- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 1
Hinterachsdiff. Oelwechsel?
- Tessky
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
11 Jan. 2010 10:57 #72315
von Tessky
Martin 300SL
Hinterachsdiff. Oelwechsel? wurde erstellt von Tessky
Hallo zusammen
Bin unschlüssig, ob ich bei meinem 300SL 7/89, das Oel im Differentialgetriebe wechseln soll. Es soll ja ne "lifetime" Füllung sein. Aber gilt das auch wenn das Auto 20 oder mehr Jahre auf dem Buckel hat? Habe gehört, dass sie nach einem Oelwechsel undicht werden.
Wenn Wechsel, wie füllt man das neue Oel ein? Ne Alassschraube habe ich gesehen, aber Einfüllen?
Martin
Bin unschlüssig, ob ich bei meinem 300SL 7/89, das Oel im Differentialgetriebe wechseln soll. Es soll ja ne "lifetime" Füllung sein. Aber gilt das auch wenn das Auto 20 oder mehr Jahre auf dem Buckel hat? Habe gehört, dass sie nach einem Oelwechsel undicht werden.
Wenn Wechsel, wie füllt man das neue Oel ein? Ne Alassschraube habe ich gesehen, aber Einfüllen?
Martin
Martin 300SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
11 Jan. 2010 11:20 #72316
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Hinterachsdiff. Oelwechsel?
Hallo Martin,
Lebensdauer sind im Allgemeinen 10 Jahre.
Undicht ist dann nicht der Fall, wenn man die angedachten Öffnungen zum Leeren und Befüllen nimmt.
Die untere zum Leeren hast Du ja schon gefunden. Die Öffnung zum Befüllen sitzt rechts oben - bei meinem Diff für den 280er - Dazu mußt Du Dich unter das Fahrzeug legen, sofern Du keine Hebebühne hast.
Zum Wechsel brauchst Du die passenden Innensechskantschlüssel, 1 - 1,5 L Öl für das Diff und einen Möglichkeit das Öl oben einzufüllen.
Merke:
Immer erst oben öffnen, dann unten. Warum? Na ja ist unten alles rausgelaufen und die Einfüllschraube geht nicht auf, hast Du ein großes Problem....
Grüßle
Thomas
PS: Ich habe aus dem Modellfliegerbereich eine 1Liter Tankflasche aus Kunststoff zum Befühlen genommen. Ich habe oben eine kleine Einblaspistole vom Kompressor eingebaut und kann nun bequem mittels Druckluft das Diff befüllen.
Lebensdauer sind im Allgemeinen 10 Jahre.
Undicht ist dann nicht der Fall, wenn man die angedachten Öffnungen zum Leeren und Befüllen nimmt.
Die untere zum Leeren hast Du ja schon gefunden. Die Öffnung zum Befüllen sitzt rechts oben - bei meinem Diff für den 280er - Dazu mußt Du Dich unter das Fahrzeug legen, sofern Du keine Hebebühne hast.
Zum Wechsel brauchst Du die passenden Innensechskantschlüssel, 1 - 1,5 L Öl für das Diff und einen Möglichkeit das Öl oben einzufüllen.
Merke:
Immer erst oben öffnen, dann unten. Warum? Na ja ist unten alles rausgelaufen und die Einfüllschraube geht nicht auf, hast Du ein großes Problem....
Grüßle
Thomas
PS: Ich habe aus dem Modellfliegerbereich eine 1Liter Tankflasche aus Kunststoff zum Befühlen genommen. Ich habe oben eine kleine Einblaspistole vom Kompressor eingebaut und kann nun bequem mittels Druckluft das Diff befüllen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1934
- Dank erhalten: 503
11 Jan. 2010 13:28 #72317
von PanTau
VG
Frank
PanTau antwortete auf Hinterachsdiff. Oelwechsel?
Hallo Martin,
ich hätte noch folgende Tipps:
1. Besorge Dir vorher die Verschlussschrauben neu beim Daimler (1-2€/Stück)
Die sind nämlich mit neuer Gewinde-Dichtmasse versehen.
2. Benutze nur allerbestes Werkzeug, denn Du hast nur 1 Versuch, das muss sofort klappen.
3. Reinige die Vertiefung des Innensechskants gründlich, und vergewissere Dich, dass Du den Schlüssel tief genug hineingesteckt hast.
4. Beachte den Hinweis vom Thomas, erst die Füllschraube, dann die Ablassschraube zu lösen.
5. Füllmenge: Diff ohne seitliche Lagerdeckel 1l, mit seitlichen Lagerdeckeln 1,3l.
Auf jeden Fall soviel Öl einfüllen, dass es an der Einfüllschraube hinausläuft.
6. Diff. mit begrenztem Schlupf: Sonderöl 75W140 verwenden
Wenn Du ein Sperrdiff. hast, gibt es ein Hinweisschild an der hinteren Deckelverschraubung. Zusätzlich ist ein "SP" neben der Übersetzungskennzahl unten links hinten eingeschlagen.
Ich würde den Wechsel auf jeden Fall machen, Du glaubst nicht welche Brühe da herauskommt.
Viel Erfolg!
Gruß
Frank
ich hätte noch folgende Tipps:
1. Besorge Dir vorher die Verschlussschrauben neu beim Daimler (1-2€/Stück)
Die sind nämlich mit neuer Gewinde-Dichtmasse versehen.
2. Benutze nur allerbestes Werkzeug, denn Du hast nur 1 Versuch, das muss sofort klappen.
3. Reinige die Vertiefung des Innensechskants gründlich, und vergewissere Dich, dass Du den Schlüssel tief genug hineingesteckt hast.
4. Beachte den Hinweis vom Thomas, erst die Füllschraube, dann die Ablassschraube zu lösen.
5. Füllmenge: Diff ohne seitliche Lagerdeckel 1l, mit seitlichen Lagerdeckeln 1,3l.
Auf jeden Fall soviel Öl einfüllen, dass es an der Einfüllschraube hinausläuft.
6. Diff. mit begrenztem Schlupf: Sonderöl 75W140 verwenden
Wenn Du ein Sperrdiff. hast, gibt es ein Hinweisschild an der hinteren Deckelverschraubung. Zusätzlich ist ein "SP" neben der Übersetzungskennzahl unten links hinten eingeschlagen.
Ich würde den Wechsel auf jeden Fall machen, Du glaubst nicht welche Brühe da herauskommt.
Viel Erfolg!
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
11 Jan. 2010 14:44 #72318
von Juergen
Das steht aber auch nirgendwo amtlich.
Wollte letztes Jahr den Wechsle bei Mercedes machen lassen und man lehnte das ab mit dem Hinweis Dauer- oder Lebensfüllung.
Es soll auch schon Fälle gegeben haben, wo nach dem Ölwechsel das Diff. anfing zu singen .
Juergen
Juergen antwortete auf Hinterachsdiff. Oelwechsel?
On 2010-01-11 11:20, Turbothomas wrote:
Hallo Martin,
Lebensdauer sind im Allgemeinen 10 Jahre.
Das steht aber auch nirgendwo amtlich.
Wollte letztes Jahr den Wechsle bei Mercedes machen lassen und man lehnte das ab mit dem Hinweis Dauer- oder Lebensfüllung.
Es soll auch schon Fälle gegeben haben, wo nach dem Ölwechsel das Diff. anfing zu singen .
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Strawanza
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 0
11 Jan. 2010 15:31 #72319
von Strawanza
Strawanza antwortete auf Hinterachsdiff. Oelwechsel?
Hallo,
habe es bei meinem 350er erst vor 2 Wochen gemacht, ohne Bühne nur mit einem Wagenheber und `Böcken`. Auch ohne Automechanikerlehre, wahr alles problemlos!
Grüße
Peter
habe es bei meinem 350er erst vor 2 Wochen gemacht, ohne Bühne nur mit einem Wagenheber und `Böcken`. Auch ohne Automechanikerlehre, wahr alles problemlos!
Grüße
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
11 Jan. 2010 15:57 #72320
von GG2801
GG2801 antwortete auf Hinterachsdiff. Oelwechsel?
Moin,
wurde bei meinen beiden Benzen (Bj 81 und 90) letztes Jahr auch gemacht, war ne ziemlich eklige Brühe.
Denke, geschadet hats mal nix.
Gruß
Gerald
wurde bei meinen beiden Benzen (Bj 81 und 90) letztes Jahr auch gemacht, war ne ziemlich eklige Brühe.
Denke, geschadet hats mal nix.
Gruß
Gerald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobby
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
12 Jan. 2010 09:08 #72321
von Bobby
Bobby antwortete auf Hinterachsdiff. Oelwechsel?
Und wenn es nur fürs bessere Gewissen ist. Ich habs auch gemacht weil ich denke das die Automobilhersteller von einer durchschnittlichen Lebensdauer von 15 Jahren ausgehen. Das wird aber nie einer sagen. Ergo kann man davon ausgehen das keine Betriebsstoffe ins Fahrzeug kommen die 25 Jahre und länger halten.
Bobby
Bobby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
12 Jan. 2010 10:42 #72322
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Hinterachsdiff. Oelwechsel?
30 Jahre alte Kühlflüssigkeit fährt auch keiner, der sicherheitsbewußte Autofahrer läßt alle 10 Jahre die Bremsschläuche wechseln, nicht dass die Dingen nach innen zuquellen. Überhaupt Gummiteile. Ich hab ne kleine Artikelreige aufgelegt. Lest dort einfach mal nach
Grüßle
Thomas
PS: Jeder handelt auf eigen Verantwortung im GAU-Fall haftet der Halter...
PS 2: Wenn ich sehe dass der Artikel seit gestern Online ist und jetzt schon knapp 130 Seitenaufrufe hat, habe ich da wohl den Nagel auf den Kopf getroffen [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 12-01-2010 10:44 ]
Grüßle
Thomas
PS: Jeder handelt auf eigen Verantwortung im GAU-Fall haftet der Halter...
PS 2: Wenn ich sehe dass der Artikel seit gestern Online ist und jetzt schon knapp 130 Seitenaufrufe hat, habe ich da wohl den Nagel auf den Kopf getroffen [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 12-01-2010 10:44 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.119 Sekunden