ABS Problem -suche Tips
- Thilo
- Autor
- Offline
- Senior
-
meine ABS Anlage funktioniert nicht (280SL Bj85) - die WIS CD und Beiträge hier habe ich schon studiert:
Also die Kontrollleucht geht im nach dem Anlassen brav aus und kommt nach wenigen Metern Fahrt wieder.
Die 3 Sensoren habe ich gereinigt - waren alle verschmutzt - Durchgangsprüfung habe ich auch gemacht (ok) - muss ich aber zwecks genauer Werteaufnahme nochmals machen.
Die beiden Überspannungsrelais habe ich geprüft - OK
Wie reinige ich denn die Sensor (Zahn) kränze am einfachsten? Insbesondere den im Differenzial?
Nachdem das Kontrolllicht nach dem Anlassen wieder aus geht müßte doch die Steuerung ok sein oder macht das System keinen Selbsttest (oder warum geht das Licht aus)
Vielleicht habt ihr mir ein paar Tips
Grüße
Thilo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Die Zahnkränze am Vorderrad habe ich mit einer alten Zahnbürste gereinigt. Der im Diff bedeutet Diff zerlegen, würde ich nicht machen.
Wenn ein Sensor defekt ist geht die Lampe auch an. Prüfen kann die Geber am Besten ein Bosch-Dienst.
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moppel
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 0
Übrigens-die Verzahnung in den Radnaben nicht mit einem Magnet reinigen,das mögen die Sensoren gar nicht.
Viel Erfolg
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
leuchtet nur die kontrolleuchte oder ist das system ohne funktion beim scharf anbremsen ?
könnte eventuell auch am streuergerät liegen
wenn du alles sensoren überprüft hast dann würd ich aber eher auf die spannung tippen
ist die häufigere ursache als ein steuergerät eingeht
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thilo
- Autor
- Offline
- Senior
-
erstmal vielen Dank für die Tips, die Spannung werde ich morgen prüfen, aber ich glaube da ist alles in Ordnung.
Das System ist auch ohne Funktion.
VG
Thilo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Brongo
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
bei meinem SL blieb die ABS-Leuchte an, ich habe auch alles geprüft, die Widerstandswerte der Sensoren lagen zwischen
ca.1,2kOhm - 1,8 KOhm somit OK.
Allerdings reicht es nicht die Widerstände an den Übergansstellen zu prüfen, sicherer ist es direkt am Stecker des ABS-Steuergeräts zu
messen(so kann ausgeschlossen werden das das Kabel über die ganze Länge von den Sensoren bis zum Steuergerät keine Unterbrechung haben).
Der Verursacher war bei mir das Überspannungsrelais, obwohl die 10A Sicherung OK war.
Viel Erfolg
Brongo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thilo
- Autor
- Offline
- Senior
-
VG
Thilo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Hat der 280iger denn überhaupt auch schon dieses Überspannungsrelais oder kam das nicht erst mit dem 300er ?
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- porkman
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
hast ne PN...
Grüße
Hartmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thilo
- Autor
- Offline
- Senior
-
Ich habe übrigens einen Sensor gefunden der unendlichen Widerstand hat - kann das sein? einen Kabelbruch schließe ich aus, weil ich direkt am Sensor auch in die andere Richtung mit angeschlossenem Stecker gemessen habe.
Gruß Thilo
PS wo finde ich den Stecker für den Hinterachssensor?[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Thilo am 13-12-2009 14:24 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas_MB
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 252
- Dank erhalten: 0
einen unendlichen Widerstand darf der Sensor nicht haben. Zum Messen des Widerstandes des Sensors den Stecker immer abziehen und nur den Sensor messen. Der Widerstand sollte wie bereits erwähnt im Bereich von ca.1-2kOhm sein. Liegt er weit darüber oder darunter muß er ersetzt werden.
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carin
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 0
Vielleicht hilfts ja
Carin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.