Sprache auswählen

Die unsinnigste Geldausgabe beim R/C 107?

Mehr
27 Nov. 2009 15:59 #71420 von Micha B.
Die unsinnigste Geldausgabe beim R/C 107? wurde erstellt von Micha B.
Moin!

Viele von uns besitzen ihren 107er ja schon eine ganze Weile, ich auch. Da bleiben Investitionen einfach nicht aus. Wenn man dann so zurück schaut stellt sich manche Investition, welche seiner Zeit als unabdingbar empfunden wurde, als unnütze Geldausgabe raus. Lange Zeit lag die KHM-Notsitzbank an erster Stelle. Das gute Stück war mir zu schade um meinen Hund darauf liegen zu lassen, so dass sie acht Jahre lang in Folie verpackt im Schrank lag. Inzwischen gibt es meinen geliebten Vierbeiner nicht mehr, dafür nimmt mein Filius ganz gern mal darauf Platz. Somit rückte eine andere, ähnlich teure Anschaffung vom zweiten auf den ersten Platz vor - das Verdeck! Vor knapp neun Jahren ließ ich es montieren und habe es nur sehr, sehr selten zu Gesicht bekommen. Der Wagen steht jahrein, jahraus mit geöffnetem Verdeck in der Garage und wird mittels Parletot vorm Einstauben geschützt. Wenn ich mir überlege wie selten es genutzt wurde und vermutlich auch in Zukunft genutzt wird, da hätte es das alte mit den gebrochenen Dreiecksscheiben auch getan. Aber man (-n) ist ja eitel!

Und, wie steht es mit Euch? Habt Ihr ähnlich unnütz Geld in den 107er versenkt und seht es heute etwas nüchterner? Erzählt doch mal!

LG, der Gis

P.S. Vermutlich werde ich irgendwann einen Bericht darüber verfassen müssen wie lange ein ehemals neues Verdeckt ungenutzt im Verdeckkasten überdauert, bis Ersatz fällig ist.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 27-11-2009 16:02 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2009 16:17 #71421 von frenek

On 2009-11-27 15:59, Micha B. wrote:neues Verdeckt ungenutzt im Verdeckkasten überdauert, bis Ersatz fällig ist.


Bei mir waren es knapp 15 Jahre bis das Verdeck das Licht der Sonne erblickte - dem Erstbesitzer war irgendwie entgangen, dass sich unter dem Hardtop noch ein Softtop versteckt.

Unsinnige Anschaffungen - hm, vielleicht die von mir nachgeruestete Sitzheizung. Die war ziemlich ueberfluessig hier in Florida. Nun ist der Wagen grad auf dem Weg nach Dubai - ich schaetze, dort wird sie aehnlich arbeitslos bleiben...

Ansonsten habe ich so ziemlich alles, was ich fuer den 107er gekauft hatte, auch ausreichend geniessen koennen.

Gruss

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2009 16:22 #71422 von Kaffeebaron
Kaffeebaron antwortete auf Die unsinnigste Geldausgabe beim R/C 107?
Hi,

ich habe meinen jetzt etwas über ein Jahr. Das erste, was ich gemacht habe, war eine komplett neue Lackierung und das Softtop. Jetzt ist die Anfangseuphorie etwas gewichen und nüchtern gesehen hätte es das alte Verdeck auch noch getan. Die Scheiben waren zwar gebrochen, aber es saß etwas besser, als das neue. Gott sei Dank war bei mir eine KiSi dabei sonst hätte ich wahrscheinlich auch schnell zugeschlagen...
Gruß
Stefan

300 SL R107 Bj. 89
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen selbst geistige Zwerge lange Schatten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2009 16:49 #71423 von Mr_T
Yo,

2 Sätze Lemmerz 15 Zoll Stahlfelgen vom 126er, Radkappen, bereift mit:

1 Satz mit 205ern, und 1 Satz mit 225ern, um - je nach Lust & Laune - mal bullig oder mal zivil daherzukommen.

Ja, und so eine Mischbereifung ist ja auch nicht schlecht.

Zusätzlich ja noch orig. restaurierte 108er 14 Zoll Barock, 15 Zoll BBS, und 2 orig. ungebrauchte Ersatzräder mit orig. Bereifung.

Ausserdem noch alle Varianten von Lenkrädern, Klaiviertasten (mit/ohne Chromspangen), Vormopf, Mopf, Leder, Kunsstoff etc.

Aus heutiger Sicht hätte ich einen Satz Bereifung, und nur die orig. Lenkräder, die an meinen zwei 107ern sind.

Aber vielleicht bin ich mal froh darüber, was ich an Gebrauchtteilen habe.

Deshalb: muss jetzt schnell weg....im eBay lecker Felgen ersteigern.


Gruss,

Michael [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 27-11-2009 16:49 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Nov. 2009 20:07 #71424 von eh500c

Die Beste aller Ehefrauen hat ihren Schuhschrank, ich mein Reifenlager:

2 Satz 14er Barock
1 Satz 15er BBS
1 Satz 16er Penta

Ausserdem 6 verschiedene Sätze für die beiden Urquattros und 2 für den 504er Peugeot.

Und wer das jetzt für unsinnig hält, der sollte besser Briefmarken und Bierdeckel sammeln; das macht aber nur halb so viel Spass!!!

Kollektive Grüße

Erich





Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov. 2009 08:27 #71425 von poldi
Moin!
Für den 85er 280SL wollte ich einen Tripmaster einbauen und habe zuvor den Faschingsprinzen Alois gefragt, ob der 280er Vor-MOPF eine mechanische Tachowelle hat. "Ja". Beim Einbau des ca. 800 Euronen teuren Tripmasters haben wir dann festgestellt, dass ein "Nein" besser gewesen währe. Ich habe das Teil dann mit Verlust weitervertickert.
Die 185er Michelin für meine Pagode liegen seit 5 Jahren ´rum. Die haben über 800 € gekostet. Möchte die einer von Euch für 400 € kaufen?
Gruß Ulli

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov. 2009 18:46 #71426 von rheinstern
rheinstern antwortete auf Die unsinnigste Geldausgabe beim R/C 107?
Hallo zusammen,
im ersten Jahr habe ich eine Wegfahrsperre / Alarmanlage nachrüsten lassen. Abgesehen davon dass darin gleich eine Funkbedienung der Schließanlage enthalten war, was ein angenehmes Extra ist, sicherlich totaler Blödsinn. Wie einige hier zurecht sagen: Wer klaut schon so einen blöden Gebrauchtwagen. Außerdm ist dafür noch ein Loch ins Holz gebohrt worden. Zucke jedesmal leicht zusammen, wenn ich einsteige. Bestes Extra war der Panasonic Subwoofer / Verstärker unterm Sitz. Braucht man zwar nicht oft, aber wenn dann ist der Sound wenigstens ordentlich. Nachrüstung auf D3 war inzwischen sinnvoll, da sich nach 8 Jahren die Geschichte jetzt bald rechnen müsste. Hatte ca. 10 Jahre Amortisationszeit ausgerechnet.
Blödestes Extra war die geänderte Mechanik für die Verdeckentriegelung von DTL. Die liegt nämlich seit 3 Jahren in der Garage. Und letzten Monat habe ich zum ersten seit 8 Jahren mal das Hardtop montiert und nun will es nicht mehr runter. Hätte ich den Satz von Dirk doch mal eingebaut!! Saublöd!
Weiter Teile habe ich für den 107er allerdings nicht gekauft.
Für den 504 Cabrio verschimmeln aber ungefähr für 4k€ Ersatzteile in der Garage. Na ja, in Aktien wäre der Verlust auch ähnlich ausgefallen.
Gruß aus Düsseldorf
Norbert

Grüße aus Düsseldorf
Norbert

Mercedes R107 300SL
Jensen Interceptor MKIII
Peugeot 504 V6 Cabrio
Daimler XJ6 S2
Vespa GS160
Neu dazu: Volvo P210 Duett

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wudi
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Mehr
28 Nov. 2009 21:36 #71427 von wudi
Hallo

Das Hardtop
war seit dem der Wagen im Besitz ist an der Decke
sammt Aufwickel vorrichtung
(wurde nie benutzt)



Die DTL Verdeckentriegelung ist ein sinnvolles extra (der alte Zug war ausgeloddelt
und hatte zu viel Spiel , jetzt geht das wieder sauber.

Der Umbau auf die Recaros wollt ich nicht missen

Die Wegfahrsperre bzw ein zu schwaches Relais hat mich dazu verleitet Anlasser
(der absolut in Ordnung ist zu wechseln , genauso wie den Zündschloßschalter)
der Olli hatte mir schon früher gesagt such an der nachträglich verbauten Wegfahrsperre
aber ich wollt ja nicht glauben

Die Umrüstung zweier älterer Mexico Becker Radios auf line in
war auch unnötig (jetzt ist ein Indianapolis drin , will ich auch nicht mehr missen)

Die Vorderachslagermodifikation von dtl würde ich auch wieder verbauen

aber das unnötigste gekaufte Teil sind die 16 ener Exipfelgen,
die passen nicht mal auf den Mopf
und bis jetzt wollt die keiner haben.

mfg
Peter
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : wudi am 28-11-2009 21:37 ]

mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2009 11:42 #71428 von muewolfg
Moin,
habe mir Sonnenblenden mit Leder bezogen geleistet,weil die originalen Sonnenblenden sich bogen wie alte Schuhsohlen.
Für andere war diese Ausgabe vielleicht unnütz,für mich aber nicht.
Ansonsten keine weiteren unsinnigen Ausgaben.
LG
Wolfgang

Gruß aus dem Ammerland
Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2009 12:10 #71429 von chund
Hi,

den Subwoofer von Panasonic hätte ich im Regal lassen können. Schalte das Radio im 107er viel zu selten an, offen nervt auch noch das Pfeifen der Antenne.

Zudem ist da irgendwo ein Wackler, den es zu finden gilt, aber da kann der Panasonic nix dafür.

Gut investiert habe ich indie DTL Verstärkungen, die Fernbedienung der ZV und die umgebaute Verdeckveriegelung, beides auch von DTL, waren gut angelegtes Geld, genau wie neue Stoßdämpfer und HA-Federn von db.

Viele Grüße,
Andreas

Edit für evtl. Neueinsteiger hier: mit DTL meinte ich Klick und mit db Klick [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : chund am 01-12-2009 14:43 ]

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2009 13:23 #71430 von winni

Das hier ist kaum zu toppen:

Vor etlichen Jahren, als ich meinen SL noch frisch hatte, hat mir eine Fachwerkstatt ein Auspufffangband verkauft und montiert. Einschließlich eines damit verbundenen unvermeidbaren Loches im Unterboden.
Weil beim 107er ja immer die Auspuff-Befestigungsgummis reißen und die Endtöpfe wegfliegen und dann im dahinterfahrenden Fahrzeug einschlagen.
Ich Vollpfosten hab das damals geglaubt.

Von einem Auspuffgummi mit innenliegender Kette hatte man dort nie was gehört.

Grüße
winni



Grüße aus dem Bergischen Land
winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2009 13:52 #71431 von topi
Meine unsinnigste Anschaffung waren vermeintlich originale Zündkabelsätze, inkl. Steckern von DB.
Seitdem ich feststellen musste, dass bei DB wohl nur der Preis original war und ich seit dem Einbau eigentlich nie wieder über die Dinger nachgedacht habe, hält sich mein Originalitätsfanatismus für manche Investitionen in preislichen Grenzen.

Thomas

280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2009 10:38 #71432 von muewolfg
Moin Winni,
das mit dem Auffangband habe ich anders gelöst.Originalgummis dranbehalten und zusätzlich einen Bowdenzug angebracht,den ich mit einer Lüsterklemme zusammengeklemmt habe.Keine Kosten und funktioniert.
LG
Wolfgang

Gruß aus dem Ammerland
Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2009 20:22 #71433 von astral
@Wolfgang
Auch die kettenverstärkten Gummis kosten nicht die Welt und sind vielleicht doch etwas eleganter als die Lüsterklemmenlösung, oder?

Die Geschichte mit dem Softtop hab ich noch vor mir. Bei mir ist´s wie bei Micha. Der Wagen ist zu 99% offen. Nur, wenn ich mal wider Erwarten in einen Schauer kommen sollte, würde das Dach geschlossen. Gleichwohl stört es mich ein wenig, zu wissen, dass das im Kasten liegende Originalsofttop keine perfekten Scheiben mehr hat. Die Investition rechnet sich rational überhaupt nicht, emotional vielleicht schon.

Unsinnige Käufe?
Da wäre eine Wegfahrsperre. Zum Glück habe ich vor der Montage erkannt, dass das Teil keinen Sinn macht.
Neue Reifen für die Gullydeckel, da ich dachte, ich würde gelegentlich mal die Räder wechseln. Tue ich auch, allerdings bleiben die Gullys außen vor, weil ich nur zwischen Stahlfelgen/Kappen und 15-Zoll-Barock wechsele.

LED-Soffitten für die Rückleuchten ; Keine Ahnung, was mich da geritten hat. Als die Bestellung eintraf, war mir schon klar, dass ich die nichtmal probeweise verbauen würde, warum auch?
Allerlei technische Unterlagen/Schnittzeichnungen, alte Tests etc. Verstaubt im Regal - nie gebraucht, aber man möchte ja gern den Original-Prospekt und die Preisliste und den zeitgenössischen Zubehörkatalog und eine Reparaturanleitung...

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2009 22:56 #71434 von CH

On 2009-12-02 20:22, astral wrote:
LED-Soffitten für die Rückleuchten ; Keine Ahnung, was mich da geritten hat. Als die Bestellung eintraf, war mir schon klar, dass ich die nichtmal probeweise verbauen würde, warum auch?
Gruß, Heinz

Wo in den Rückleuchten sind denn Sofitten verbaut? Mein US Modell hat da keine, glaube ich.

Ich habe meine Innenbeleuchtung auf rote LED-Sofitten umgestellt, ist ja nix großes, das gefällt mir sehr gut und hat mit der roten Innenausstattung so eine schwülwarme Puffausstrahlung.

Unsinnigste Ausgabe, die Heizelemente für die Scheibenwaschdüsen, wenn ich vorher gewußt hätte das man die auch weglassen kann.....

Grüßla aus Franken

Christoph
560SL & S211 220 CDI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Dez. 2009 08:21 #71435 von winni
Moin Wolfgang,

Deine Lösung ist für eine Fachwerkstatt viel zu einfach.

So kann die doch keine "ordentliche" Rechnung schreiben.

Grüße
winni


Grüße aus dem Bergischen Land
winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Dez. 2009 08:31 #71436 von markus
Hallo zusammen,

schon mal als Entschuldigung vorweg: ich habe den Wagen vor mehreren Jahren gekauft und in die Garage gestellt. Habe immer gedacht, ich komme dazu, ihn selbst wieder zum Leben zu erwecken. Leider hat die Zeit gefehlt.

Und damit man trotzdem irgendetwas in dieser Angelegenheit tut, habe ich mir (wie Heinz) natürlich die Prospekte gekauft. Dazu noch etliche Mikrofilme (sog. Micorfiche) ersteigert, auf denen man mit dem entsprechenden Lesegerät (steht auch im Keller) dann Ersatzteile raussuchen kann.

Dann waren da noch die gedruckten Ausgaben vom explodierten Motor, Tabellenbücher und jede zu ersteigernde Zeitung, in der irgendwann einmal etwas zum 107er stand. Jetzt mal abgesehen von diversen Modellautos, man möchte das Teil ja auch mal tagsüber auf dem Schreibtisch sehen und nicht nur verstaubt in der Garage.

Die Krönung (denke ich) ist aber so ein kleiner Originalitätswahn: ich wollte unbedingt die originalen Schlüssel für den Wagen haben. Beim Kauf gab es nämlich nur so nachgemachte dazu.

Also bestellt, was schon sehr viel Zeit gefressen hat, weil die neben Brief und Personalausweis auch den Kaufvertrag haben wollten. Dass ich nicht noch einen Bürgen bringen mußte, war alles. Zur Abholung sollte der Wagen vorgeführt werden, wass natürlich auch nicht ging. (Möchte wissen, was passiert, wenn ein Erbe Schlüssel bestellen will: Sterbeurkunde, Testament und Erbschein?)

Einen Hauptschlüssel (33,37 Euro) und einen Nebenschlüssel (22,38 Euro) habe ich dann gestern abgeholt. Unabhängig davon, dass sie nur bescheiden passen, sehen die blöden Dinger auch noch genauso aus wie die Schlüssel, die ich schon hatte.

Noch nicht einmal ein Mercedes-Stern ist irgendwo draufgegossen oder eingestanzt.

Das war wohl meine bis hierhin unsinnigste Ausgabe in Sachen SL.

Grüße,

markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Dez. 2009 01:58 #71437 von stefan560

On 2009-11-27 20:07, eh500c wrote:

Die Beste aller Ehefrauen hat ihren Schuhschrank, ich mein Reifenlager:

2 Satz 14er Barock
1 Satz 15er BBS
1 Satz 16er Penta

Ausserdem 6 verschiedene Sätze für die beiden Urquattros und 2 für den 504er Peugeot.

Und wer das jetzt für unsinnig hält, der sollte besser Briefmarken und Bierdeckel sammeln; das macht aber nur halb so viel Spass!!!

Kollektive Grüße

Erich



das mit dem auto-schuhe-fimmel kenne ich! ich hab blöderweise für den 107er und den 126er parallel gesammelt...
- 13 originale neue 16" lorinser gullis im originalkarton in verschiedenen breiten/ets
(8x16 et11, et22 und 9x16 et11)
- einen satz 8x16 (et11&et22) gebrauchte lorinser gullis (frisch pulverbeschichtet)
- 4 neue rial kreuzspeichen (8x16 et11)
- 4 neue 8,5x16 3teilige act kreuzspeichen (leider bmw lochkreis)
- 4 originale neue w126 15" felgen (aus reserveradbeständen)
- 4 gebrauchte 8,5&9,5x17 3 teilige ACT Kreuzspeichen
- einen satz mb-orinalverpackte schwarze lederhäute für die 126er coupe frontsitze
- zwei verschiedene lorinser holz/leder lenkräder ohne airbag
- etliche gebrauchtteile für den 126er
- brabus airbag-lenkrad (holz/leder)
- mehr fällt mir grad nicht ein...

- 2 verschiedene radsätze für den 124er winterbomber (original und evo II felgen)

und daneben nochmal haufenweise teile für den 70er mustang (zb 2 verschiedene radsätze, je nach laune...)

komme mir manchmal vor, wie ein alter reifenhändler, wenn ich mich in der halle umsehe...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Dez. 2009 09:53 #71438 von rheinstern
rheinstern antwortete auf Die unsinnigste Geldausgabe beim R/C 107?
Da fällt mir ja gerade noch die peinlichste Ausgabe ein:
Ganz zu Anfang habe ich bei einem bekannten Händler in der Nähe von D, der auch gerne Befestigungen für Endtöpfe verkauft, meine Hebel fürs Verdeck für teuer Geld gegen umgearbeitete getauscht, die stecken bleiben können. Von der Sache her einfach nur praktisch, aber das wäre auch preiswerter und ohne Verlust der originalen Hebel gegangen.
Aber so lernt man halt, beim Jensen als Fahrzeug Nummer 3 habe ich einfach gar nichts mehr zusätzlich gekauft, da wird investiert wenn notwendig.
Gruß und schönes WE für alle
Norbert

Grüße aus Düsseldorf
Norbert

Mercedes R107 300SL
Jensen Interceptor MKIII
Peugeot 504 V6 Cabrio
Daimler XJ6 S2
Vespa GS160
Neu dazu: Volvo P210 Duett

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Dez. 2009 10:20 #71439 von gerd
Da ich weder umbaue, "verschönere" oder "tune" hatte ich noch nie eine unsinnige Ausgabe bei meinem SL/SLC

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2010 23:25 #71440 von DB300SL

On 2009-12-02 20:22, astral wrote:
@Wolfgang

Unsinnige Käufe?
Da wäre eine Wegfahrsperre. Zum Glück habe ich vor der Montage erkannt, dass das Teil keinen Sinn macht.
Neue Reifen für die Gullydeckel, da ich dachte, ich würde gelegentlich mal die Räder wechseln. Tue ich auch, allerdings bleiben die Gullys außen vor, weil ich nur zwischen Stahlfelgen/Kappen und 15-Zoll-Barock wechsele.



Was hast Du für Kanaldeckel? Zustand? Magst Du verkaufen?

Gruß
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2010 23:37 #71441 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Die unsinnigste Geldausgabe beim R/C 107?
Moin,

unsinnig war nur der Perma-Bag. In einer Normgarage, wenn noch ein Krad neben dem Wagen abgestellt werden soll und er darum dicht an eine Wand muss, eine elende Schinderei, die Karre dann in die Tüte zu bekommen.

Heute schiebe ich SL und drei Kräder rein, mache die Bude dicht und stelle den elektrischen Entfeuchter an.

Die Gummis am Enttopf sind mir auch mal gerissen, dann habe ich das Heckblech soweit weg gebogen, das sie sich nicht mehr daran durchscheuern konnten und schon war Ruhe.

Gruß
Willy
PS. Peter, bei dir ist ein quote zuviel.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 22-01-2010 23:38 ]

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2010 07:35 #71442 von 107_SL
Hallo zusammen,

habe nachgedacht und konnte "bisher" keine unsinnige Investition in den 107er feststellen.


- 2004, neues Softtop (Versicherungsfall)

- Einige kleinere Holz-Accessoires im MB-Holzopitik (Nußbaum)

- 1998, Windschott

Ansonsten habe ich versucht den Wagen peu à peu in Richtung Neuzustand hinzu bekommen, natürlich nicht im kleinsten Detail. Das was nötig war würde gewechselt.
z.B.:

- 1998 komplett Lackierung (sieht heute noch aus wie neu)
- ein paar Dichtungen
- Stern im Frontgrill (d. alte war verdellt)
- MB Emblem auf der Motorhaube und Kofferraumdeckel
- Die Bosch-Scheinwerfer Gläser + Nebelscheinwerfer Gläser (waren voll mit Steinschlag, habe sie sehr günstig wie auch andere Teile als BOSCH-MA bekommen.

Weiß jetzt nicht ob ich etwas zu dieser frühen Stunde vergessen habe.


Technisch schaue ich das der 107er immer alles bekommt was er braucht.


Ist alles nur Ansichtssache.

Grüße aus dem jetzt sonnigen Süden.

Marinko[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 107_SL am 06-06-2010 07:37 ]

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
06 Juni 2010 11:57 #71443 von
Hallo leute!

Ich finde unnötige Ausgaben gibt es nicht, man kann zuviel für etwas bezahlen. Wichtig ist trozdem das man sich an den Sachen die man wechselt oder hinzukauft sich erfreuen kann!
das originale zündkabel ist nicht gerade etwas worüber man sich jedes mal erfreut wenn man fährt genau so wenig das immer verschlossene Verdeck. Bei mir z.B wahr das Verdeck auch rissig und sehr unschön geworden, auch wenn es fast immer verschlossen ist habe ich ein gutes gefühl wenn ich fahre im gegensatz wie vorher. vieleicht ändert sich das ja mit der Zeit wieder


lg

Franklin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.188 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.