- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
automatikgetriebe bzw. schaltgetriebeumbau am r107 280 sl
- matzemeyer
- Autor
- Offline
- Frischling
-
habe einen 1980er 280 sl der ein inkontinentes automatikgetriebe hat- habe auch keine lust das teil neu abzudichten ,da es teilweise sehr unschöne geräusche von sich gibt. ich überlege mir nun den Esel auf schaltgetriebe umzubauen ,da nach meiner meinung ein schaltgetriebe besser zu dem schmalbrüstigen,drehzahlfreudigen R6 motor passt...
hat einer von euch das schon mal gemacht -welche großserienteile kann ich verwenden (123 und 126) hinsichtlich pedalerie,schaltkulisse und getriebe (ich hätte natürlich gerne ein 5- gang getriebe, die ersten waren ja ,glaube ich nicht so toll..-wenn ich keines bekomme tut`s ein 4- gang natürlich auch. passt eigentlich die achsübersetzung aus der automatikversion auch für die schaltversion??? ich gehe mal davon aus das der letzte gang beim 4 -gang mit 1.0 an die kardanwelle geht?!
Wie sieht`s da mit den 5- gang getrieben aus?
bin eher defensiver fahrer und eine art overdrive (0,8 bis 0,9 bei standart 1,0 beim 5- gang ) wäre auch ok ,aber ich würde gerne selber entscheiden wann die kiste schaltet....
und nun die nächste frage: ich habe noch einen inkontinenten 500 sl bj 1984- bei dem kommt ein umbau auf schaltgetriebe ja nicht unbedingt in die nähere betrachtung....odr`?-(wobei... aber da gibt es wohl immense probleme mit dem drehmoment mit den schaltgetrieben.... oder gibt es da was aktuelleres ,das das drehmoment aushält?), wenn`s nix gibt ist`s auch wurscht , denn da klingt das getriebe auch noch gut - das müsste ich "nur" neu abdichten.... hat das einer von euch jungs in letzter zeit gemacht- was sollte ich sonst noch mitwechseln wenn ich das teil schon mal draussen habe?( ich habe noch einen dichtsatz vom 280er bj 1976- kann ich den verwenden?
und nun die gretchenfrage hat einer ein vernünftiges werkstatthandbuch in printversion abzugeben?? Im Notfalle auch auf cd, nur hat es gelegentlich wirklich vorteile ,wenn man auf den bildern etwas erkennt....- zumindest die bauteilgruppe...
naja ich weiß das sind jede menge fragen auf einmal- für einen anfänger in diesem forum allemal, aber was soll ich machen , es ist nunmal das ,was mich im Moment bewegt .... ich habe auch schon die suchfunktion bemüht, aber nichts wirklich verwertbares gefunden- würde mich über antworten sehr freuen, wenn nicht in diesem forum, dann über meine emailadresse : 1matze-meyer@gmx.de oder tel. 0163/9717753
Grüsse aus dem frankenland aus Nämbärch von Matze Meyer
Ich weiss ,es sind jede menge fragen auf einmal , ich weiss auch, dass die mir keiner komplett beantworten kann , ich bin vor allem auch für teilbeantwortungen dankbar- daher:
wenn ihr mir in teilpunkten weiterhelfen könntet wär`s auch eine feine Sache....
Der Pessimist sieht den Tunnel.
Der Optimist sieht das Licht am Ende des Tunnels.
Der Realist sieht einen Zug auf sich zukommen.
Der Lokführer sieht drei Idioten auf den Gleisen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulflei
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 1
Wunderbare Traeume hast Du ja jetzt schon.
Gruss
Ulf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
im Forum ist es Sitte mt dem Vornamen seinen Beitrag zu unterschreiben.
Getriebeüberholungen werden im MB-Werk in Zuffenhausen gut und günstig erledigt. Einfach mal nachfragen.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- anton12345
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 0
an speziellen 107er Teilen benötigst Du nur einen entsprechenden Pedalbock,bzw. falls Deiner schon/noch den "halter" für das Kupplungspedal hat, ein Kupplungspedal.
Ansonsten - andere Schwungscheibe,und dann die Kurbelwelle neu auswuchten lassen
- einen anderen Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter,
Bei der Getriebeauswahl solltest Du noch prüfen, ob Du einen Tacho mit Antriebswelle oder elektronischen Tacho
hast.
Alles andere, z.b. die Funktion des Benzinpumpenrelais für das Automatikgetriebe kannst Du totlegen.
Da Du aber im Besitz eines Werkstatthandbuches bist kannst Du alles dort nachlesen.
Natürlich gibt es dort keine Umbauanleitung, aber entweder Du erkennst die Unterschiede selbst, blickts somit
durch und kannst dieses dann tun, oder Du läßt ganz einfach die Finger davon.
Und wenn Du es nicht schaffen solltest, einen M110 auf Schaltgetriebe umzustellen solltest Du bei einem 11796x
Motor die Finger davon lassen.
Überlege Dir lieber ein anderes Automatikgetriebe einzubauen, bzw. die Achsübersetzung oder andere Felgen
einzubauen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL380
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 460
- Dank erhalten: 0
passende Teile für einen 280 SL Bj. 80 findet Du nicht beim 123 oder 126, sondern beim /8. Die alten 5-Gang Getriebe sollen ja gerüchteweise nicht so toll sein und sind schwierig zu finden, 4 Gang sollte aber kein Problem sein, mit einem 280 E /8 als Spenderfahrzeug hast du alle benötigten Teile (Pedalanlage, Getriebe, Kardanwelle, Differential).
Mit etwas Bastelarbeit (Getriebetunnel anpassen, Kardanwelle kürzen...) dürfte auch das Getrag 5-Gang vom W123 Diesel passen (aber keins vom M102-Benziner, da sitzt der Anlasser auf der falschen Seite), zumindest funktionert das so beim 280 E. Das ist aber nur etwas für echte Hardcore-Schrauber...
Für den 500 SL dürfte wohl nur das 4-Gang Schaltgetriebe vom 350 SL als "plug and play" Lösung passen und das mit der Leistung des kleinsten V8 schon überfordert.
Weitere Infos gib es hier:
Klick
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- anton12345
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 0
leider hat Norbert beim 500Sl eine Kleinigkeit übersehen.
Der Durchmesser des Schwungrades und damit der Getriebeglocke ist bei den Graugussmotoren größer als bei den
Alumotoren.
Der Link führt auch zu einem, welcher die alten 5-Gang Getriebe an seinen 450er angeschraubt hat, aber wer
baut schon ein 60kg schweres Gußgetriebe, welches wegen der werksmäßigen Ölversorgung des 5-Ganges
auch noch Änderungsarbeiten erfordert, an einen 450er an?
Da ist der Wechsel des Diffentiales, und eine öftere Fahrt im 2.ten und 3.ten Gang erheblich besser.
Für den Umbau eines 3-Gang zu einem 4-Gang Automatikgetriebe beieinem 116er hat hier jemand
im Forum ein schönes Diagramm zwischen Drehzahl und Geschwindigkeit bei 14 Zoll Rädern und einen 2,65 Diferential veröffentlicht.
Schau Dir dieses mal an, und "spiele" dann erst einmal mit diesen Variablen.
Von den Lagern und Zahnrädern hält das 4-Gang Getriebe die Kräfe der V8 aber aus.
Bevor Du nicht die Teile für den Umbau des M110 hast, würde ich noch nicht einmal von einem Umbau träumen,
und um zu erkennen.welche -teile Du benötigst, mache Dich malber das Werkstatthandbuch schlau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
bitte mit Vornamen untereschreiben, Danke
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL380
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 460
- Dank erhalten: 0
On 2009-07-14 09:52, anton12345 wrote:
Hallo,
leider hat Norbert beim 500Sl eine Kleinigkeit übersehen.
Der Durchmesser des Schwungrades und damit der Getriebeglocke ist bei den Graugussmotoren größer als bei den
Alumotoren.
Stimmt!
Asche auf mein Haupt
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DB-Only
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 1
ich bin derjenige,der sich einen 450 SLC mit getuntem Motor auf 5- Gang Schaltgetriebe umgebaut hat. Der Fahrleistungen wegen.
War gerade im Keller und habe das Gewicht des Getriebes festgestellt.Es handelt sich um das Getriebe für die V8 Typen. 50-51 kg. Obwohl ich inzwischen 6 dieser (seltenen??)Getriebe besitze ist mir von Umbauten wegen der Ölversorgung nichts bekannt.Ich habe das erheblich schwerere Automatikgetriebe zugunsten des leichteren 5-Gang ausgebaut und2 Gänge mehr erhalten.Das Automatikgetriebe "frißt"bis zu 20 % der Motorleistung. (BeimVEntsprechend kräftig mußten die Motoren sein. Dann fragt sich noch jemand ob der Verbrauch wohl in Ordnung ist!Nicht umsonst vermag ein 450 mit Automatik einem 280 mit 5-Gang auf Landstraßen nicht davonzufahren.
Haltbarkeit:
Statt ATF fahre ich nur hochwertiges synth. Getriebeöl. Auch ich war der Mär vom nicht haltbaren Getriebe aufgesessen. Deshalb heute die kleine 5-Gang Sammlung. Mein Getriebe hält nach einer eigenen Überholung seit vielen Jahren. Der Wagen wird oft in Vollast betrieben-auch auf Langstrechen. z.B.holl. Grenze bis hinter Regensburg.Keine Probleme. Wie ich schon früher sagte, ist mein Vertrauen in diese Getriebe so groß, daß ich einen Anbau an den 5,6 L im SEC und SLC plane.Die Werkzeuge sind bereits vorhanden.
Umbau:
Pedalerie vom 107 oder /8(hat 107 Nr)
Kardanwelle vom Automatik habe ich gelassen.
Schaltgestänge und Schaltbock vom 107 oder /8
Kupplungsgeber- und Nehmerzylinder vom entsprechenden Typ
Am Bremsflüssigkeitsbehälter das verschweißte Stück abschneiden und Schlauch zum Geberzylinder aufstecken.
Falls elktr. Tacho durch mech. Tacho des gleichen >Typs ersetzen.
War das Getriebe demontiert auf jeden Fall nach ca. 500-1000 km einen Ölwechsel vornehmen. Sonst mit ziemlicher Sicherheit ein Schaden.
Ansonsten :Nur Mut.Lasse Dich von anders meinenden nicht von Deinem Vorhaben abbringen. Meinungen sind oft der größte Feind der Wahrheit. (von Brecht glaube ich)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- matzemeyer
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Ist die Kurbelwelle beim M 110er immer noch zusammen mit der Schwungscheibe gewuchtet worden???? (kenn ich nur von den alten /8 dieseln-da war es so - mit den OM 601/602/603 mitte der 80er Jahre war es definitiv vorbei- das sind nun mal die Motoren mit denen ich in den Bundeswehrwölfen zu tun habe ) wenn beide gemeinsam gewuchtet werden müssen ,bin ich zu faul- ich zerlege den einwandfreien motor nicht ,um ihm eine Kupplungs- schwungscheibe verpassen zu können bzw. um ihn dann wieder vernünftig wuchten zu können....
Dann bekommt der Esel halt ein anderes Automatikgetriebe und ich lasse mich halt weiter von der Automatik dominieren....
PS: ich habe noch eines aus einem 280 er 116er rumliegen-passt das teil auch von den schaltpunkten usw. in den sl oder wurde da eine andere charakteristik festgelegt???
Gruß matze Meyer
oder speziell & explizit für turbothomas:
Gruß Matthias
Der Pessimist sieht den Tunnel.
Der Optimist sieht das Licht am Ende des Tunnels.
Der Realist sieht einen Zug auf sich zukommen.
Der Lokführer sieht drei Idioten auf den Gleisen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- anton12345
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 0
keine Ahnung, wie dieses bei MB gemacht wurde.
Allerdings empfiehlt es sichh grundsätzlich dieses zu tun, un dmit riemenscheibe vorne,
auch wenn die riemenschheibe und Schwungscheibe einzeln gewuchtet sind, ist es
komplett mit Kurbelwelle, Pleuel ud Kolben doch etwas anderes.
Ich würde mit auch nicht von DB-Only in die Irre führen lassen.
er verbaut die uralten 5-Gang Guß Getriebe. Warum weiß ich nicht.
Die neuen 5- Gang Alu sind 20 kg leichter und besser.
allerdings auch für die W123 gefragt, weshalb hier nochmals der Tip kommt,
Baue in Deinnen 280er ansatt dem 3,69 Differential ein §.07er ein (vom 450er billig
zu haben), oder eine 2,46 vom 380er bis 420er, und nehme ein gebrauchtes 4-Gang.
Aufgrund der rund 50kg, welche Du durch den Umbau sparst, wirst Du die längere Übersetzung beim Start kaum vermissen, allerdings in der Drehzahl im 4-Ganng spüren.
Und an Anbauteilen, kannst Du eigentlich jeden Plastik Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter
nehmen, und falls der Abzweig für die Schlauchleitung zum Kupplungsgeberzylinder
verschlossen sein sollte, diesen aufbohren.
Es gibt auchh bei E-bay einige Ersatzteilhändler, die verkaufen Dir für € 150,- einen kompletten Pedalbock, den Kupplungsgeber- und Nehmerzylinder kannst Du auch die
neuen ALu nehmen, zwecks Gewichtsersparnis (rund 5 kg und sind billiger).
Mfg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLCKueffer
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
SLCKueffer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr_Benz
- Offline
- Senior
-
Anton, der Reiner verbaut die "Gussgetriebe" weil nur diese (so einfach) an die V8 passen.
Das besagte "neue" 5-Gang-Getrag ein eine feste Glocke,
und weil es mehrteilige Getrags bei Mercedes nicht gab (vgl. BMW u.a.)
aber es ging ja um den m110
Aber einen m110 mit einer 3.07er Achse (oder gar mehr...2.46) den kannste Dir schenken.
Der fährt zwar, aber...
@Reiner: Was für ein Öl kommt denn bei Dir rein ? 75-90er oder gar 75-140er ?
Irgendwie mögen die Synchonringe das Zeug nicht,
es lässt sich "schwerer schalten"....im Vergleich zum Suffix-A oder ATF-2
Grüsse Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrankW116
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 0
vielleicht interessant für dich
Bucht, artilkel 251340017535 und 221284811028...schaltgetriebe von 3,5
Gruss Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DB-Only
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 1
habe seinerzeit einen 20 Liter Kannister Liqui Moly GL 5 SAE 75/90 vollsynth. gekauft.
Wenn der leer ist beabsichtige ich auf Hypoid Öl GL 5 umsteigen. Glaube, daß Hypoid Öle druckstabiler sind.
Habe auch noch einige ZF S 5-20( bitte nicht der Pagoden Fraktion weitersagen). ZF schrieb dafür Hypoid Öl vor. DB zuliebe wurde die Vorschrift auf ATF geändert.
Vielleicht kann ja jemand aus dem Forum zur Druckstabilität der beiden Ölsorten etwas sagen.
Das heißt nicht, daß ich bisher Ärger mit dem Getriebeöl hatte. Aber Du weißt ja:das Bessere ist des Guten Feind.Wenn es denn so ist.
Der 450 SLC hat mit dem 5-Gang Getriebe sicherlich schon mehr als 150tkm gelaufen und ist einwandfrei.
Das 126 Coupe mit 5,6 l. hat mit einem gleichen Getriebe inzwischen auch schon 5 stellige km Zahlen erreicht.Und der Wagen wird, wo möglich , voll gefahren.
Gruß
Reiner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.