- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Getriebeschaden 5-Gang-Schaltgetriebe SL280 Bj. 10/84
- WolfgangBj63
- Autor
- Offline
- Frischling
-
ich hatte am vergangenen Samstag eine Panne mit meinem SL280 Bj. 10/84 154.000 Km, mit mech. 5-Gang-Schaltgetriebe. Beim Schalten vom 4. in den 5. Gang hatte ich das Gefühl mich verschaltet zu haben und es gab keinen Kraftschluß mehr zwischen Motor und Antrieb. Zuerst dachte ich es wäre die Kupplung, aber am Montag ist das Getriebe ausgebaut worden und die Kupplung war o.k. Mein Mechaniker hat bei Mercedes ein Austauschgetriebe angefragt, was 2.900 EUR zzgl. MwSt. kosten sollte. Danach hat er in Ulm einen Getriebespezialisten gefunden, der mein defektes Getriebe für 1.200 EUR incl. MwSt. komplett überholen wollte, incl. 2 Jahre Garantie. Als das Getriebe dort angekommen und ausgepakt war, stellte sich heraus, dass es kein Mercedes-Getriebe sondern offensichtlich ein Getriebe vom einem Unterlieferanten von Mercedes sein muß. Der Ulmer Getriebespezialist ist nicht in der Lage bzw. hat für dieses Getriebe keine Werkzeuge und Teile und nannte einen anderen Spezialisten auch im Süddeutschen Raum. Auf Anfrage bei diesem wurde dann ein Preis von 2.100 EUR incl. MwSt. mit 1 Jahr Garantie genannt. Nach Rücksprache mit meinem Mechaniker versucht er jetzt ein gebrauchtes Getriebe mit evtl. Garantie und Laufleistungszusage zu bekommen. Gibt es Erfahrungen in dieser Problematik? Was ist der sinnvollste Weg?
Für Informationen wäre ich dankbar
WolfgangBj63
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
ich habe leider keine Reparaturerfahrungen mit dem 5-Gang Schaltgetriebe. Ist auch recht selten thematisiert in der Sternzeit, aber vielleicht kann Dir jemand weiterhelfen.
Halte und auf alle Fälle auf dem Laufenden wie die Sache weiter- und ausgeht!
Hausmeister Thomas,
das Getriebewerk in Zuffenhausen: überholen die nur Getriebeautomaten oder auch handgerissene Getriebe?
Grüße
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
zunächst willkommen hier in der Sternzeit, wenngleich der Anlass für Dich kein eben schöner ist.
Also die Geschichte mit dem "Ulmer Getriebespezialisten" klingt ja reichlich merkwürdig. Was bitte, soll denn in Deinem Mercedes für ein Getriebe verbaut sein, wenn nicht das, was reingehört!? Wer mit 1.200 Euro um den Auftrag wirbt und anschließend 2.100 Euro verlangt, ist wohl kaum ein seriöser Geschäftspartner. Dem würde ich sagen, dass er das Getriebe sofort zurückzusenden hat! Vermutlich wird er Dir dann anschließend Transport-, Untersuchungs-, Lager- und Reinigungsgebühren in Rechnung stellen, aber da solltest Du es drauf ankommen lassen.
Die Tarife der Stuttgarter Getriebinstandsetzung von Daimler sind deftig. ABER: Da bekommst Du anschließend auch ein einwandfreies Getriebe zurück. Beschwerden über deren Arbeit sind mir bislang noch nicht zu Ohren gekommen.
Ferner wäre zu überlegen, ob man ein anderes 5-Gang-Getriebe verwenden kann. Kenne mich mit den Schaltgetrieben zwar nicht so aus, aber könnte mir vorstellen, dass das aus dem W123 (280 E) oder W 126 (280 SE) passen könnte.
Sollte das der Fall sein, müsstest Du für 1.000 Euro locker in Deiner näheren Umgebung ein komplettes Schrottfahrzeug bekommen. Möglichst eines, das noch einigermaßen fahrbereit ist, so dass Du testen kannst, ob das Getriebe noch funktioniert.
Den Umbau macht dann so ziemlich jede Autowerkstatt für ein paar Hundert Euro.
Das wäre dann sicherlich die mit Abstand günstigste Variante.
Vielleicht kann ja jemand hier sagen, ob und ggf. welche Getriebe aus anderen Mercedes-Baureihen passen.
Viel Erfolg und viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
Nenn mal Roß und Reiter von Getriebe und Werkstatt, dann sehn wir weiter. Lösungen gibbet dafür. Warum fragst Du nicht erstmal nach ner Werkstatt, anstatt jetzt, wo das Kind schon im Brunnenfall befindlich ist, hier aufzuschlagen ?
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
S-Zuffenhausen machen nur Automatikgetriebe. Ich versuche am Montag jemanden zu erreichen, der Dir einen Ansprechpartner für Schaltgetriebe nennen kann.
Hast Du mir bitte die Getriebenummer, diese müßte seitlich eingeschlagen sein.
Bei einem originalen MB-Getriebe ist auch ein Stern als Schlagzahl oder Guß angebracht, ist das bei Dir auch so?
Grüßle
Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 28-08-2009 13:27 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfgangBj63
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
erst aml vielen Dank für die schnellen und interresierten Reaktionen sowie die nette Begrüßung.
Nun zu den Nachfragen. Ich habe das Fahrzeug bei dem KFZ-Betrieb meines Vertrauens. Er betreut mich mit dem Fahrzeug schon seit ich dieses habe (03/1999). Er ist ja auch bemüht mir eine kostengünstige Reparatur angedeihen zu lasse. Wobei er das Getriebe nicht selbst repariert. Ich habe ja schon seine bisherige Vorgehensweise geschildert. 1. Anfrage bei Mercedes nach einem Austauschgetriebe (3.450 EUR incl. MwSt.). 2. Überholung in Ulm für 1.200 EUR incl. MwSt. mit 2 Jahren Garantie. Für diese Variante habe ich mich dann auch entschieden. Aber als das Getriebe dort war hat der Ulmer Betrieb darauf hingewiesen dass es eben kein Mercedes-Getriebe ist und er nicht die Werkzeuhe und Teile zur Verfügung hat. Daraufhin hat der Ulmer einen Betrieb genannt, der sich auf mein Getriebe spezialisiert hat. Die Nachfrage von meinem Mechaniker dort hat eben ergeben, dass die Überarbeitung 2.100 EUR mit 1 Jahr Garantie kostet. Jetzt will mein Mechaniker schauen ob er ein gutes gebrauchtes Getriebe bekommen kann. Von welchem Hersteller mein Getriebe ist sowie eine Nummer habe ich im Moment nicht.
Viele Grüße aus dem Mainzer Raum
WolfgangBj63
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfgangBj63
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
ja, es ist definitiv ein GETRAG-Getriebe. Aber weitere Kennummern habe ich z.Zt. nicht zur Verfügung.
WolfgangBj63
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL380
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 460
- Dank erhalten: 0
du brauchst ein Getrag Getriebe mit der Nummer 717.400 z.B. vom 123er 250, 280E, 200D, 240D oder 300D ab 1981. Es gibt x-Varianten, die sich in der Übersetzung der ersten drei Gänge unterscheiden (je nach Motor), was aber ziemlich egal ist, der vierte und fünfte ist immer gleich.
Ab und zu gibt es diese Getriebe in der Bucht, aber mit einem gebrauchten Getriebe muss man vorsichtig sein: nach 250000 km sind die in der Regel hin.
Achtung: 717.401 z.B. vom 230 E passt nicht, weil der Anlasser auf der falschen Seite sitzt!
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zoo-Motor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 0
Norbert hat Recht, jedes der genannten GETRAG-5-Ganggetriebe passt.
Ich könnte Dir bei Bedarf per PN einen weiteren Fachmann, auch im süddeutschen Raum, nennen.
Die Getriebe in der Version, wie Du sie bräuchtest, sind gefragt und nicht sooo häufig. Außerdem hat jedes gebrauchte Getriebe garantiert nur 60.000 km und lief bis zum Ausbau einwandfrei ...
Ein 5-Gang-280 gehört für mich zu den interessantesten 107ern überhaupt. Wenn das Auto richtig gut ist, lasse das Getriebe reparieren. Bei eher mittelmäßigem Zustand des Wagens täte es für mich auch ein gebrauchtes, grundsätzlich unbekanntes Getriebe.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jag_ev12
- Offline
- Senior
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
es gibt da einen typen, wohl besser in Jaguarkreisen bekannt,
hauptsächlich umbauten auf getraggetriebe, aber auch reparaturen.
er ist der absolute Getragspezialist
versuchs mal da
Bernd Schneier
Bohnstädter Hauptstraße im Birnbaumhof
Nidderau / OT Erbstadt
06187/26369
nur zwischen 16 und 18 Uhr.
gruss
ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfgangBj63
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für die Hinweise auf die baugleichen Getrriebe im 123er. Da gibt es jetzt mit Sicherheit eher Angebote eines Gebrauchtgetriebes als wenn ich nur auf der SL-Schiene gesucht hätte. Auch die Adresse für die Reparatur werde ich mal anfragen. Übrigens hat mein Fahrzeug eine Zusatndsnote 2+ lt. Classic-Data. Von daher bin ich schon bemüht eine Lösung zu suchen die auch qualitativ vernünftig ist.
Gruß aus dem mainzer Raum
WolfgangBJ63
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- anton12345
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 0
lasse Dich nicht von ein paar Schwätzern hier ein Bären aufbinden.
Ohne mit den Getriebenummern oder Herstellernummern herumzuwerfen.
Nur um die Originalität zu überprüfen.
Normalerweise sollte in einem 107er ein Getriebe eingebaut sein, welches einen Anschluß für einen elektronischen Tacho
hat, also ein Kabel.
Ist bei Dir eine Tachowelle verbaut, hat einer vor Deier Zeit eine Kompromisslösung eingebaut.
Das hier genannt 717.400 für die 4 Zylinder 123er hatte nur einen Anschluß für einen mechanischen Tacho.
Des weiteren sind die Getriebe für den 107er und 126er um 11 Grad beim Kupplungsgehäuse versetzt.
für unsere Schlaumeioer, mal im Werkstatthandbuch nachlesen, und dann Mund aufmachen.
Eigentlich sollte dir der Olvier107 mit Ersatzteilnummern helfen können, aber anscheinend hört es da auf.
Und normalerweise stehen auf der rechten Seite mehrere Nummern, und ohne diese Nummern ist alles Spekualtion.
Es soll auch Leute gegeben haben, welche ein altes 5-Gang Getriebe (bis 1975) eingebaut haben, dann dürftes Du ein größers Problem haben, und dieses Getrieb dürfte sich nicht lohnen zu reparieren, da die ab 1980 aus ALu sind, und
dadurch rund 30kg Gewicht sparen.
Und ein eletronischer Tacho ist auch für rund € 100,- zu bekommen.
Solltest Du also keine Nummer finden, normalerweise auf der rechten Seite, wäre vielelicht enoch ein Bild hilfreich.
Und ansonsten halte Ausschau nach einen 717.403 Getriebe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL380
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 460
- Dank erhalten: 0
ich fühle mich angesprochen und dein Ton gefällt mir überhaupt nicht!
Ich habe bloß mein Wissen vom W123 auf den 107er transferiert - das funktioniert ja aufgrund des Baukastensystems oft. Das es ein Problem mit dem eletrischen Tachoantrieb geben könnte, habe ich ehrlich gesagt schlicht und einfach übersehen!
Ein Hinweis in nettem Ton hätte hier völlig genügt!
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- anton12345
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 0
und mir gefällt teilweise das halbwissen bestimmter aber immer quasselnder Personen nicht.
Grundsätzlich steht auf jedem Getriebe der Getriebe-Typ und die Nummer, außer jemand hat es warum
auch immer abgeschliffen.
Dann bringen aber die weiteren Dinge überhaupt nichts, und bevor nun jeder sein Wissen über
LKW-getriebe auch noch preisgibt, sollte der Themeneröffner mal mehr Informationen geben.
Das es ein GETRAG Getriebe ist ist ja schon toll, aber ich denke Getrag baute schon früher
mehrere Getriebe in der Stunde.
Dann könnte diesem kurz und knapp geholfen werden,
Aber wenn die üblichen Verdächtigen mal wieder mit Nummern um sich werfen wird es lächerlich.
Also Wolfgangbj63 sollte zu mehr Info´s bzw. einem bild angehalten werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JREwing
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 0
ich habe gute Erfahrungen gemacht mit der Firma Helo in Walldorf/Baden. Es ging damals um einen ZF 4-Gang Automaten.
Eine komplette Getriebrevision für unter 2000 euro zzgl. Ein- und Ausbau halte ich für unseriös. Das lässt sich in Deutschland nicht für diesen Preis ohne Beschiss anbieten.
Herzliche Grüsse,
Dirk[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JREwing am 03-09-2009 16:59 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfgangBj63
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
ich will hier erst mal Entwarnung geben. Mein Auto läuft wieder und das besser als in den vergangenen 10 Jahren. Meine eigene, erste Fehlerinterpretation hat sich letzlich bewahrheitet. Es war doch die Kupplung. Aber eben nicht alleine die Kupplungsscheibe. So wie ich meinen Auto-Mechaniker verstanden habe, war die Fehlerursache eine Kombination von Kupplung und dem Hydraulischen Geber und Nehmer. Ich hab die Kupplungsscheibe gesehen und es ist auf den ersten Blick keine Auffälligkeit zu sehen. Deshalb auch die erste Vermutung mit dem Defekt am Getriebe und der Einholung von Angeboten für das Reparieren und Überholen meines originalen Getriebes. Aber es kamen ihm dann offensichtlich doch selbst Zweifel ob nicht doch die Kupplung und meine Ausführungen, dass letztes Jahr eben die hydraulische Rückstellung Probleme gemacht hatten für das Versagen verantwortlich war. So hat er, da ich sowieso eine neue Kupplung abgenickt hatte, erst mal nur die Kupplung getauscht und das Getriebe mit der neuen Kupplung und einer neuen Hattiescheibe zwischen Getriebe und Antriebswelle eingebaut. Dann hat er noch den Hydraulischen Geber und Nehmer getauscht und es hat wieder einwandrei funktioniert. Es ist doch schon erstaunlich wie ich mich an eine Kupplung gewöhnt hatte die eben nicht mehr einwandfrei gearbeitet hatte. 25 Jahre und 154.000 Km hatten eben doch ihre Spuren hinterlassen. Jetzt läuft wieder alles butterweich.
Danke noch mal für die Zahlreichen Tipps.
Gruß Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.