- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 0
Stolzer SL 300 Besitzer in Zürich
- tortentaumel
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
08 Feb. 2010 17:29 #72876
von tortentaumel
Torsten Goddon
Stolzer SL 300 Besitzer in Zürich wurde erstellt von tortentaumel
Hallo
Seit einer Woche bin ich nun stolzer Besitzer eines SL 300 ,Bj. 88 in Anthrazit metallic.
Lederinterieur beige mit Kindersitzbank hinten und schwarzem Softtop,sowie momentan montierten tadellosen Hardtop.
Laufleistung des Autos: 193.000 km, wobei 1999 für 13.000 Schweizer Franken (mit Rechnungsbeleg) bei Mercedes Benz in Schlieren Zürich ein Austauschmotor eingebaut wurde.
Dieser hat erst 10.000 km gelaufen. Austausch war bei 192.000.
Also hat das Auto die letzten 10 Jahre nur 1000 km pro Jahr gelaufen.
Frage: Ist das problematisch? Sollte ich den Motor quasi neu einfahren?
Der Wagen wurde bei Mercedes Benz in Sion Wallis von mir gekauft, mit MFK und Ölwechsel
sowie Service gemacht.
Vorhi war ich bei der Oldtimer Garage in Affoltern a. Albis um einen Termin für eine
Mike Sanders Hohlraumkonservierung abzumachen. Er hat die Hohlräume mit einer
Sonde untersucht und stellte fest: NULL ROST, nicht einmal ein Ansatz von Rost.
Trotzdem und weil die Substanz so gut ist, werde ich bald den Sanders Stoff in die Hohlräume einarbeiten lassen, inkl. Türen.
Ein wenig störend empfinde ich das Schütteln des Motors beim Starten. Einmal Gas geben
und es ist weg, aber am Anfang scheint er nicht auf allen Töpfen zu zünden. Ist das die
Bosch Einspritzung? Was kann man dagegen machen?
Ansonsten ist er innen neu geledert, leider hängt der Fahrersitz Türseitig, wie hier schon so oft beschrieben, etwas runter.
Ansonsten macht das Auto einen tollen Eindruck, sonst hätte ich ihn ja auch nicht gekauft.
Weiss noch nicht ob man hier Fotos hochladen kann, werde es aber mal tun wenn möglich.
Ich bedanke mich im Vorraus für hilfreiche Tipps, jetzt und in Zukunft.
Gruss
Torsten Goddon
Seit einer Woche bin ich nun stolzer Besitzer eines SL 300 ,Bj. 88 in Anthrazit metallic.
Lederinterieur beige mit Kindersitzbank hinten und schwarzem Softtop,sowie momentan montierten tadellosen Hardtop.
Laufleistung des Autos: 193.000 km, wobei 1999 für 13.000 Schweizer Franken (mit Rechnungsbeleg) bei Mercedes Benz in Schlieren Zürich ein Austauschmotor eingebaut wurde.
Dieser hat erst 10.000 km gelaufen. Austausch war bei 192.000.
Also hat das Auto die letzten 10 Jahre nur 1000 km pro Jahr gelaufen.
Frage: Ist das problematisch? Sollte ich den Motor quasi neu einfahren?
Der Wagen wurde bei Mercedes Benz in Sion Wallis von mir gekauft, mit MFK und Ölwechsel
sowie Service gemacht.
Vorhi war ich bei der Oldtimer Garage in Affoltern a. Albis um einen Termin für eine
Mike Sanders Hohlraumkonservierung abzumachen. Er hat die Hohlräume mit einer
Sonde untersucht und stellte fest: NULL ROST, nicht einmal ein Ansatz von Rost.
Trotzdem und weil die Substanz so gut ist, werde ich bald den Sanders Stoff in die Hohlräume einarbeiten lassen, inkl. Türen.
Ein wenig störend empfinde ich das Schütteln des Motors beim Starten. Einmal Gas geben
und es ist weg, aber am Anfang scheint er nicht auf allen Töpfen zu zünden. Ist das die
Bosch Einspritzung? Was kann man dagegen machen?
Ansonsten ist er innen neu geledert, leider hängt der Fahrersitz Türseitig, wie hier schon so oft beschrieben, etwas runter.
Ansonsten macht das Auto einen tollen Eindruck, sonst hätte ich ihn ja auch nicht gekauft.
Weiss noch nicht ob man hier Fotos hochladen kann, werde es aber mal tun wenn möglich.
Ich bedanke mich im Vorraus für hilfreiche Tipps, jetzt und in Zukunft.
Gruss
Torsten Goddon
Torsten Goddon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tortentaumel
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 0
08 Feb. 2010 17:55 #72877
von tortentaumel
Torsten Goddon
tortentaumel antwortete auf Stolzer SL 300 Besitzer in Zürich
Ich möchte noch anfügen, dass der SL natürlich schon ein paar weitere typische Macken hat.
Zum einen ist die Wischwasch-Anlage der Frontscheinwerfer inkontinent. Ein mal betätigt,läuft sie sabbernd leer bis nichts mehr im Behälter ist. Habe das Rückschlagventil unter der Stossstange im Verdacht.
Die Tankanzeige zappelt unterhalb der Halbbefüllung , was auf den Tankgeber schliessen lässt. Was kostet das zum Wechseln?
Desweiteren halte ich das Lenkspiel, trotz MFK bestanden, für zu gross und habe da die diversen Lenkgummis oder Lager in Verdacht .
Am Freitag bekommt er bei MB eine neue Hardyscheibe vorm Diff, da rissig.
Da werde ich die netten Mechaniker mal einen Gesamtaugenschein nehmen lassen.
Anzufügen ist, dass der SL checkheftgepflegt durch MB ist und in Sachen Rostschutz mein
Vorbesitzer ganze Arbeit geleistet hat. Unterboden ,Scheinwerfertöpfe, hintere Abschlussbleche, alles schön mit Bitumen behandelt der noch elastisch ist und offenbar kein
Rostverstecker ist sondern einfach da ist um vor Rost zu schützen.
Gruss
Torsten
Zum einen ist die Wischwasch-Anlage der Frontscheinwerfer inkontinent. Ein mal betätigt,läuft sie sabbernd leer bis nichts mehr im Behälter ist. Habe das Rückschlagventil unter der Stossstange im Verdacht.
Die Tankanzeige zappelt unterhalb der Halbbefüllung , was auf den Tankgeber schliessen lässt. Was kostet das zum Wechseln?
Desweiteren halte ich das Lenkspiel, trotz MFK bestanden, für zu gross und habe da die diversen Lenkgummis oder Lager in Verdacht .
Am Freitag bekommt er bei MB eine neue Hardyscheibe vorm Diff, da rissig.
Da werde ich die netten Mechaniker mal einen Gesamtaugenschein nehmen lassen.
Anzufügen ist, dass der SL checkheftgepflegt durch MB ist und in Sachen Rostschutz mein
Vorbesitzer ganze Arbeit geleistet hat. Unterboden ,Scheinwerfertöpfe, hintere Abschlussbleche, alles schön mit Bitumen behandelt der noch elastisch ist und offenbar kein
Rostverstecker ist sondern einfach da ist um vor Rost zu schützen.
Gruss
Torsten
Torsten Goddon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HvH107
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 66
08 Feb. 2010 21:36 #72878
von HvH107
HvH107 antwortete auf Stolzer SL 300 Besitzer in Zürich
Hallo Torsten
zunächst mal Glückwunsch zu Deinem Neuerwerb und allzeit gute Fahrt damit!
Zu Deiner Frage zum "Einfahren" und der Laufleistung komme ich mit Deiner Rechnung nicht ganz mit: Neuer Motor 1999 bei 192.000km. Aktueller km-Stand 193.000.
D.h. doch, dass der SL in den letzten 11 Jahren ca. 1000km (und nicht 10.000) bewegt wurde. Falls er wirklich durchgängig zugelassen war und gefahren wurde, wären das also noch nicht einmal 100km pro Jahr. Da wären dann in 10-11 Jahren noch nicht einmal zwei Tankfüllungen durchgegangen ...
Wenn´s wirklich so ist, dann solltest Du erstmal klären, welche Flüssigkeiten (Benzin, Öl, Bremsflüssigkeit, Getriebe-/Differentialöl, ...) noch von 1999 stammen und diese ggf. erneuern. Weiterhin ist es niemals verkehrt, einen Motor schonend zu behandeln - unabhängig ob neu oder schon etwas länger "ein-"gelaufen ...
"Rund-"laufen sollte der Motor aber schon direkt nach dem Start, hier wird sich evtl. durch lange Standzeit irgend ein System der (Bosch)KE-Jetronic (Kaltstart-Anreicherung o.ä.) "verklemmt" haben. Ggf. hilft da ein Check beim Bosch-Dienst o.ä.
Die "Inkontinenz" der SWA dürfte nur ein kleines Problem darstellen. Das Instandsetzen bzw. Tauschen der Schlauchleitungen ist harmlos gegen eine Reparatur der Mechanik der Scheinwerferwischer. Wenn die kleinen Wischer noch funktionieren, ist das schon mal kein schlechtes Zeichen ...
Grüße und Spaß beim Basteln,
Harald
zunächst mal Glückwunsch zu Deinem Neuerwerb und allzeit gute Fahrt damit!
Zu Deiner Frage zum "Einfahren" und der Laufleistung komme ich mit Deiner Rechnung nicht ganz mit: Neuer Motor 1999 bei 192.000km. Aktueller km-Stand 193.000.
D.h. doch, dass der SL in den letzten 11 Jahren ca. 1000km (und nicht 10.000) bewegt wurde. Falls er wirklich durchgängig zugelassen war und gefahren wurde, wären das also noch nicht einmal 100km pro Jahr. Da wären dann in 10-11 Jahren noch nicht einmal zwei Tankfüllungen durchgegangen ...
Wenn´s wirklich so ist, dann solltest Du erstmal klären, welche Flüssigkeiten (Benzin, Öl, Bremsflüssigkeit, Getriebe-/Differentialöl, ...) noch von 1999 stammen und diese ggf. erneuern. Weiterhin ist es niemals verkehrt, einen Motor schonend zu behandeln - unabhängig ob neu oder schon etwas länger "ein-"gelaufen ...
"Rund-"laufen sollte der Motor aber schon direkt nach dem Start, hier wird sich evtl. durch lange Standzeit irgend ein System der (Bosch)KE-Jetronic (Kaltstart-Anreicherung o.ä.) "verklemmt" haben. Ggf. hilft da ein Check beim Bosch-Dienst o.ä.
Die "Inkontinenz" der SWA dürfte nur ein kleines Problem darstellen. Das Instandsetzen bzw. Tauschen der Schlauchleitungen ist harmlos gegen eine Reparatur der Mechanik der Scheinwerferwischer. Wenn die kleinen Wischer noch funktionieren, ist das schon mal kein schlechtes Zeichen ...
Grüße und Spaß beim Basteln,
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tortentaumel
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 0
09 Feb. 2010 11:50 #72879
von tortentaumel
Torsten Goddon
tortentaumel antwortete auf Stolzer SL 300 Besitzer in Zürich
Oh ,Panne. Der Motorenwechsel war natürlich bei 182.000 km.
Du tippst also auch auf die Einspritzanlage? Sollte man das bei Bosch oder bei MB ansehen lassen?
Die hiesigen MB Händler haben sehr wenig Erfahrung mit dem 107. Am Freitag lasse ich die hintere Hardyscheibe bei MB wechseln. Auf anfrage, was es denn koste, konnte mir der
Kundendienst keine verbindliche $Antwort geben weil der 107 nicht mehr in der Werkstatt-
Arbeitsliste steht.
Ein junger Serviceleiter sagte mir am Telefon:"Das ist Neuland für uns." Da haben wir keine
Erfahrung mit.
Ist schon komisch , wie schnell ein Youngtimer aus der Präsens der Werkstätten fliegt.
Erst mal danke für Deine Antwort und klar werde ich den SL einfahren. Er verleitet auch nicht zum schnell fahren. Eher das gemütliche Cruising scheint sein Stil zu sein.
Gruss
Torsten
Du tippst also auch auf die Einspritzanlage? Sollte man das bei Bosch oder bei MB ansehen lassen?
Die hiesigen MB Händler haben sehr wenig Erfahrung mit dem 107. Am Freitag lasse ich die hintere Hardyscheibe bei MB wechseln. Auf anfrage, was es denn koste, konnte mir der
Kundendienst keine verbindliche $Antwort geben weil der 107 nicht mehr in der Werkstatt-
Arbeitsliste steht.
Ein junger Serviceleiter sagte mir am Telefon:"Das ist Neuland für uns." Da haben wir keine
Erfahrung mit.
Ist schon komisch , wie schnell ein Youngtimer aus der Präsens der Werkstätten fliegt.
Erst mal danke für Deine Antwort und klar werde ich den SL einfahren. Er verleitet auch nicht zum schnell fahren. Eher das gemütliche Cruising scheint sein Stil zu sein.
Gruss
Torsten
Torsten Goddon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobby
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
09 Feb. 2010 14:57 #72880
von Bobby
Bobby antwortete auf Stolzer SL 300 Besitzer in Zürich
Hallo Torsten, viel Glück mit deinem "Garagengold".
Meiner sieht genauso aus wie deiner, nur innen Stoff Karo. Mit MS Fett machst Du alles richtig. Hebel aber auch mal den Gummi der Stossstangen ab und siehe darunter nach Rost. Dann kann ich dir noch mit auf den Weg geben den Kunststoffdeckel des Thermostats gegen einen aus Metall zu tauschen, der Alte neigt zum platzen.
Gruss von Bobby,
der langsam einen Rappel kriegt weil es schon wieder schneit.
Meiner sieht genauso aus wie deiner, nur innen Stoff Karo. Mit MS Fett machst Du alles richtig. Hebel aber auch mal den Gummi der Stossstangen ab und siehe darunter nach Rost. Dann kann ich dir noch mit auf den Weg geben den Kunststoffdeckel des Thermostats gegen einen aus Metall zu tauschen, der Alte neigt zum platzen.
Gruss von Bobby,
der langsam einen Rappel kriegt weil es schon wieder schneit.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- elmoco
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
09 Feb. 2010 22:00 #72881
von elmoco
elmoco antwortete auf Stolzer SL 300 Besitzer in Zürich
Hallo Torsten
Beide Hardyscheiben wechseln wurde mir von "Kennys" Mercedescenter in Wettingen für ca. 700 CHF offeriert. Auch haben sie dort noch einen Werkstattmeister, der die alten K-Jet und KE-Jet Einspritzungen kennt. Das Schütteln war bei meinem 380SLC letzthin so was banales wie die Zündkerzen. Neue rein und er lief wieder rund. Kann aber viele andere Ursachen haben. Aber dort sind sie nicht schlecht in der Fehlersuche. In Affoltern war ich auch schon wegen der Sanders Behandlung, jedoch mit einem 190er. War auch ein netter Service.
Gruss
Christian
Beide Hardyscheiben wechseln wurde mir von "Kennys" Mercedescenter in Wettingen für ca. 700 CHF offeriert. Auch haben sie dort noch einen Werkstattmeister, der die alten K-Jet und KE-Jet Einspritzungen kennt. Das Schütteln war bei meinem 380SLC letzthin so was banales wie die Zündkerzen. Neue rein und er lief wieder rund. Kann aber viele andere Ursachen haben. Aber dort sind sie nicht schlecht in der Fehlersuche. In Affoltern war ich auch schon wegen der Sanders Behandlung, jedoch mit einem 190er. War auch ein netter Service.
Gruss
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
10 Feb. 2010 00:17 #72882
von chund
Gruss, Andreas
chund antwortete auf Stolzer SL 300 Besitzer in Zürich
Christian,
700 Franken sind ca. 480€. Wenn Du die Hardyscheiben teuer einkauftst, bezahlst Du ca. 200€.
Für die Differenz kann man wohl wahr einen "netten Service" verlangen. Ich denke, Du solltest ein anderes Angebot einholen, knapp 300€ fürs Wechseln der Scheiben ist
Gruss,
Andreas
700 Franken sind ca. 480€. Wenn Du die Hardyscheiben teuer einkauftst, bezahlst Du ca. 200€.
Für die Differenz kann man wohl wahr einen "netten Service" verlangen. Ich denke, Du solltest ein anderes Angebot einholen, knapp 300€ fürs Wechseln der Scheiben ist
Gruss,
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- elmoco
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
10 Feb. 2010 20:29 #72883
von elmoco
elmoco antwortete auf Stolzer SL 300 Besitzer in Zürich
Ja das sind halt die stolzen Mercedes-Preise in der Schweiz. Ich habe dann beide Hardyscheiben in einer kleinen Werkstatt für CHF 400 wechseln lassen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.107 Sekunden