Sprache auswählen

Stahlfelgen mit Spurplatten

Mehr
05 Mai 2009 14:01 #66555 von HansA
Stahlfelgen mit Spurplatten wurde erstellt von HansA
Hallo zusammen, ich komme meinem Projekt 560SL mit Radkappen immer näher.
Habe bei den Spurplatten aber etwas Probleme.

Ich habe die W126 Stahlfelgen mit 7x15 ET25 und möchte diese nun anbringen.

Welche Breite müssen die Spurplatten haben, damit die Felgen nicht an der Bremsanlage anstoßen?
15mm oder 20mm pro Seite? Was habt Ihr so verbaut?

Ich würde mit gerne die Teile von H&R kaufen.
Hier gibt es ab 20mm neben der Ausführung mit längeren Schrauben, auch die mit der doppelten Verschraubung.
Nur für die erste Variante gibt es ein Gutachten für den R107.
Für die Doppelte Verschraubung gibt es nur Gutachten für andere Mercedes.

Außerdem hat der Tüv Prüfer was von geänderter Spur erzählt.
Und das es nicht möglich ist ohne Gutachten von Daimler Benz, da die Felge ja mit ner 20mm Platte eine ET von 5 hat und damit die Geometrie total verändert ist.

Wie ist denn nun die beste Vorgehensweise für mich.
Welche Spurplatten, in welcher Dicke soll ich kaufen? Und wie lang sollten die Schrauben sein?
Wer hat die Kombi Stahlfelgen auf MOPF schon verbaut und kann mir entsprechende Tipps geben.

Grüße aus Würzburg
Hans

´87 560SL blk 110.000mls und mein Hardtop kann ich auch ohne Lift alleine ausbauen! Letzte Neuerung: FFB im Golf Look und automatisch abblendender Innenspiegel vom A8! Letzterer noch nicht verkabelt :-[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : HansA am 05-05-2009 14:02 ]

´87 560SL blk 110.000mls. Letzte Neuerung: FFB im Golf Look und 15"Stahlfelgen Spurplatten und Radkappen. mit Wurm-KAT.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
05 Mai 2009 14:04 #66556 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Stahlfelgen mit Spurplatten
Hallo Hans,

hast Du zu den Einbauarbeiten Bilder und könntes dafür den einen oder anderen Bericht für die Sternzeit schreiben?

Grüßle

Thomas, Hausmeister

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2009 14:11 #66557 von HansA
HansA antwortete auf Stahlfelgen mit Spurplatten
Hallo Thomas,
Bilder hab ich noch nicht,ich brauch ja auch erstmal die entsprechenden Spurplatten.
Wenn alles da ist und ich die Sachen einbaue mach ich natürlich gern ein paar Bilder und schreibe nen kurzen Bericht, damit die Sache ein für alle mal abgehandelt ist, und andere Newbies alles genau beschrieben haben wie es funktioniert.

Für die FFB und den Rückspiegel werd ich dass bei nächster Gelegenheit natürlich auch gerne machen, wobei ich glaube dass alle meine Veränderungen ziemlich trivial sind.




Grüße aus Würzburg
Hans[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : HansA am 05-05-2009 14:14 ]

´87 560SL blk 110.000mls. Letzte Neuerung: FFB im Golf Look und 15"Stahlfelgen Spurplatten und Radkappen. mit Wurm-KAT.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2009 14:45 #66558 von whitestar
whitestar antwortete auf Stahlfelgen mit Spurplatten
Hallo Hans,

wende dich am besten an Heinz. Er fährt die 126er Felgen mit Radkappen und Spurpaltten auf seinem 300SL und ist Spezialist für diese Frage. Im Schwesterforum hat er er das Kürzel astralsilber, ich meine hier auch.

Beste Grüße, Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2009 14:58 #66559 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Stahlfelgen mit Spurplatten
Hallo Hans,

wenn du es vernünftig haben willst würde ich vorne nur Spurplatten von SCC ( www.Spurverbreiterung.de ) nehmen. Die machen extra welche mit integrierter Fettkappe wegen der besseren Zentrierung, damit es keine Unwuchten gibt. Über die Dicke kann ich nichts genaues sagen aber ich meine es reichen 15 mm/Rad aus.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
06 Mai 2009 12:19 #66560 von
Hallo!
Wie ich Dir schon an anderer Stelle schrieb sind die Bremsen beim 560er andere als die vom deutschen Mopf (ich glaube, wir fahren 126er Bremsen und beim deutschen Mopf sind es die vom 123er).
18 mm Spurplatten sind Minimum. Ich habe die einfach verschraubten von H&R in 20 mm und die passen gut, haben noch etwas Luft. Der Wagen läuft damit absolut spurstabil, habe allerdings auch die Vorder- und Hinterachse neu vermessen lassen. Die Einlenkkräfte sind möglicherweise etwas höher. Bei 107sl-freunde.de kannst Du dir mein Schmuckstück mit den Radkappen und breiterer Spur mal ansehen.
Grüße
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2009 12:26 #66561 von astral
astral antwortete auf Stahlfelgen mit Spurplatten
Zur Stelle!
Wenn der 560iger allerdings tatsächlich andere Bremsen hat, als der 300er, kann ich wenig helfen.
Beim 300er reichen 15er-Platten gerade so eben. Mit 20igern sinkt die ET aber auf 5mm, was gemäß Gutachten (min. 9 mm) nicht zulässig wäre und i.ü. auch ein wenig sehr breit wirkt.
Ich habe die 15er-Distis von SCC mit Zentrierring. Fahrverhalten ist tadellos.
So weit ich weiß, hat der 300er, wie auch die übrigen Möpfe, die Bremsen vom 124er und nicht vom 123er. Der 123er hatte doch noch keine 4-Kolben-Sättel, oder? Könnte mich da aber auch täuschen.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
06 Mai 2009 14:21 #66562 von
Ich glaube, dass Du recht hast Heinz. Die Mopf-Bremsen sind vom 124er, Ausnahme 560 SL (126er).
Ich hatte die 15er Platten drauf und bin damit zum Tüv gefahren - wohlwissend, dass ich nur max. 1mm Raum zwischen Felge und Bremszange hatte. Das hat der Tüv (natürlich) nicht akzeptiert und mich mit der Auflage "mindestens 18 mm" wieder weggeschickt. 18er gabs nicht, also nahm ich 20er und der Tüv war auch zufrieden.
Ich finde übrigens, dass man den Unterschied zu den 15er Distis nicht sieht - sieht einfach gut aus!

560 SL mit 20er H&R und Stahlrädern und -kappen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2009 15:44 #66563 von astral
astral antwortete auf Stahlfelgen mit Spurplatten
Sieht gut aus. Bei schwarz sind die Raddeckel ja kontrastbedingt noch ´ne ganze Nummer hübscher als bei silber und die Innenausstattung in Dattel wirkt auch sehr schön zu dem schwarz. Mit den Euro-Stoßstangen und -scheinwerfern wird ja sogar ein Mursi augenverträglich. Daumen Hoch!
Die Bremsen scheinen ja doch identisch zu sein. Ich habe jedenfalls bei 15mm Distis auch nur minimal Platz zu den Sätteln, ist wohl auch nur ca. 1mm. Das hat aber bei der Eintragung niemanden gestört, warum auch? Platz ist Platz. Solange das Rad nicht an den Sätteln schleift, ist ja alles in Butter. Ob da 1 oder 10mm Platz sind, ist egal.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
06 Mai 2009 16:54 #66564 von
Das ist nicht ganz korrekt, Heinz.
Mein Mechaniker hat mir plastisch beschrieben, was passiert wenn ein kleiner Kieselstein sich dazwischen schummelt... Nur Fliegen ist schöner.
Als das der Tüv-Prüfer mir fast wortwörtlich wiederholte, dachte ich: "Gesammeltes Ingenieurs-Garn oder viel Erfahrung?"... Ich habe mich für Letzteres entschieden.
Wenn bei Dir auch so wenig Platz ist; ich denke 8 µ, dann sind es wohl tatsächlich die gleichen Bremsen.
Grüße
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2009 17:24 #66565 von astral
astral antwortete auf Stahlfelgen mit Spurplatten
Die Chance, dass sich in einem Minispalt ein Stein verklemmt dürfte geringer sein, als die, dass er sich bei 5mm-Spalt verklemmt. 1mm Abstand gibt gar keinen Raum für ein nennenswertes Steinchen. Da passen allenfalls bessere Sandkörner zwischen und die werden mich wohl nicht zum Überschlag bringen.
Ich habe auch schon andere Fabrikate mit Serienfelgen gesehen, bei denen der Abstand zwischen Felge und Bremssattel derart minimal ist, dass man sich wundert, am Sattel keine Schleifspuren zu sehen. Vorschriften für einen Mindestabstand zwischen Felge und Sattel gibt es wohl nicht. Hauptsache, die Felge schleift dort nicht.
Gut, aber Bedenkenträger, egal ob berechtigt oder nicht, gibt es überall. Ich frage mich nur, wie man bei 20er-Scheiben mit der Unterschreitung der vorgeschriebenen Mindest-ET klarkommt.

Gruß, Heinz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : astral am 06-05-2009 17:26 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2009 00:04 #66566 von 107er-Fan
107er-Fan antwortete auf Stahlfelgen mit Spurplatten

On 2009-05-06 17:24, astral wrote:
Die Chance, dass sich in einem Minispalt ein Stein verklemmt dürfte geringer sein, als die, dass er sich bei 5mm-Spalt verklemmt. 1mm Abstand gibt gar keinen Raum für ein nennenswertes Steinchen. Da passen allenfalls bessere Sandkörner zwischen und die werden mich wohl nicht zum Überschlag bringen.
Ich habe auch schon andere Fabrikate mit Serienfelgen gesehen, bei denen der Abstand zwischen Felge und Bremssattel derart minimal ist, dass man sich wundert, am Sattel keine Schleifspuren zu sehen. Vorschriften für einen Mindestabstand zwischen Felge und Sattel gibt es wohl nicht. Hauptsache, die Felge schleift dort nicht.
Gut, aber Bedenkenträger, egal ob berechtigt oder nicht, gibt es überall. Ich frage mich nur, wie man bei 20er-Scheiben mit der Unterschreitung der vorgeschriebenen Mindest-ET klarkommt.

Gruß, Heinz

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : astral am 06-05-2009 17:26 ]


Um wieviel dehnt sich so ein Bremssattel wohl bei einer Vollbremsung aus?

Gruß Yano

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2009 11:10 #66567 von astral
astral antwortete auf Stahlfelgen mit Spurplatten
Ich vermute, nicht nennenswert. Sonst gäbe es sicher keine Autos, bei denen auch die Serienfelgen nur einen Minimalabstand zum Bremssattel haben. Achta mal drauf. Ist gar nicht mal so selten.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
07 Mai 2009 16:11 #66568 von
Ja, von modernen Wagen kenne ich das auch. Allerdings so knapp habe ich es noch nicht gesehen.
Und wenn mein Mechaniker, der sicher schon 200 alte Mercedes auseinander und wieder zusammengebaut hat und auch Rennen fährt, ernste Bedenken bei der 15mm-Kombi hat, folge ich lieber seinem Rat.
Wem sollen wir denn sonst vertrauen? Wir Ärzte, Rechtsanwälte, Unternehmensberater, Versicherungsmakler, Tanzlehrer und System-Administratoren wissen es bestimmt nicht besser. Wir sollen doch froh sein, ein Steuergerät gewechselt zu bekommen und den Fussraum zu entfeuchten. Ausser Jean natürlich, der kann ja bekanntlich alles...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2009 18:42 #66569 von astral
astral antwortete auf Stahlfelgen mit Spurplatten
Ist ja i.O., Matthias. Ich möchte hier ja auch nicht für 15mm missionieren, behalte mir aber vor, persönlich keine Bedenken hinsichtlich eines geringen Abstandes zwischen Felge und Sattel mit mir herumzutragen.
Wem das nicht geheuer ist, der mag sich dann eben mit der zu geringen Resteinpreßtiefe anfreunden.
Auch letztere würde mir übrigens keine schlaflosen Nächte bereiten. Ich bin insoweit aber auch indolent, fahre ich doch mit dem Mopf-SL trotz amputierter Schneeschaufel auch mal schneller, ohne einen Gedanken daran zu verschwenden, dass mich die veränderte Aerodynamik abheben lassen könnte (offen gestanden verspüre ich überhaupt gar keinen Unterschied).

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2009 11:14 #66570 von whitestar
whitestar antwortete auf Stahlfelgen mit Spurplatten
Hallo Heinz,

da mein 280 SL in diesem Monat 30 wird und die H Abnahme bevorsteht, möchte ich die 15 Zoll Stahlfelgen vom 126er (natürlich mit Chromkappen ) bei meinem 280SL, falls erforderlich, eintragen lassen.

1. Ist eine Eintragung erforderlich ?
2. Woher bekomme ich Unterlagen über die Freigabe durch Mercedes ?

Beste Grüße, Tom (der seinen SL nach 1,5 Jahren Stiillstand aber viel Spaß mit seinem 126er nun wieder aus der Scheune holt) [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : whitestar am 08-05-2009 11:17 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2009 11:29 #66571 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Stahlfelgen mit Spurplatten
@ Tom,

s. hier: ---> KLick!

Gruss,

Michael

p.s. Hier sind Anhänge leider nur auf 100K begrenzt, daher der Link zur Nachbarseite.


Frage an Hausmeister:
kann die Speichergrösse für Anhänge hier vergrössert werden??? Wäre schon praktisch...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2009 11:34 #66572 von whitestar
whitestar antwortete auf Stahlfelgen mit Spurplatten
Hallo Michael,

vielen Dank für den Link. Ich bekomme die Datei leider nicht geöffnet. Gibt es diese in kompakterer Form ?

Beste Grüße, Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2009 13:35 #66573 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Stahlfelgen mit Spurplatten
das Öffnen sollte jetzt gehen.

Ansonsten: schick mir eine PN mir Deiner Email Adresse, dann sende ich Dir das Pdf.

Gruss,

Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 08-05-2009 13:55 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.156 Sekunden
Powered by Kunena Forum