
Danke,
Klaus
P.S.
Oder hat jemand eine andere Idee ?
Klaus,
noch mal zum Mitschreiben , wenn Du einen 500SL mit Werkskat hast, gehst Du zu Wurm, zahlst 795 euronen für die KE Aufrüstung und hast anschließend Deine Euro 2 Norm. Du brauchst keinen Wurm Kat, es sei denn Dein Auto hat keinen Kat, dann wird´s sowieso teurer.
Gruß
Andreas
Edit: Die Investition hast Du nach gut 2 Jahren wieder drinnen, von Bruchköbel nach Stuttgart ist es auch keine Weltreise. [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : chund am 09-03-2010 15:40 ]
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.