- Beiträge: 117
- Dank erhalten: 0
Steuerdruck prüfen?
- Harry13
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
07 März 2010 13:14 #73704
von Harry13
Tel. 0561-8704054
mobil: 0170-6568263
Gruß Harry
Steuerdruck prüfen? wurde erstellt von Harry13
Hallo,
wie wird der Steuerdruck beim 8ender mit K-Jetronic geprüft ?
Bitte mal kurz beschreiben, Danke im voraus!!
Gruß Harry[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Harry13 am 07-03-2010 13:22 ]
wie wird der Steuerdruck beim 8ender mit K-Jetronic geprüft ?
Bitte mal kurz beschreiben, Danke im voraus!!
Gruß Harry[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Harry13 am 07-03-2010 13:22 ]
Tel. 0561-8704054
mobil: 0170-6568263
Gruß Harry
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
07 März 2010 13:54 #73705
von sfmathias
sfmathias antwortete auf Steuerdruck prüfen?
Hallo Harry.
Das ist eigentlich nicht so schwierig. Ich setze mal voraus, dass Du eine passende Messeinrichtung hast (Schläuche, Manometer, Adapter).
Oben am Mengenteiler befindet sich in der Mitte der Anschluß der Steuerdruckleitung. Dort schraubst Du die Leitung, die im weiteren Verlauf zum Warmlaufregler führt, ab und schleißt die Meßapparatur dazwischen an. Nun kannst Du bei geöffnetem Kugelventil den Druck messen. Achtung: Beim Abschrauben wird Kraftstoff austreten. Leg vor dem Abschrauben entsprechend Lappen unter. Nachdem alles fest angeschlossen ist, Zieh den den Stecker vom Sicherheitsschalter (blau) ab. Schalte nun die Zündung an, damit das System entlüftet wird. Nach einer Pause kannst Du den Stecker wieder aufstecken und die Messungen bei verschiedenen Wassertemperaturen durchführen. Viel Erfolg.
Gruß,
Mathias
PS: Stimmt an Deinem Motor etwas nicht oder was veranlasst Dich zu dieser Messung?[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : sfmathias am 07-03-2010 13:54 ]
Das ist eigentlich nicht so schwierig. Ich setze mal voraus, dass Du eine passende Messeinrichtung hast (Schläuche, Manometer, Adapter).
Oben am Mengenteiler befindet sich in der Mitte der Anschluß der Steuerdruckleitung. Dort schraubst Du die Leitung, die im weiteren Verlauf zum Warmlaufregler führt, ab und schleißt die Meßapparatur dazwischen an. Nun kannst Du bei geöffnetem Kugelventil den Druck messen. Achtung: Beim Abschrauben wird Kraftstoff austreten. Leg vor dem Abschrauben entsprechend Lappen unter. Nachdem alles fest angeschlossen ist, Zieh den den Stecker vom Sicherheitsschalter (blau) ab. Schalte nun die Zündung an, damit das System entlüftet wird. Nach einer Pause kannst Du den Stecker wieder aufstecken und die Messungen bei verschiedenen Wassertemperaturen durchführen. Viel Erfolg.
Gruß,
Mathias
PS: Stimmt an Deinem Motor etwas nicht oder was veranlasst Dich zu dieser Messung?[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : sfmathias am 07-03-2010 13:54 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harry13
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 117
- Dank erhalten: 0
07 März 2010 18:14 #73706
von Harry13
Tel. 0561-8704054
mobil: 0170-6568263
Gruß Harry
Harry13 antwortete auf Steuerdruck prüfen?
Hallo,
Super danke damit kann ich was anfangen !
Ja da stimmt was nicht, nachdem er warm gelaufen ist patscht der Motor manchmal in den Ansaugtrakt oder die Stauscheibe fängt stark an zu vibrieren, geht auch aus.
Lässt sich aber wieder starten, wenn ich ein bisschen nachhelfe geht er auch richtig auf Drehzahl.
Ich habe da noch eine Frage wegen dem Unterdruckanschluss bzw. Schlauch am WLR, wo hast du diesen bei dir angeschlossen ?
Ich meine mal gelesen zuhaben das du auch einen 380er hast.
Gruß Harry
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Harry13 am 07-03-2010 18:34 ]
Super danke damit kann ich was anfangen !
Ja da stimmt was nicht, nachdem er warm gelaufen ist patscht der Motor manchmal in den Ansaugtrakt oder die Stauscheibe fängt stark an zu vibrieren, geht auch aus.
Lässt sich aber wieder starten, wenn ich ein bisschen nachhelfe geht er auch richtig auf Drehzahl.
Ich habe da noch eine Frage wegen dem Unterdruckanschluss bzw. Schlauch am WLR, wo hast du diesen bei dir angeschlossen ?
Ich meine mal gelesen zuhaben das du auch einen 380er hast.
Gruß Harry
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Harry13 am 07-03-2010 18:34 ]
Tel. 0561-8704054
mobil: 0170-6568263
Gruß Harry
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
08 März 2010 09:39 #73707
von sfmathias
sfmathias antwortete auf Steuerdruck prüfen?
Hallo Harry.
Wenn Du fragst wohin der Unterdruckschlauch vom WLR (Warmlaufregler) hinführt, ist er bei Dir sicher nicht da wo er hin soll Ich hab hier mal ein Bild. Da ist der WLR rot eingekreist und der Unterdruckschlauch ist auch gut zu sehen. Der führt an den Leerlaufluftverteiler (oder wie das Teil heißt ).
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dort wird die Leitung mit dem Saugrohrunterdruck beaufschlagt. Dadurch wird über den WLR der Steuerdruck beim Beschleunigen variiert, dass der Motor genug Sprit bekommt. Wenn also die Leitung nicht dran ist, kann es zu einem Verschlucken kommen.
Kontrollier das mal und schau ob er dann richtig läuft. Und noch ein Tipp: Ersetz mal die schwarzen Gummischläuche rund um den Luftmassenmesser. Das wirkt wahre Wunder! Die werden nämlich hart und spröde mit dem Alter und dann kommt es zu Falschluftproblemen. kostet so übern Daumen etwa 50€ in Teilen, aber es lohnt sich. Viel Erfolg beim Suchen!
Gruß,
Mathias
PS: Ein 380er hab ich nicht. Ich hab den großen Bruder...
Wenn Du fragst wohin der Unterdruckschlauch vom WLR (Warmlaufregler) hinführt, ist er bei Dir sicher nicht da wo er hin soll Ich hab hier mal ein Bild. Da ist der WLR rot eingekreist und der Unterdruckschlauch ist auch gut zu sehen. Der führt an den Leerlaufluftverteiler (oder wie das Teil heißt ).
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dort wird die Leitung mit dem Saugrohrunterdruck beaufschlagt. Dadurch wird über den WLR der Steuerdruck beim Beschleunigen variiert, dass der Motor genug Sprit bekommt. Wenn also die Leitung nicht dran ist, kann es zu einem Verschlucken kommen.
Kontrollier das mal und schau ob er dann richtig läuft. Und noch ein Tipp: Ersetz mal die schwarzen Gummischläuche rund um den Luftmassenmesser. Das wirkt wahre Wunder! Die werden nämlich hart und spröde mit dem Alter und dann kommt es zu Falschluftproblemen. kostet so übern Daumen etwa 50€ in Teilen, aber es lohnt sich. Viel Erfolg beim Suchen!
Gruß,
Mathias
PS: Ein 380er hab ich nicht. Ich hab den großen Bruder...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harry13
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 117
- Dank erhalten: 0
08 März 2010 11:35 #73708
von Harry13
Tel. 0561-8704054
mobil: 0170-6568263
Gruß Harry
Harry13 antwortete auf Steuerdruck prüfen?
Hallo,
danke für die Info, die Unterdruckleitung sitzt bei mir an der gleichen Stelle, ich wollte nur wissen ob es die richtig ist.
Mit den schwarzen Schläuchen meinst du sicher den Formschlauch usw., ich denke auch das der Motor irgendwo Falschluft zieht.
Ich habe ihn schon mit Startpilot und einer Sichtprüfung unterzogen aber noch nichts gefunden, die Dichtringe und Abschiermungen an den Einspritzventilen sind neu.
So bald ich den Motor ein wenig auf Drehzahl bringe, dann geht er einwandfrei.
CO-Einstellungen usw.sollte auch stimmen.
Hope is the last to die".
Gruß Harry
danke für die Info, die Unterdruckleitung sitzt bei mir an der gleichen Stelle, ich wollte nur wissen ob es die richtig ist.
Mit den schwarzen Schläuchen meinst du sicher den Formschlauch usw., ich denke auch das der Motor irgendwo Falschluft zieht.
Ich habe ihn schon mit Startpilot und einer Sichtprüfung unterzogen aber noch nichts gefunden, die Dichtringe und Abschiermungen an den Einspritzventilen sind neu.
So bald ich den Motor ein wenig auf Drehzahl bringe, dann geht er einwandfrei.
CO-Einstellungen usw.sollte auch stimmen.
Hope is the last to die".
Gruß Harry
Tel. 0561-8704054
mobil: 0170-6568263
Gruß Harry
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.116 Sekunden