Sprache auswählen

CO Einstellschraube....

Mehr
07 Jan. 2010 21:50 #72287 von inox
CO Einstellschraube.... wurde erstellt von inox
Hallo,

ist die CO-Einstellschraube am Luftmengenmesser/Mengenteiler M110 (Grauguss)
als Ersatzteil zu bekommen ?

INOX...Walter

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : inox am 07-01-2010 22:55 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan. 2010 23:24 #72288 von DB-Only
DB-Only antwortete auf CO Einstellschraube....
Hi Walter,
ich glaube, daß in meinen Katakomben noch ein 2,8 Mengenteiler liegt, dem ich die Schraube abschwatzen könnte. Interesse?
Gruß
Reiner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2010 09:24 #72289 von inox
inox antwortete auf CO Einstellschraube....
Hallo Reiner,

das wäre prima,...den Sicherheitsstopfen bekomme ich von DB.

Es müsste eine Stiftschraube sein,..mit Innensechskant?

Jetzt ist eine Zylinderkopfschraube mit einem Federring bis
auf dem Kragen fest eingedreht. (nach rechts also keine Verstellmöglichkeit
mehr) Die Unterseite ist angeschliffen,..also passend gemacht.

Könnte im Zusammenhang mit dem Einbau-WURM-KAT-stehen

Die Schraube ist auf jeden Fall eine andere.

Grüße
Walter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2010 12:04 #72290 von agossi
agossi antwortete auf CO Einstellschraube....
Hallo,

redet Ihr beide vom gleichen?

Denn unter der Zylinderschraube befindet sich erst die Stiftschraube zur Einstellung des CO, die erste Schraube ist nur eine Abdeckung, dass er keine Fremdluft zieht...

Und den Stopfen braucht es sowieso nicht

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2010 16:51 #72291 von inox
inox antwortete auf CO Einstellschraube....
Hallo Andi,

so wie ich es geschildert habe,...!!

Die besagte Zylinderkopfschraube M5 , mit einer zurechtgeschliffenen Länge von 13 mm begrenzt direkt den Hebelarm der Stauscheibe und war mit einer Federscheibe auf dem AL-Kragen fest angezogen.

Es gehört garantiert eine kurze verstellbare Stiftschraube rein,die abschließend mit dem Verschlußstopfen 0009975986 abgedeckt wird.

Laut WIS wurden ab 1976 die Stopfen eingesetzt.

Der erweiterte Durchmesser der Bohrung bis zum Gewindeanfang
ist auch dementsprechend vorhanden.

Ich beschäftige mich warscheinlich mit einer "Sonderanfertigung"

Meine Vermutung geht dahin, dass bei der Umrüstung auf
WURM-KAT nachgeholfen wurde.

Mit dem praktisch starren Anschlag der Stauscheibe (aufgrund der Pfriemelschraube)
besteht keine Verstellmöglichkeit mehr auf FETT bzw. MAGER

Grüße
Walter........

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : inox am 08-01-2010 17:08 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wudi
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Mehr
08 Jan. 2010 20:13 #72292 von wudi
wudi antwortete auf CO Einstellschraube....
Hallo

Hast Du denn Herrn Wurm kontaktiert ?
eigentlich hat der einen Ruf das das was er macht Hand und Fuß hat und kein Gemurkse
oder Bastellösungen.

mfg

Peter

mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2010 21:00 #72293 von agossi
agossi antwortete auf CO Einstellschraube....
Hallo,

dann nimm die Schraube raus und versuch mal, mit einem 3er-Inbus die darunterliegende Madenschraube zu verstellen

Ich kann gar nicht glauben, dass jemand so einen Murx ablässt, schon gar nicht ein Kat-Nachrüster, der eigentlich genau wissen sollte, dass man eben gerade mit der CO-Schraube das Taktverhältnis von 50:50 des Taktventils muss einstellen können...ohne diese Funktion würde die Katregelung gar nicht funktionieren.

Ich an Deiner Stelle würde mal den Luftmengenmesser ausbauen und darunter schauen, was am Hebelarm denn wirklich Sache ist. Beim 280er ist das eine Sache von 30 Minuten, die ganze Chose auszubauen.

Gruss
Andi

PS: der Pfropfen ist so überflüssig wie ein Vacherin-Käse, der wurde nur zur Abdeckung der Verschlussschraube eingefügt, damit niemand unbefugt am CO rumfummelt. Weil 1976 in D und CH erstmals allgemeingültige Abgasnormen eingeführt wurden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2010 21:02 #72294 von inox
inox antwortete auf CO Einstellschraube....
Hallo Peter,

als damals in Stuttgart in der "Garagenwerkstatt" den Wagen abholte, wurde schon gesagt, dass man nicht ganz zufrieden mit den Abgaswerten ist.
Ab 3000 U/min endete am Diagnosestecker PIN 3 der Pendelausschlag 7-9 Volt und ging dann hoch bis 12,....
Es wurde vermutet,..a) Defekt Mengenteiler oder b) Defekt Warmlaufregler.

Das Abgasprotokoll,..o.K,....grüne Plakette ..oK...bezahlt und ab nach Hause, Eintragungen ohne Probleme.

Bin dann gute 8000 Km mit teilweise zu fettem Gemisch rumgefahren.

Bei der kürzlichen ASU wurden auch im höheren Bereich höhere Abgaswerte gemessen.

Darum habe ich jetzt endlich als erstes den DEFEKTEN Warmlaufregler gewechelt und bin dann erstmals auf die ominöse CO-Schraube gestossen.

Ich werde die Sache bei Wurm ansprechen,....ob man sich heute noch daran erinnert?

Ansonsten bin ich mit der Qualität und Verlegung zufrieden.

Grüße
Walter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan. 2010 21:11 #72295 von inox
inox antwortete auf CO Einstellschraube....
Hallo Andi,

bitte trau mir doch mal zu, hier die Sache klar zu lokalisieren,...

Es gibt nur eine angeschliffene Schraube m5x13 die von oben
bis unten reicht und direkt den Hebel Stauscheibe begrenzt.

Dazwischen kommt nichts mehr

Ich habe vergeblich versucht hier die Fotos einzustellen ,

Walter

N/S..."nebenan" gings mit den Fotos unter "Kraftstoffpumpe"

wirst staunen (([ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : inox am 08-01-2010 21:39 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2010 11:43 #72296 von agossi
agossi antwortete auf CO Einstellschraube....
Hallo Walter,

Wie sieht es denn darunter aus, hast Du den Luftmengenmesser schon abgebaut

Musst Du sowieso, wenn Du die Madenschraube wieder einsetzen willst, sonst - pling - landet das Ding in einem der Zylinder

So einen Murks habe ich schon lange nicht mehr gesehen.

Gruss
Andi

PS: nebenan lese ich kaum mehr, seit sich dort nur noch Vollidioten tummeln. Dein Zylinder ist Dir vollgelaufen, weil wahrscheinlich schon beim Einschalten der Zündung gleich eines der Einspritzventile eingespritzt hat. Ist normal, wenn die Stauscheibe nicht mehr an ihrem angedachten Endanschlag anliegen kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2010 13:28 #72297 von inox
inox antwortete auf CO Einstellschraube....
Hallo Andi,

ich habe den Lufmengenmesser gründlich in alle Ecken ausgeleuchtet,
war alles sauber !!.....könnte doch draufbleiben ??

Aus einem ander M110, der hier noch am Haken hängt, habe ich
die original CO-Schraube entnommen und gegen die Pfriemelschraube
gewechselt,...passt prima.
Die CO-Schraube ist natürlich einige mm kürzer, hat einen flachen
Kopf und sitzt also im AL-Kragen,...wie es sein soll.

In den nächsten Tagen lasse ich in einem Fachbetrieb die Werte nochmals
genau einstellen.

Es sind bei der ganzen Aktion nun mal mehrere Dinge zusammengekommen,
für einige unverständlich,..aber ich wünsche es keinem.

Danke und Grüße

Walter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2010 14:01 #72298 von agossi
agossi antwortete auf CO Einstellschraube....
Hallo Walter,

sei mir nicht böse, aber Du hast es noch nicht verstanden: Die CO-Schraube ist NICHT diese Schraube, die Du ersetzt hast/ersetzen willst, sondern diese sitzt direkt im Hebelarm des Luftmengenmessers.

Da kommst Du nicht hin, wenn die diesen nicht ausbaust. Die eigentliche Einstellschraube ist eine M6-Feingewindeschraube und hat einen 3mm-Inbuskopf und die kann man nur ersetzen, wenn man das Gehäuse zerlegt.

Hier mal ein Bild des ganzen Klapperatismus:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Den Einstellzapfen oben gibt es bei Dir nicht, da sitzt eben diese Abdeckschraube. Pfeil ist die eigentliche Einstellschraube.

Gruss
Andi[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 09-01-2010 14:02 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2010 14:12 #72299 von agossi
agossi antwortete auf CO Einstellschraube....
PS: die Pumpe kriegst Du zum Laufen, indem Du den blauen Sicherheitsstecker am Luftmengenmesser ausziehst und die Zündung einschaltest.

Bei Deinem Modell muss nichts gebrückt werden, ausser das Relais hat ein Kontaktproblem...

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2010 15:46 #72300 von inox
inox antwortete auf CO Einstellschraube....
Hallo Andy,

ahhhh,...verstanden ...ein Licht geht auf,...mit deiner Hilfe.

das schau ich mir jetzt nochmals genau an.

Danke und Grüße vom OP-Raum

Walter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2010 19:29 #72301 von inox
inox antwortete auf CO Einstellschraube....
Hallo Andy,

komme soeben vom Patienten,..die CO-Schraube war drinne !!!

Schöner Brummer, ca. 10 mm Ø , Stauscheibe ganz nach unten,
kann man von vorne gut sehen,...sitzt auch stramm.

Sorry,..auf den ersten Laienschreck sah es so aus, dass die lange,
angeschliffene Baumarktschraube den Hebelarm begrenzte.

Nun, nachdem der neue Warmlaufregler auch richtig arbeitet,
( die Spannung 7-9 Volt geht jetzt über den gesamten Drehzahlbereich)
bin ich happy.

Dank deiner sachlichen Hilfe.... viel dazu gelernt !!

Nach Ende der Eiszeit lasse ich die Werte nochmals genau überprüfen und dann geht es ab zum -H- Gutachten

Spezialisten leisten etwas besonderes !!

Danke und Grüße

Walter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.152 Sekunden
Powered by Kunena Forum