Holz Mittelkonsole selbst restaurieren ?
- Andi_Fritz
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
05 Sep. 2009 10:16 #69715
von Andi_Fritz
Holz Mittelkonsole selbst restaurieren ? wurde erstellt von Andi_Fritz
Hallo,
das Holz meines SL Bj. 87 hat Risse. Ich habe schon mehrere Berichte über die Restaurierung des Holzes gelesen.
Meine Fragen,
* wer hat das schon einmal gemacht?
* die Funierauflage ist meines WIssens anch nur 0,2mm dick. Wie stellt man sicher, dass sie beim Schleifen nicht beschädigt wird?
* Kann man die Furnierauflage ggf. irgenwo kaufen?
Oder verkauft jemand eine guterhaltene Holzplatte?
DAnke
Anid
das Holz meines SL Bj. 87 hat Risse. Ich habe schon mehrere Berichte über die Restaurierung des Holzes gelesen.
Meine Fragen,
* wer hat das schon einmal gemacht?
* die Funierauflage ist meines WIssens anch nur 0,2mm dick. Wie stellt man sicher, dass sie beim Schleifen nicht beschädigt wird?
* Kann man die Furnierauflage ggf. irgenwo kaufen?
Oder verkauft jemand eine guterhaltene Holzplatte?
DAnke
Anid
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fredy500SEC
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
05 Sep. 2009 16:07 #69716
von Fredy500SEC
Fredy500SEC antwortete auf Holz Mittelkonsole selbst restaurieren ?
Hallo Anid,
nun ich weiß nicht wie gut deine Fähigkeiten als Schreiner sind, aber ich würde Dir nachfolgende Vorgehensweise empfehlen. Den alten, gerissenen Lack ziehst Du am besten mit einer scharfen Ziehklinge (bitte keine aus dem Baumarkt) oder einem scharfen und abgezogenen Rauhbank Hobeleisen ab. Bitte achte darauf wenn Du es mit dem Raubank Hobeleisen machst, daß Du nicht kanntest mit dem Hobeleisen. Danach vorsichtig und gründlich schleifen mit verschiedenen Körnungen. Nun ist das Brettchen soweit vorbereitet, daß Du es spritzen kannst mit Hochdruck. Ich weiß nicht welchen Lack Daimler-Benz damals verwandt hat aber das dürfte da der alte Lack komplett entfernt wurde sowieso irrelevant sein. Ich würde Dir von der Firma Alfred Clou, Offenbach den Spritz Hochglanzlack empfehlen. Diesen Lack mußt Du in mehrmaligen Arbeitsgängen und immer wieder mit Zwischenschliff aufbringen bis der Lack so glänzt, daß Du dein Spiegelbild darin ohne Verzerrung sehen kannst. Dann hast Du alles richtig gemacht. Wenn Du noch Fragen dazu hast kannst Du mich gerne fragen. Am besten probierst Du es ersteinmal an einem alten Probebrettchen sofern vorhanden. Solltest Du keines haben so kann ich Dir eines in Zebrano geben. Das Brettchen spannst Du am besten zwischen die beiden Bankhaken mit zwei Zulagen. Nun wünsche ich Dir frohes schaffen.
Viele Grüße von Stern zu Stern
F R E D Y
Ihr guter Stern auf allen Straßen!
nun ich weiß nicht wie gut deine Fähigkeiten als Schreiner sind, aber ich würde Dir nachfolgende Vorgehensweise empfehlen. Den alten, gerissenen Lack ziehst Du am besten mit einer scharfen Ziehklinge (bitte keine aus dem Baumarkt) oder einem scharfen und abgezogenen Rauhbank Hobeleisen ab. Bitte achte darauf wenn Du es mit dem Raubank Hobeleisen machst, daß Du nicht kanntest mit dem Hobeleisen. Danach vorsichtig und gründlich schleifen mit verschiedenen Körnungen. Nun ist das Brettchen soweit vorbereitet, daß Du es spritzen kannst mit Hochdruck. Ich weiß nicht welchen Lack Daimler-Benz damals verwandt hat aber das dürfte da der alte Lack komplett entfernt wurde sowieso irrelevant sein. Ich würde Dir von der Firma Alfred Clou, Offenbach den Spritz Hochglanzlack empfehlen. Diesen Lack mußt Du in mehrmaligen Arbeitsgängen und immer wieder mit Zwischenschliff aufbringen bis der Lack so glänzt, daß Du dein Spiegelbild darin ohne Verzerrung sehen kannst. Dann hast Du alles richtig gemacht. Wenn Du noch Fragen dazu hast kannst Du mich gerne fragen. Am besten probierst Du es ersteinmal an einem alten Probebrettchen sofern vorhanden. Solltest Du keines haben so kann ich Dir eines in Zebrano geben. Das Brettchen spannst Du am besten zwischen die beiden Bankhaken mit zwei Zulagen. Nun wünsche ich Dir frohes schaffen.
Viele Grüße von Stern zu Stern
F R E D Y
Ihr guter Stern auf allen Straßen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
05 Sep. 2009 16:58 #69717
von Guenni
Guenni antwortete auf Holz Mittelkonsole selbst restaurieren ?
Hallo Andi,
Holzrestaurationen selber machen, ich weiß nicht so recht. Das ist sehr aufwändig, da die Holzzierteile mehrschichtig lackiert werden.
Ich habe schon Gehölz gesehen, das hier
Holzrestaurateur
restauriert worden ist. Das Ergebnis - sehr gut!
Gruß
Günter
Holzrestaurationen selber machen, ich weiß nicht so recht. Das ist sehr aufwändig, da die Holzzierteile mehrschichtig lackiert werden.
Ich habe schon Gehölz gesehen, das hier
Holzrestaurateur
restauriert worden ist. Das Ergebnis - sehr gut!
Gruß
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
05 Sep. 2009 17:53 #69718
von gerd
gerd antwortete auf Holz Mittelkonsole selbst restaurieren ?
Das ist eine keine so schwierige, aber eine sehr langwierige Sache. Ich habs bei meinem Jaguar an einem Fensterholz (Schachtabdeckung innen) probiert, das Ergebniss ist recht achtbar.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Ich hab die alte Farbe vorsichtig bis zum Furnier abgeschliffen (ist bei dem 55er Jaguar wesentlich dicker als beim 107, so 0,8 bis 1 mm) Danach gebeizt (viel probieren, dunkelt beim lackieren noch nach) dann ca 8 mal mit Bootslack (Polyurethan 1 Komponentenlack) lackiert, dann mit 800er bis 2000er Papier nass geschliffen und mit der Maschine mit Lackpolitur auf Hochglanz gebracht.
War mehr der Ehrgeiz der mich getrieben hat, der Jaguar hat derart viel Holz, das kostet ein kleines Vermögen das neu zu machen. Da der Lack allerdings einwandfrei war, hab ich den Rest mit 1000er Papier angeschliffen und dann poliert. Glänzt wunderbar, hat aber eine (gewünschte) Patina die zum Rest des Autos (Original Leder) prima passt.
Puhane macht eine sehr gute Arbeit, da hab ich damals das Holz meines 220er Coupés machen lassen.
Gerd[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 05-09-2009 17:55 ]
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich hab die alte Farbe vorsichtig bis zum Furnier abgeschliffen (ist bei dem 55er Jaguar wesentlich dicker als beim 107, so 0,8 bis 1 mm) Danach gebeizt (viel probieren, dunkelt beim lackieren noch nach) dann ca 8 mal mit Bootslack (Polyurethan 1 Komponentenlack) lackiert, dann mit 800er bis 2000er Papier nass geschliffen und mit der Maschine mit Lackpolitur auf Hochglanz gebracht.
War mehr der Ehrgeiz der mich getrieben hat, der Jaguar hat derart viel Holz, das kostet ein kleines Vermögen das neu zu machen. Da der Lack allerdings einwandfrei war, hab ich den Rest mit 1000er Papier angeschliffen und dann poliert. Glänzt wunderbar, hat aber eine (gewünschte) Patina die zum Rest des Autos (Original Leder) prima passt.
Puhane macht eine sehr gute Arbeit, da hab ich damals das Holz meines 220er Coupés machen lassen.
Gerd[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 05-09-2009 17:55 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulflei
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 1
05 Sep. 2009 18:12 #69719
von ulflei
ulflei antwortete auf Holz Mittelkonsole selbst restaurieren ?
Meine Frau hat es bei meinem 107er gemacht,ich habe sehr viel echt Holz drin (Armlehnen und Seitentaschen)
Viel schleifen und dann 7 mal lackieren.
Das groesste Problem war den richtigen clear lack zufinden da der ja heftige Sonneneinstrahlung widerstehen muss.
Ich hatte an den Armlehnen ein paar kleine Blasen nach einigen Wochen,das muss nochmal gemacht werden allerdings dann nur die letzte Schicht.
Ulf
Viel schleifen und dann 7 mal lackieren.
Das groesste Problem war den richtigen clear lack zufinden da der ja heftige Sonneneinstrahlung widerstehen muss.
Ich hatte an den Armlehnen ein paar kleine Blasen nach einigen Wochen,das muss nochmal gemacht werden allerdings dann nur die letzte Schicht.
Ulf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jag_ev12
- Offline
- Senior
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
05 Sep. 2009 18:17 #69720
von jag_ev12
jag_ev12 antwortete auf Holz Mittelkonsole selbst restaurieren ?
hallo,
bei meinem W107 500SL war das wurzelholz, besonders die abdeckung der
schaltkonsole gelinde gesagt marode.
ein bekannter oldtimer holzrestaurator wollte dafür alleine 550€ haben
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
ich habe mir dann bei Eris auf der TC zum sonderpreis für 219€ einen
kompletten neuen satz gekauft.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
das wurzelholz in meinem Jaguar MK2 habe ich in 20010 bei diesem bekannten
oldtimer restaurator überholen lassen, hat damals schon ca. 5000€ gekostet.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
gruss
ulli
bei meinem W107 500SL war das wurzelholz, besonders die abdeckung der
schaltkonsole gelinde gesagt marode.
ein bekannter oldtimer holzrestaurator wollte dafür alleine 550€ haben
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
ich habe mir dann bei Eris auf der TC zum sonderpreis für 219€ einen
kompletten neuen satz gekauft.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
das wurzelholz in meinem Jaguar MK2 habe ich in 20010 bei diesem bekannten
oldtimer restaurator überholen lassen, hat damals schon ca. 5000€ gekostet.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
gruss
ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
05 Sep. 2009 20:08 #69721
von Adil
Adil antwortete auf Holz Mittelkonsole selbst restaurieren ?
Ich habe noch ne Menge passendes Wurzelhozfurnier.
Gruss,
Adil
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulflei
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 1
06 Sep. 2009 04:20 #69722
von ulflei
ulflei antwortete auf Holz Mittelkonsole selbst restaurieren ?
Ulli,
super Arbeit, Schweineteuer.
Ich hatte auch mal einen Mk2 mit der ganz kleinen Maschine 2.4l gab es wohl nicht viele von,der wurde dann durch einen MK10 ersetzt.
Ulf
super Arbeit, Schweineteuer.
Ich hatte auch mal einen Mk2 mit der ganz kleinen Maschine 2.4l gab es wohl nicht viele von,der wurde dann durch einen MK10 ersetzt.
Ulf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
07 Sep. 2009 16:19 #69723
von bstaiger
bstaiger antwortete auf Holz Mittelkonsole selbst restaurieren ?
Hallo Andi,
ich habe bei meinem Spider das Plastikbrett mit Nussbaumwurzelh. furniert und dann lackiert. In der Literatur habe ich dann über speziellen Polierlack gelesen, mit dem man wohl eine Oberfläche wie bei einem Bechsteinflügel hinkriegt. Das war mir aber damals zu teuer (kein Geld + viel Zeit = Student).
Ich bin dann auch auf die Bootslacklösung übergegangen: Lackieren, zwischenschleifen, lackieren, zwischenschleifen (das ganze mal x).....polieren. Und immer schön aufpassen, dass man nicht wieder durchschleift.
Das ganze hat Tage gedauert, aber das Ergebnis ist super. Allerdings muss ich sagen, die fast künstlich aussehnde oder zumindest kunsstoffähnliche Oberfläche der Mercedes-Teile wird so nicht erreicht (wollte ich auch gar nicht).
Gruß Björn[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : bstaiger am 07-09-2009 16:20 ]
ich habe bei meinem Spider das Plastikbrett mit Nussbaumwurzelh. furniert und dann lackiert. In der Literatur habe ich dann über speziellen Polierlack gelesen, mit dem man wohl eine Oberfläche wie bei einem Bechsteinflügel hinkriegt. Das war mir aber damals zu teuer (kein Geld + viel Zeit = Student).
Ich bin dann auch auf die Bootslacklösung übergegangen: Lackieren, zwischenschleifen, lackieren, zwischenschleifen (das ganze mal x).....polieren. Und immer schön aufpassen, dass man nicht wieder durchschleift.
Das ganze hat Tage gedauert, aber das Ergebnis ist super. Allerdings muss ich sagen, die fast künstlich aussehnde oder zumindest kunsstoffähnliche Oberfläche der Mercedes-Teile wird so nicht erreicht (wollte ich auch gar nicht).
Gruß Björn[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : bstaiger am 07-09-2009 16:20 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobby
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
07 Sep. 2009 16:24 #69724
von Bobby
Bobby antwortete auf Holz Mittelkonsole selbst restaurieren ?
Hallo Fredy,
also die Raubank aus dem Tischlerhandwerk die ich kenne ist bestimmt 600mm lang. Es dürfte schwierig sein damit Holzinterieur unserer 107er zu bearbeiten, zumal man mit einem Hobel keine furnierten Teile bearbeitet. Schleifen ist angesagt. Vom Lackaufbau her dürfte es für einen Laien schwierig werden den Glanzgrad hinzubekommen. Ich denke das die Teile mit einem Speziallack lackiert und dann hochglanzpoliert worden sind. Geh einfach mal in ein Möbelhaus und sieh dir lackiert und oder hochglanzpolierte Teilean. Ich würde mal in der Möbelindustrie nach deren Zulieferer fragen.
Viel Spaß
Bobby
Fredy, sorry Du hast vom Raubankhobeleisen geschrieben. Lese ich erst jetzt. Trotzdem gefährlich. Einmal verkanten - Macke drin.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Bobby am 07-09-2009 16:26 ]
also die Raubank aus dem Tischlerhandwerk die ich kenne ist bestimmt 600mm lang. Es dürfte schwierig sein damit Holzinterieur unserer 107er zu bearbeiten, zumal man mit einem Hobel keine furnierten Teile bearbeitet. Schleifen ist angesagt. Vom Lackaufbau her dürfte es für einen Laien schwierig werden den Glanzgrad hinzubekommen. Ich denke das die Teile mit einem Speziallack lackiert und dann hochglanzpoliert worden sind. Geh einfach mal in ein Möbelhaus und sieh dir lackiert und oder hochglanzpolierte Teilean. Ich würde mal in der Möbelindustrie nach deren Zulieferer fragen.
Viel Spaß
Bobby
Fredy, sorry Du hast vom Raubankhobeleisen geschrieben. Lese ich erst jetzt. Trotzdem gefährlich. Einmal verkanten - Macke drin.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Bobby am 07-09-2009 16:26 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.140 Sekunden