- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
Getriebeartstatisitik
- Bobby
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
15 Mai 2009 10:42 #66823
von Bobby
Getriebeartstatisitik wurde erstellt von Bobby
Hallo und ne Frage,
gibt es eine Statistik wo ich nachschauen-lesen kann, wieviel R107 mit Schalt-bzw. Automatikgetriebe hergestellt wurden? Speziell interessieren würde mich es beim 300er.
Danke Bobby
gibt es eine Statistik wo ich nachschauen-lesen kann, wieviel R107 mit Schalt-bzw. Automatikgetriebe hergestellt wurden? Speziell interessieren würde mich es beim 300er.
Danke Bobby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beni560
-
- Abwesend
- Senior
-
15 Mai 2009 11:28 #66824
von beni560
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
beni560 antwortete auf Getriebeartstatisitik
Die 500er und 560er wurden zu 100 % mit Automatikgetriebe ausgeliefert!!
Gruss Beni
Gruss Beni
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
15 Mai 2009 11:41 #66825
von
antwortete auf Getriebeartstatisitik
Alle V8 wurden mit Automatik ausgeliefert - bis auf den 350 SL. Der ist geschaltet aber recht selten...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thedrivingphilosopher
- Offline
- Frischling
-
15 Mai 2009 16:24 #66826
von thedrivingphilosopher
thedrivingphilosopher antwortete auf Getriebeartstatisitik
Interessante Frage und nicht mal so einfach zu beantworten. Selbst mit Bücher nicht.
Es wurden offentsichtlich 237286 SL und 62888 SLC gebaut.
Bei den SLs waren es 16.4% 6-Zylinder und 6.4% 350 SL, die für ein Handschaltgetriebe überhaupt in Frage kommen. Bei den SLC war der 6-Zylinder-Anteil 17%, 350 SLC wurden 22.1% gebaut.
Ich habe nirgends Zahlen für die tatsächlich gebauten Anzahl Handschalter gefunden, würde aber davon ausgehen, dass diese hauptsächlich in Märkte wie Deutschland, Italien, Spanien und so gingen, nicht aber in die USA. Auch die Schweiz nahme ab 1985 nur noch Handschaltwagen (Lärmbestimmungen).
Und auch unabhängig von diesen Überlegungen würde ich annehmen, dass der Automatik-Anteil beim 280 SL über 70%, beim 300 SL über 80% und bei den SLCs generell über 80% lag. Bei den 350 SL/SLC war der Automatik-Anteil vielleicht etwas tiefer, weil früher, aber sicher auch über 70%.
Nach diesen Annahmen können wir also von 7500 280 SL, 2600 300 SL, 4500 350 SL und 2100 280 SLCs sowie 3900 SLCs mit Handchaltung ausgehen, total also rund 20600 Schaltwagen. Das wäre dann 6.5% des Bestandes.
Sind aber halt alles Mutmassungen. Bin gespannt auf das Feedback. Irgendwo müsste ja eine Statistik zu finden sein.
Es wurden offentsichtlich 237286 SL und 62888 SLC gebaut.
Bei den SLs waren es 16.4% 6-Zylinder und 6.4% 350 SL, die für ein Handschaltgetriebe überhaupt in Frage kommen. Bei den SLC war der 6-Zylinder-Anteil 17%, 350 SLC wurden 22.1% gebaut.
Ich habe nirgends Zahlen für die tatsächlich gebauten Anzahl Handschalter gefunden, würde aber davon ausgehen, dass diese hauptsächlich in Märkte wie Deutschland, Italien, Spanien und so gingen, nicht aber in die USA. Auch die Schweiz nahme ab 1985 nur noch Handschaltwagen (Lärmbestimmungen).
Und auch unabhängig von diesen Überlegungen würde ich annehmen, dass der Automatik-Anteil beim 280 SL über 70%, beim 300 SL über 80% und bei den SLCs generell über 80% lag. Bei den 350 SL/SLC war der Automatik-Anteil vielleicht etwas tiefer, weil früher, aber sicher auch über 70%.
Nach diesen Annahmen können wir also von 7500 280 SL, 2600 300 SL, 4500 350 SL und 2100 280 SLCs sowie 3900 SLCs mit Handchaltung ausgehen, total also rund 20600 Schaltwagen. Das wäre dann 6.5% des Bestandes.
Sind aber halt alles Mutmassungen. Bin gespannt auf das Feedback. Irgendwo müsste ja eine Statistik zu finden sein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1276
- Dank erhalten: 24
15 Mai 2009 16:44 #66827
von Edgar_Markus
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Edgar_Markus antwortete auf Getriebeartstatisitik
Hallo
6,5% kommt mir niedrig vor
was ich weiss gibt es aber keine "Sonderausstattungsstatistik" ab werk
hab da mal wegen anderer SA nachgefragt..
Edgar
6,5% kommt mir niedrig vor
was ich weiss gibt es aber keine "Sonderausstattungsstatistik" ab werk
hab da mal wegen anderer SA nachgefragt..
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RC450
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 0
15 Mai 2009 16:53 #66828
von RC450
Ralf
RC450 antwortete auf Getriebeartstatisitik
Hi,
ich habe damals als ich meinen gekauft habe eine brauchbar große Tabell erstellt und alles gesammelt
Summe 161 Fzg - davon 148 Automaten (=92%)
Glaube das ist recht repräsentativ für D
Aber: Da in USA größtenteils V8 und 6-Zyl mit Autom ausgeliefert wurden und USA einer der grüßten Märkte war nehme ich auch in Summe eher 5% an
Ralf
ich habe damals als ich meinen gekauft habe eine brauchbar große Tabell erstellt und alles gesammelt
Summe 161 Fzg - davon 148 Automaten (=92%)
Glaube das ist recht repräsentativ für D
Aber: Da in USA größtenteils V8 und 6-Zyl mit Autom ausgeliefert wurden und USA einer der grüßten Märkte war nehme ich auch in Summe eher 5% an
Ralf
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulflei
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 1
15 Mai 2009 22:21 #66829
von ulflei
ulflei antwortete auf Getriebeartstatisitik
In die USA wurden keine 6 Zylinder ausgeliefert ,weder geschaltet noch mit Automatik.
Gruss
Ulf
Gruss
Ulf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobby
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
17 Mai 2009 12:01 #66830
von Bobby
Bobby antwortete auf Getriebeartstatisitik
Ergo dürfte auch ein 300er Schalter interessant sein, von der Stückzahl her gesehen. In meinem Bekanntenkreis herscht nämlich die Meinung, so ein Fahrzeug wird man nur mit Automatikgetriebe wieder gut verkaufen können.
Ich wundere mich nur das es darüber keine Tabelle gibt. Weiß denn unser Hausmeister auch keinen RAt.
Bobby
Ich wundere mich nur das es darüber keine Tabelle gibt. Weiß denn unser Hausmeister auch keinen RAt.
Bobby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thedrivingphilosopher
- Offline
- Frischling
-
17 Mai 2009 13:09 #66831
von thedrivingphilosopher
thedrivingphilosopher antwortete auf Getriebeartstatisitik
Ich glaube auch, dass der 300 SL 5-Gang interessant ist. Wenn die Annahme stimmt, dass es nur ca. 2000 - 3000 solche Fahrzeuge gab, sind wir damit bereits im exklusiven Bereich.
Zudem hatte die handgeschaltete Version tiefere Verbrauchswerte (längere Übersetzungen im 2. und 3. Gang, zusätzlich Schongang, weniger Verluste dank wegfallendem Wandler) und damit auch bessere Abgaswerte. Zudem ist das Getriebe fast unzerstörbar (hoffentlich).
Ich glaube, dass es immer ein paar Fans geben wird, die der handgeschalteten Version den Verzug geben werden. Ich bin einer davon, deshalb habe ich mir auch ein solches Fahrzeug in Deutschland gekauft und in die Schweiz eingeführt, wo es offiziell nur die Automatik-Version gab.
Bruno
Zudem hatte die handgeschaltete Version tiefere Verbrauchswerte (längere Übersetzungen im 2. und 3. Gang, zusätzlich Schongang, weniger Verluste dank wegfallendem Wandler) und damit auch bessere Abgaswerte. Zudem ist das Getriebe fast unzerstörbar (hoffentlich).
Ich glaube, dass es immer ein paar Fans geben wird, die der handgeschalteten Version den Verzug geben werden. Ich bin einer davon, deshalb habe ich mir auch ein solches Fahrzeug in Deutschland gekauft und in die Schweiz eingeführt, wo es offiziell nur die Automatik-Version gab.
Bruno
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobby
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
17 Mai 2009 18:14 #66832
von Bobby
Bobby antwortete auf Getriebeartstatisitik
Bruno, ich stimme dir voll und ganz zu. Ich fahre als Alltagsauto einen Automatik und freue mich jedesmal im Frühjahr auf den 300er mit Handschaltung. Ich war letztes Jahr zur Mille MIglia und bin über Monaco durch die ALpen zurück ins Sauerland. Das herunterschalten vor Kurven- herausbeschleunigen, hochschalten, den sound am linken Ohr, einfach GEIL.
Bobby
Bobby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guenni
-
- Offline
- Senior
-
17 Mai 2009 23:27 #66833
von Guenni
Guenni antwortete auf Getriebeartstatisitik
Sicher sind die Modelle mit Automatikgetriebe die gesuchteren Fahrzeuge, werden ja auch höher gelistet. Aber es gibt auch eingefleischte Fans, die ausdrücklich einen Schalter suchen.
Neben meinem 300er mit Automaten habe ich seit letztem Jahr ein handgerissenen 280er Bj 84 mit 5-Gang-Getriebe im Fuhrpark. Hätte nie geglaubt, wie viel Spaß diese Kombination macht.
Gruß
Günter
Neben meinem 300er mit Automaten habe ich seit letztem Jahr ein handgerissenen 280er Bj 84 mit 5-Gang-Getriebe im Fuhrpark. Hätte nie geglaubt, wie viel Spaß diese Kombination macht.
Gruß
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.130 Sekunden