Sprache auswählen

Ein Neuer...

Mehr
06 Mai 2009 23:54 #66600 von housetralien
Ein Neuer... wurde erstellt von housetralien
Hallo zusammen!

Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines SLC 280! Endlich!
Er brauchn bissi Arbeit und ich eure Hilfe. Hab an der Stirnwand ein fehlendes Bauteil entdeckt. Sieht auf mir nach einer Unterdruckdose aus. (Siehe Bild , nicht mein Maschinenraum) Was wirdn damit geregelt? Die Heizung vielleicht? Die läßt sich nämlich fahrerseitig nicht kühl stellen.

MfG Heiko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
07 Mai 2009 06:05 #66601 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Ein Neuer...
Hallo Heiko,

kannst Du bitte eine Nahuafnahme machen?

Unterdruckdosen zum Öffnen und Schließen der Heizungsklappen befinden sich im Innenraum.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2009 07:37 #66602 von carin
carin antwortete auf Ein Neuer...
Das ist das Heizungsventil. Ist entweder ganz auf oder ganz zu. Wenn beide Regler ganz undten sind, dann ist das ventil zu. Die Waermesteuerung selbst erfolgt ueber Klappen im Heizkasten.
Gruss Carin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2009 02:58 #66603 von housetralien
housetralien antwortete auf Ein Neuer...
Danke für die Antworten!
Das Bild ist nicht vom meinem Motorraum. Sollte nur das bei mir fehlende Teil zeigen. Eigene Fotos sind in Arbeit. Werde sie aber auf die 100KB max Dateigröße schrumpfen müssen.

Bis dahin...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2009 03:49 #66604 von Adil
Adil antwortete auf Ein Neuer...
Heiko,
du kannst die Bilder auch auf dem Internet parken und verlinken. Imageshack, flickr oder was dir sonst lieb ist.
Gruss,
Adil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2009 13:07 #66605 von DG2NK
DG2NK antwortete auf Ein Neuer...
Hallo,
das Ding auf dem Foto ist die Vakuumdose, sie schließt oder öffnet das Wasserventil für die Heizung an der Stirnwand. Wenn die Heizung doch noch zu stark heizt und sich nicht regeln läßt, sind mit hoher Wahrscheinlichkeit die Luftklappendichtungen der Heizung zerbröselt (wie bei meinem W107 280 SLC). Die Temperatur wird normalerweise durch die Stellung der Luftklappen eingestellt. Das Wasserventil schließt ganz oder ist ganz auf, hat keine Zwischenstellungen um die Heizung bei Klimaanlagenbetrieb ganz ausschalten zu können.

Ich habe wiegesagt den gleichen Fehler in meinem Auto, ich bin gerade dabei mir eine getaktete Wasserseitige Reglung zu bauen.
Um die Luftklappen dichtungen zu reparieren müßte das ganze Amaturenbrett und die Heizung ausgebaut werden, das kostet etwa 1000- 2000 Eur.

Um die Heizleistung auf ein erträgliches Maß zu reduzieren habe ich in das Eingangsrohr des Wasserventiles eine Drossel eingebaut ( Zylindrischer Messing Stopfen mit 4,2 mm Bohrung).
Man kann am Ventil leicht den Schlauch im Motorraum öffnen und das Messing Stück hineinstecken. Der Öffnungsdurchmesser für den Wasserdurchfluß hat sich damit auf 10% reduziert. Das ermöglicht es im Auto auszuhalten bei einer Außentemperatur von 0 bis +10 Grad.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2009 21:51 #66606 von carin
carin antwortete auf Ein Neuer...
Die Heizung umzubauen hab ich mir auch schon überlegt. Die Klappen auf Heizen feststellen und einfach einen Baudenzug vom linken Schieber zu dem Heizungsventil im Motorraum legen.
mfg Carin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.