Aufbau Teppichboden
- Taxidriver
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Seit mitte letzten Jahres bin ich begeisterter Besitzer eines 380 SL von 1984.
Obwohl das Fahrzeug rostfrei ist, habe ich mich entschlossen, daß Fahrzeug total zu zerlegen, da die kalifornische Sonne (ein deutscher SL aus USA) doch einige Spuren an Lack, Gummi und Innenausstattung hinterlassen hat.
Dabei ist mir aufgefallen, daß der Teppichboden wohl schon mal getauscht wurde.
Diesen möchte ich nun erneuern.
Hierzu würde ich gerne ein paar Infos bekommen welche mir nach durchstöbern des Forums noch nicht ganz klar sind.
Im vorderen Fußraum sind Bitumenmatten (ca 8mm dick) die original aussehen. Die rechte zerbröselte allerdings total und muß auf jeden Fall neu. Die linke ist noch ganz O.K. fliegt aber auch raus um zu sehen wie das Blech ist (versteckter Rost).
Hinten im Fußraum sind auch Bitumenmatten (ca. 2 mm dick) die auch original aussehen.
Jetzt kommt das was mir etwas schleierhaft ist. Auf die Bitumenmatten ist ein ca. 6mm dicker Filz aufgeklebt. Darauf wiederrum waren die Teppiche fest verklebt.
Reste vom Filz sind auch auf den beiden Fotos noch zu erkennen.
Ist das der originale Aufbau?
Vor 15 Jahren in meiner Lehrzeit bei Mercedes, hatte ich mal einen 126er (auch von 1984). Und da kann ich mich noch dunkel erinnern, daß man die vorderen Fußmatten mitsamt Schaumstoffunterlage rausnehmen konnte.
Aber ich kann mich absolut nicht an Filzmatten beim 107er erinnern.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
André
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Taxidriver am 23-04-2009 08:38 ]
380 SL von 07.84
Farbe: 623 (Hellelfenbein)
Innen: MB Tex creme
Klima, E-Fenster, Tempomat, Verglasung getönt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Taxidriver
- Autor
- Offline
- Frischling
-
380 SL von 07.84
Farbe: 623 (Hellelfenbein)
Innen: MB Tex creme
Klima, E-Fenster, Tempomat, Verglasung getönt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Schau mal hier, ich habs auch gerade hinter mir, an den alten Teppichen war das auch noch alles so dran:
500SLC Restauration
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Taxidriver
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Danke für die schnelle Info!
Dann werde ich mal den alten Mist rausholen und neue Dämmmatten bei DB bestellen.
Du hast übrigens eine schöne Seite mit tollen Autos. Hut ab!!!
Viele Grüße
André
380 SL von 07.84
Farbe: 623 (Hellelfenbein)
Innen: MB Tex creme
Klima, E-Fenster, Tempomat, Verglasung getönt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
On 2009-04-23 13:16, gerd wrote:
Darauf dann die Fußmatten mit den Formteilen. Bitumen oder Filz war es auf jeden Fall nie.
Gruß
Gerd
Blicke da jetzt nicht genau durch was jetzt gerade gemeint ist , aber auf den Boden war original als erstes sehrwohl ein Bitumenmatte mit einer ganz dünnen untenliegenden Schaumstoffschicht verklebt. Die Schaumstoffschicht kann man so mit dem Auge nicht erkennen, sondern nur dann wenn sie sich mit Wasser vollgesogen hat und man dann auf die Matte drückt. Vermute das war zum Zwecke von Antidröhn.
Darauf kommt dann der Teppichboden mit dem geformten Unterbau.
Mag sein , dass es über die Baujahre auch Unterschiede gab, meiner ist von 82 und ist so wie oben beschrieben aufgebaut.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Da ist wohl bei vielen das originale Zeug durch Bitumen u.ä. ersetzt worden. Da beide Teile aber vorgeformt sind, der Boden wellig und die Heizungkanäle darauf verlegt sind. ist nur durch die Werksteile ein ebener Teppich exact möglich. Das Zeug hat so knapp 100 Euro gekostet.
Hier auf dem Bild sieht man es ganz gut, die Heizungsschächte kommen darüber.
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Neeee Gerd, das sieht bei mir schon etwas anders aus.......
Ich bin schon sehr sicher, dass es sich bei dem Material um eine Art Bitumen handelt
und das ist auch 100% verklebt. Die 8mm Stärke der Matten, die Taxidriver ja auch nennt kommen auch hin. Unter den Sitzen ist nichts vorhanden, da ist nur nacktes Blech. Es ist nur unter den Fussmatten vorne, was hinten ist, weiss ich im Moment nicht aus dem Kopf, aber ich meine auch nur nacktes Blech. An einen Heizkanal kann ich mich da jetzt auch nicht erinnern, habe aber auch eine SL und keinen SLC, da mag das anders sein, weil der Heizkanal ja nur für die Fondpassagiere sein dürfte. Bei mir ist alles 100% original.
Mag ja sein, dass das Mattenmaterial später mal geändert wurde und huete bei Neukauf nicht mehr verklebt wird / werden muss.
Gruss
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jag_ev12
- Offline
- Senior
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
hast du zufällig noch die bestellnummern von den MB Formatten?
gruss
ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Taxidriver
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Ich habe mir im EPC mal die Nummern für meinen SL rausgesucht.
Dämpfung (Pedalboden links)
A 107 682 03 04
€ 28,00
Dämpfung (Pedalboden links)
A 107 682 04 04
€ 29,50
Dämpfung (Fahrerboden links)
A 107 682 21 01
€ 33,30
Dämpfung (Fahrerboden rechts)
A 107 682 14 01
€ 33,30
Dämpfung (Fondboden links)
A 107 682 05 02
€ 28,00
Dämpfung (Fondboden links)
A 107 682 06 02
€ 28,00
Die vorderen (dickeren) Bitumenmatten habe ich jetzt raus. Und das ist definitiv Bitumen. Das schwarze Zeug klebt noch immer wie der Teufel an meinen Fingern.
Das war echt Strafarbeit. Die dünneren Matten im Fondboden scheinen aus einem anderen Material zu sein, die lassen sich großflächiger rausbrechen. Die wurden wohl auch mit Klebstoff eingeklebt. Man kann darunter deutlich noch die Kleberreste erkennen.
Der Belag der bei mir im Fondboden drinn ist, ist eine dünne Antidröhnmatte. Die auch original aussieht. Ist auch in Wagenfarbe übergenebelt. Und ich bin mir ziemlich sicher, daß da im Innenraum noch nichts nachlackiert wurde.
Unter den Matten ist der Fahrzeugboden vorne wie hinten schwarz.
Lüftungskanäle hat mein SL da nicht. Das einzige was zu sehen ist, ist der Zug der Feststellbremse. Der ist über der Matte verlegt.
Ich habe die Matten mal bestellt. Wenn sie da sind, werde ich hier wieder berichten aus welchem Material die neuen Matten sind.
Viele Grüße
André
380 SL von 07.84
Farbe: 623 (Hellelfenbein)
Innen: MB Tex creme
Klima, E-Fenster, Tempomat, Verglasung getönt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beni560
-
- Offline
- Senior
-
On 2009-04-24 09:42, Taxidriver wrote:
Hm. Das wird ja doch schwieriger als erwartet.
Ich habe mir im EPC mal die Nummern für meinen SL rausgesucht.
Dämpfung (Pedalboden links)
A 107 682 03 04
€ 28,00
Dämpfung (Pedalboden links)
A 107 682 04 04
€ 29,50
Dämpfung (Fahrerboden links)
A 107 682 21 01
€ 33,30
Dämpfung (Fahrerboden rechts)
A 107 682 14 01
€ 33,30
Dämpfung (Fondboden links)
A 107 682 05 02
€ 28,00
Dämpfung (Fondboden links)
A 107 682 06 02
€ 28,00
Die vorderen (dickeren) Bitumenmatten habe ich jetzt raus. Und das ist definitiv Bitumen. Das schwarze Zeug klebt noch immer wie der Teufel an meinen Fingern.
Das war echt Strafarbeit. Die dünneren Matten im Fondboden scheinen aus einem anderen Material zu sein, die lassen sich großflächiger rausbrechen. Die wurden wohl auch mit Klebstoff eingeklebt. Man kann darunter deutlich noch die Kleberreste erkennen.
Der Belag der bei mir im Fondboden drinn ist, ist eine dünne Antidröhnmatte. Die auch original aussieht. Ist auch in Wagenfarbe übergenebelt. Und ich bin mir ziemlich sicher, daß da im Innenraum noch nichts nachlackiert wurde.
Unter den Matten ist der Fahrzeugboden vorne wie hinten schwarz.
Lüftungskanäle hat mein SL da nicht. Das einzige was zu sehen ist, ist der Zug der Feststellbremse. Der ist über der Matte verlegt.
Ich habe die Matten mal bestellt. Wenn sie da sind, werde ich hier wieder berichten aus welchem Material die neuen Matten sind.
Viele Grüße
André
Für den 560 SL wären für den Fondboden folgende Dämmatten vorgesehen;
A 107 682 19 02 Abdämpfung Fondboden links
A 107 682 20 02 Abdämpfung Fondboden rechts
Jedoch besitzt mein SL keinerlei Dämmatten im Fondbereich.
Die Teppiche sind auf dem "nackten Bodenblech" übrigens in Originalfarbe lackiert, verlegt worden. Auch bei anderen 560 SL, die ich schon besichtigt habe, war dies ebenso..
Wurden die Matten evtl. ab einem bestimmten Jahrgang einfach weggelassen?
Gruss Beni
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Taxidriver
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Wie versprochen, stelle ich die Bilder von den Dämmplatten ein welche Daimler mir geliefert hat.
Es sind nicht die Bitumenplatten welche vorher drinn waren. Zum Glück. Diese Klebrige Sauerei möchte ich nicht mehr haben.
Die neuen sind aus Schaumstoff welcher in einer Art schwarzen Folie eingeschweißt ist.
Ich habe Sie jetzt lose eingelegt. Die halten auch so prima.
Darüber kommt nun der Teppich. Der ist gestern von KHM gekommen. Ich denke, daß ich die Fußmatten auch darauf maximal mit einem Klettband befestigen werde. Sollte es mal nass werden, kann man wenigstens alles leer räumen.
Habe heute bereits zum üben mit dem Verlegen des Teppich im Kofferaum begonnen. Und das Ergebnis sieht richtig gut aus.
Langsam nimmt das Auto Formen an. Wenn jetzt diese Woche noch pünktlich die Innenausstattung vom Sattler kommt, dann wird er wohl in 2 - 3 Wochen fertig sein.
Viele Grüße
André
380 SL von 07.84
Farbe: 623 (Hellelfenbein)
Innen: MB Tex creme
Klima, E-Fenster, Tempomat, Verglasung getönt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Taxidriver
- Autor
- Offline
- Frischling
-
380 SL von 07.84
Farbe: 623 (Hellelfenbein)
Innen: MB Tex creme
Klima, E-Fenster, Tempomat, Verglasung getönt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Taxidriver
- Autor
- Offline
- Frischling
-
380 SL von 07.84
Farbe: 623 (Hellelfenbein)
Innen: MB Tex creme
Klima, E-Fenster, Tempomat, Verglasung getönt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Taxidriver
- Autor
- Offline
- Frischling
-
380 SL von 07.84
Farbe: 623 (Hellelfenbein)
Innen: MB Tex creme
Klima, E-Fenster, Tempomat, Verglasung getönt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
Diese Matten sind übrigens um Welten besser als die originalen, weil es Kunsstoff von der minderwertigen Qualität der 70er und 80er Jahre gar nicht mehr gibt.
Schlechte Nachricht für Originalitätsfanatiker.
Gruss,
Michael
p.s. die derzeitig erhältlichen Matten eignen sich übrigens super zum schwimmend verlegen, bzw. abnehmbar verlegen mit Klettverschluss o.ä.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 05-05-2009 17:58 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.