Sprache auswählen

Antidröhn- bzw. Dämm-Matten im Bodenbereich

  • jag_ev12
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
Mehr
23 Apr. 2009 16:53 #66301 von jag_ev12
Antidröhn- bzw. Dämm-Matten im Bodenbereich wurde erstellt von jag_ev12
hallo,
hat hier im forum jemand schonmal diese Antidröhn- bzw. Dämm-Matten
in seinem W107-Boden verklebt?

Dämm-Matten

oder sollte man besser was von MB nehmen?

gruss
ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2009 18:40 #66302 von melmax
Hallo Ulli,

ich habe Gummimatten benutzt. Als Rollenware bestellt und selbst passgerecht zugeschnitten und in die Fussräume eingelegt. 3 oder 4mm dick; zum Teil auch 2 Lagen übereinander. Die Matten sind ziemlich schwer; d.h. sie liegen und dämpfen gut.

Kleben ist nicht sinnvoll, wenn mal Wasser reingerät kann man die Matten rausnehmen und den Blechboden besser trocknen.

Bezugsquelle z.B. hier .

Grüsse
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2009 19:38 #66303 von ROMB
Hallo Ulli,

ich habe auf den Rat von Gerd hin diese Matten von CarAudioStore letztes Wochenende verklebt, da die Beschichtung des Unterbodens innen anfing, sich abzulösen.

Matten 1 Stunde in die Sonne gelegt, Dann cm für cm auch in den Vertiefungen des Bodenblechs verklebt. Ging wunderbar! Jetzt müssen sie nur noch kleben bleiben.

Viele Grüße
Norbert

Alter Thread hierzu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Apr. 2009 09:56 #66304 von Mr_T
Hallo,

ich würde die originalen von Mercedes nehmen, und NICHT VERKLEBEN.

Z.B. mit Klettverschluss, Doppelklebeband o.ä. punktuell anbringen.

So kommt man jederzeit an das Blech von oben ran, zur Kontrolle, oder im Fall eines Verkaufs, ist das eine feine Sache. Im Fall eines Wassereinbruchs sowieso.

Dor Originalteile kosten übrigens nicht die Welt.

Gruss,

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
24 Apr. 2009 10:55 #66305 von
Wie habt Ihr denn die Originalmatten entfernt. Meine Bröckeln auch, aber der kleber dadrunter ist ein fieses Sauzeug. Wie bekomme ich die Bleche sauber?
Grüße
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Apr. 2009 10:58 #66306 von Juergen

On 2009-04-24 09:56, Mr_T wrote:
Hallo,

ich würde die originalen von Mercedes nehmen, und NICHT VERKLEBEN.

Z.B. mit Klettverschluss, Doppelklebeband o.ä. punktuell anbringen.



Sie dürften auf diese Art aber sicherlich nicht ihren Zweck der Dämpfung/ Antidrön erfüllen. Ausserdem dürfte es schwierig werden auf dem Schaumstoffunterseite haltbar ! ein Klebeband anzubringen. Theorie und Praxis halt.

Zuzätzlich bleibt mir unklar, warum man bei einem gepfletgen Fahrzeug an dieser Stelle ans Blech muss. Aber wenn es dann sein muss, sollte man sich unter diesen Bedingungen überlegen sie lieber ganz wegzulassen.

Juergen[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 24-04-2009 11:00 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Apr. 2009 11:10 #66307 von Mr_T
Schallschutz wird durch Masse erreicht, Isolierung durch Luft, egal ob fest oder schwimmend verlegt.

Antidröhn ist übrigens der orig. Unterbodenschutz.

Die Oberfläche der orig. Matten ist übrigens nicht aus Schaumstoff, sondern eine dicke und feste Kunsstoffschicht. Da kann man sehr wohl ohne Probleme mit Klebeband arbeiten.

Gruss,

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Apr. 2009 11:20 #66308 von gerd
Das Originalteil hat keine Schaumstoffunterseite sondern ist glatt von allen Seiten, verkleben ist nicht notwendig, sitzt "press" und wunderbar fest. Die von mir empfohlenen Anti-Dröhnmatten die Norbert eingeklebt hat, erfüllen zum entdröhnen ihren Zweck wesentlich besser, sind durch die sehr gute Warmverfombarkeit sehr gut zu verarbeiten, nur 3mm stark und kleben sozusagen wie Gift (vorher natürlich den Boden streichen) Ich hab die seit 4 Jahen in meinem Ami 6, nix löst sich, ist auch kein ekliges Bitumen, sondern ein schweres mineralisch gefülltes Material was kein Wasser aufnimmt.

Ist das schwarze Material im Bild, das gesprenkelte ist hochverdichteter Anti Dröhn Schwerschaumstoff. Bei dem Ami 6 ein Unterschied wie Tag und Nacht zum Original.

Wie gesagt, bei Verwendung der orignalen Mercedes Matten sowie der am Teppich, ist es nicht notwendig.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Apr. 2009 11:23 #66309 von SLC500-Fan
@Melmax,

hat denn das zusätzliche Reinlegen der Gummimatten eine spürbare Verringerung der
Innengeräusche bei höherem Tempo gebracht??So dass man b ei 200km/h den Motor
kaum noch hört?
Für einen Oldtimer (W19 hatte ich mal b ei Kienle ca 2 mm dicke Bitumenplatten ge-
kauft,die mit Blei angereichtert waren,daher schwer und wirklich geräuschdämmend
waren,kamen unter Teppich im Verdeckkasten und dämmten Geräusch der Hinterachse gut
Berichte mal.
Gruss Hanshermann

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Apr. 2009 12:41 #66310 von melmax
Hallo Hanshermann,

ich habe kein Hardtop für meinen SL. D.h. es ist bei höherer Geschwindigkeit sehr laut durch die Windgeräusche. Eine Verbesserung der Dämmung durch Gummimatten am Boden konnte ich deswegen nicht feststellen.

Die Motorgeräusche bei meinem 500SL mit 2,24er Hinterachsübersetzung sind eh nicht so heftig.

Grüsse
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.127 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.