- Beiträge: 709
- Dank erhalten: 18
LED-Tagfahrlicht
- johannes
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Saludos aus Spanien
johannes/españa
(Diese Frage kam mir nach dem Lesen über Xenon).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1016
- Dank erhalten: 110
dann würde ich aber gleich die "Audi-Böser-Blick"-Scheinwerfer mit den LEDs nachrüsten ... SO EIN SCHEI....
Zur Frage: viele Möchtegern-Neuwagen-zwischen-18-und-24-Jahre-alt-Fahrer haben das an ihren tiefergelegten Astras, Golfs etc. nachgerüstet, d. h. bei D&W und entsprechenden Zubehörläden müßte es das geben.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 0
Du kaufst dir im professionellen Autoteilehandel solch ein neckisches Accessoires.
Baust deinen Scheinwerfer ab, Birne raus, und fummelst es in den Scheinwerfer rein.
Oder nimmst das Glas ab.
Mit ein wenig Industriekleber hebt das auch.
Fertig.
ABE, TÜV, kann dir der Tüv sagen
Elvis
Soll es noch schneller gehen, kann man es auch auf den Kotflügel pappen
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Ueber Geschmack kann man Streiten, muss aber nicht sein.
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 709
- Dank erhalten: 18
Saludos aus Spanien.
johannes/españa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
genug Lampen an meinem SL. Mehr brauchts nicht.
Grüsse
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
>>aber ich bin es leid immer pflichtgemäss mit Abblendlicht zu fahren (Z.B. Italien),
was ist das Problem daran?
>>danach vielleicht noch vergessen es auszuschalten (da es ja nur beim Abziehen des Zündschlüssels trötet),
>> läßt du den sonst stecken? Wo steht denn dein Auto ?
ohne Batterie noch liegen zu bleiben und beim Nichteinschalten ein saftiges Bussgeld riskieren (alles schon mal vorgekommen). Nein, nein, Gott bewahr, mir ists nicht um den Böse-Buben-Blick.
Hier würde vielleicht eine einfache Schaltung helfen, die bei Zündung einfach die Lichter brennen läßt. So wie bei den Skandinavien Autos.
Ansonsten hilft nur D&W.
Gruß Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
hier tauchten mal die passende Bezeichnung auf:
Kasperleuchten
INOX...walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- anton12345
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 0
also die Tagfahrscheinwerfer müssen in mindestens 150mm und höchstens 250mm sowiemndestens 600mm
Abstand angebracht werden.
Außerdem müssen sie sich automatisch abschalten, wenn das normale Licht eingeschaltet wird.
Im WIS gibt es auch ein Schaltung hierfür, allerdingsnichtfür LED, was aberkeinen Unterschied macht.
LED benötigen auch nicht soviel Strom wie die alten Glühlampen,weshalb es Snn macht diese einzubauen
Ab 2010, 2011 sinddiefür die EU sukzessive für Neuwagen vorscrift.
LassDichaberdurchdie Missmacher nicht abhalten. Mannwirdbesser gesehen, undwielleichtgehtes auch über den
Nebelscheinwerfern, was nur ein Halterungsproblem darstellen dürfte.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CH
-
- Offline
- Senior
-
On 2009-09-15 09:13, anton12345 wrote:
Hallo,
also die Tagfahrscheinwerfer müssen in mindestens 150mm und höchstens 250mm sowiemndestens 600mm
Abstand angebracht werden.
Sorry aber als Laie verstehe ich das nicht, Abstand wozu?
Grüßla aus Franken
Christoph
560SL & S211 220 CDI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2009-09-15 09:13, anton12345 wrote:
Hallo,
also die Tagfahrscheinwerfer müssen in mindestens 150mm und höchstens 250mm sowiemndestens 600mm
Abstand angebracht werden.
Außerdem müssen sie sich automatisch abschalten, wenn das normale Licht eingeschaltet wird.
Im WIS gibt es auch ein Schaltung hierfür, allerdingsnichtfür LED, was aberkeinen Unterschied macht.
LED benötigen auch nicht soviel Strom wie die alten Glühlampen,weshalb es Snn macht diese einzubauen
Ab 2010, 2011 sinddiefür die EU sukzessive für Neuwagen vorscrift.
LassDichaberdurchdie Missmacher nicht abhalten. Mannwirdbesser gesehen, undwielleichtgehtes auch über den
Nebelscheinwerfern, was nur ein Halterungsproblem darstellen dürfte.
Hallo Anton, ist eine korrekte Rechtschreibung möglich? Danke.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Thomas, meinst du das ernst? Wer ist dir denn auf den Schlips getreten? Nicht jeder ist der Rechtschreibung maechtig und ausserdem ist das hier kein Dudenforum.
Hallo Anton, ist eine korrekte Rechtschreibung möglich? Danke.
Grüßle
Thomas
CH, ich leite ab, dass der Abstand vom Boden zwischen 150mm und 250mm liegen muss. Der Abstand horizontal zwischen den Tagfahrlichtern sollte dann mindestens 600mm betragen.
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DB-Only
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 1
würden Beiträge prämiert, ich würde Deinen nominieren.
Schön.
Gruß aus Holland
Reiner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 709
- Dank erhalten: 18
>> läßt du den sonst stecken? Wo steht denn dein Auto ?
Ja Björn, bei langen Reisen (und die mach ich), dös ich an manchem Parkplatz um mich auszuruhen und das ist auch schon mal länger gewesen und dabei ist das Licht angeblieben..... So einfach ist das.
Saludos aus Spanien
johannes/españa
(der ziemlich oft Spanien-Deutschland, via Frankreich oder Spanien-Österreich, via Frankreich und Italien und sogar Slowenien macht)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kracki
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
Och neee, lass das mal!
Es lebe die Originalität!!!
Gruss
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
der Kommentar betriftt ausschließlich Anton.
Anton schreibt in fehlerfreiem Deutsch. Da ist es recht hilfreich auch Leerzeichen einzubauen.
Grüßle
Thomas
On 2009-09-15 20:54, Adil wrote:
Hallo Anton, ist eine korrekte Rechtschreibung möglich? Danke.
Grüßle
Thomas
Thomas, meinst du das ernst? Wer ist dir denn auf den Schlips getreten? Nicht jeder ist der Rechtschreibung maechtig und ausserdem ist das hier kein Dudenforum.
CH, ich leite ab, dass der Abstand vom Boden zwischen 150mm und 250mm liegen muss. Der Abstand horizontal zwischen den Tagfahrlichtern sollte dann mindestens 600mm betragen.
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- anton12345
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 0
Adil hat Recht, genauso ist es, jedenfalls im Bereich der STVZO.
Wenn ich mal viel Zeit und Lusthabe, werde ichdie Vorschläg mal einhalten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Wörth am Main verfügt über eine 6Mbit-Anbindung der Telekom, bei Mitbewerbern sicher mehr. Da sollten die Leerzeichen drin sein und nicht wegen einer Modem 56kbit/s-Verbindung eingespart werden müssen .
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- anton12345
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 0
ein 56k Modem reicht stillecht zum 107er vollkommen aus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1016
- Dank erhalten: 110
On 2009-09-16 15:42, anton12345 wrote:
Hallo,
ein 56k Modem reicht stillecht zum 107er vollkommen aus.
Wow,
langsam schaukelt es sich hoch ... vielleicht den Thread ins Nachbarforum schieben?
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.