- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 0
Mein Freund, der Motor, ist tot...
- olafzi
- Autor
- Offline
- Junior
-
Danke für Eure Hilfe, Olaf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- emanresu
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 568
- Dank erhalten: 11
Grob gepeilt wist Du mit etwa 5k€ für einen neuwertigen M110 incl. Einbau rechnen dürfen.
Um bau auf einen anderen Motortyp ist naturgemäß aufwendiger und somit teurer.
Sören
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
motor aus schlacht-w126 ist das günstigste...
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
also wenn der Wagen in dem Zustand ist wie du schreibst würde ich ihn auf jeden Fall wieder im Originalzustand herrichten.
Hast du den Motor schon zerlegt? Ist das sicher mit dem Kolbenfresser?
Das einfachste ist natürlich du besorgst dir einen anderen gebrauchten M110 (z.b. bei iiiibbbbaäää) und baust den ein. Oder einen ganz neuen. Die Fa. Do-Mobile hat sowas ab und zu da. Oder die dritte Möglichkeit du baust deinen Motor neu auf.
Das mit dem anderen Motortyp wird wie Sören schon geschriebn hat deutlich aufwendiger.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JE
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1304
- Dank erhalten: 2
DTL Link
Der hat seinen SL ja auch schon auf nen modernen 6-Zylinder-Motor ausm Mercedesregal umgerüstet m.W. um die 300 PS. Das Teil ist ne saubere Arbeit geworden, frag mich aber bitte jetzt nicht, welchen Motor er genommen hat.
Alternativ haben Simone und Joerg Georg von DO-MOBILE meines Wissens noch einige interessante Motörchen im Regal liegen und können vielleicht ja für Dich auch kurzfristig im AT machen.
Link zu Do-Mobile
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- olafzi
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 0
@ Thorsten: Bin kein Bastler, habe den Motor also nicht zerlegt. Denke, es ist alles kaputt, was kaputt gehen kann. Es ist sogar ein Loch unten im Motor... Der Wagen war erst 70tkm gelaufen, drei Monate vorher in der Niederlassung für eine große Inspektion und max. 1.000 Kilometer danach gelaufen. Ein Scheiß
@ Edgar: Man kann doch nicht einfach einen w126 Motor an meine Automatik flanschen, oder doch?
@ Sören: Bei 5.000 Euro plus 2.500 Euro Kat (wohne in der Innenstadt...) lohnt sich nicht evtl. doch ein anderer Motortyp?
Und kennt ihr einen guten Bastler rund um München? Hinzu kommt, dass der 6 Zylinder mich mit seiner Trägheit - wenn ich ehrlich bin - ordentlich genervt hat.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Im Jahr 2000 hat sich bei unserem 280er ein Pleuel durch das Motorgehäuse verabschiedet. Nur bei 120km/h.
Kostenvoranschlag: A110010914488 - 18.007,00 DEM.
Wir haben uns dann für Motorüberholung entschieden. Das hat bei einer "zu berechnenden AW-Anzahl von 228 (!) dann doch noch 13.200,00 DEM gekostet .....
Sternengrüße Ulli
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
ich glaube der Vaeth macht gute Arbeit zu einem fairen Preis.
---> Klick!
Da nimmst Du ca. EUR 6000 in die Hand, hast 2 Jahre Garantie, und einen Motor der besser als neu ist, da mit modernstem Gerät bearbeitet.
Grüsse,
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 10-02-2009 15:23 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
ja gut das war ja bis jetzt nicht bekannt. Wenn du nichts selber machen kannst wirds natürlich teurer. Aber den Motor aus einem 126, 280 kann man ohne Probleme nehmen. Ich weiss nur nicht genau wie das beim 6 Zyl. mit der Ölwanne ist. Beim 8 Zyl. muß man zwingend die vom SL haben.
Klar der 280er ist kein Rennwagen man muß den M110 schon ganz schön drehen bis da was kommt. Dafür ist das ein sehr schöner und aufwändiger Motor. Ein 8 Zyl. ist da schon ganz anders. Der kommt besser von unten.
Dirk Lang von DTL hat einen M104 AMG genommen. Aber ich weiss nicht ob ich diesen ganzen Aufwand machen würde. Klar man hat hinterher einen fast modernen Motor aber das Auto bleibt dann immer in den Augen vieler "verbastelt" Ich habe auch schon überlegt in meinen eine M112 (320er V6) einzubauen. Bin dann aber vor der ganzen Elektrik zurückgeschreckt.
Wichtig ist das du eine wirklich kompetente Werkstatt oder einen kompetenten Schrauber findest.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
wenn es dir nur um die grüne Plakette geht dann geht es mit der Kat-Nachrüstung auch billiger als die 2500 von Wurm. Bei Gat bekommst du eine Kat für 725,00 Euro ohne Einbau und MWST. Gut man bekommt damit glaube ich nur Euro 1 aber die grüne Plakette.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Raus soll der nur, weil er ne Perfektrestaurierung macht und sich einen nigennagel neu aufgebauten gekauft hat.
Sag Bescheid bei Interesse, der kostet kleines Geld, steht in der Werkstatt und kann direkt aus und eingebaut werden.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr_Benz
- Offline
- Senior
-
einen genauen Preis kann hier leider keiner nennen und ich halte einen AT-Motor von MB auch für viel zu teuer.
Da anscheinend der Block nicht mehr zuretten ist,
würde ich den Kopf demontieren lassen und schauen,
ob dieser noch zu überholen ist.
Dann kann immer noch der komplette Motor raus und getauscht werden.
Je nachdem wie der Kopf noch zu gebrauchen ist, kann ich Dir gerne einen Kostenvoranschlag machen. Dabei kümmern wir uns um einen neuen Rumpfmotor und ggf. einen neuen Kopf.
Kontakt unter www.classicmotec.de
Grüsse aus Köln
Stefan
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Dr_Benz am 10-02-2009 16:41 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
klar geht das die anbauteile die anders sind kannst du von deinem motor übernehmen.
jeder andere motortyp verlangt auch eine anpassung der elektrik.
am unkompliziertesten daher ein motor aus einem späten W126iger
die vom W116er passen zwar auch nur weiss ich jetz nicht genau welche veränderungen das energiekonzept von 1981 beim M110 gebracht hat.
wenn die inspektion noch nicht lang her ist und die laufleistung niedrig war deutet der "unfall" aber auf eine außergewöhnliche ursache hin. ich würde dem mal nachgehn.
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
Nicht infrage kommt meiner Meinung nach die Umrüstung auf einen 300er oder gar einen 8-Zylinder.
Einen "280 SL 5.0" wird Dir niemand jemals wieder abkaufen, ganz abgesehen von finanziellen und technischen Aufwand, der dazu erforderlich wäre. Dann kannst Dus gleich mit einem Elektromotor versuchen...
Viel Erfolg!
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Eine ausnehmend gute Idee - dann faellt auch die Umstellung nicht so schwer.
Einem Motor, dem als Energiequelle eine 9V Batterie genuegt - die sind recht anspruchslos und haltbar.
Gruss
Frenek
(Danke, Oliver, fuer die Vorlage... )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107spezi
- Offline
- Junior
-
GDM-Motortechnik
G.Daiber
Einfeldstr. 20 Tel.: 07161/93 97 20 Fax 21
73066 Uhingen
Grüße JürgenW.
jürgenw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1957
- Dank erhalten: 512
natürlich kann man alles reparieren, würde ich aber bei der Fülle an verfügbaren gebrauchten M110 niemals machen.
Ein gutes, brauchbares Maschinchen ist für 1k€ zu haben (aus w123, oder W126).
Der Einbau ist möglich, evtl. muss die Ölwanne umgebaut werden.
Ab "Energiekonzept kamen die Schubabschaltung (bei K-Jet, Der D-Jet hatte sie schon immer) und andere Nockenwellen mit geringerer Ventilüberschneidung.
Die sind bei Deinem Motor ja noch in Ordnung.
Da dürfte die komplette Reparatur mit 2k€ zu machen sein.
Am besten gleich eine frische Wapu dranmachen.
Ein Umbau auf einen anderen Motor ist wegen der Fülle der Teile (Getriebe, Auspuff, Kühler, Ölkühler, Kardanwelle, für M103 (300E) auch Steuergerät und Kabelbaum) fast nur mit einem Schlachtwagen zu machen, das muss dann aber ein R107 sein sein, wo willst Du den hernehmen?
Und dann wird Deine Typ-Schlüsselnummer genullt, und ein H-Kennzeichen ist nicht mehr möglich.
Das "honorieren" Gebrauchtwagenkäufer, falls Du Dich mal vonn trennen möchtest, durch Verzicht auf den Kauf.
Außerdem rennt ein M110 ganz ordentlich wenn man ihn dreht, den M103 finde ich eher langweilig.
Denn der macht nichts besonders schlecht, aber auch nichts besonders gut. Außerdem stört mich daran das BMW-Geräusch.
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- olafzi
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 0
Besonders mit dem Hinweis, dass man einen Kat auch billiger als für 2.500 euro bekommt, festigt meine gereifte Überzeugung, den 280er 280er sein zu lassen und eine gute und bezahlbare Werstatt hier zu finden, die einen Motor für mich sucht und einbaut.
Ich werde Eure Links am Wochenende mal genauer anschauen und berichten, wenn die Kiste wieder fährt und wie der Weg dahin war. Dann fang ich mal an zu sparen.
@ Gerd: Danke für Deinen Tipp, aber ich weiß schon nicht, wie ich Auto (untergestellt 40km von München) und Motor (in Hessen) zusammenbringen soll. Bin gar nicht aus der Branche und kann außer zahlen nicht viel zur Genesung beitragen...
Einen schönen Abend, Olaf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.