Sprache auswählen

So bescheuert, Fahrwerk und Heckstoßstange bei Mercedes erneuern zu lassen ...

Mehr
04 Aug. 2009 19:09 #68830 von T-Modell
Hallo zusammen,

wie schon erwähnt, habe ich das komplette Fahrwerk (also alle Gummis, Stoßdämpfer, Motoraufhängung, Lenkungsdämpfer, Lager für Hinterachsträger, Buchsen etc.) hier in Weinheim bei Mercedes Ebert-Diehm machen lassen. Fazit (und jetzt mal mit Fakten, damit die Nichtschrauber wie ich auch was damit anfangen können ):

- Die Arbeiten wurden exzellent und termingerecht ausgeführt. Der Meister hat selbst einmal einen R107 restauriert und die Arbeiten auch durchgeführt.
- Das Fahrzeug wurde komplett vermessen, steht schön waagrecht und fährt sich wie neu.
- Kosten: Lohn 1.033 EUR, Teile 1.509 EUR (netto); bin allerdings auch regelmäßiger Kunde
- Rechnung exakt wie Kostenvoranschlag, außer ein paar Muttern, Federringen, etc.

Meines Erachtens ein sehr fairer Preis, der beim Schrauber nach meinen Recherchen nicht viel billiger gewesen wäre.

Des weiteren habe ich die Heckstoßstange inkl. Schürze machen lassen; auch sehr gute Arbeit. Komplette Heckschürze inkl. Lackierung, 3 Versteifungen innen, Schiene und Chromteil links: 1.285 EUR netto komplett mit Ein-/Ausbau.

Beste Grüße
Thomas

P. S.: Das hier soll (wirds aber wohl ) keine Diskussion über Sinn und Unsinn entfachen, so etwas bei Mercedes machen zu lassen. Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen in seiner Entscheidung. Falls es jemand aus dem Rhein-Neckar-Raum machen lassen will, dann kann ich gerne die Kontaktdaten weitergeben[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : T-Modell am 04-08-2009 19:11 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2009 19:18 #68831 von frenek
Thomas,

macht Dein Schrauber auch Hausbesuche?

Gruss

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2009 22:54 #68832 von gerd
konsequent und richtig durchgezogen, da hast Du lange Spaß an Deinem Auto!

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2009 01:29 #68833 von Eike
Hallo Thomas, ich lasse schon seit einiger Zeit den Hauptteil der Arbeiten bei Mercedes machen. Der W124 ist dort in guten Haenden, ebenso wie es der 350 SLC und der 560 SL waren und sind. Wichtig ist, dass man hinterher ein gutes Gefuehl bei der Sache hat. Mercedes Groepper entwickelt sich zunehmend zu einem Mercedes-Klassik Zentrum, welches den Namen verdient hat. Die W108, 109 und 111, R107, W100 etc. sowie die "modernen" W123 und W124 sind zwischenzeitlich gefuehlsmaessig in der Ueberzahl.....

Gruss Eike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2009 08:49 #68834 von Oliver107
Hallo Thomas,

besten Dank für Deinen Bericht.

Ich gehöre zwar zu den Hardcore-Schraubern, aber ich frage mich regelmäßig, was es wohl kosten würde, wenn ich die ein oder andere Arbeit in der Werkstatt machen lassen würde.

Momentan überarbeite ich gerade das Fahrwerk meines 123ers. Dank Deines Berichts weiß ich jetzt, dass die Stunden, die die Schrauberei da verschlingt, nicht ganz "umsonst" sind.

Gute und in Sachen Old- und Youngtimer kompetente Mercedes-Werkstätten sind leider rar. Deshalb ist es gut, wenn hier die Adressen, wo offenbar gute Arbeit geleistet wird, genannt werden.

Viel Spaß mit Deinem runderneuerten SL und viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
05 Aug. 2009 10:48 #68835 von
Hallo zusammen!
Gibt es denn irgendwo eine Liste, was der Austausch von Verschleissteilen für unsere Autos kosten darf?
Als Wenigschrauber fühle ich mich in der Werkstatt immer wie beim Arzt - eine Kernspintomografie kann 100 oder 1000 Euro kosten - wer von uns Laien weiss das schon.
Mein Auto hat an der Vorderachse neue Traggelenke, neue Stoßdämpfer, neue Querstabis und Gummis, neuen Lenkungsdämpfer bekommen - 1.250 Euro in einer Mercedes-Oldtimer-Werkstatt. Fand ich sehr teuer - kann mich aber auch irren. Ihr versteht, was ich meine...
Falls es eine solche Liste also nicht geben sollte, wäre das eine gute Hilfestellung.
Grüße
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2009 11:49 #68836 von JE
Josh, die Teilepreise kannst DU selber prüfen. Dafür gibbet die EPC und die Preisabfrage.
Eine günstige Werkstatt gibt Dir auf die Teile Rabatt.

Dazu gibt es z.B. noch AW (ArbeitsWerte)-tabellen, wo Unfallreparaturen mit den jeweiligen AW beschrieben werden.

Geh doch mal von einem Stundensatz von 70 - 80 Euronen aus, dann weißt Du schon mal, wieviel AW Dir Dein Mercedeshändler berechnet.

Gruß JEns

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
05 Aug. 2009 12:00 #68837 von
Hallo Jens!
Wo finde ich denn die AWs? Und kann ich daraus kalkulieren, was z.B. bei einem Stabitausch alles anfällt?
Wenn da z.B. steht, Stabi ersetzen (5 AWs), in der Werkstatt heisst es dann aber..."Ja, das ist ja nur das eine Teil, jetzt kommen noch die Gummis, diverse Schrauben, Vor- und Nacharbeiten etc. dazu...", kann ich als Laie damit gar nichts anfangen. Wenn es anders (komplett) dokumentiert ist, umso besser; das ist sehr hilfreich...
Grüße
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2009 15:25 #68838 von T-Modell
Matthias,

das gleiche Problem habe ich doch auch. Das geht nur mit persönlichem Vertrauen. Im Kostenvoranschlag waren alle AWs gemäß Vorgabe drin. Ich habe dann mit dem KD-Berater und dem R107-Meister gemeinsam besprochen, was eine sinnvolle Gesamtzeit für die Arbeiten ist. Diese Summe von AWs haben wir dann vereinbart.

Fairerweise habe ich aber eine Mail an Mercedes geschickt, daß bei unvorhergesehenen Arbeiten, die ja bei einem alten Auto anfallen können (z. B. nach Entfernen von Teilen, etc.) die AWs nach Rücksprache mit mir angepaßt werden können.

Beste Grüße
Thomas

P. S.: Es ist sicherlich ein Vorteil, wenn man zwei weitere Fahrzeuge regelmäßig (2-3 mal pro Jahr) beim Service hat

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2009 11:35 #68839 von Bobby
Hallo Thomas,

da hast Du wahrscheinlich großes Glück einen so tollen Mercedes Partner vor Ort zu haben. Das hab ich nicht.
Eine Sache macht mich stutzig: verbaut wurden an deiner Heckstossstange wahrscheinlich Originalteile mit der, ich sag mal, Erstausrüsterlackierung. D.h. für mich, da wirst Du in einigen Jahren wieder dran arbeiten müssen oder ggf die Stossstange beim freundlichen abermals erneuern lassen müssen. Warum sollte die Neue länger halten als die Alte?
Die Chromschalen werden ab Werk mit Blechschrauben in der Versteifung fixiertd.h., der Lack platzt auf und die ersten Rostnester sind vorprogammiert. Es geht nur aufbohren und Zylinderschrauben verwenden und alles mit viel MS Fett zusammenbauen. An ordentlich lackierten uns so montierten Stossstangen braucht man im Normalfall sein Leben lang nicht wieder dran zu schrauben. Und darauf kommt es mir in erster Linie an.

Gruss Bobby [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Bobby am 06-08-2009 11:37 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2009 12:28 #68840 von Juergen

On 2009-08-05 15:25, T-Modell wrote:

P. S.: Es ist sicherlich ein Vorteil, wenn man zwei weitere Fahrzeuge regelmäßig (2-3 mal pro Jahr) beim Service hat



Bei den o.g. Preisen kann ich den Vorteil aber nicht erkennen.


Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2009 13:10 #68841 von T-Modell

On 2009-08-06 12:28, Juergen wrote:

On 2009-08-05 15:25, T-Modell wrote:

P. S.: Es ist sicherlich ein Vorteil, wenn man zwei weitere Fahrzeuge regelmäßig (2-3 mal pro Jahr) beim Service hat



Bei den o.g. Preisen kann ich den Vorteil aber nicht erkennen.


Juergen


Juergen,
warum immer negativ? Wie im Eingangspost geschrieben, ging es nicht ums Geldsparen, sondern um Fakten bzgl. Mercedes. Obige Aussage bezog sich auf die "Verhandelbarkeit" der werksseitigen AWs - als konkrete Antwort auf eine Frage.
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2009 18:36 #68842 von astral
Thomas, es macht ja Freude, zu lesen, dass Du Dich bei Deiner Werkstatt gut aufgehoben fühlst.
Die meisten hier machen aber, wie schon unzählige Male von verschiedensten Usern gepostet, ganz andere Erfahrungen mit DC-Werkstätten.
Fakt dürfte sein, dass eine freie Werkstatt, die sich auf alte Benze eingeschossen hat, idR kompetentere Arbeit liefern wird, als ein DC-Vertragspartner, bei dem man nur mit großem Zufall an einen Mechaniker geraten dürfte, der mit unseren Altbenzen noch etwas anfangen kann.
Länger braucht der "freie" für die Arbeit auch nicht, er nimmt aber nur ca. den halben Stundenlohn.
Die Chance, die Arbeit in der freien Werkstatt mindestens genauso gut, dafür aber deutlich günstiger zu bekommen, ist also nicht gering.
Wer zu DC gehen will, soll es tun. Mir scheint es aber nicht der beste Weg zu sein.

Gruß, Heinz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : astral am 09-08-2009 18:37 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2009 21:34 #68843 von T-Modell
Heinz,

geh einfach mal davon aus, daß ich sehr wohl Preise vergleichen kann ... auch mit dem "Alt-Benz-Schrauber", der mir zwar kein Angebot, aber einen Preis zugerufen hat. Die Annahme, die würden den halben Stundenlohn nehmen stimmt bei mir nicht. Das nimmt höchstens noch der Gärtner.

Außerdem betrachte ich die Gesamtkosten der Aktion. Nach meiner Kalkulation wäre die o. g. Aktion beim "Schrauber" zunächst ca. 15-20% billiger (Arbeitszeit) gekommen. Hier habe ich keine mehrmalige Anfahrt mit zwei Autos, einen Kostenvoranschlag und eine sauber dokumentierte Rechnung, die mir im Zweifelsfall als guter Kunde (Mangel) etwas nutzen kann.

Beste Grüße
Thomas

P. S.: ich würde es wieder tun.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : T-Modell am 09-08-2009 21:35 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2009 21:54 #68844 von astral
Gut, kommt eben auf den freien Schrauber an.
Was die Rechnung angeht: ich sprach nicht von "Schwarzarbeit" sondern von einem offiziellen Werkstattauftrag, mit ordnungsgemäßer Rechnung und entsprechenden Gewährleistungsansprüchen und der Stundenlohn liegt bei 60% des DC-Lohnes, wobei hier einer der drei Meister selbst schraubt und sich von einem Gesellen oder einem Azubi allenfalls assistieren läßt.
Was ich insoweit bei Vertragswerkstätten erlebt habe, spottet jeder Beschreibung. Da schraubt nämlich für fast 100€ die Stunde nicht selten der Azubi, der den Meister mal fragen darf, wenn ihm das nicht unangenehm ist.
Meine freie Werkstatt versorgt mich außerdem sogar wesentlich günstiger mit den Originalteilen. Ich ließ neulich beim Porsche die Bremsen tauschen und habe für die Originalteile (habe selbst gesehen, wie sie aus dem Porsche-Karton entnommen wurden) nur 70% des Porschepreises bezahlt.
Versuch mal als Endkunde im PZ 30% auf die Teile zu bekommen.

Thomas, ich will Dir Deine positive Erfahrung nicht schlecht reden, hege aber ganz arge Zweifel, dass man daraus die generelle Empfehlung ableiten kann, seinen 107er bei DC warten und reparieren zu lassen.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Aug. 2009 07:50 #68845 von T-Modell

On 2009-08-09 21:54, astral wrote:
...

Thomas, ich will Dir Deine positive Erfahrung nicht schlecht reden, hege aber ganz arge Zweifel, dass man daraus die generelle Empfehlung ableiten kann, seinen 107er bei DC warten und reparieren zu lassen.

Gruß, Heinz


An den Juristen

gerade das habe ich m. E. NICHT getan; ich wollte MEINE Entscheidung inkl. Kosten kundtun und eine Empfehlung für dieses eine Autohaus aussprechen, mehr nicht. Die von Dir geschilderten Fälle gibt es sicherlich en masse.

Wahrscheinlich ist es die Ausnahme, die die Regel bestätigt.

Beste Grüße
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Aug. 2009 09:52 #68846 von astral

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Aug. 2009 12:28 #68847 von Juergen

On 2009-08-06 13:10, T-Modell wrote:

Juergen,
warum immer negativ?



Thomas,

das Negative lag schon in dem von dir selbst gewählten Thema.......
und war auch nicht negativ gemeint, sondern nur suchend.

Gruss
Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Aug. 2009 17:13 #68848 von T-Modell
Übrigens ... fällt mir gerade noch ein,

der "Schrauber", bei dem ich bis jetzt war, verlangt 60,-- EUR pro Stunde, d. h. bei den Kosten von 1.033 EUR könnte der 17 Stunden arbeiten.

Arg viel schneller wär der auch nicht bei allen erledigten Arbeiten. Die Schätzung von MB und mir ging von ca. 13-15 Stunden aus. Der Meister mit Helfer haben ca. 1 Tag daran geschraubt, d. h. ca. 12-14 Stunden. Für mich paßt das.

Beste Grüße
Thomas

P. S.: heute noch neue Pirelli P7 auf die Hinterachse aufgezogen ... 144 EUR brutto komplett pro Stück ... nur so zur Info (übrigens beim Reifenhändler nicht bei MB)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug. 2009 15:43 #68849 von Bobby
Tach und ich hoffe das Du beim reifenwechsel dabei gewesen bist!? Falls nicht, dann sieh dir mal deine Schweller an. Hab auch neue Reifen, Pneumant, 320 Euronen all inklusive. Dàccord?

Gruss Bobby

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug. 2009 16:15 #68850 von T-Modell

On 2009-08-14 15:43, Bobby wrote:
Tach und ich hoffe das Du beim reifenwechsel dabei gewesen bist!? Falls nicht, dann sieh dir mal deine Schweller an. Hab auch neue Reifen, Pneumant, 320 Euronen all inklusive. Dàccord?

Gruss Bobby


Sorry,

ich versteh nur Bahnhof.

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug. 2009 18:48 #68851 von Bobby
Thomas,

habe schon oft gesehen das die Arme der Hebeühne mit dem Fuß unters Auto geschoben werden, sprich unter den Falz des Schwellers. Dieser platzt beim anheben des Wagens auf, Feuchtigkeit dringt ein. Großbaustelle. Ich behaupte mal das 95% der 107er Beschädigungen durch Hebeühnen aufweisen. Das dann beim freundlichen reparieren zu lassen wäre auch ein Bericht wert.

Bobby

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug. 2009 08:01 #68852 von T-Modell
Hallo Bobby,

nein, danebengestanden bin ich nicht. Werde mal gelegentlich nachschauen. Bis zu diesem Reifenwechsel war der Schweller ok

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug. 2009 08:50 #68853 von Eike
Vielleicht sollte man zwischen Daimler und Daimler unterscheiden. Die grossen Daimler Werksniederlassungen sind sicherlich weniger verhandlungsbereit und - fuer mich das ausschlaggebend Argument - nicht mehr mit dem 107er vertraut. Neben den Werksniederlassungen gibt es jedoch noch die Vertragswerkstatt. In Frankfurt derer mindestens 2, die sich mit den alten Benzen auskennen und einen guten Job fuer einen ordentlichen Preis machen. Wie geschrieben, geht mein 107er und der 124er zu Groepper, daneben gibt es auch noch Messerschmitt in der Innenstadt.

Bei der Ueberholung des 124er war mir wichtig, dass der Meister weiss was er tut. Freie Schrauber haben die Tendenz mal rumzuprobieren, bis sie den Fehler gefunden haben. Beim 124er war die Unterdruckanlage defekt, das Hydraulikverdeck musste gerichtet werden und dann ncoh ein paar Kleinikeiten erledigt werden (neue 8-Lochfelgen mit Pirelli, originale Antenne, Austausch Radio bzw. Reparatur des alten CD Radios). Bei Groepper weiss Meister Kribitz was zu tun ist und im Endeffekt ist die Reparatur insgesamt preiswerter als bei einer freien Werkstatt. Das CD Radio musste nicht zu Klassik Becker oder sonst wo hingeschickt werden, Groepper laesst das direkt bei einem Spezialisten machen.

Fuer mich ausgesprochen vorteilhaft. Ich weiss vor allem, dass nur Originalteile verbaut werden. So haben die 8-Lochfelgen pro Stueck 146 Euro gekostet, neu aus dem Regal.

Informativ kann hier die Rabattliste des Clubs sein. Die Vertragswerkstaette, die hier aufgefuehrt sind, haben meist einen guten Wissensfundus. Ein Blick auf den Hof hilft auch, bei Groepper stehen zwischenzeitlich immer 2-3 107er ein paar 111 und andere Schaetzchen. Und auch W124 sind noch in genuegender Menge vorhanden.

Gruss Eike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.146 Sekunden
Powered by Kunena Forum