Sprache auswählen

Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
07 Mai 2009 21:00 #66655 von
Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!! wurde erstellt von
Hallo Leute!
Ich glaube ich habe ein echtes Problem, hoffe ihr könnt mir dabei helfen!
Mein 350Sl wahr jetzt ca 3 Wochen in der Tiefgarage mit offenem Verdeck, heute wollte ich ne kleine Tour machen und was wahr die Batterie wa so richtig schwach und der Anlasser machte nur "klack". Darauf hin habe ich meine Alltagsauto genommen und meinem Sl starthilfe gegeben (normalerweise wahr das immer umgekehrt) Als der wagen lief waren alle kontrolleuchten aus und alles bekomm satten strom, mein einziges problem ist die Baterie läd sich nicht ein minimum auf Sie wahr nie kälte ausgesetzt und ist relativ neu!
Ich bin Ratlos!

vielen Dank im voraus

lg Franklin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2009 21:15 #66656 von topi
topi antwortete auf Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo Franklin,

vielleicht ist es doch die Batterie. Mir ist es bei meinem 129er schon 2x passiert, dass die Batterie nach ca. 2 Jahren hinüber war.
Hast Du schon mal ein Ladegerät angehängt und geschaut, ob sich die Batterie erholt?

Falls es nicht an der Batterie liegt (die Spannung sollte 12,4V nicht unterschreiten, wenn alle Verbraucher eingeschaltet sind), könnte es an der Lichtmaschine selbst oder am Regler liegen.

Beim Regler könnten evtl. die Kohlen verschlissen sein.

Funktioniert die Kontrolleuchte für die Zündung im Armaturenbrett? Die Kontrolleuchte dient gleichzeitig als eine Art Widerstand für die Lichtmaschine und begrenzt den Erregerstrom. Falls die Glühlampe defekt ist, könnte auch dies eine Ursache sein.

Viel Glück bei der Fehlersuche. Vielleicht kannst Du mal Testweise eine andere Batterie einbauen und hier mit der Suche nach der Ursache beginnen.

Schönen Abend.

Thomas

380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
07 Mai 2009 21:33 #66657 von
antwortete auf Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das sind alles gute tips aber wie kommt es das die baterie von heut auf morgen fast leer ist ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2009 21:58 #66658 von gerd
gerd antwortete auf Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bei absoluter Entladung (Tiefentladung) geht auch mal ne neue Batterie kaputt. Auf ne neue hast Du allerdings drei Jahre Garantie!

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2009 22:03 #66659 von inox
inox antwortete auf Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo,

du kannst die tiefentladene Batterie mit einem 24 Volt Ladegerät
wieder zum Leben erwecken

INOX...Walter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
07 Mai 2009 22:19 #66660 von
antwortete auf Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ich meine so entladen ist sie ja nicht das radio das licht und funktionieren, naja das licht ist etwas gedimmt, aber auch der anlasser läst ein kleines klacken hören. aber ich werde es mit dem ladegerät versuchen. Meine sorge ist wenn es nicht die batterie ist.... was dann?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2009 22:28 #66661 von gerd
gerd antwortete auf Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!

On 2009-05-07 22:19, Cannizzaro wrote:
ich meine so entladen ist sie ja nicht das radio das licht und funktionieren, naja das licht ist etwas gedimmt, aber auch der anlasser läst ein kleines klacken hören. aber ich werde es mit dem ladegerät versuchen. Meine sorge ist wenn es nicht die batterie ist.... was dann?


wenn es so ist, ist es die Batterie!

Nimm Dir zur Kontrolle ob ein Stromverbraucher Strom zieht, mal eine Sofittenlampe (aus dem Innenlicht z.B) zieh den Minuspol ab (Zündung aus) halte die Sofitte mit den Polen zwischen das Minuskabel und den Minuspol der Batterie. Brennt das Lämpchen (gaaanz schwach ist tolerabel) zieht irgendwas Strom (Türen/Kofferaum zu wg. der Türkontakte) Brennts heller, zieh mal eine Sicherung nach der anderen, geht dabei das Licht aus, hast Du zumindest den Verbraucherkreis gefunden.

Wenn die Batterie nicht lädt, ist der Regler hin oder das Ladekabel ab Lichtmaschine zur Batterie ist unterbrochen.

Gerd

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 07-05-2009 22:31 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
08 Mai 2009 06:17 #66662 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hört sich nach Plattenschluß der Batterie an. D.h. das gepresste Pulver, dass die Andode bzw die Kathode der Batterie darstellen, hat sich nach unten abgesetzt. Der Prozesß ist nicht umkehrbar und die Batterie ist hin.

Anderreseits kann es auch ein Sulfatierung der Batterie sein. Megapuls wäre hier eine Abhilfe.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
08 Mai 2009 18:14 #66663 von
antwortete auf Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo Franklin,

ich gehe davon aus, dass Du den Wagen eine Zeit lang laufen hattest, bevor Du ihn wieder abgestellt hast (ca. 45-60 Minuten), ansonsten kann die Batterie noch nicht funktionieren, da sie nicht geladen wurde. Wenn dies so ist, würde ich in folgender Reihenfolge vorgehen:

1) Prüfen, ob die Kabel ordentlich an der Batterie festgeschraubt sind und ob sie sauber sind (ggf. abziehen und fetten)

2) Wagen überbrücken und Ladestrom messen. Ladestrom sollte so bei 13,x Volt liegen, ob das bei leerer Batterie anders ist, weiß vielleicht einer der E-Spezis hier.

Wenn Ladestrom zu gering, liegt das Problem nicht an der Batterie sondern "beim Laden". Demnach wie beschrieben Regler, Kohlen etc. testen.

Wenn Ladestrom ok:
- Ruhestrom messen, geht wie von Gerd beschrieben, ansonsten auch mit einem Multimeter. Welcher Strom akzeptabel ist, hängt von der Ausstattung des Wagens ab (Alarmanlage, Radio ...), da diese den Ruhestrom bestimmt, je nachdem wie viele Verbraucher bei abgestelltem Motor versorgt werden müssen. Ein Ruhestrom von 25 mA sollte auf jeden Fall akzeptabel sein.

Wenn Ladung ok, Ruhestrom ok, Anschluss ok: Batterie wechseln.

Grüße
Rolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2009 13:19 #66664 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo Franklin,

nicht lange grübeln, sondern einfach eine neue Batterie kaufen!

So, wie wir fast alle unsere 107er benutzen (immer wieder lange Standzeiten), hält keine Batterie sonderlich lange. Da gibts bereits die tollsten Techniken und Ideen, wie man mit viel Aufwand die Lebenszeit (etwas) verlängern kann, aber das ist mir offengestanden zu blöd. Lediglich übers Winterhalbjahr klemme ich den Minuspol ab.

Alle drei bis fünf Jahre eine neue (ca. 70 Euro) Batterie aus dem Zubehör und gut ists.

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
09 Mai 2009 20:06 #66665 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!

On 2009-05-08 18:14, Schraubfried wrote:
Hallo Franklin,

ich gehe davon aus, dass Du den Wagen eine Zeit lang laufen hattest, bevor Du ihn wieder abgestellt hast (ca. 45-60 Minuten), ansonsten kann die Batterie noch nicht funktionieren, da sie nicht geladen wurde. Wenn dies so ist, würde ich in folgender Reihenfolge vorgehen:

1) Prüfen, ob die Kabel ordentlich an der Batterie festgeschraubt sind und ob sie sauber sind (ggf. abziehen und fetten)

2) Wagen überbrücken und Ladestrom messen. Ladestrom sollte so bei 13,x Volt liegen, ob das bei leerer Batterie anders ist, weiß vielleicht einer der E-Spezis hier.


Aua, eine voll geladene Bleibatterie im Auto weißt eine Leerlaufspannung von 13,4 Volt auf, eine leere Batterie im Leerlauf kann unter 10 Volt haben. Unter 11,5 Volt geht im Regelfall außer Autoradio und Licht nichts mehr vernünftig.

Wenn Ladestrom zu gering, liegt das Problem nicht an der Batterie sondern "beim Laden". Demnach wie beschrieben Regler, Kohlen etc. testen.


Korrekterweise: Wenn die Leerlaufspannung zu gering ist , ...

Wenn Ladestrom ok:
- Ruhestrom messen, geht wie von Gerd beschrieben, ansonsten auch mit einem Multimeter. Welcher Strom akzeptabel ist, hängt von der Ausstattung des Wagens ab (Alarmanlage, Radio ...), da diese den Ruhestrom bestimmt, je nachdem wie viele Verbraucher bei abgestelltem Motor versorgt werden müssen. Ein Ruhestrom von 25 mA sollte auf jeden Fall akzeptabel sein.


Wenn die Leerlaufspannung OK ist: ...

Wenn Ladung ok, Ruhestrom ok, Anschluss ok: Batterie wechseln.

Grüße
Rolf


Bitte mich nicht als kleinlich auffassen aber die Spannung ist ein Potential zwischen zwei Punkten und kann ohne Auftrennung des Stromleiters jederzeit gemessen werden.

Strom fließt. Um den Fluß zu messen, muß das Messgerät eingeschleift, mithin der Leiter an geeigneter Stelle aufgetrennt werden, um das Messgerät in den Stromfluß einzuhängen.

Grüßle

Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 09-05-2009 20:11 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2009 17:53 #66666 von moppel
moppel antwortete auf Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!
hallo,um den zustand einer batterie zu prüfen gibt es immer noch die möglichkeit der dichtemessung.dabei ist natürlich sehr vorsichtiges und umsichtiges arbeiten angesagt,die batteriesäure hat ihren namen nicht aus zufall.also schutzbrille aufsetzen und kinder nicht damit spielen lassen!
aber nun zur messung:in allen sechs zellen mus die selbe dichte herrschen,d.h.wenn in fünf zellen der tester 1,2 anzeigt und in der sechsten
erheblich weniger oder mehr,dann war`s dass mit der batterie und eine neue muss her.dieser zustand ist unumkehrbar.wenn die batterie mit einem ladegerät geladen wird,die zellen öffnen und für lüftung sorgen,es entsteht knallgas,und auch damit ist nicht zu spassen.
ich hab schon lehrgeld bezahlt!
viel spass beim schrauben
bernd
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 10-05-2009 18:34 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.133 Sekunden
Powered by Kunena Forum