- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
Airbag-Lenkrad
- tazz
-
Autor
- Offline
- Junior
-
wie verhält es sich eigentlich mit einem ab Werk verbauten Airbag, wenn man das Lenkrad austauschen möchte? Soviel ich weiß, dürfte doch der Airbag kein zwingendes Ausstattungsdetail sein, wenn er fachgerecht deaktiviert wird, oder?
Der Hintergrund meiner Frage ist folgender: ich möchte das Lenkrad gegen ein Kleineres austauschen. Die preiswerteste Alternative wäre da ein Lenkrad ohne Airbag zu nehmen, da ich diesen sowieso nicht brauche (und im übrigen daran zweifle, ob der Airbag nach so langer Zeit überhaupt noch funktionieren würde).
Ist der Austausch überhaupt möglich und wenn ja, ist das erlaubt?
Ich danke im Voraus für eure Antworten...
CU
Nico
Life´s too short to be bored ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
nachdem deine Fahrzeug ABE den Airbag nicht zwingend vorschreibt, darf man den auch ausbauen. "Man" ist in dem Fall eine Fachwerkstatt, weil man für den Umgang mit Airbags einen Sprengschein braucht.
Was allerdings eine Versicherung dazu sagt, wenn sie mitbekommt, dass deine schweren Verletzungen nach einem Unfall ohne Airbag sich hätten vermeiden lassen, dann weiß ich nicht was daraus wird ... mal davon abgesehen, wie unvorstellbar du dich hassen wirst, wenn du dann den Rest deines Lebens in den Spiegel schaust...
im 107 verdammt nah an der Scheibe (Vor-Airbag-Baujahr)
michael
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
selbstverständlich kannst Du den Airbag ausbauen. Das Teil ist weder TÜV- noch versicherungsrelevant.
Die beiden Torx-Schrauben auf der Rückseite des Pralltopfes lösen, Airbag abnehmen (zuvor Batterie abklemmen) und Lenkrad abschrauben, das wars.
Allerdings leuchtet dann die Kontrolleuchte dauernd und Deine Gurtstraffer werden ebenfalls deaktiviert.
Ich würde das nicht tun, weil damit gleich zwei wesentliche Elemente der passiven Sicherheit Deines Fahrzeugs deaktiviert werden. Außerdem ist der Airbag ein ziemlich seltenes Extra und Orginal bleibt Orginal.
Wenn schon ein kleineres Lenkrad, dann besorg Dir doch ein Mercedes-Airbag-Lenkrad mit kleinerem Durchmesser aus den Baureihen W201/124/126/140.
Grüße aus Stuttgart
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- megab
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
Habe auch das Problem mit dem zu großen Airbaglenkrad. Bis jetzt bin ich aber noch nicht zu einer vernünftigen(bezahlbaren) Lösung gekommen. Wäre hier auch für jeden Tip dankbar. Möchte nicht auf den Airbag verzichten und wenn es geht ein Lenkrad in der Combi Wurzelholz/Leder. Natürlich sollte der Durchmesser etwas kleiner sein als beim original. Mein DC Händler ist leider nicht sehr kooperativ und sagt einfach da gibts nichts.
Also falls es ne Lösung gibt, ich bin dabei...
Gruß
marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
schaut mal im Stichwortverzeichnis unter "Codes (Polst./Verd.)". Wenn Ihr unter Leder brasil die Nummer 263 anklickt, seht Ihr ein Airbag-Lenkrad Wurzelholz/Leder mit kleinem Durchmesser aus der Baureihe W 140. Dieses Teil PASST zur Orginal-Airbag-Elektronik des 107ers (zumindest bei Bj.86).
Die Auskunft an der DC-Ersatzteiltheke "gibts nicht - geht nicht" zeugt leider nicht von allzuviel Sachverstand. Eventuell werdet Ihr beim Mercedes-Classic-Center in Fellbach besser beraten. Hatte da vor einiger Zeit mal einen sehr kompetenten Mitarbeiter am Telefon.
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tazz
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
das Lenkrad sieht klasse aus aber ist es auch kleiner?
Ist es dein Wagen? Dann kannst du uns bestimmt etwas zum Preis verraten, oder?
Viele Grüße
Nico
Life´s too short to be bored ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 8
in Deiner Visitenkarte ist das Foto auch enthalten.
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
auf diese Weise wollte ich auf Deine ganz hervorragende detaillierte Aufstellung der verschiedenen Ausstattungen hinweisen...
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
das Lenkrad war bereits im Fahrzeug, als ich es gekauft hatte. Insofern kann ich Dir leider nichts über den Preis sagen. In jedem Fall hat das Teil eine 140iger Ersatzteilnummer, so dass es aus der S-Klasse stammen muß. Die Holz/Leder-Kombination wird nach wie vor bei DC auch als Umrüstvariante angeboten, frag einfach mal nach W140-Teilen.
Das Lenkrad ist wesentlich kleiner im Durchmesser als das orginal. Das sieht zwar gut aus, führt aber leider auch dazu, dass Teile des Kombiinstruments verdeckt werden.
Grüße aus Stuttgart
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
auch wenn es schon 943 mal gut gegangen ist, bitte nicht selbst am Airbag rumschrauben! Auf 1000 Leben die er rettet bringt er statistisch 57 Menschen um; einige davon beim unsachgemäßen Basteln.
ohne Genickbruch
michael
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- megab
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
Ist es vielleicht möglich uns die Teilenummer durchzugeben??
Hab keine Ahnung wo die beim Lenkrad sitzt und ob man die so ablesen kann.
Wär aber hilfreich um beim DC Teile Onkel noch mehr in Erfahrung zu bringen.
Danke
marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tazz
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
ich würde nie auf die Idee kommen, selbst daran rumzuschrauben.
Allen Ernstes hätte ich wahrscheinlich schon Probleme, ein normales Lenkrad abzubekommen. Ich oute mich demnach hiermit als wissbegieriger Nicht-Schrauber ...
Ich mache ausschließlich die Sachen selbst, in denen ich mich auskenne (Einbau Musik etc.) und auch hierbei mache ich genügend kaputt, weil mir in meiner Ungeduld mal wieder das richtige Werkzeug fehlt und es grade Sonntag ist und .. und ... und ....
Viele Grüße
der Tiefgaragen-Bastler, der alle drei Minuten zum Lichtschalter rennt ...
Life´s too short to be bored ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.