- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
560 SL USA - habe meinen gerade in Bremerhaven abgeholt
- schmelzd
- Autor
- Offline
- Junior
-
Hallo Zusammen,
ich habe gerade meinen 560SL aus Bremerhaven abgeholt! Ich bin mit dem Fahrzeug bestens vertraut, da ich es in Kalifornien seit 2007 gefahren habe, somit habe ich es auch selbst in LA verschifft.
Nun ist mir heute folgendes aufgefallen:
- Die Klimaanlage funktioniert nicht mehr, der Kältekompressor wird nicht aktiviert. Ich denke mal dass es an einem der zahlreichen Steuergeräte (z.B Kompressorabschaltgerät) liegt, der Wagen hat ja die aufwendige Klimaelektronik eingebaut.
- Die Gurtwarnleuchte ist andauernd eingeschaltet, auch wenn der Gurt angelegt ist und der Summer verstummt. Vielleicht hängt das ja mit der nicht funktionierenden Klima zusammen?
Zur Klima: Kann es sein, dass die Spediteure das Kältemittel abgelassen haben aus Sicherheitsgründen? Der Tank war nämlich auch deutlich leerer als zu dem Zeitpunkt der Abgabe des Fahrzeuges. Gott sei Dank hatte ich einen Reservekanister eingepackt: Ich bin ca. 1km hinter den Speditionstoren liegen geblieben...
Und nochwas: Ich möchte den Wagen vorerst nicht zulassen, evtl. sogar erst wieder in 2010. Sollte ich das Öl wechseln bevor ich ihn stehen lasse? Oder besser erst bei der Wiederinbetriebname im kommenden Jahr? Ich bin mit dem Öl in den USA schon mehre 1000 Meilen gefahren.
Und: Vorne im Motorraum hinter den Scheinwerfern steht das Wasse, das habe ich auch schon einmal bei einem SLC gesehen. Weiss jemand welche Löcher hier verstopft sind? Ich habe mir in Kalifornien immer damit geholfen, das Wasser nach der Wagenwäsche mit Lappen aufzusaugen, da es ja sonst eher nicht regnet. Für Deutschland brauche ich aber eine Lösung hierfür.
Meine Automatik verliert sehr viel Öl, so dass nach Autobahnfahrten viel Qualm auftritt wenn das Öl auf den Auspuff tropft. Hat jemand dies schonmal an seinem Wagen reparieren lassen?
Ich plane den Wagen beim ADAC zu versichern. Hat ein 560er besitzer hier im Forum Erfahrung damit? Bei welchen Versicherern habt Ihr Euche 560er laufen? Die Cosmos direct hat mir angedeutet, dass sie den Wagen evtl. gar nicht erst akzeptieren...
So, jetzt habe ich mir den Kopf erstmal leer geschrieben. Der Wagen läuft ansonsten super, und die Fahrt nach Hause war das reinste Vergnügen!
Bin für jegliches Feedback zu den obigen Punkten dankbar!
Liebe Grüße
Dirk Schmelzer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beni560
-
- Offline
- Senior
-
Hallo Dirk
Ein 560 SL hat keine Gurtwarnleuchte, ich denke eher dass Du die SRS/ABS-Leuchte meinst, ich würde den Fehler mal dort suchen.
Gruss Beni
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mannemerjung
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 0
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die zweite Leuchte von Rechts hat mein 560er auch. Und das kleine Männchen mit Gurt interpretiere ich als Gurtwarnleuchte.
Grüße,
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Klimaelektronik hat das Fahrzeug nicht, sonden Klimaautomatik. Ob die Spediteure das Kühlmittel abgelassen haben, solltest d dort fragen, das kann hier vermutlich keine raus der ferne beantworten. Vermutlich liegt es aber an zuwenig Kühlmittel und dann sollte man prüfen wo es verflogen ist, dh. wo die undichte Stelle ist.
Zum Them Versicherung bemühe hier mal die Suchfunktion, da gibt es sicher günstigere Alterrnativen, wie z.B. Kapitalplus.de oder andere.
Beim Automitköl muss man erst einmal die Ursache findne , bevor man Rep.-Vorschläge machen kann. Ist beim Ölwechsle mal zuviel Öl eingefüllt worden , weil z.B. derWandler nicht seperat geleert wurde. Wenn das der Grund wäre, ist die Rep. ganz einfach und billig, Öl absaugen.
Gruss
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- haemmboerger
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
bzgl. versicherung: ich zahle knapp 300 Euro im Jahr fuer meinen youngtimer
- Haftpflicht, Vollkasko 1000/Teilkasko 150
- erstwagen muss vorhanden sein
- garage
- max. 9.000 km pro jahr
- versicherungsbeitrag abhaengig vom wert des fahrzeuges (bei mir ca. 20 k)
- bei Old Timer Car Cover (incl. nachlass fuer mitgliedschaft im MB 107 SL Club.
LG Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
Dein 560er ist inkontinent! Er hat das alte 107er Leiden, nach längerer Standzeit verliert er Getriebeöl, bei der Einfuhr meines 560SL hat mir Interfracht sogar die Reinigung des Containers in Rechnung gestellt. Also, Getriebeöl nachfüllen, beobachten und dann die Suchfunktion hier bemühen, da ist schon viel drüber geschrieben worden.
Das gilt genau so für die Klimaanlage, am besten erst Suchfunktion, dann nachfüllen lassen, nimm R413 wenn er noch nicht auf R134 umgerüstet ist. Wenn Dein Auto das Kältemittel in den paar Wochen des Transports verloren hat, solltest Du zu einem Fachbetrieb für Kältetechnik fahren und checken lassen. Die kennen sich dann auch mit dem richtigen Mittel aus.
Das fehlende Benzin ist vermutlich abgelassen worden, Klimaanlagen werden auf dem Transport nicht entleert.
Mein Auto ist auch über Kapital Plus versichert.
Gruss
Andreas
P.S. Habe ich erst jetzt gelesen, wenn Dein Getriebe nicht überfüllt ist und dennoch qualmt, sollte der Wagen mal auf die Bühne
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schmelzd
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
herzlichen Dank fuer die Antworten und Anregungen! Ich werde den Wagen jetzt mal von meiner Werkstatt hoch heben lassen. Auch den Oelwechsel werde ich jetzt machen lassen, da die Ablagerungen im Oel agressiv wirken und man den Wagen besser mit frischem Oel stehen laesst. Vielleicht melde ich ihn ja doch noch in diesem jahr an, dann wuerde er nur wenige Monate stehen.
Zum Sicherheitsgurt: Die besagt Gurtlampe ist immer an, d.h sie kann nicht direkt von den kontakten in den Gurtschloessrn gesteuert sein. Was nicht fuer den Summer gilt, der verstummt naemlich sobald der Gurt gesteckt ist, die Lampe bleibt an.
Was die Klimaanalge betrifft schliesse ich ein Leck eigentlich aus, da ich die Anlage waehrend der ganzen Zeit, in der ich den 560er in den USA im Alltag bewegt habe (14 Monate) nie nachgefuellt werden musste. Er hat auch mal einige Monate in einer Tiefgarage gestanden und wurde nicht benutzt, und da war auch noch alles OK.
Werde jetzt mal den Schaltplan und das Forum studieren.
Liebe Gruesse,
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CH
-
- Offline
- Senior
-
Servus, bei meinem 560er hat die Klimaanlage auch nicht funktioniert, da war ein Thermostat im Motorraum schuld, welches die Klima bei ca. 95° Kühlwassertemperatur aus macht und den Zusatzlüfter einschaltet. Wenn nötig kann ich Dir zuhause ein Foto dazu raussuchen. Eine Überprüfung ist simpel, einfach den Stecker vom Thermostat abziehen und überbrücken.On 2009-07-06 23:45, schmelzd wrote:
Hallo Zusammen,
- Die Klimaanlage funktioniert nicht mehr, der Kältekompressor wird nicht aktiviert. Ich denke mal dass es an einem der zahlreichen Steuergeräte (z.B Kompressorabschaltgerät) liegt, der Wagen hat ja die aufwendige Klimaelektronik eingebaut.
Liebe Grüße
Dirk Schmelzer
Sag Bescheid wegen den Bild.
Grüßla aus Franken
Christoph
560SL & S211 220 CDI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LotharSLC
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
in meinem SLC hatte ich auch Wasser links und rechts im Motorraum stehen.
Nachdem ich den ganzen Schmodder entfernt hatte, fand sich auch an der tiefsten Stelle eine Ablauföffnung. Du solltest mal vorsichtig mit einem spitzen Gegenstand suchen. Der Ablauf geht dann direkt in den Radkasten.
Gruss
Lothar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.