- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 1
Brauch eure Hilfe, bzw. euren Rat.
- 350SLC-Luke
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
25 Juni 2009 21:06 #67732
von 350SLC-Luke
Brauch eure Hilfe, bzw. euren Rat. wurde erstellt von 350SLC-Luke
Hallo,
ich habe vor Jahren einen 350 SLC aus dem Jahr 1972 von einem Bekannten bekommen und ich kenne mich mit dieser Materie noch nicht aus.
Da ich Student bin und mir nur wenig Geld zur Verfügung steht, stand der W107 ca. 2 Jahre in einer trockenen Garage (wurde ab und zu bewegt).
Jetzt habe ich ein etwas Geld und Zeit was an diesem Fahrzeug zu machen. Hier habe ich ein paar Fragen wobei Ihr mir vielleicht (hoffe es) helfen könnt.
1. Was muss ich bei einer solch langen Standzeit beachten?
2. Ich wollte alle Öle (Motoröl, Automatikgetriebeöl, Differentialöl) wechseln.
Kann mir jemand sagen was ich für Öle kaufen muss bzw. wo ich diese günstig bekomme?
3. Wollte die Himmelverkleidungen mit Leder überziehen lassen. Das Leder habe ich bekommen, ist also schon vorhanden. Kennt jemand jemandem aus dem Raum Rohrpott (komme aus Essen) der vielleicht günstige, aber gute Arbeit macht?
4. Die Türverkleidungen sollen neu eingefärbt werden, diesbezüglich ist die Farbe schon vorhanden. Also wieder die Frage: Kennt jemand jemandem aus dem Raum Rohrpott (komme aus Essen) der vielleicht günstige, aber gute Arbeit macht?
5. Der W107 startet im kalten Zustand sofort, aber lässt sich im warmen Zustand schwer starten. Jemand sagte zu mir es liegt am Kondensator. Kann mir jemand vielleicht das Problem besser beschreiben.
6. Das Differential summt bei Geschwindigkeiten über ca. 60 Km/h. Jemand sagte mir ich sollte etwas Sägespäne ins Differential geben. Ist dies OK. Kann mir jemand hierzu aus Erfahrung was sagen.
Ich bitte um Euren Rat und wünsche Euch gutes Wetter und viel Spaß beim fahren.
LG
Lukas
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 350SLC-Luke am 25-06-2009 21:07 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 350SLC-Luke am 25-06-2009 21:07 ]
ich habe vor Jahren einen 350 SLC aus dem Jahr 1972 von einem Bekannten bekommen und ich kenne mich mit dieser Materie noch nicht aus.
Da ich Student bin und mir nur wenig Geld zur Verfügung steht, stand der W107 ca. 2 Jahre in einer trockenen Garage (wurde ab und zu bewegt).
Jetzt habe ich ein etwas Geld und Zeit was an diesem Fahrzeug zu machen. Hier habe ich ein paar Fragen wobei Ihr mir vielleicht (hoffe es) helfen könnt.
1. Was muss ich bei einer solch langen Standzeit beachten?
2. Ich wollte alle Öle (Motoröl, Automatikgetriebeöl, Differentialöl) wechseln.
Kann mir jemand sagen was ich für Öle kaufen muss bzw. wo ich diese günstig bekomme?
3. Wollte die Himmelverkleidungen mit Leder überziehen lassen. Das Leder habe ich bekommen, ist also schon vorhanden. Kennt jemand jemandem aus dem Raum Rohrpott (komme aus Essen) der vielleicht günstige, aber gute Arbeit macht?
4. Die Türverkleidungen sollen neu eingefärbt werden, diesbezüglich ist die Farbe schon vorhanden. Also wieder die Frage: Kennt jemand jemandem aus dem Raum Rohrpott (komme aus Essen) der vielleicht günstige, aber gute Arbeit macht?
5. Der W107 startet im kalten Zustand sofort, aber lässt sich im warmen Zustand schwer starten. Jemand sagte zu mir es liegt am Kondensator. Kann mir jemand vielleicht das Problem besser beschreiben.
6. Das Differential summt bei Geschwindigkeiten über ca. 60 Km/h. Jemand sagte mir ich sollte etwas Sägespäne ins Differential geben. Ist dies OK. Kann mir jemand hierzu aus Erfahrung was sagen.
Ich bitte um Euren Rat und wünsche Euch gutes Wetter und viel Spaß beim fahren.
LG
Lukas
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 350SLC-Luke am 25-06-2009 21:07 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 350SLC-Luke am 25-06-2009 21:07 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
25 Juni 2009 23:25 #67733
von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Brauch eure Hilfe, bzw. euren Rat.
Hallo Lukas,
herzlichen Glückwunsch zum SLC, als Student konnte sich Dir sicher kaum eine bessere Möglichkeit zur Geldanlage bieten. Als Besitzer eines 350 SLC von 1973 weiß ich, wovon ich spreche...
Bevor Du hier in ein absehbares finanzielles Fiasko steuerst, lass vielleicht zunächst mal jemanden mit 107er-Erfahrung das Fahrzeug realistisch beurteilen. Das soll Dich aber auch nicht abschrecken, im Gegenteil.
Zu Deinen Fragen:
1.) Nach 2 Jahren Standzeit, in denen das Fahrzeug hin und wieder bewegt wurde, ist eigentlich nix besonderes zu beachten. Alle Flüssigkeiten kontrollieren und mal nach dem Alter der Reifen schauen. Oft sind da lebensgefährlich alte Teile montiert. Profil allein reicht nicht.
2.) Welche Öle Du brauchst, kannst Du entweder der Betriebsanleitung entnehmen oder mittels Suchfunktion hier in den alten Forenbeiträgen herausbekommen. Da gibts glaube ich wirklich nichts mehr, was hier nicht schon eingehend diskutiert worden wäre. Du bekommst die Öle im Autozubehör oder z.T. sogar im nächsten Discounter. Billlig muss nicht schlecht sein, teuer nicht besser.
3.) Das lass mal besser bleiben! Solche "Verbastelungen" sind beim 107ern absolut nicht gefragt und für den Fall, dass Du eines Tages das Fahrzeug verkaufen willst, ein echtes Verkaufshindernis.
4.) Da solltest Du ebenfalls vorsichtig sein, um nicht mehr Schaden als Nutzen anzurichten. Neue Türverkleidungen sind (auch als Nachbau) in der Regel ab 500 Euro pro Stück zu haben. Alles andere dürfte in Richtung Pfusch gehen.
5.) Eine Vielzahl von Gründen ist denkbar. Beschaff Dir ein Werkstatthandbuch (am besten die CD-Rom von Mercedes) und geh systematisch bei der Fehlersuche vor. Vermutlich nur eine Kleinigkeit, -aber meist sehr zeitaufwändig zu Suchen. Mit einem defekten "Kondensator" hat das aber ziemlich sicher nichts zu tun.
6.) Sägespäne ins Differential!? Gratulation zu dem tollen Tipp! Bananenschalen sollen angeblich ebenfalls was nützen. Diesen "Fachmann" frag im Zusammenhang mit Deinem SLC besser nichts mehr. Ölwechsel machen / bzw. Ölstand erst einmal kontrollieren. Wenns dann immer noch singt, wirds ziemlich teuer. Aber mehr als das nervige Singen passiert auch nicht. Also im Zweifel dann einfach so lassen, bis vielleicht mal eine größere Erbschaft oder ein Lottogewinn ins Haus steht.
So viel für den Moment. Gehs in Ruhe an. Die meisten Dinge lassen sich mit etwas Geduld und etwas Tüftelei lösen. Hier im Forum bekommst Du da sicher Hilfe.
Viel Erfolg und viel Spaß mit Deinem Coupe
Oliver
herzlichen Glückwunsch zum SLC, als Student konnte sich Dir sicher kaum eine bessere Möglichkeit zur Geldanlage bieten. Als Besitzer eines 350 SLC von 1973 weiß ich, wovon ich spreche...
Bevor Du hier in ein absehbares finanzielles Fiasko steuerst, lass vielleicht zunächst mal jemanden mit 107er-Erfahrung das Fahrzeug realistisch beurteilen. Das soll Dich aber auch nicht abschrecken, im Gegenteil.
Zu Deinen Fragen:
1.) Nach 2 Jahren Standzeit, in denen das Fahrzeug hin und wieder bewegt wurde, ist eigentlich nix besonderes zu beachten. Alle Flüssigkeiten kontrollieren und mal nach dem Alter der Reifen schauen. Oft sind da lebensgefährlich alte Teile montiert. Profil allein reicht nicht.
2.) Welche Öle Du brauchst, kannst Du entweder der Betriebsanleitung entnehmen oder mittels Suchfunktion hier in den alten Forenbeiträgen herausbekommen. Da gibts glaube ich wirklich nichts mehr, was hier nicht schon eingehend diskutiert worden wäre. Du bekommst die Öle im Autozubehör oder z.T. sogar im nächsten Discounter. Billlig muss nicht schlecht sein, teuer nicht besser.
3.) Das lass mal besser bleiben! Solche "Verbastelungen" sind beim 107ern absolut nicht gefragt und für den Fall, dass Du eines Tages das Fahrzeug verkaufen willst, ein echtes Verkaufshindernis.
4.) Da solltest Du ebenfalls vorsichtig sein, um nicht mehr Schaden als Nutzen anzurichten. Neue Türverkleidungen sind (auch als Nachbau) in der Regel ab 500 Euro pro Stück zu haben. Alles andere dürfte in Richtung Pfusch gehen.
5.) Eine Vielzahl von Gründen ist denkbar. Beschaff Dir ein Werkstatthandbuch (am besten die CD-Rom von Mercedes) und geh systematisch bei der Fehlersuche vor. Vermutlich nur eine Kleinigkeit, -aber meist sehr zeitaufwändig zu Suchen. Mit einem defekten "Kondensator" hat das aber ziemlich sicher nichts zu tun.
6.) Sägespäne ins Differential!? Gratulation zu dem tollen Tipp! Bananenschalen sollen angeblich ebenfalls was nützen. Diesen "Fachmann" frag im Zusammenhang mit Deinem SLC besser nichts mehr. Ölwechsel machen / bzw. Ölstand erst einmal kontrollieren. Wenns dann immer noch singt, wirds ziemlich teuer. Aber mehr als das nervige Singen passiert auch nicht. Also im Zweifel dann einfach so lassen, bis vielleicht mal eine größere Erbschaft oder ein Lottogewinn ins Haus steht.
So viel für den Moment. Gehs in Ruhe an. Die meisten Dinge lassen sich mit etwas Geduld und etwas Tüftelei lösen. Hier im Forum bekommst Du da sicher Hilfe.
Viel Erfolg und viel Spaß mit Deinem Coupe
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
25 Juni 2009 23:26 #67734
von JE
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
JE antwortete auf Brauch eure Hilfe, bzw. euren Rat.
Sägespäne soll ja ein alter Roßtäuschrtrick sein, um ne Kiste kurzfristig für die Verkaufsprobefahrt ruhigzustellen, aber für Dich selbst ? Das Diff hält eventuell singender Weise noch ein paar tausend Kilometer. Wenns Dich nervt hilft nur überholen oder tauschen - gebraucht auf Ebay könnte auch wieder singen.
Ich hab noch eins vom 350 SL aus nem verunfallten mit 3,67er Übersetzung und 110.000 km Laufleistung, komplett mit Antriebsachsen liegen, Abholung in Hamburg EUR 300;-- Als ichs probeweise in meinem 450er drin hatte, hats noch nicht gesungen.
In der Bedienungsanleitung stehn eigentlich alle Öle drin.
Himmel mit Leder ? Lieber mal hier nachfragen
Schlecht anspringen in warm haben schon viele gehabt, da hilft die Suchfunktion des Forums. Thema Undichtigkeit irgendwo von Benzinpumpe bis tropfende Einspritzdüsen
Färben der Türverkleidungen siehe Lederzentrum
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JE am 25-06-2009 23:31 ]
Ich hab noch eins vom 350 SL aus nem verunfallten mit 3,67er Übersetzung und 110.000 km Laufleistung, komplett mit Antriebsachsen liegen, Abholung in Hamburg EUR 300;-- Als ichs probeweise in meinem 450er drin hatte, hats noch nicht gesungen.
In der Bedienungsanleitung stehn eigentlich alle Öle drin.
Himmel mit Leder ? Lieber mal hier nachfragen
Schlecht anspringen in warm haben schon viele gehabt, da hilft die Suchfunktion des Forums. Thema Undichtigkeit irgendwo von Benzinpumpe bis tropfende Einspritzdüsen
Färben der Türverkleidungen siehe Lederzentrum
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : JE am 25-06-2009 23:31 ]
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
26 Juni 2009 08:25 #67735
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Brauch eure Hilfe, bzw. euren Rat.
Für Farbe ist auch der Lederdoktor eine sehr gute Wahl. Hab mein Armaturenbrett wegen des Druchscheinens des blauen Härters damit gefärbt (vor zwei Jahren). Weder beim Auftrag noch jetzt sind Farbunterschiede erkennbar.
Den Lederdoktor erreichst Du im linken Menü.
Grüßle
Thomas
Den Lederdoktor erreichst Du im linken Menü.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL380
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 460
- Dank erhalten: 0
26 Juni 2009 17:01 #67736
von SL380
SL380 antwortete auf Brauch eure Hilfe, bzw. euren Rat.
Hallo,
1. Nichts! Ist doch keine lange Standzeit?!?!
2. Motoröl: Hersteller egal, Preis egal, Hauptsache auf der Packung steht MB Freigabe 229.3 und ACEA B4. Dann ist es ein Öl mit ordentlicher Qualität.
Getriebeöl: ATF Dexron III, auch hier Hesteller egal, das Zeug ist genormt!
Achse: Hypoidöl API GL5, Rest ist egal (z.B 80W90)
6. Entweder Öl wechseln und weiterfahren oder reparieren. Alles andere (auch Wundermittel!) bringt nichts.
Gruß
Norbert
P.S: Anstatt Sägespäne sollen auch Bananenschalen gehen...
1. Nichts! Ist doch keine lange Standzeit?!?!
2. Motoröl: Hersteller egal, Preis egal, Hauptsache auf der Packung steht MB Freigabe 229.3 und ACEA B4. Dann ist es ein Öl mit ordentlicher Qualität.
Getriebeöl: ATF Dexron III, auch hier Hesteller egal, das Zeug ist genormt!
Achse: Hypoidöl API GL5, Rest ist egal (z.B 80W90)
6. Entweder Öl wechseln und weiterfahren oder reparieren. Alles andere (auch Wundermittel!) bringt nichts.
Gruß
Norbert
P.S: Anstatt Sägespäne sollen auch Bananenschalen gehen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.106 Sekunden