- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
autoradio ausbau original becker mexiko
- 0709325
- Autor
- Offline
- Frischling
-
es geht hier um den ausbau meines originalen radios eines SL280, BJ 1984.
ich habe mir extra die spezial-"stifte" oder metallschieber besorgt, die für den ausbau eines becker radios unerlässlich sein sollen.
nun sehe ich auch unten zwischen dem radio und der abdeckplatte der mittelkonsole zwei ca. 1cm breite senkrechte streben in dem kleinen zwischenraum durchblitzen, die ca. 1cm von der aussenkante entfernt sind und wohl oben gen radio und unten gen abdeckplatte verbunden sind.
nun dachte ich, ich müsste nur die stifte einschieben, die streben verschieben (nach links od rechts?) und das radio rausschieben, doch leider weit gefehlt.
kann mir einer berichten, welche reihenfolge die richtige ist? hab ich nur etwas vergessen? klemmen die streben vielleicht? muss ich erst noch die konsole demontieren? wie bekomme ich dieses verflixte radio ausgebaut?
für hilfreiche hinweise bin ich jetzt schon dankbar.
gruß aus hamburg,
michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 0709325 am 04-08-2009 18:06 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dirk-R
-
- Offline
- Senior
-
ich habe selbst keine Erfahrungen mit dieser Arretierung, aber auch schon von Herrn Königs (Königs-Klassik-Radios) davon gehört.
Zieh doch mal den Aschenbecher heraus und schau, ob Du dort die 2 Arretierungen entdeckst, die nach oben (und natürlich auch nach unten) geschoben werden können. So hat Herr Königs mir das erklärt. Wobei er der Meinung ist, dass bei den meisten Fahrzeugen diese Stifte meist oben abgeknipst wurden, um ein Becker-Radio durch ein anderes zu ersetzen.
Gruß
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
der "Trick" ist eigentlich ganz simpel, -nur man kommt von alleine nicht drauf:
Du musst die Frontblende des Radios abziehen! Diese wird RECHTS abgehebelt und ist links eingehängt. Also mit etwas Gefühl rechts (!) ziehen. Der Befstigungsclip sitzt genau in der Mitte im Bereich der Tasten "VK" und "DK".
Dann kannst Du die beiden massiven Befestiguingsstifte einfach abschrauben und anschließend das Radio herausziehen.
Wenns nicht klappt, so melde Dich nochmals. Ich mach Dir dann ein Bild davon. Hab zufälligerweise gerade ein Becker Mexico 84 auf der Werkbank liegen.
Viel Erfolg und viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 0709325
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
ich musste zwar das radio nicht komplett ausbauen, das abnehmen der blende hat mir bei meinem problem schon geholfen. danke und gruß, michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 0709325 am 26-09-2009 10:18 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RoGa64
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
bin neu in dieser Runde und habe mir vor kurzem einen SL BJ 87 gekauft.
Jetzt gibt es so einiges zu tun und das Radio muss auch raus. Habe bei der Suche im Netz deinen hilfreichen Beitrag gefunden.
Ich hoffe, du bist in der Runde noch aktiv. Deshalb jetzt folgende Frage von mir:
Habe das Radio über das Handschuhfach gelöst. Die Klimablende geht leider nicht ab. Scheint verklebt zu sein.
Rechts kann ich das Radio herausschieben. Links geht da nichts. Siehe auch Bild.
Jetzt wollte ich nach deiner Anleitung die Radio-Blende lösen. Sitzt aber auch bombenfest.
Was kann ich hier noch tun?
Viele Grüße und schon mal Danke vorab!
Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1850
- Dank erhalten: 563
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1731
- Dank erhalten: 540
Das Radio muss aber trotz der Blende rausgehen
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406
Übrigens, da du neu bist, bitte einmal hier vorstellen . Wir freuen uns immer über Bilder der neuen Autos hier.
Und wenn du deinen Vornamen als ständige Signatur einfügst, kannst du ihn nicht mehr vergessen

Viel Spaß mit deinem 107er.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RoGa64
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
ihr seit wirklich große Klasse! Vielen Dank für die Tipps. Werde nachher versuchen, die Drehgriffe abzuziehen (Sitzen ebenfalls sehr fest) und dann sollte die Blende abgehen!
Und an den anderen Themen bin ich auch dran. Vorstellung ist bereits raus und ein Bild in der passenden Größe stelle ich auch noch ein.
Viele Grüße
Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
und bitte unbedingt mit der anderen Hand an den schwarzen Bechern gegenhalten, nicht dass da alles zerbricht. Danach die Reglerachsen mit Silikonspray benetzen hilft für das nächste Mal. Wenn das "Mercedes Common Construction" ist, sollten die Überwurfmuttern eine SW17 wie in meinem 123 haben.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harbus
-
- Offline
- Senior
-
- SL Sammler
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 244
Lass Dich nicht in die Irre führen.
Bei Deinem Becker ist kein Einbaurahmen verbaut dazu ist gar nicht genug Platz
Die Schraube die man auf dem Bild erkennt ist die Befestigungsschraube vom Bedienteil und die gibt es auf der linken Seite nicht.
Denke das Radio hat sich leicht verkantet und geht mit etwas Geduld leicht raus.
Viel Erfolg
Harald
Harald
Mercedes SL 107 Fahrer seit 1981
Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RoGa64
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
es ging jetzt gut voran und die Heizungsblende ist komplett raus - dank eurer Hinweise - und auch noch ohne Schäden

Leider hängt das Radio immer noch und so habe ich mich entschlossen, die komplette Mittelkonsole zu demontieren. Dann kann ich mir auch gleich die Verkabelung dahinter anschauen. Da war schon jemand vor mir aktiv und das nicht gerade übersichtlich.
Viele Grüße und danke!
Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harbus
-
- Offline
- Senior
-
- SL Sammler
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 244
Das mit dem Ausbau der Konsole würde ich sehr gut überdenken.
Denke die wird mit eingebautem Radio nur sehr schwer oder gar nicht raus gehen.
Mein Tipp.: Gehe erst mal an die Blende vom Radio.
Die kannst Du von rechts losmachen.
Geht etwas schwer geht aber.
Links ist die Blende nur eingeclipst.
Wenn die Blende ab ist wirst Du oben rechts und links im Radio je eine Befestigung sehen.
De musst Du entriegeln dann geht das Radio raus.
Glaube mir ich habe das schon X-mal gemacht.
Trau Dich
Harald
Mercedes SL 107 Fahrer seit 1981
Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3498
- Dank erhalten: 1406
mein Becker Mexico hatte einen Einbaurahmen. Ob das nun original war oder nicht, kann ich nicht sagen. Ich meine zumindest auf dem Foto einen Einbaurahmen zu erkennen, aber das kann tatsächlich ein Irrtum sein. Die Ausbauproblematik lässt aber wieder auf einen Einbaurahmen schließen.
ich würde deshlab allerdings auch nicht die ganze Mittelkonsole ausbauen. Irgendwie muss sich das Radio auch so lösen lassen.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 596
- Dank erhalten: 279
Auf dem Foto hier ist kein Rahmen.
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harbus
-
- Offline
- Senior
-
- SL Sammler
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 244
Auf dem Bild von Roland ist eindeutig ein Becker 753 bzw.780 oder auch baugleiche Geräte zu erkennen.
@ Roland : Offensichtlich die Version mit "CODE" von daher unbedingt vor dem Ausbau vergewissern das der richtige Code auch vorhanden ist.
Einige Modell waren frei Programmierbar und sind somit nicht ohne weiteres zu entsperren.
Hier auf dem Bild sieht man die Schraube die das Bedienteil festhält sowie die Klammern die nach oben den Radio festhalten.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Geräte mit Einbaurahmen.:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
.
Liebe Grüße
Harald
Mercedes SL 107 Fahrer seit 1981
Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 596
- Dank erhalten: 279

Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RoGa64
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
vielen, vielen Dank! Es ist nach vielen Stunden jetzt geschafft und hier auch gleich die Lösung:
Das Radio ist ein Becker Mexico BE 0830 und hat tatsächlich oben zwei Haken - siehe auch Bild im Anhang und der Info von Harald.
Der eine Haken war wahrscheinlich nie richtig drin und der andere links war das Problem.
Wie man diese Verriegelung lösen kann weiß ich nicht. Vielleicht, wenn man ein dünnes Blech an der richtigen Stelle einschiebt?
Ich habe allerdings in der Zwischenzeit die Mittelkonsole ausgebaut und mich dann von hinten herangearbeitet. (Die Sitze waren eh schon raus.)
Als Erfahrung für andere: Das ging eigentlich auch mit Radio ganz gut.
Viele Grüße und bis bald mal wieder!
Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.